Anica Dobra

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. Juni 2010 um 10:47 Uhr durch AnglismenJäger (Diskussion | Beiträge) (+lückenhaft). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Eine gesichtete Version dieser Seite, die am 17. Juni 2010 freigegeben wurde, basiert auf dieser Version.
Anica Dobra als "Maria" in Wachtmeister Zumbühl von Urs Odermatt.

Anica Dobra [ˈanitsa ] (in kyrillischer Schrift Аница Добра; * 3. Juni 1963 in Belgrad) ist eine serbische Schauspielerin.

Biographie

Anica Dobra wuchs zunächst in Belgrad auf, bevor sie als Teenager mit ihren Eltern in die Bundesrepublik Deutschland übersiedelte. Von 1977 bis 1981 besuchte sie in Frankfurt am Main die Schule. Nach ihrer Rückkehr nach Belgrad studierte sie an der Belgrader Akademie für Theater und Film bis 1987 erfolgreich Schauspiel sowie Jazz, klassisches Ballett, Gesang und Folklore.

1986 drehte sie nach einer kleinen Nebenrolle in einem anderen Film ihre erste Hauptrolle in Deja Vu, für den sie beim jugoslawischen Filmfestival in Pula als beste Hauptdarstellerin ausgezeichnet wurde.

1988 wurde sie am Theater Atelier 212 in Belgrad fest engagiert, spielte dort Tschechow und Shakespeare. Theater-Hauptrollen spielte sie in Burleske Tragödie, Ivanov, Der Sturm, Boris Godunov und Klassenfeind. Zum Ensemble dieses Theaters gehört sie auch heute noch.

1988 lief das sozialkritische Psychodrama Već viđeno von Goran Marković im Panoram der Berlinale. Ebenfalls im Jahr 1988 erhielt sie den Hauptpreis der Kritiker bei den Internationalen Filmfestspielen in Madrid für die Hauptrolle in Reflections.

1990 bekam sie für ihre Rolle der Rosamunde den Bayerischen Filmpreis als beste Nachwuchsdarstellerin. 1993 folgte der „Filmpreis als beste Schauspielerin des Jahres" für Black Bomber. 1994 erhielt sie den Nationalpreis als beste Darstellerin in Burleske Tragödie.

Anica Dobra lebt in Belgrad. Sie ist verheiratet und seit Oktober 1995 Mutter einer Tochter.

In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen noch folgende wichtige Informationen: Hilf der Wikipedia, indem du sie recherchierst und einfügst.

Filmografie (deutsche Filme)

Filmografie (serbische Filme)

  • Pokondirena tikva (1986), TV-Comedy
  • Već viđeno (1987), TV-Drama/Horror, engl. Titel: Reflections
  • Ivanov (1987), TV-Drama
  • Život sa stricem (1988), engl. Titel: My Uncle's Legacy, nominiert für den Golden Globe.
  • Balkan ekspres 2 (1988), TV-Comedy/War
  • Balkan ekspres 2 (1989), TV-Comedy-Series
  • Sabirni centar (1989), TV-Comedy/Drama, engl. Titel: The Meeting Point, 2 gewonnene Preise
  • Kako je propao rokenrol (1989), TV-Comedy, engl. Titel: The Fall of Rock and Roll, ein gewonnener Preis
  • Metla bez drške (1989), TV-Series, 8 Episoden
  • Tito i ja (1992), TV-Comedy, engl. Titel: Tito and I,engl. Titel: Tito and Me, zwei Preise des San Sebastián International Film Festival
  • Crni bombarder (1992), TV-Drama, engl. Titel: The black Bomber
  • Točkovi (1999), TV-Thriller, ein Preis der Sochi International Film Festival
  • Nataša (2001), TV-Drama, ein Preis der Cairo International Film Festival und ein Preis der Pula Film Festile
  • Wheels (2003), Thriller
  • Ivkova slava (2005), Comedy
  • Klopka – Die Falle (2006), Krimi/Thriller
Normdaten (Typ fehlt):
Personendaten
NAME Dobra, Anica
KURZBESCHREIBUNG serbische Schauspielerin
GEBURTSDATUM 3. Juni 1963
GEBURTSORT Belgrad
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Anica_Dobra&oldid=75678842"