Diskussion:Europäische Wirtschaftsgemeinschaft
umbenannt oder Teil?
Der Satz (sinngemäß) "Die EWG ist damit Teil der EU" ist sinnfrei, da es sie ja seit den Maastrichter Verträgen nicht mehr gibt (die EWG). Oder sehe ich da etwas falsch? Gruß, Szs 21:19, 13. Mai 2005 (CEST) Beantworten
- So wie es da stand, war es auf jeden Fall nicht richtig. Die EWG (heute EG) ist Teil der ersten Säule der EU - aber sie ist nicht identisch mit ihr. Grüße Kai (Benutzer:Geisslr) 22:47, 13. Mai 2005 (CEST) Beantworten
Hilfe! Wie hießen die die "Gründerväter"? Wer weiß das heute noch?
Redirect?
Da das alles hier so und noch viel schöner in Europäische Gemeinschaft steht, plädiere ich für einen Redirect dorthin. Ich denke, das ist auch im Interesse des Lesers. Gruß Geisslr 15:17, 5. Feb 2006 (CET)
- Hallo, imho ist der Redirect irreführend, da EWG nicht gleich EG. Ein eigener Artikel ist schon sinnvoll, er kann ja dann noch ausgebaut werden. --Tolanor - dis qs 16:06, 28. Mär 2006 (CEST)
Fehler im Artikel
Wurde die EWG nicht schon zehn Jahre nach ihrer Gründung, also 1967 in EG umbenannt? Das ist nich korejt
Sachlicher Fehler
also entweder wurde die EWG 1967 in EG umbenannt, oder 1993 in EU. Aber nicht 1993 in EG.
--> Die EWG wurde 1967 in EG umbenannt. Aus der EWG wurde jedoch nicht die EU!!!
Karte
Datei:EGKS.png ist wirklich ganz hübsch, aber ich würde es trotzdem gern durch File:Expansion of the European Communities 1973-1992.png ersetzen, dort sind auch die Erweiterungsmitglieder eingetragen. Kommentare? --80.99.46.164 21:36, 8. Dez. 2010 (CET) Beantworten