Juliette Ernst

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. Oktober 2010 um 00:30 Uhr durch 84.227.158.15 (Diskussion) (Kat, Links, Rechtschreibung, schweizbezogen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Eine gesichtete Version dieser Seite, die am 27. Oktober 2010 freigegeben wurde, basiert auf dieser Version.

Juliette Ernst (* 12. Januar 1900 in Algier, † 28. März 2001 in Lutry im Kanton Waadt) war eine Schweizer Klassische Philologin und langjährige Herausgeberin von L’Année philologique .

Juliette Ernst studierte Klassische Philologie an den Universitäten Lausanne, Genf und Paris, wo sie mit Jules Marouzeau in Kontakt kam. Sie trat 1928 in die von ihm geleitete Redaktion der Zeitschrift L’Année philologique ein, der sie bis 1990 angehörte, seit 1964 als Hauptherausgeberin.

Von 1947 bis 1948 war Juliette Ernst massgeblich an der Formation der Fédération internationale des Associations d’études classiques (FIEC) beteiligt, die am 28. und 29. September 1948 in Paris offiziell begründet wurde. Sie fungierte zunächst als stellvertretende Generalsekretärin der Fédération, schliesslich von 1954 bis 1974 als Generalsekretärin.

Für ihre Leistungen wurde Juliette Ernst 1939 mit der Ehrendoktorwürde der Philosophischen Fakultät ihrer Alma mater Lausanne ausgezeichnet.

Literatur

Normdaten (Typ fehlt): VIAF: 63997812
Personendaten
NAME Ernst, Juliette
KURZBESCHREIBUNG Schweizer Altphilologin
GEBURTSDATUM 12. Januar 1900
GEBURTSORT Algier
STERBEDATUM 28. März 2001
STERBEORT Lutry
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Juliette_Ernst&oldid=80772407"