XZN
XZN ist die Bezeichnung für einen Schraubenkopf mit einem zwölfzackigen, sternförmigen Profil. Die genauen Maße sind in der ISO 1173 bzw. DIN 3126 beschrieben.
Das XZN-Profil ist vergleichbar zu Torx, hat aber statt sechs grundsätzlich zwölf Zacken. Die Vertiefung der Schraubenköpfe besteht aus drei Quadraten und nicht 2 Sechsecken, somit ergibt sich auch der englische Name Triple Square Schrauben. Damit haben die Zähne durch die Quadrate einen Winkel von 90°, statt 60°, der sich durch Sechsecke ergeben würde. Ein Nachteil entsteht durch die feine Verzahnung und die leicht konische Form, da bei Verschmutzung des Mitnahmeprofils das Werkzeug nicht mehr vollständig eingesetzt werden kann, was zu hohem Verschleiß bis hin zum Abbrechen der Zähne führt.
Verbreitet ist XZN vor allem in der Automobilproduktion, da durch die hohe Zähneanzahl ein relativ hohes Drehmoment übertragen werden kann. Beispiel: Zylinderkopfanschraubung.
XZN hat die oben erwähnten Vorteile und war früh in der Automatisierung des Produktionsprozesses, besonders in der Automobilbranche im Einsatz. Das anfänglich hohe mögliche Drehmoment, bedingt durch die Vielzahl der Zähne, wird dem Oldtimer Schrauber schnell zum Verhängnis, da auch nur leichte Korrosion, im Vergleich zu anderen Inbus Schrauben, auch viel schneller den Einsatz eines geeigneten Werkzeugs verhindern kann.
Grundsätzlich gilt, immer solche Schrauben durch neue ersetzen und sich exakt an die Vorgaben des Automobil/etc Herstellers halten.
Typischerweise gibt es zu einer metrischen Schraubengröße, wie zum Beispiel "M8", genau eine zugehörige Kopfform mit passendem Werkzeugdurchmesser. Gängige Größen sind: 4, 5, 6, 8, 10, 12.
XZN ist verfügbar als L-Winkel, Bits, 3/8-Zoll oder 1/2-Zoll Steckschlüssel (Nüsse). Einzelne Hersteller verwenden davon abweichende Vielzahnprofile, um für die Handhabung Spezialwerkzeug zu erzwingen.