Valon Behrami

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. November 2010 um 11:27 Uhr durch 84.75.20.66 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Valon Behrami
Valon Behrami 2008
Personalia
Geburtstag 19. April 1985
Geburtsort Titova MitrovicaSFR Jugoslawien
Größe 186 cm
Position Mittelfeldspieler

2 Stand: 15. Oktober 2008

Valon Behrami (* 19. April 1985 in Titova Mitrovica, heute Kosovska Mitrovica) ist ein Schweizer Fussballspieler albanischer Herkunft aus dem Kosovo.

Biographie

1990, als er fünf Jahre alt war, kam Valon Behramis Familie aus dem Kosovo in die Schweiz. Er wuchs in Stabio, einem Dorf in der italienischsprachigen Schweiz, auf; 2002 wurde er eingebürgert. Behramis Interesse galt zuerst nicht dem Fussball, vielmehr reizte ihn die Leichtathletik. Im Geländelauf gewann er vier regionale Titel.

Vereine

Valon Behrami im Trikot von West Ham United

Als Jugendlicher begann Behrami sich erst mit 13 Jahren für Fussball zu interessieren. Zuerst spielte er für den FC Stabio, bevor er zum benachbarten FC Chiasso wechselte. Dort spielte er drei Jahre lang. In dieser Zeit wurde der FC Lugano, damals der bekannteste Club im Kanton Tessin, auf ihn aufmerksam und verpflichtete ihn. Da der Club Insolvenz anmelden musste, suchte sich Behrami einen neuen Verein. In der Schweiz interessierten sich der FC Basel und der Grasshoppers Zürich für ihn. Da das Angebot der Grasshoppers zu schlecht war, kam dieser Club für ihn nicht in Frage. Als sich der FC Basel aber meldete, hatte Behrami schon beim italienischen Club CFC Genua unterschrieben. Durch seine Spielweise machte er auch Vereine aus der Serie A auf sich aufmerksam.

Nach einem Jahr beim FC Genua ging Behrami dann zu Hellas Verona, In der Saison 2004/05 wurde er zum besten Spieler der Serie B gewählt und machte durch seine Leistungen Spitzenvereine wie beispielsweise Lazio Rom, Juventus Turin, Tottenham Hotspurs und Inter Mailand auf sich aufmerksam. Das Rennen um Behrami machte dann Lazio Rom, die insgesamt sechs Millionen Euro an Verona und Genua überwiesen, da er beiden Vereinen zu gleichen Teilen gehörte.

Am 23. Juli 2008 wurde Behramis Wechsel zum englischen Premier-League-Club West Ham United bestätigt.

Nationalmannschaft

Valon Behrami gab am 8. Oktober 2005 sein Länderspieldebüt für die Schweiz im Qualifikationsspiel für die Weltmeisterschaft 2006 gegen Frankreich (1:1). Sein erstes Länderspieltor erzielte er am 12. November 2005, drei Minuten nach seiner Einwechslung gegen die türkische Nationalmannschaft. Während der Weltmeisterschaft 2006 verletzte sich Behrami beim Training. Für ihn war die WM praktisch gelaufen und ein Einsatz schien nicht möglich. Im Spiel gegen Südkorea wurde er aber in der Schlussphase doch noch für sechs Minuten eingewechselt.

Bei der Fussball-Europameisterschaft 2008 in Österreich und der Schweiz stand er im Aufgebot der Schweiz wie auch bei der Fussball-Weltmeisterschaft 2010 in Südafrika. Dort erhielt er bei seinem ersten Einsatz im Spiel gegen Chile einen Platzverweis.[1]

Einzelnachweise

  1. Website des Schweizer Fernsehens: Die rote Karte, der Millimeterentscheid und der Schiri. Dienstag, 22. Juni 2010, abgerufen am 23. Juni 2010
Personendaten
NAME Behrami, Valon
KURZBESCHREIBUNG Schweizer Fußballspieler
GEBURTSDATUM 19. April 1985
GEBURTSORT Mitrovica e Kosovës
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Valon_Behrami&oldid=81531777"