Petrussa-Index
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. Mai 2010 um 10:13 Uhr durch 137.226.110.123 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Eine gesichtete Version dieser Seite, die am 31. Mai 2010 freigegeben wurde, basiert auf dieser Version.
Der Petrussa-Index dient der Beurteilung des Reifezustandes von Neugeborenen.
Kriterium | 0 Punkte | 1 Punkt | 2 Punkte |
---|---|---|---|
Ohrform | ungeformt | weich | fest |
Haut | durchsichtig | dünn | rosig, fest |
Brustwarzen | nur als roter Punkt erkennbar | Areola < 5mm | Areola > 5mm |
Hoden | nicht tastbar | hoch im Skrotum | deszendiert |
Labien | labia majora < labia minora | labia majora = labia minora | labia majora > labia minora |
Lanugo | überall | Gesicht frei | fehlt |
Fußsohlen | keine Falten | distal Falten | überall Falten |
Für jedes dieser sechs Kriterien (die Kriterien Hoden bzw. Labien sind geschlechtsabhängig) werden 0-2 Punkte gegeben. Das Reifealter (Gestationswoche) errechnet sich dann aus der Punktzahl + 30.
Quelle
- Mark Weinert: Crashkurs Anästhesie, Elsevier, München (2007), ISBN 3-437-43192-7