Diskussion:Gerd Knabe

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. Juli 2010 um 00:28 Uhr durch Spionageabwehr (Diskussion | Beiträge) (Kabarettist? ). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Spionageabwehr in Abschnitt Kabarettist?
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Die Löschung der Seite „Gerd Knabe" wurde ab dem 28. Februar 2009 diskutiert. In der Folge wurde der Löschantrag entfernt. Bitte gemäß den Löschregeln vor einem erneuten Löschantrag die damalige Diskussion beachten.

Löschantrag wurde abgelehnt. Warum?

Letzter Kommentar: vor 14 Jahren 3 Kommentare1 Person ist an der Diskussion beteiligt

Hat denn niemand denn folgenden [1] link gelesen?? Scheint fast so.

Dieser Artikel gehört schleunigst gelöscht! --Harm N. 21:57, 9. Jul. 2010 (CEST) Beantworten

Und noch eine Quelle/link: http://www.gew-boeblingen.de/archiv/musikalischen%20Subkultur.pdf --Harm N. 22:06, 9. Jul. 2010 (CEST) Beantworten
Und wenn es ist immer noch nicht klar, was hier kein Forum finden darf: StGB § 130
Und noch eine Quelle! Damit es endlich auch dem Einfältigsten klar wird!! --Harm N. 22:48, 9. Jul. 2010 (CEST) Beantworten
Und noch ein Hinweis:
Knabe, Gerd: Jeder Tag zählt, Winkelberg-Verlag, Knüllwald o.J.,
Indizierung bekanntgemacht im Bundesanzeiger Nr. 98 vom 31. Mai 1989

Kabarettist?

Letzter Kommentar: vor 14 Jahren 1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt

Laut Klaus Budzinski war Knabe Begründer des rechtsextremen politischen Kabarett. Budzinski hat mit Reinhard Hippen und dem Deutschen Kabarettarchiv das "Metzler Kabarett Lexikon" geschrieben, dürfte also Fachmann sein.

In "Sich fügen - heisst lügen: 80 Jahre deutsches Kabarett" von Reinhard Hippen kommt Knabe auch als Kabarettist vor. --Spionageabwehr 01:25, 20. Jul. 2010 (CEST) Beantworten

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Gerd_Knabe&oldid=76852046"