Game Freak
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. Dezember 2010 um 02:15 Uhr durch Twili (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Eine gesichtete Version dieser Seite, die am 30. Dezember 2010 freigegeben wurde, basiert auf dieser Version.
Game Freak, Inc. | |
---|---|
Logo von Game Freak | |
Rechtsform | Aktiengesellschaft |
Gründung | 26. April 1989 |
Sitz | Tokio, Japan |
Leitung | Satoshi Tajiri, CEO |
Mitarbeiterzahl | 66 (Stand: Oktober 2010) [1] |
Website | www.gamefreak.co.jp |
Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Infobox Unternehmen): "1; Produkte"
K.K. Gamefreak (jap. 株式会社ゲームフリーク, Kabushiki-gaisha gēmufurīku; engl. GAME FREAK Inc.) ist der japanische Videospielentwickler hinter der bekannten RPG-Reihe Pokémon, welche von Nintendo vertrieben wird.
Das Unternehmen wurde 1989 von Satoshi Tajiri und Ken Sugimori gegründet. Zu Ehren des Gründers heißt der Hauptcharakter im japanischen Pokémon-Anime Satoshi (dt.: Ash).
Neben der Pokémon-Reihe hat die Firma noch einige andere Spiele für unterschiedliche Plattformen entwickelt, so beispielsweise Quinty für das Nintendo Entertainment System (NES), Pulseman für das Sega Mega Drive und Jelly Boy für das Super Nintendo.