Jungbuschbrücke

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. Juni 2010 um 11:26 Uhr durch Ronaldo (Diskussion | Beiträge) (Weblinks ). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Eine gesichtete Version dieser Seite, die am 18. Juni 2010 freigegeben wurde, basiert auf dieser Version.
Bundesstrasse 44 JungbuschbrückeBW
Nutzung Straßenbrücke, Fußgänger- und Radweg
Überführt Bundesstraße 44
Querung von Neckar
Ort Mannheim
Konstruktion Balkenbrücke
Gesamtlänge 239,4 m
Breite 26 m
Baubeginn 1. Brücke - 1905
2. Brücke - 1955
Eröffnung 1. Brücke - 1908
2. Brücke - 1957
Lage
Koordinaten 49° 29′ 54′′ N, 8° 27′ 36′′ O 49.498458.46008Koordinaten: 49° 29′ 54′′ N, 8° 27′ 36′′ O
Jungbuschbrücke (Baden-Württemberg)
Jungbuschbrücke (Baden-Württemberg)

Die Jungbuschbrücke ist nach der Friedrichsbrücke, der heutigen Kurpfalzbrücke, die zweite Neckarquerung in Mannheim. Sie verbindet den Stadtteil Jungbusch mit dem Stadtteil Neckarstadt. Über die Dalbergstraße (B 44) führt sie über den Neckar in die Untermühlaustraße.

Geschichte

Bereits mit dem Bau der Friedrichsbrücke wurde von stadtplanerischer Seite eine zweite Neckarquerung erwogen. Die Lage flussaufwärts wurde auf Grund der besseren Möglichkeiten für die wirtschaftliche Entwicklung gewählt. Nachdem 1900 ein Wettbewerb für Architekten ausgeschrieben wurde, konnte die Jungbuschbrücke zwischen 1905 und 1908 nach Plänen des Architekten Hermann Billing, der auch die Mannheimer Kunsthalle entwarf, errichtet werden. Im Stil der damaligen Zeit wurde sie im Jugendstil gebaut. Die insgesamte Länge betrug 242 Meter (Spannweite der Bögen 59,5 Meter – 114 Meter – 59,5 Meter). 1945 ereilte sie das gleiche Schicksal wie die anderen Mannheimer Brücken. Sie wurde von der Wehrmacht gesprengt. In den 50er Jahren wurde eine neue Jungbuschbrücke errichtet, die jedoch die alte Pracht nicht wieder erreichen konnte. Es wurde eine S-förmige Konstruktion gewählt, die 1957 dem Verkehr übergeben wurde.

Technische Daten

  • Typ: Balkenbrücke
  • Länge: 239,4 Meter (62,5 Meter – 114,4 Meter – 62,5 Meter)
  • Breite: 26 Meter (4 Fahrspuren, 2 Radwege, 2 Fußgängerwege)
  • Höhe: 2,9 Meter bis 3,5 Meter
  • Geschwindigkeitsüberwachung: Beidseitig stationär, 50 km/h (PoliScan Speed)

Literatur

  • Mannheim und seine Bauten 1907–2007; 5 Bände. Mannheim 2000–2007
Flussaufwärts
Kurpfalzbrücke Querungen des Neckars Flussabwärts
Riedbahnbrücke
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Jungbuschbrücke&oldid=75716794"