Wikipedia:Suchhilfe/alt001

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. Dezember 2010 um 16:34 Uhr durch 85.181.51.114 (Diskussion) (Neuer Abschnitt was ist die Nationalspeise von Frankreich ). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Abkürzung: WP:SH

Shortcuts * WP:SH : fehlt

Auf dieser Seite werden Abschnitte automatisch archiviert, deren jüngster Beitrag mehr als 2 Tage zurückliegt und die mindestens einen signierten Beitrag enthalten. Die Archivübersicht befindet sich unter Wikipedia:Suchhilfe/Archiv.

Wikipedia:Suchhilfe/alt001/Intro


















großes peanautsbuch

--91.66.212.147 16:47, 6. Dez. 2010 (CET) [Beantworten ]

Gibt's im Buchhandel, ISBN 3551786569, aber nicht bei uns. --Wrongfilter ... 16:49, 6. Dez. 2010 (CET) [Beantworten ]
Peanuts-Buch --Lars Beck 16:12, 7. Dez. 2010 (CET) [Beantworten ]

Eine Ortschaft namens Weihnachten in der Scweiz

--46.126.234.25 18:48, 6. Dez. 2010 (CET) [Beantworten ]

Nicht zu finden. Aber die Stadt in Brasilien ist jedenfalls groesser. --Wrongfilter ... 18:58, 6. Dez. 2010 (CET) [Beantworten ]
In Lutzenberg AR gibt es einen Weiler namens Wienacht, der sogar ein Weihnachtspostamt betrieben hatte. --Alraunenstern۞ 11:58, 7. Dez. 2010 (CET) [Beantworten ]
Vielleicht hast Du an das Berner Quartier Bethlehem gedacht? -- 83.77.85.248 13:08, 8. Dez. 2010 (CET) [Beantworten ]

wie wird die Dickmilch aus Milch Produziert?

--88.76.164.194 18:58, 6. Dez. 2010 (CET) [Beantworten ]

Dickmilch. --Wrongfilter ... 18:59, 6. Dez. 2010 (CET) [Beantworten ]
Dicklegen --Lars Beck 17:21, 7. Dez. 2010 (CET) [Beantworten ]

wie ist die steigerungsform von Spielmodus?

--89.245.47.72 20:23, 6. Dez. 2010 (CET) [Beantworten ]

Substantive lassen sich im Gegensatz zu Adjektiven nicht steigern. --Rôtkæppchen68 20:47, 6. Dez. 2010 (CET) PS: Oder meintest Du den Plural? siehe ...[Beantworten ]
Wiktionary: Modus – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
--Rôtkæppchen68 20:50, 6. Dez. 2010 (CET) [Beantworten ]
Wieso? Es heißt doch immer: Freund -> Feind -> Parteifreund! *duckundweg* --Kaisersoft Audienz? Bewerten? 20:49, 6. Dez. 2010 (CET) [Beantworten ]
Siehe Steigerung.
Aber falls du die Mehrzahl meinst: "Spielmodi".
--Eike 10:30, 7. Dez. 2010 (CET) [Beantworten ]

Klingel

physik die klingel + und - stromquellen

--87.79.101.10 21:39, 6. Dez. 2010 (CET) was passiert wenn man die stromquellen + und - bei einer klingel vertauscht ? Funktioniert die klingel dann noch?[Beantworten ]

Sie klingelt rückwärts – nicht mehr RING, sondern GNIR!
Wenn du eine andere Antwort suchst, dann bitte das Intro lesen: Diese Seite ist nicht zum Lösen von Hausaufgaben da... Bei Fragen kann dir dein Physiklehrer vermutlich besser helfen.
--ireas :disk: :bew: 21:44, 6. Dez. 2010 (CET) [Beantworten ]
Die Frage ist nicht falsch. Gleichstromwecker und Selbstunterbrecher sind nicht blau. Hallo Fragesteller: Ja , sie müsste noch funktionieren, wenn der Hersteller nicht komplett geschlampt hat. Gruss ---- (nicht signierter Beitrag von Nightflyer (Diskussion | Beiträge) 21:58, 6. Dez. 2010 (UTC))
Hab die Links mal etwas gebläut. --Rôtkæppchen68 00:19, 7. Dez. 2010 (CET) [Beantworten ]
Polarität --Lars Beck 15:14, 7. Dez. 2010 (CET) [Beantworten ]

Hallo Leute, ich suche eine Porzellanfirma in Frankreich, der angebliche Name Porcelainefrankcaisedelimoge.fr, könnt Ihr herausfinden, ob es die wirklich gibt???

--77.180.3.118 00:20, 7. Dez. 2010 (CET) [Beantworten ]

Hat mal jemand einen Fisch? --Wrongfilter ... 00:23, 7. Dez. 2010 (CET) [Beantworten ]
Nö, aber ein paar Links! @IP: Schau mal hier unter dem Gründungsjahr 1771, Hier gibt es einen Artikel und das ist wahrscheinlich das, was Du gesucht hast. --46.5.121.2 00:27, 7. Dez. 2010 (CET) [Beantworten ]

Bemerkenswert finde ich, dass Google selbst mit dieser Falschschreibung zurechtkommt. --Lars Beck 15:47, 7. Dez. 2010 (CET) [Beantworten ]

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Lars Beck

Was sind usn-bytes?" - 0 usn-bytes verarbeitet" anstatt z.B. 576 bytes verarbeitet!

- Beim analysieren vor dem Defragmentieren in Win7 bleibt die analyse bei 59% stehen - daher wendete ich check-disk an und stellte fest,das dort auf diesem dann nur stand "0 usn-bytes verarbeitet" anstatt z.B. 576 bytes verarbeitet! das macht mich stutzig - bitte um unterstützung.

 mfg Peter N. (nicht signierter Beitrag von 95.223.205.143 (Diskussion) 04:38, 7. Dez. 2010 (CET)) [Beantworten ]
Das bezieht sich auf die Update Sequence Number des NTFS. --Rôtkæppchen68 07:27, 7. Dez. 2010 (CET) PS: Es hilft bestimmt, vor dem Defragmentieren erst einmal eine Fehlerüberprüfung mittels chkdsk durchzuführen. --Rôtkæppchen68 07:37, 7. Dez. 2010 (CET) [Beantworten ]

Bitte ersetze diesen Text durch Deine aussagekräftige Überschrift

Rezept für Rauchlachs--84.159.184.122 12:57, 7. Dez. 2010 (CET) [Beantworten ]

"Lachs räuchern" googlen. Und bitte die Einführung zu dieser Seite lesen. redNoise 13:16, 7. Dez. 2010 (CET) [Beantworten ]

Danke für eure unermüdliche Arbeit und für immer wieder genialen Lesestoff. (punk ist besonders schön)

Muss jetzt mal anfangen, das Beste aus A, FZW und SH zu sammeln. Oder gibt es da schon etwas? (Huppala, doch ne Frage druntergerutscht oO) --Kevin Heidemann 14:15, 7. Dez. 2010 (CET) [Beantworten ]

Auf der Auskunft gefällt mir gerade das am Besten. Ansonsten verweise ich noch auf Wikipedia Diskussion:Auskunft/Archiv/2010#Best of. Viel Spaß beim Stöbern und Schmökern! Gruß --Schniggendiller Diskussion 01:12, 8. Dez. 2010 (CET) [Beantworten ]

was ist identitätsstiftend

--84.132.35.59 14:29, 7. Dez. 2010 (CET) [Beantworten ]

Willst Du wissen, was identitätsstiftend wirkt oder was "identitätsstiftend" bedeutet? --Zinnmann d 14:43, 7. Dez. 2010 (CET) [Beantworten ]
Der Artikel Identität könnte helfen. --Eike 15:21, 7. Dez. 2010 (CET) [Beantworten ]
Könnte. Hilft tatsächlich aber nicht. Weil es da nur um das I)ndividuum geht, Identitätsstiftung aber eher Gemeinschaften meint. Vielleicht helfen diese Beispiele http://www.mydict.com/Wort/identit%C3%A4tsstiftend/ weiter? Oder diese http://www.google.de/search?q=identit%C3%A4tsstiftend&hl=de&rls=com.microsoft:de:IE-SearchBox&rlz=1I7ADRA_de&tbs=bks:1,bkv:f&source=lnt&sa=X&ei=SRf_TIr7G42J4gbDoMCLCA&ved=0CAwQpwU --Vsop 06:29, 8. Dez. 2010 (CET) [Beantworten ]

Tartanstoff

Aus was besteht Tartan( der Schottenrock-stoff)?--78.34.187.186 15:32, 7. Dez. 2010 (CET) [Beantworten ]

Wunderbar weicher Wolle. Aber es gibt doch tatsächlich Kulturbanausen, die Baumwolle, Seide (!!!), und synthetische Stoffe verwenden. Geezernil nisi bene 15:34, 7. Dez. 2010 (CET) [Beantworten ]

Tartan bezeichnet nicht das Material an sich, sondern das typische Muster desselben. ;) --Lars Beck 15:39, 7. Dez. 2010 (CET) [Beantworten ]

...und wenn es ein Material bezeichnet - das "besteht zu rund 50 % aus Polyisocyanaten und zu rund 50 % aus Füll- und Farbstoffen." (Tartan (Oberflächenbelag)). --Eike 16:08, 7. Dez. 2010 (CET) [Beantworten ]
Das ist aber nur die Deckschicht, also das „tan" im Tartan. Der Unterbau „Tar" besteht aus Asphaltbeton, wie er auch im Straßenbau verwendet wird. --Rôtkæppchen68 16:30, 7. Dez. 2010 (CET) [Beantworten ]
Eike und Rotkæppchen alias Klugscheißer und Korinthenkacker. ;) --Lars Beck 17:31, 7. Dez. 2010 (CET) [Beantworten ]
Sollten wir - unserem Ruf gerecht werdend - das nicht im Artikel ändern? --Eike 15:00, 9. Dez. 2010 (CET) [Beantworten ]
So, wie das im Artikel Tartan (Oberflächenbelag) steht, ist das ausreichend. --Rôtkæppchen68 16:03, 9. Dez. 2010 (CET) [Beantworten ]

Also ich finde, Rotkaeppchen verdient den "Alias" Korintenkacker nicht. Ein "verstehender Leser". (nicht signierter Beitrag von 92.105.180.136 (Diskussion) 12:41, 9. Dez. 2010 (CET)) [Beantworten ]

Ich beziehe mich ausschließlich auf diese Frage, und hier passt die Bezeichnung perfekt. ;) --Lars Beck

Bitte ersetze diesen Text durch Deine aussagekräftige Überschrift

--82.83.235.236 16:11, 7. Dez. 2010 (CET) Was war früher in der Bronzezeit ein Köhler[Beantworten ]

Köhler schon gelesen? --91.89.56.157 16:14, 7. Dez. 2010 (CET) [Beantworten ]
Die Bronzezeit ist schon lange vorüber, aber Köhler gibts immer noch (ein paar). --FK1954 21:10, 8. Dez. 2010 (CET) [Beantworten ]

plege

wie plege ich meinen husky am besten?--82.113.106.6 16:17, 7. Dez. 2010 (CET) [Beantworten ]

Mit Google natürlich: Klick mich. --Zinnmann d 16:31, 7. Dez. 2010 (CET) [Beantworten ]
Siberian Husky lesen und den Züchter Deines Vertrauens fragen. Außerdem gibt es sicher auch in Deiner Nähe Hundevereine oder Hundeschulen. --91.89.56.157 16:32, 7. Dez. 2010 (CET) [Beantworten ]

Postleitzahl 62

Warum gibt es in Deutschland keine Postleitzahlen mit 62 anfangend? (nicht signierter Beitrag von 80.70.180.30 (Diskussion) 16:41, 7. Dez. 2010 (CET)) [Beantworten ]

Stimmt und ist eine gute Frage - leider gibt es bei PLZ hierzu keine Antwort. --91.89.56.157 16:45, 7. Dez. 2010 (CET) [Beantworten ]
(BK) Die Postleitregion 62 dient als Reserve. --Rôtkæppchen68 16:46, 7. Dez. 2010 (CET) [Beantworten ]
Reserve? Wofür? --91.89.56.157 16:52, 7. Dez. 2010 (CET) [Beantworten ]
Wenn man wüsste wofür, dann wäre es keine Reserve. Da ist alles denkbar: Malle wird Bundesland, Sonderpostamt Weltraum, spezielle Großkundennummern, ... --Rôtkæppchen68 17:01, 7. Dez. 2010 (CET) [Beantworten ]
Man lese auch hier nach.. Geezernil nisi bene 09:41, 8. Dez. 2010 (CET) [Beantworten ]

flanke ins weltall

--178.198.74.122 20:38, 7. Dez. 2010 (CET)könnten sie mir bitte eine zusammenfassung vom buch flanke ins weltall geben?[Beantworten ]

Zusammenfassung gleichnamiger Film --Liberaler Humanist 20:41, 7. Dez. 2010 (CET) [Beantworten ]

Bitte ersetze diesen Text durch Deine aussagekräftige Überschrift

Warum werden die angernzenden Gemeiden als Spckgürtel bezeichnet? (nicht signierter Beitrag von 85.16.72.69 (Diskussion) 09:13, 8. Dez. 2010 (CET)) [Beantworten ]

Weil die wohlhabenderen Teile der Gesellschaft sich gern ausserhalb, aber nicht zu weit entfernt von einer Grossstadt ansiedeln. Siehe Speckgürtel. --Wrongfilter ... 09:18, 8. Dez. 2010 (CET) [Beantworten ]

Wie hoch ist die Witwenrente prozentual, wenn ein Partner stirbt(beide Rentner)?

--94.217.46.79 12:31, 8. Dez. 2010 (CET) [Beantworten ]

Das findest du in Rente_wegen_Todes#Witwenrente_und_Witwerrente. --Sr. F 13:02, 8. Dez. 2010 (CET) [Beantworten ]

Wie groß ist das Ödland in Australien

--91.8.105.247 14:09, 8. Dez. 2010 (CET) [Beantworten ]

siehe auch Outback#Begriffsverständnis. --Rôtkæppchen68 14:37, 8. Dez. 2010 (CET) [Beantworten ]

was bedeutet das wort messias?

was bedeutet das wort messias? (nicht signierter Beitrag von 93.240.63.80 (Diskussion) 14:31, 8. Dez. 2010 (CET)) [Beantworten ]

Siehe Messias. --Rôtkæppchen68 14:35, 8. Dez. 2010 (CET) [Beantworten ]

Flächenmaß

Taghuf ist ein Flächenmaß aus der Landwirtschaft im ehemaligem Ostpreußen, wie viel Quadratmeter hat ein Taghuf? --88.69.58.91 14:46, 8. Dez. 2010 (CET) [Beantworten ]

Interessante Frage - aber weder GoogleBooks noch das GenWiki kennen den Begriff. In welchem Zusammenhang und in welcher Quelle wird er erwähnt? Geezernil nisi bene 14:58, 8. Dez. 2010 (CET) [Beantworten ]
Ich vermute, dass der Artikel Hufe dazu zumindest Andeutungen gibt oder Literatur vorstellt. Habe den Begriff beim ersten Durchlesen nicht gefunden, vermute aber, dass er vielleicht einer Tagesarbeit entsprechen soll, also vielleicht ein Bruchteil einer Hufe ist. --Sr. F 14:59, 8. Dez. 2010 (CET) [Beantworten ]
Mit den Informationen von hier und hier sollte man es umrechnen können.--Lars Beck 15:28, 8. Dez. 2010 (CET) [Beantworten ]
... hier habe ich ebenfalls noch etwas gefunden: 1 Hufe entspricht 7,6597 Hektar --Lars Beck 17:50, 8. Dez. 2010 (CET) [Beantworten ]

die evolution der Menschen und Affen

--78.161.50.196 15:29, 8. Dez. 2010 (CET) [Beantworten ]

Hominisation --Lars Beck 15:38, 8. Dez. 2010 (CET) [Beantworten ]

Was ist eine Solarzelle

--80.72.251.210 16:46, 8. Dez. 2010 (CET) [Beantworten ]

Steht überraschenderweise im Artikel Solarzelle. --Mikano 16:48, 8. Dez. 2010 (CET) [Beantworten ]

buchhändler

Was macht ein Buchhändler? --88.74.6.17 17:24, 8. Dez. 2010 (CET) [Beantworten ]

Buchhändler. --Liberaler Humanist 17:35, 8. Dez. 2010 (CET) [Beantworten ]
Sowas ähnliches wie ein Autohändler, nur mit Büchern statt mit Autos--FK1954 21:13, 8. Dez. 2010 (CET) [Beantworten ]

Nutzungsrecht

Welches Nutzungsrecht vom ehelichen Gebrauchsvermögen (zum Beispiel Auto, Sparbücher)hat der überlebende Ehegatte während des Verlassenschaftsverfahren (in Österreich)? H Grünwald (nicht signierter Beitrag von 212.183.83.223 (Diskussion) 18:01, 8. Dez. 2010 (CET)) [Beantworten ]

Wende dich wegen einer Rechtsberatung an einen Rechtsanwalt.--80.99.46.164 18:52, 8. Dez. 2010 (CET) [Beantworten ]
Findet sich hier denn nichts darüber? --Vsop 23:52, 8. Dez. 2010 (CET) [Beantworten ]
Bitte den Hinweis zu Rechtsthemen beachten!

Stromkreis

Wie kann man die Stromstärke in einer Reihenschaltung berechnen in der gilt: R1= 10 ohm; R2= 20 ohm; R3= 50 ohm; R4= 100 ohm?


--84.139.197.41 18:35, 8. Dez. 2010 (CET) [Beantworten ]

Die Widerstände werden addiert, ansonsten Ohmsches Gesetz. --Schlesinger schreib! 18:46, 8. Dez. 2010 (CET) [Beantworten ]

entführung

ich suche einen fall wo zwei brüder ein kind aus einen einkaufszentrum entführten und es töteten. 188.22.78.8 19:47, 8. Dez. 2010 (CET) [Beantworten ]

Ich fürchte, du suchst den Fall James Bulger. Es waren aber nicht Brüder. Gruß 85.180.196.2 19:49, 8. Dez. 2010 (CET) [Beantworten ]

Salz und Brot

Warum schenkt man zum Einzug in eine neue Wohnung Salz und Brot? --87.153.45.171 06:26, 9. Dez. 2010 (CET) [Beantworten ]

Das steht im Abschnitt Brot#Kulturgeschichtliche Bedeutung. --Rôtkæppchen68 07:01, 9. Dez. 2010 (CET) [Beantworten ]
Brot symbolisch für die "Basisnahrung", Salz für (u.a.) Luxus (Salz war nicht immer für alle erschwinglich). Auch in der Bibel spielen Brot und Salz (sogar wundertätig) starke symbolische Rollen. Geezernil nisi bene 10:25, 9. Dez. 2010 (CET) [Beantworten ]

Ich suche meine Vorfahren Dignaß

--217.111.27.44 13:00, 9. Dez. 2010 (CET) [Beantworten ]

Das Mirliton

--79.197.105.138 14:19, 9. Dez. 2010 (CET) [Beantworten ]

Das Mirliton

Was ist das Mirliton genau? --79.197.105.138 14:22, 9. Dez. 2010 (CET) [Beantworten ]

Siehe unseren Artikel Mirliton. Was in diesem Artikel nicht steht: es gibt im Ballett Der Nussknacker von Pjotr Iljitsch Tschaikowski im 2. Akt den Danse des mirlitons. auf deutsch den Tanz der Rohrflöten. Vielleicht meinst Du den? --Bremond 14:54, 9. Dez. 2010 (CET) [Beantworten ]

dirk schawrz vom niederrhein adresse

--217.187.11.209 14:46, 9. Dez. 2010 (CET) [Beantworten ]

..gibt es am allerschnellsten unter www.dasoertliche.de. --Rôtkæppchen68 15:22, 9. Dez. 2010 (CET) [Beantworten ]

welche pflanzen gibt es in der gemäßigten zone

--84.135.40.102 14:49, 9. Dez. 2010 (CET) [Beantworten ]

Das steht in den Artikeln zu den im Abschnitt Gemäßigte Zone#Vegetation verlinkten Ökosystemen. Das selbst zu erarbeiten ergibt bestimmt den vom Erdkundelehrer beabsichtigten Lerneffekt. --Rôtkæppchen68 15:18, 9. Dez. 2010 (CET) [Beantworten ]

Vietnamkrieg

Wieso flohen die Vietnamesen wärend dem Krieg in die U.S.A?--84.165.245.122 14:59, 9. Dez. 2010 (CET) [Beantworten ]

Das steht im Artikel zum Vietnamkrieg und lässt sich durch Anwenden der Suchfunktion des Browsers auch leicht finden. --Rôtkæppchen68 15:21, 9. Dez. 2010 (CET) [Beantworten ]

Die Haus und Schulordnung des Ratsgymnasiums Wiedenbrück

--188.109.113.102 16:15, 9. Dez. 2010 (CET) [Beantworten ]

http://www.schulen-gt.de/download/709670/Schulordnung%20102010.pdf --Lars Beck 16:17, 9. Dez. 2010 (CET) [Beantworten ]
(BK) ...gibt es bei der in unserem Artikel, der genauso heißt wie die Schule, verlinkten Website. einfach Namen der Schule ins Suchfeld eingeben und unten in der Infobox auf den Link klicken. --Rôtkæppchen68 16:19, 9. Dez. 2010 (CET) [Beantworten ]

was ist die Nationalspeise von Frankreich

--85.181.51.114 16:34, 9. Dez. 2010 (CET) [Beantworten ]

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Suchhilfe/alt001&oldid=82458712"