Diskussion:Silane

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. Juni 2010 um 01:13 Uhr durch 91.89.249.31 (Diskussion) (EINSATZ IN HYPERGOLEN RAKETENTREIBSTOFFEN (ggf.mit flüssiger luft) ). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Zur Navigation springen Zur Suche springen

Vorlage:Archiv Tabelle

Auf dieser Seite werden Abschnitte monatlich automatisch archiviert, deren jüngster Beitrag mehr als 90 Tage zurückliegt und die mindestens 2 signierte Beiträge enthalten. Um die Diskussionsseite nicht komplett zu leeren, verbleiben mindestens 2 Abschnitte.

Zur Synthese von Siliziumnitrid

Ist eigentlich kein Silan mehr, Reaktionsgleichungen verdunkeln mehr als sie erhellen. Wie kommen in Wasser schlecht löslicher Sauer- und Stickstoff an das darin dispergierte Silizium, bei wieviel Grad? Bei über 100 °C ist da wohl nichts mehr dispergiert. Andere Methoden (mit Ammoniak) siehe [1].

Und wenn das Silizium dem Silan gleich beigemischt wird? -- 217.238.97.11 22:43, 20. Feb 2005 (CET)

Urheberrechtsverletzung ?

Die überarbeiteten Abschnitte zur Geschichte bzw. Synthetisierung nach Müller-Rochow sehen sehr nach Copy&Paste (Quelle: http://www.plichta.de/deutsch/d_b_benzin_aus_sand.php) und somit Urheberrechtsverletzung aus. Grundlegend überarbeiten oder schnell raus damit! Gruß, --Thiesi 13:02, 1. Okt 2005 (CEST)

EINSATZ IN HYPERGOLEN RAKETENTREIBSTOFFEN (ggf.mit flüssiger luft)

Letzter Kommentar: vor 14 Jahren 2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Leichte Silane reagieren von alleine mit luft o. ä.. Das lässt an den einsatz in "selbstzündenden" Triebwerken denken.

Und was hab ich davon, wenn ein Triebwerk selbst zündet? Eigentlich will man das doch kontrollieren.--HolgerB 10:57, 1. Mai 2007 (CEST) Beantworten
Niedrige Silane als Treibstoff einzusetzen ist unpraktisch und gefährlich. Monosilan reagiert mit dem Sauerstoff in unregelmäßigen Explosionen und flockt dabei. Einen Treibstoff, den man unter allen Umständen von Sauerstoff fernhalten muss ist unpraktisch. Es ist also nicht als Treibstoff zu gebrauchen.--91.89.249.31 02:13, 11. Jun. 2010 (CEST) Beantworten

Vergleich der Vor- und Nachteile von Silanantrieben

Letzter Kommentar: vor 14 Jahren 5 Kommentare5 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Hier eine Vergleich der Vor- und Nachteile der verschiedenen Silan-Antriebe:


Silan-Brennstoffzellenturbinen-Stromgenerator:

Patent/Offenlegungsschrift DE 10 2007 028 444 A1

(+) niedriger Verbrauch; (+) kein Additiv wird benötigt; (-) ein Elektromotor wird benötigt;

  • (-) hoher Platzbedarf/sehr viele Bauteile:
    • beheizbares Stahlgewebe
    • Brennstoffzellenstack
    • Turbine (2 Brennkammern)
    • Silantank
    • Si3N4/H2O-Filterbehälter
    • Wassertank für Turbine (innen)
    • ...

Silan-Wankelturbinen-Motor:

Patent/Offenlegungsschrift DE 101 45 115 A1

  • Verbrauch?!
  • (-) Additiv wird benötigt:
    • Si/H2O-Dispersion
  • (-) mittlerer Platzbedarf/viele Bauteile:
    • Wankelmotor
    • Turbine (2 Brennkammern)
    • Silantank
    • Dispersionstank
    • Si3N4/H2O-Filterbehälter
    • Wassertank für Turbine (innen)
    • ...

Silan-Turbinen-Motor/ -Stromgenerator:

( mech. oder elektr. ) Patente/Offenlegungsschriften DE 196 12 507 A1; DE 10 2006 009 907 A1

  • (-) Additiv wird benötigt:
    • Si/Metallstaub
  • Platzbedarf - Leistungsabhängig:
    • Treibstoffmischer
    • Dispersions-Tank
    • Turbine (3 Brennkammern)
    • Silan-Tank
    • Wassertank
    • 2 Si3N4-Filterbehälter
    • ...

Silan-Staustrahlmotor (Scramjet):

Patent/Offenlegungsschrift DE 10 2005 005 934 A1

(-) Additiv wird benötigt?!

  • Platzbedarf - Leistungsabhängig:
    • Turbine (1-2 Brennkammern)
    • Silan-Tank
    • ...

--87.169.177.154 22:58, 2. Jun. 2008 (CEST) Beantworten

Was bitte ist an einem Silantank negativ? I.B. im Vergleich zu einem Wasserstofftank. Silane der höheren Ordnung sind nicht agressiv und in jedem Benzintank lagerfähig. Wasserstoff diffundiert dagegen durch nahezu alle Materialien, wenn er nicht explizit im Metallschwämmen eingelagert wird ist der Tank nach wenigen Wochen leer, weil der Wasserstoff mal eben durch die Tankwand das weite gesucht hat. Silane machen das nicht, die müssen nur den Sauerstoff draußen halten.134.108.102.123 09:29, 14. Jan. 2009 (CET) Beantworten
Wissen auch die Leute, die Wasserstoff in Druckflaschen verkaufen/verwenden, dass die Dinger in ein paar Wochem leer sind? ;-))) Gruß --FK1954 14:20, 1. Jun. 2009 (CEST) Beantworten
Wie willst du verhindern dass die Kraftstoffpumpe Luft aus dem Tank zieht? --87.169.180.156 11:09, 14. Nov. 2009 (CET) Beantworten
Bei höheren Silanen muss nicht einmal der Sauerstoff draußen gehalten werden. Man muss nur (wie auch bei Benzin) die Zündung im Tank verhindern. Problematisch wäre so eine Zündung im Tank, da Silane sehr heiß brennen und die Folgen verheerender wären als bei dem selben Unfall mit Benzin. Methoden gibt es zum Verhindern genug, es braucht nur jemanden, der Verbrennungszahlen und Wirkungsgrad des Motors ermittelt und einen mit einem fetten Geldbeutel, der die Technologie auf den Markt wirft. Übrigens: Wankelmotoren sind effektiver als Ottomotoren. Nur als das sog. Einspritzen erfunden wurde, stieg der Wirkungsgrad des Motors über den der Wabkelmotoren und diese wurden vergessen. Bei Plichtas Wankelmotor wird ein hohes Silan eingespeist. Der Motor besteht innen aus dem Reaktionsprodukt Siliziumnitrid. Bei der Verbrennung entstehen ausserdem Stoffe, die unter den dort herrschenden Temperaturen flüssig sind, so schmiert sich der Motor selbst. Das entstehende Siliziumnitrid wird aufgefangen und kann dann gewinnbringend an Unternehmer verkauft werden. Bspw. könnte man eine Abgabestelle an Tankstellen einrichten. Alter Filter raus, neuer Filter rein. Alle Produktsionsketten sind zyklisch, d.h. es kommen am Ende die Ausgangsstoffe wieder heraus. Ein Motor nach linearem Prinzip (wie der Ottomotor) sind mit Silanen nicht umzusetzen; sie würden schmelzen.--91.89.249.31 01:29, 11. Jun. 2010 (CEST) Beantworten

Matheformeln funktionieren nicht in der Tabelle

Letzter Kommentar: vor 16 Jahren 1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt

! class="hintergrundfarbe1" rowspan="6" | {\displaystyle \longrightarrow } {\displaystyle \longrightarrow }

  • Die Zeile scheint so nicht zu funktionieren.

Silane aus Magnesiumsilicid

Letzter Kommentar: vor 14 Jahren 2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Erst sollen die Silicidionen zu Silicium oxidiert werden, welches anschließend mit Wasserstoff zu Silanen reagiert? Ich halte die Plausibilität für arg begrenzt. Gruß --FK1954 10:23, 21. Apr. 2009 (CEST) Beantworten

Ist allerdings bewiesen und patentiert. Oder glauben Sie, dass das Patentamt Luftschlösser patentiert? Ausserdem ist es nicht ganz so einfach. Natürlich muss erst Silizium aus Siliziumdioxid (Quarzsand) erzeugt werden. Dieser Vorgang ist übrigens gängige Methode beim Bauen von Platinen. Die weiteren Schritte sind in Plichtas "Benzin aus Sand" ausführlich erläutert. Die großtechnische Produktion ist nicht ganz so handhabungssicher, wie der Wankelmotor Plichtas. Es entsteht dabei nämlich Monosilan, das heftig mit Sauerstoff reagiert. Es muss also unbedingt Sauerstoff aus diesem Schritt der Produktion draußen gehalten werden. Wenn bei der Produktion das Silan anfängt zu brennen, auf GAR KEINEN FALL mit Stickstoff ersticken, Argon benutzen, denn das Silan reagiert mit Stickstoff. Zur Verbrennung kommt es wenn Sauerstoff und Energie an den Stoff kommt. Dabei löst sich die Verbindung aus Si und H auf und H reagiert mit O zu H2O. Die dabei frei werdende Energie ist groß genug, damit das Silizium mit dem zugeführten Stickstoff zu Siliziumnitrid reagiert. Dabei werden ungeheure Mengen Energie frei, die die Produktionsanlage zum Schmelzen oder gar explodieren bringen kann. Argon reagiert allerdings nicht mit diesen Stoffen (Edelgas) und kann deshalb zum "löschen" benutzt werden. Wenn Sie das nächste Mal über Plausibilität und Kompetenz reden, dann führen sie Ihren kompletten Gedankengang auf, damit wir Ihre Aussagen beurteilen können. Diffamierungen verbitte ich mir, auch wenn sie nicht gegen mich gerichtet sind. Sie können ruhig mit einer sachlichen Analyse überzeugen, die sie an meinen Kommentar anhängen können. Ich bin gespannt.--91.89.249.31 01:45, 11. Jun. 2010 (CEST) Beantworten

Plichta-Absatz

Letzter Kommentar: vor 14 Jahren 2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Zitat: „Dabei entdeckte er entgegen der gängigen Lehrmeinung, dass die höheren Silane stabil, nicht mehr selbstentzündlich und damit handhabungssicher sind..." Gibt's da seriöse Quellen zu? Sonst werf ich's raus. --A.Hellwig 20:04, 7. Mai 2009 (CEST) Beantworten

Sie werden bestimmt ein Zitat von Alfred Stock finden: "Die Stabilität höherer Silane nimmt bei größerer Kettenlänge ab." Diese Aussage ist weder belegt, noch geht sie aus seinen Experimenten hervor. Das Patentamt hat (hoffentlich) den Vorgang überprüft und ihn patentiert. Die Patentschrift ist in Plichtas "Benzin aus Sand" abgedruckt. Mehr Beweise bekommen Sie nur auf einer Vorführung, jedoch werden die meistens mit unsachlichen Äusserungen, wie "das wird explodieren", vorzeitig abgebrochen. Eine Aufnahme der Verbrennung dieses Stoffes wurde allerdings doch fertiggestellt und der Fernsehserie "Dschungel" des WDR mit Jean Pütz übergeben. Seriös genug?--91.89.249.31 01:55, 11. Jun. 2010 (CEST) Beantworten

Modifizierte Müller-Rochow-Synthese

Letzter Kommentar: vor 14 Jahren 3 Kommentare3 Personen sind an der Diskussion beteiligt
  • Quellenangabe fehlt
  • Es wird der Eindruck erweckt, dass es sich hierbei um eine Standardmethode handeln würde. Tatsächlich gibt es in der Fachliteratur meines Wissens nach keinen Hinweis darauf, dass sie jemals praktisch durchgeführt wurde.
  • Es handelt sich also um ein reines Postulat, das außerdem von Peter Plichta stammt, der kein ernstzunehmender Wissenschafter (mehr) ist, wodurch die Relevanz meiner Meinung nach nicht gegeben ist.
  • Damit ist die gezielte (technische) Synthese höherer Silane weiterhin ein ungelöstes Problem, was in weiterer Folge die Diskussion über deren Einsatz als Treibstoffe zu einer ziemlich akademischen Angelegenheit macht.--Bing3tong2 17:09, 7. Jun. 2010 (CEST) Beantworten
Dazu hätte es genügt, im entsprechenden Kapitel einen Quellenbaustein zu setzen (anstatt eines "Überarbeiten" für das gesamte Lemma). Gruß --Cvf-ps Disk +/− 23:12, 7. Jun. 2010 (CEST) Beantworten

>Quellenangabe fehlt. Das ist nicht die Schuld Plichtas.>Es wird der Eindruck erweckt, dass es sich hierbei um eine Standardmethode handeln würde. Tatsächlich gibt es in der Fachliteratur meines Wissens nach keinen Hinweis darauf, dass sie jemals praktisch durchgeführt wurde. Auch das hat nichts mit Silanen zu tun. Anders sähe es bei der modifizierten Müller-Rochow-Synthese von Plichta aus. Ob diese durchgeführt wurde, ist mir nicht bekannt.>Es handelt sich also um ein reines Postulat, das außerdem von Peter Plichta stammt, der kein ernstzunehmender Wissenschafter (mehr) ist, wodurch die Relevanz meiner Meinung nach nicht gegeben ist. Plichta wurde in der Öffentlichkeit häufig diffamiert, da er Theorien in den Raum geworfen hat (bspw. Primzahlkreuz), die unser Weltbild verändern würden. Physiker aller Welt hängen so sehr an ihrer Quantentheorie, dass sie nicht mehr akzeptieren, dass die Quantentheorie nur eine Theorie ist. Die Resultate eines Wissenschaftlers dürfen NICHT an SUBJEKTIVEN EMPFINFUNGEN UND MEINUNGEN beurteilt werden, sondern müssen WISSENSCHAFTLICH FUNDIERT werden. Da man beim Patentamt ja keine Luftschlösser patentieren lassen kann, ist es wohl bestätigt worden, dass Plichta eine Synthese für höhere Silane entdeckt hat. Und anzuzweifeln, dass ein solches Patent existiert, wird nach einem Besuch beim Patentamt schnell klar. Es handelt sich also um KEIN Postulat. Bitte unterlassen sie Diffamierungen. Sie spalten unsere Gesellschaft und behindern uns in unserem Leben mehr, als sie uns helfen.

Esgilt nun in einem OFFIZIELLEN, gefilmten Experiment nachzuweisen, dass Plichta mit seiner Synthese richtig liegt.--91.89.249.31 02:07, 11. Jun. 2010 (CEST) Beantworten

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Silane&oldid=75433653"