Gocycle

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. Juli 2010 um 23:21 Uhr durch Spionageabwehr (Diskussion | Beiträge) (Das Fahrrad selbst beschrieben und überflüssige Nachweise für den selben Umstand entfernt. Keine Werbezitate). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dieser Artikel wurde zum Export in das Fahrrad-Wiki angemeldet. -- Lady Whistler - Mentorenprogramm Projekt Andere Wikis ( Disk | Bew. ) 20:01, 25. Jul. 2010 (CEST)
In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen noch folgende wichtige Informationen:
Es fehlen Informationen zum Hersteller, zu den bisher verkauften Fahrzeugen, zu den angebotenen Märkten, zu den technischen Daten, Verkaufspreisen, Marktstellung etc.
Hilf der Wikipedia, indem du sie recherchierst und einfügst.
Dieser Artikel wurde zur Löschung vorgeschlagen.

Falls du Autor des Artikels bist, lies dir bitte durch, was ein Löschantrag bedeutet, und entferne diesen Hinweis nicht.

Zur Löschdiskussion.

Markenname ohne eigene Relevanz. Der Versuch, künstlich über den (jährlich mehrfach vergebenen) "Gold Preis" Relevanz zu erzeugen, ist vor allem eins: Werbung --Roterraecher !? 15:58, 24. Jul. 2010 (CEST)

Gocycle

Das Gocycle ist ein Elektrofaltrad, das sich in einem Koffer transportieren lässt. Anders als bei den meisten Pedelec wird der Elektromotor, der das vordere Rad antreibt, nicht über die Tretkraft gesteuert, sondern über einen Knopf am linken Griff aktiviert. Diese Konstruktion ermöglicht es dem Benutzer, dass Treten in die Pedale einzustellen, wenn das Fahrrad in Bewegung ist.[1] Aus Zulassungsgründen muss in der Europäischen Union ein Teil der Antriebsenergie aus Muskelkraft stammen. Die Höchstgeschwindigkeit ist mit Motorunterstützung auf 25 km/h begrenzt. Das Fahrrad mit einem Rahmen aus Magnesium wiegt fahrbereit 16,2 kg (inkl. Akku).[2] Bei der Eurobike 2009 bekam das Gocycle beim Eurobike Award einen Gold Preis.[3]

Das Gocycle wurde in der BBC-Sendung Top Gear präsentiert und von James May auch für die britische Tageszeitung The Daily Telegraph besprochen.[4]

Einzelnachweise

  1. Gocycle Homepage (abgefragt am 19. Juni 2010 in Englisch)
  2. Elektrofahrrad-einfach
  3. Eurobike 2009
  4. 8. Feb. 2010 Living the electric dream with the Gocycle
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Gocycle&oldid=77073819"