Diskussion:Mesoamerika
Hi Leute, ich arbeite für private Zwecke an einem Diagram, an dem man den Entwickelungsstand von Mesoamerika im Vergleich zu anderen Kulteren, zb. Transatlantischen. Würd ich ganz gern auch hier unterbringen. Arbeite gerade am Bewertungsschlüssel, kann mal jemand Verbesserungsvorschläge äussern? Es gibt bisher sechs Kategorien, die jeweils anhand von unterkategorieen Prozente erhalten, dann wird für ein bestimmtes Datum ein Gesamt(Prozent)Wert ausgerechnet, um ein Kurvendiagramm daraus zu erstellen, ist der Bewerungsschlüssel erstmal fertig, kann man ihn auf jede Kultur anwenden, vielleicht kann mal hier mal n Projekt lostreten, alle Kulturen bis ... sagen wir mal a keine ahnung 1500 als ungefähren wert in einem Diagram. Also? wer hilft?
Agrarwesen:
Verwendung von Pflügen Anbau von Nutzpflanzen Haltung von Nutztieren
Metallurgie:
Abbau von Metallen Verarbeitung in Schmelzöfen Schmuckherstellung
Infrastruktur:
Erfindung des Rades Gebrauch von Nutztieren Straßenbau Kanalbau
Politik:
Demokratie Frauenemanzipation Sklavenabschaffung Justizwesen
Wissenschaft:
Aktiv in Astronomie Aktiv in Archivistik Aktiv in Biologie Aktiv in Chemie Aktiv in Chronologismus Aktiv in Kunst Aktiv in Literatur Aktiv in Mathematik Aktiv in Medizin Aktiv in Physik Schrift und Zahlen
Religion:
Religiöse Dokumente Religiöse Stätten Trennung von Religion und Staat
- Klingt sehr nach Theoriefindung und dafür ist die Wikipedia nicht da. Würde es so eine Vergleichsdiagramm, belegt durch geeignete Quellen geben, würde natürlich nichts dagegen sprechen, dies hier einzufügen. --Pilettes 23:59, 13. Jun. 2010 (CEST) Beantworten
Mesoamerika - Mittelamerika - Zentralamerika
Was ist der genaue Unterschied zwischen den Begriffen Mesoamerika und Mittelamerika bzw. Zentralamerika? Aus dem Artikel habe ich den Eindruck, dass ersterer einen Kulturraum bezeichnet, während die letzteren beiden geografische Begriffe sind. Ist das richtig so? In jedem Fall sollten wir genauer die Abgrenzung im Artikel erläutern. --Robinandroid 18:32, 10. Aug. 2010 (CEST) Beantworten
- ist schon richtig so. Steht auch eigentlich klar und deutlich im Einleitungssatz. Eine weitere Abgrenzung erscheint mir zunächst überflüssig. Wie soll die denn deiner Meinung nach aussehen? --tecolótl 19:33, 10. Aug. 2010 (CEST) Beantworten
- Gute Frage :-) Bin mir selber nicht ganz sicher. Kann aber sagen, dass ich als Leser des Artikels erstmal ins Stocken geraten bin. Vielleicht kann man das "räumlich" streichen. Ich denke "kulturell-historische Abgrenzung" sollte ausreichend sein. Außerdem finde ich die Karte[1] auf der englischen Wiki recht gut, vielleicht können wir die übernehmen, um klar zu stellen, dass es sich um drei unterschiedliche Begriffe und Dinge handelt. Wenn ich zudem die Sektion Eingrenzung richtig verstehe, bezieht sich der Begriff ausschließlich auf das Festland und somit auf Zentralamerika, der Hinweis in der Einleitung auf Mittelamerika könnte daher also gestrichen werden. Wie sieht es damit aus? --Robinandroid 00:14, 16. Aug. 2010 (CEST) Beantworten
- na ja, ein Fehler des Artikels stellt, wie bei vielen, die fehlenden Belege dar. Ein wenig Verwirrung entstammt vielleicht den Begriffen Mittel-/Zentralamerika. Diese sind, meiner Meinung nach, im Deutschen synonym und daher ist die Karte der engl. Wiki auch nicht gut. Es fehlt eindeutig tragfähige Literatur, die den Begriff klarer herausarbeitet und dies sollte zunächst geschehen (werde versuchen, dies in den nächsten Tagen einzuarbeiten und überarbeiten). Aber du hast schon Recht: spätestens der Abschnitt "Eingrenzung" ist sowohl von der Überschrift schräg als auch inhaltlich. Ich habe daher erstmal die Buttons eingefügt. --tecolótl 08:06, 16. Aug. 2010 (CEST) Beantworten
- Das hört sich schon mal gut an. Eine grundlegende Überarbeitung und ein paar Quellen sind sicherlich nicht verkehrt. Nur der Kommentar zu den Begriffen Mittel- und Südamerika, geht nach meiner Meinung in die falsche Richtung. Ich denke es gibt zu den beiden Begriffen im Deutschen sehr wohl eine klare Trennung, nur verwechseln viele Menschen es einfach. Ähnlich wie Lateinamerika und Südamerika oder USA und Amerika. In einem Lexikon sollten die Begriffe durchaus klar getrennt und erläutert werden, damit eben weniger Menschen in Zukunft den Fehler machen. --Robinandroid 14:20, 16. Aug. 2010 (CEST) Beantworten
- na ja, ein Fehler des Artikels stellt, wie bei vielen, die fehlenden Belege dar. Ein wenig Verwirrung entstammt vielleicht den Begriffen Mittel-/Zentralamerika. Diese sind, meiner Meinung nach, im Deutschen synonym und daher ist die Karte der engl. Wiki auch nicht gut. Es fehlt eindeutig tragfähige Literatur, die den Begriff klarer herausarbeitet und dies sollte zunächst geschehen (werde versuchen, dies in den nächsten Tagen einzuarbeiten und überarbeiten). Aber du hast schon Recht: spätestens der Abschnitt "Eingrenzung" ist sowohl von der Überschrift schräg als auch inhaltlich. Ich habe daher erstmal die Buttons eingefügt. --tecolótl 08:06, 16. Aug. 2010 (CEST) Beantworten
- Gute Frage :-) Bin mir selber nicht ganz sicher. Kann aber sagen, dass ich als Leser des Artikels erstmal ins Stocken geraten bin. Vielleicht kann man das "räumlich" streichen. Ich denke "kulturell-historische Abgrenzung" sollte ausreichend sein. Außerdem finde ich die Karte[1] auf der englischen Wiki recht gut, vielleicht können wir die übernehmen, um klar zu stellen, dass es sich um drei unterschiedliche Begriffe und Dinge handelt. Wenn ich zudem die Sektion Eingrenzung richtig verstehe, bezieht sich der Begriff ausschließlich auf das Festland und somit auf Zentralamerika, der Hinweis in der Einleitung auf Mittelamerika könnte daher also gestrichen werden. Wie sieht es damit aus? --Robinandroid 00:14, 16. Aug. 2010 (CEST) Beantworten