Benutzer Diskussion:Justy

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. Mai 2010 um 19:16 Uhr durch 84.158.11.128 (Diskussion) (Neuer Abschnitt Irakkrieg ). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von 84.158.11.128 in Abschnitt Irakkrieg
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo Justy, Willkommen bei Wikipedia!

Es freut mich, dass Du zu uns gestoßen bist. In Hilfe und FAQ kannst Du Dir mal einen Überblick über unsere Zusammenarbeit verschaffen. Fragen kannst Du am besten hier stellen, ich (und die meisten Wikipedianer) helfen gerne.

Mein persönlicher Tip für Deinen Einstieg in Wikipedia: Sei mutig ;-) Kiker99 12:19, 6. Mär 2004 (CET)


Hallo. Ich habe gesehen, dass es in der englischen Wikipedia ebenfalls Karten gibt, beispielsweise in en:Cundinamarca. Ich hoffe ich trete Dir nicht auf den Schlips, wenn ich Dir sage, dass ich Farben und Qualität der englischen Karten besser finde. So wurde beispielsweise der Treppeneffekt (Aliasing) dort geglättet. Stern 03:01, 28. Mär 2004 (CEST)

Nein, du trittst mir nich auf den Schlips :). Ich war mir nicht sicher wie das mit dem Urheberrecht ist und dann fehlten auf den Karten noch die Inseln, die eine eigene Provinz darstellen und so dachte ich mir, ich zeichne selber (nur in Win Paint) und da bin wohl nich so gut, also wenn du Lust und Zeit hast kannstu die Karten gerne ersetzen (mir kam es sowieso erstmal auf die Tabellen mit den Daten und die Interlinks an).

Auf der englischen WP ist von "GNU Free Documentation License" die Rede. Also frei verwendbar. Die Bilder stammen, wie ich gerade gesehen habe, von en:user:Morwen. Von dem habe ich neulich schon die Karten der indischen Bundesstaaten und pakistanischen Provinzen übernommen. Muss mal rausfinden, was der noch so macht. Scheint in Sachen Karten sehr produktiv zu sein. Leider habe ich bald weniger Zeit für die WP. Ich schlage vor, dass Du Deine Karten erst einmal zuende einfügst, falls Du Lust hast, damit es einheitlich ist. Vielleicht lade ich (oder Du? oder jemand anders) die anderen Karten dann irgendwann mal hoch. So schlecht sind Deine ja auch nicht. Die von Morwen waren mir aber bei Indien schon so ins Auge gefallen, dass ich sie in die deutsche WP übertragen musste. :-) Stern 04:02, 28. Mär 2004 (CEST)

Qualitätsoffensive Abstimmung

Ich habe einen erweiterten Vorschlag gemacht, der auch zur Abstimmung steht. Ich schreibe derzeit die Unterzeichner für EU Erweiterung an, ob sie nicht meinem erweiterten Vorschlag zustimmen wollen.


Malula 20:48, 18. Apr 2004 (CEST)


Hallo Justy, schön, dass du die Statistik aktualisieren möchtest. Die Prozedur für Linux ist folgende:

  1. Die deutschen cur- und old-Dumps von http://download.wikimedia.org herunterladen.
  2. export LANG=C LC_ALL=C
  3. In dem Verzeichnis, in dem sich diese Dumps dann befinden, das Script media:mkzsf aufrufen (→Wikipedia:Alternative Benutzerstatistik/Programme)
  4. Dann im gleichen Verzeichnis das Script media:Aktivitaet aufrufen.

Mit welchem Betriebssystem arbeitest du? Wenn du nur Windows hast, müsste ich das erst noch unter Windows ausprobieren (im Grunde kein Problem, ich habe neben Linux auch Windows 2000 installiert, benutze das allerdings kaum, weil ich keine Lust habe, ständig neu zu starten). Bei Linux ist Perl normalerweise dabei, unter Windows müsstest du es installieren (am Besten wohl http://www.activestate.com/Products/ActivePerl/ ).

Momentan funktioniert "mkzsf", das die Daten aus den Dumps extrahiert, nicht, weil das Format kürzlich geändert wurde (Kompression der Texte). Ich glaube, ich werde es noch schaffen, das zu ändern, brauche aber etwas Zeit dafür.--El 16:53, 20. Apr 2004 (CEST)

Die old-Tabelle ist auf dem Server geteilt in zwei Dateien: http://download.wikimedia.org/archives/de/xaa und http://download.wikimedia.org/archives/de/xab

Das neue Dump-Format mit komprimierten Texten versteht die neue Version von "mkzsf" jetzt, aber ich muss morgen noch versuchen, das Ganze unter Windows zum Laufen zu bringen.--El 00:05, 21. Apr 2004 (CEST)

"export LANG=C LC_ALL=C" muss man nur unter Linux eingeben. An der Windows-Version arbeite ich noch, bitte etwas Geduld, ich sage Bescheid, wenn ich fertig bin.--El 11:38, 21. Apr 2004 (CEST)


Jetzt habe ich die Scripte unter Windows zum Laufen gebracht. Ich habe allerdings nicht das Perl von ActiveState benutzt, weil das anscheinend nur mit einem Installer zu installieren ist, was bei mir nicht geht, weil ich unter Windows kein Netzwerk eingerichtet habe. Stattdessen habe ich http://ftp.leo.org/pub/comp/general/infosys/www/daemons/apache/dist/perl/win32-bin/Perl-5.8-win32-bin-0.7.exe verwendet. Letztlich ist es aber sicherlich egal, welches Perl man nimmt. Für die Installation der von mir verwendeten Perl-Umgebung sollte man "nmake.exe" im Pfad haben. Diese Datei gibt es hier als selbstextrahierendes Programm.

Die Scripte media:mkzsf und media:Aktivitaet habe ich angepasst. Wenn das Perl-Binärverzeichnis im Pfad enthalten ist, kann man sie starten mit "perl mkzsf" und dann "perl Aktivitaet". Vorher muss natürlich noch aus "xaa" und "xab" die Datei "old_table_de.sql.bz2" zusammengesetzt werden: "copy xaa + xab old_table_de.sql.bz2" Dann muss diese Datei noch entpackt werden. Dieser Packer ist dafür geeignet (vielleicht auch andere, keine Ahnung). Die cur-Datei bitte auch umbenennen in "cur_table_de.sql.bz2". Ich habe immer für jedes Dump-Datum ein eigenes Verzeichnis angelegt, so dass sich die Dateien nicht in die Quere kommen.

Ein mögliches Problem gibt es noch: Es wird momentan das sort-Kommando von Windows benutzt, das z.Z. etwa 300 MB Hauptspeicher verschlingt. Falls du weniger als 512 MB hast, wird das wahrscheinlich zu Problemen führen (viel Swapping und evtl. Absturz). Man kann auch mit weniger Hauptspeicher schnell sortieren. Ich werde demnächst wohl mal sehen, ob es ein besseres Sortierprogramm gibt, oder eine eigene Routine schreiben.

Produziert werden von "Aktivitaet" einige Dateien, darunter "AnzahlPunkte.out". Diese muss per Copy&Paste in Wikipedia:Alternative Benutzerstatistik eingefügt werden. Dann gibt es auch noch die Datei "Aktivitaet.txt" mit der kompletten Statistik, die ich bislang mit gzip komprimiert und als media:Aktivitaet.txt.gz hochgeladen habe. Du kannst die Datei auch anders packen (z.B. als Zip-Datei). Dann bitte den Link unten auf der Seite Wikipedia:Alternative Benutzerstatistik anpassen.

Ich hoffe, das war jetzt nicht zu abschreckend. Wenn das alles erstmal läuft, ist es viel unkomplizierter, als es jetzt aussieht. Man kann auch die einzelnen Schritte noch zusammenfassen und automatisch nacheinander ablaufen lassen.--El 22:23, 21. Apr 2004 (CEST)


Was bedeutet "das is nich die gewünschte datei"? Kann 7-zip sie nicht entpacken, oder gibt copy einen Fehler aus? Hilfreich wäre es zu wissen, wie groß die erzeugte Datei ist. Wenn sie kleiner als die Summe der Dateilängen von xaa und xab ist (bzw. kleiner als 2 GB), ist die Partition, auf der die Dateien liegen, wahrscheinlich eine FAT-Partition. Daran habe ich leider nicht gedacht. Man kann FAT-Partitionen nach NTFS konvertieren. Genaueres steht im Hilfesystem von Windows 2000. Vor der Konvertierung sollte man von den wichtigsten Dateien ein Backup machen.

Ich hoffe, du hast noch einige GB Platz auf der Partition, damit sie auch die unkomprimierten Dumps aufnehmen können (vermutlich 3 bis 4 GB). 7-zip kann offenbar die dekomprimierten Daten nicht in de Standardausgabe schreiben.--El 11:35, 22. Apr 2004 (CEST)

Ich kann mir nicht erklären, wie es dazu kommen kann, dass die zusammenkopierte Datei nur 410 kb lang ist, außer dass nicht mehr Platz auf der Partition frei ist. Hast du das geprüft?--El 16:07, 22. Apr 2004 (CEST)

Ich glaube, ich weiß, wo das Problem liegt: Versuche mal: "copy /b xaa + xab old_table_de.sql.bz2" Die Standardeinstellung von Windows ist offenbar, die Dateien als Texte und nicht als Binärdateien zu behandeln, was bei Binärdateien zu einem Fehler (freundlicherweise ohne Fehlermeldung) führt. Ich weiß schon, warum ich Windows normalerweise nicht benutze.--El 17:52, 22. Apr 2004 (CEST)


Ich nehme mal an, dass du noch kein Perl installiert hast. Dann ist es am sinnvollsten, die gleiche Perl-Version wie ich zu installieren. Sonst kann ich bei einem Problem nichts machen. Also:

  • Lade http://download.microsoft.com/download/vc15/Patch/1.52/W95/EN-US/Nmake15.exe herunter. Führe das Programm aus. Es werden im gleichen Verzeichnis 3 Dateien erzeugt (nmake.exe, nmake.err und readme.txt). Die beiden Dateien, die mit nmake beginnen, kopiest du in ein Verzeichnis, das sich im Pfad befindet. (Den Pfad lässt man sich mit dem Befehl "echo %PATH%" anzeigen.) Ich habe sie nach c:\winnt kopiert.
  • Lade http://ftp.leo.org/pub/comp/general/infosys/www/daemons/apache/dist/perl/win32-bin/Perl-5.8-win32-bin-0.7.exe herunter und führe es aus. Es folgt ein Installationsdialog.
  • Jetzt muss man noch das Perl-Bin-Verzeichnis in den Pfad aufnehmen. (Dieses Verzeichnis befindet sich als Unterverzeichnis "perl/bin" in dem Verzeichnis, in das die Programme aus dem letzten Schitt installiert wurden.) Mit der rechten Maustaste auf "Arbeitsplatz" auf dem Desktop klicken und "Eigenschaften" auswählen. Darin auf "Erweitert" und dann auf "Umgebungsvariablen" klicken. Dann "Path" auswählen und bearbeiten. Man hängt an die bereits bestehende Zeichenkette ";<Installationsverzeichnis des zweiten Schrittes>/perl/bin" (natürlich ohne "<" und ">") an. Diese Änderung wirkt sich nur auf neu geöffnete Einabeaufforderungs-Fenster aus.

Danach müssten die Perl-Scripte ausführbar sein, also "perl mkzsf" und "perl Aktivitaet". Zuvor müssen aber wie gesagt in dem Verzeichnis, in dem die Scripte liegen und in dem sie aufgerufen werden, die Dumps mit 7-zip entpackt werden.--El 20:34, 22. Apr 2004 (CEST)


Du kannst am Anfang von "Aktivitaet" die beiden Zeilen "use DBI;" und "use DBD::mysql;" entfernen. Das sind noch Überbleibsel einer älteren Version.--El 22:01, 22. Apr 2004 (CEST)

Ich habe das Script jetzt nochmal ohne die beiden Zeilen neu hochgeladen. Aber du hast hoffentlich einen Edidor, mit dem du diese Datei bearbeiten kannst, ohne dass sie als "Aktivitaet.txt" gespeichert wird (so wie WordPad das immer macht.)? Man sollte nämlich von Zeit zu Zeit die Liste der Admins aktualisieren.--El 22:07, 22. Apr 2004 (CEST)

Ich habe einfach den Link auf Datei:Aktivitaet.txt.zip gesetzt und dort einen Link zu den älteren Versionen angebracht. Viel Spaß beim regelmäßigen Aktualisieren. :-) --El 22:34, 22. Apr 2004 (CEST)


Hallo, du musst jedesmal sowohl den cur- als auch den old-Dump (xaa & xab) neu herunterladen. xaa + xab = neuer old-Dump. Deswegen konnte ich das ja mit meinem begrenzten Download-Volumen nicht mehr machen. Der Grund ist: Viele Seiten werden innerhalb der Woche mehrfach bearbeitet. Einige Bearbeitungen befinden sich deshalb nie in einem cur-Dump.--El 17:10, 26. Apr 2004 (CEST)


Du hast Recht, es sind noch die alten xaa- und xab-Dateien da. Was mich wundert ist, dass sie vom 19.4. sind und nicht vom 17.4. Am 17.4. müsste letztesmal der Dump erstellt worden sein. Möglicherweise wird da irgendwas von Hand gemacht. Da solche Probleme auch in Zukunft auftauchen könnten, wäre es mir am liebsten, du würdest dich selbst bei den Verantwortlichen beschweren. Die Leute, die das Problem beheben können, sind die, die in der Tabelle auf der Seite m:Developer einen Punkt in der Spalte "Root" haben. Deutsch sprechen von denen Erik Möller und Gabriel Wicke (vielleicht auch andere). Wenn du schon dabei bist, frage doch bitte auch nach, ob sie auf der Seite http://download.wikimedia.org die xaa- und xab-Datei verlinken können, so wie beim englischen old-Dump. Ich habe das nämlich auch nur erraten.--El 12:21, 27. Apr 2004 (CEST)

@alternative benutzerstatistik wäre schön, wenn Du die letzte Fassung mit den ganzen Daten wiederherstellen würdest oder welchen Grund gibt es für die Löschung ???pm 11:48, 4. Mai 2004 (CEST) Beantworten

sorry, scheint sich geklärt zu haben, jetzt ist eine aktuelle fassung drin pm 11:52, 4. Mai 2004 (CEST) Beantworten

Kolumbien

Letzter Kommentar: vor 20 Jahren 1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt

Hi Justy: habe die Artikel jetzt umbenannt und erwarte (falls nötig) Kommentare und Kritik. Siehe meine Diskussionsseite. mfg --zeno 01:51, 17. Mai 2004 (CEST) Beantworten

Portal Südamerika

Hallo! Ich habe heute das Portal Südamerika eingerichtet und wollte Dich zur Mitarbeit recht herzlich einladen. Viel Spass! --ALE! 16:14, 4. Jun 2004 (CEST)


Alternative Benutzerstatistik

Hallo Justy,
Ich bin ratlos. Wie geht das, dass sich in der Spalte trotz zwei Wochen intensiver Kategorisierung und fast zwei Dutzend neuer Artikel meine Gesamtpunktzahl von 5.154 auf 5.109 verringert? -- Triebtäter 09:44, 17. Jun 2004 (CEST)

Hallo Justy,
ich habe noch einmal über das Problem nachgedacht. Eigentlich dürfte sich keiner der von Dir genannten Punkte auf eine Verringerung der Gesamtpunktzahl auswirken. Eher könnte dabei schon eine Rolle spielen, dass ich in den letzten beiden Wochen an vielen Stellen direkt in die Artikel geschriebene Navigationsleisten durch zentrale Elemente ersetzt habe, die Artikel durch meine Bearbeitung unterm Strich um einige 100 Byte kleiner geworden sind. Kann es sein, dass dadurch quasi Minuspunkte in die Berechnung eingehen. Wenn ja, sollte man das Skript anpassen, weil es so nicht die tatsächliche Aktivität widerspiegelt. -- Triebtäter 16:10, 17. Jun 2004 (CEST)

Hallo Justy, könntest du bitte die zwei Änderungen, die ich auf Wikipedia Diskussion:Alternative Benutzerstatistik beschrieben habe, in die Programme einfügen, bevor du sie das nächste mal laufen lässt?--Jah 17:46, 26. Jun 2004 (CEST)

Hallo, ich habe Triebtäters Problem jetzt glaube ich gelöst, siehe Benutzer Diskussion:Triebtäter#Punkte. Könntest du bitte deine aktuellen Versionen beider Programme hochladen? Ich weiß nämlich nicht, welche Änderungen du zwischenzeitlich gemacht hast. Danach werde ich meine Änderungen hinzufügen.--Jah 21:32, 27. Jun 2004 (CEST)

Hallo Justy, du hast gestern die Statistik mit der alten Zählweise aktualisiert. Das ist vielleicht gar nicht so schlecht, wenn du das jetzt noch mal mit der neuen Zählweise machen könntest, denn dann können die Benutzer genau sehen, wie sich die neue Zählweise auswirkt. Dazu musst du nur noch mal die neue Version von Bild:Aktivitaet laufen lassen, die ich gerade hochgeladen habe. (Ich vermute, du hast bislang nur die Adminliste aktualisiert, was ich ebenfalls berücksichtigt habe.) Wenn es dir zu nervig ist, kannst du natürlich auch erst bei der nächsten Aktualisierung die neue Version nehmen.--Jah 14:19, 5. Jul 2004 (CEST)

Die Statistik übernehmen kann ich nicht, weil ich nur 4GB Downloadvolumen pro Monat frei habe. (Dass ich das gleiche Problem wie El habe ist kein Wunder. Das war mein alter Benutzername.) Aber wenigstens kann ich deiner Festplatte etwas Luft verschaffen: Statt die großen Dateien auf der Festplatte zu entpacken, kann das Programm mkzsf auch die gepackten Dateien verwenden. Unter Linux hatte ich das immer schon so gemacht, nur wusste ich damals nicht, dass es bzip2 bzw. bzcat, das man dafür braucht, auch für Windows gibt. Das müsstest du installieren [1]. Nach Installation musst du entweder das bin-Verzeichnis in den Pfad aufnehmen oder die Datei bzcat.exe aus dem bin-Verzeichnis in ein Verzeichnis kopieren, das sich bereits im Pfad befindet, z.B. C:\WINNT , oder in media:mkzsf, das ich neu hochgeladen habe, "bzcat" ersetzen durch einen absolute Positionsangabe des Programms, bei mir z.B.: C:\Programme\GnuWin32\bin\bzcat.exe , wobei ich mir jetzt nicht sicher bin, ob Perl Backslashes oder - wie bei Unix - normale Slashes haben will. Falls Backslashes, müssen die aber escaped werden. Also entweder wird etwas wie C:\\Programme\\GnuWin32\\bin\\bzcat.exe oder C:/Programme/GnuWin32/bin/bzcat.exe funktionieren.

Wie lange dauert eigentlich bei dir die Ausführung von "Aktivitaet", und was leistet dein Rechner (CPU, Speichergröße)?--Jah 18:46, 5. Jul 2004 (CEST)

Wie du auf Datei:Mkzsf sehen kannst, habe ich heute eine neue Version hochgeladen. Prüfe mal, ob die Version, die du gerade heruntergeladen hast, auch tatsächlich 1907 Bytes lang ist. Mir passiert nämlich manchmal, dass der Server irgendeine alte Version gecached hat. Um das zu verhindern, muss man, wenn man media:mkzsf aufgerufen hat, einmal ein Neuladen der Seite ohne Cachezugriff erzwingen. Mit Mozilla geht das mit Shift-Reload. Beim IE kann ich es gerade nicht ausprobieren, aber auf einer Internetseite habe ich gefunden, dass es mit Ctrl + F5 funktionieren soll. In dem Script steht übrigens nur "bzcat", nicht "bzcat.exe". Das exe kann man ja weglassen.--Jah 22:08, 5. Jul 2004 (CEST)

Hi, mach mal bitte eine neue abfrage für die alternative benutzerstatistik. ich weis nicht wie das geht, würde aber gerne sehen wie sich meine position verändert hat. Danke Gary Luck 11:25, 31. Aug 2004 (CEST)

Weist du schon wann das wieder funktionieren könnte? Gary Luck 23:18, 8. Sep 2004 (CEST)

Helfen kann ich bei der Benutzerstatistik leider nicht (weil lediglich dummer IT-Nutzer, der noch nicht mal ein Photo hochgeladen bekommt). Aber vielleicht bei der Gelegenheit mal ein Dankeschön für die Arbeit an dieser Statistik aussprechen und verlegen erwähnen, wie sehr mir diese Auswertung fehlt. BS Thurner Hof 23:39, 10. Sep 2004 (CEST)

Ich kann leider auch nicht weiterhelfen (Bilder kann ich zwar hochladen, aber sowas ned...), aber ich schließ mich meinem "Vorschreiber" an;). Ich hab mal in der Wikipedia:Mailingliste vor ner Woche angefragt ob das jemand übernehmen will, aber es hat sich leider niemand gemeldet... --rdb ? 00:14, 18. Sep 2004 (CEST)

Hi Justy, irgendwie kann ich mir nicht erklären, wo auf einmal meine Punkte alle hin sind - war mal auf Platz 125 jetzt bi ich ganz verscwunden? Das Rauslöschen von Webspam sollte dafür doch nicht verantwortlich sein. Und - bis auf drei Wochen Urlaub im August - bin ich nicht wenniger aktiv. --[[Benutzer:Aineias|Aineias &copy]] 15:47, 12. Okt 2004 (CEST)

danke für deine schnelle Nachricht und der Erklärung was die Zahlen alle Bedueten, die Liste habe ich mir schon runter gelanen - ging ja automatisch - war aber noch vom August und da bin ic hja auch drinne gewesen ;-). --[[Benutzer:Aineias|Aineias &copy]] 17:21, 12. Okt 2004 (CEST)


Hallo Justy, ich habe mir erlaubt, mal das Statistik-Script laufen zu lassen. Hoffe, du bist mir nicht böse deswegen. Sind die hier gespeicherten Programme noch die aktuellen Versionen? Ein bisschen seltsam ist, dass die Punkte der nicht-aktiven User um ein paar Punkte nach unten gehen (im einstelligen Bereich). Außerdem hatte ich nach dem ersten Script mkzfs zwei seltsame Zeilen am Schluss, bei denen das Aktivitaet dann ausgestiegen ist. Hattest du das auch? Die habe ich gelöscht, das dürfte die Statistik nicht wesentlich verändert haben. -- [[Benutzer:Bierdimpfl|Bierdimpfl →⋅]] 18:56, 25. Nov 2004 (CET)

Fand deinen Namen bei Transaktionsanalyse

"Gibt nicht viel zu sagen über mich...." Ist doch eine ganze Menge! Gruß, --Gernot 13:32, 8. Jul 2004 (CEST)

Hi, aufgrund der bisherigen Diskussion habe ich mich zu einem Abstimmungsvorschlag durchgerungen: Es wäre gut, wenn Du Dir eine Stellungsnahme überlegst, damit wir alle dank eines vereinfachten Verfahrens mehr Zeit für die wirklich wichtigen Dinge haben. CU --Herrick 09:45, 23. Jul 2004 (CEST)

Umzug in die Liste der inaktiven User

würdest Du bitte meine Daten in die Liste der inaktiven User übertragen, da ich nicht mehr mitmachen werde und emeine Seiten ́bereits habe sperren lassen---Pm 19:45, 27. Sep 2004 (CEST)

.ogg - Zusatz: Böhmische Dörfer

Hi Justy, auf der Diskussionsseite zur Benutzerstatistik habe ich (Henning-GM 23:03, 2. Okt 2004 (CEST)) folgende Frage hinterlassen:

Eine kleine Frage von einem Software-Dummie: Wie bitte "befreit" man vom ".ogg-Zusatz"??? 8( Henning-GM 22:59, 2. Okt 2004 (CEST)
Kannst Du mir (und anderen ?) bitte helfen ?

Was gehört ins Wiktionary?

Hallo - ich hörte dass du im Wiktionary aktiv bist. Hast du lust dich an der Diskussion auf Wikipedia Diskussion:Verschiebungskandidaten zu beteiligen? Vor allem fände ich es interressant zu erfahren, ob das Wiktionary z.B. was mit den etwa 600 Vornamenartikeln anfangen könnte, und was mit Prä- und Suffixartikeln ist. Schau doch mal rein... -- D. Düsentrieb 19:07, 13. Okt 2004 (CEST)

Wiktionary im Nirvana?

Hallo Justy, in der Hoffnung, dass du auch ab und an - obwohl wenig aktiv - mal hier hereinschaust: Ist das Wiktionary im Nirvana verschwunden? Ich habe permanent eine Meldung: ... could not be found. Please check the name and try it again? Und das bei allen Browsern, die ich so habe (außer Opera). --acf 18:04, 15. Dez 2004 (CET)

Meckpomm

Hallo Justy. In der Tat gibt es mehr offene Fragen als Antworten, was die Gebietsänderungen anbetrifft. Die Geldzahlungen an die Gemeinden bei freiwilligen Zusammenschlüssen/Ämterfusionen liefen ja am 31.12.2004 aus. Ab 1.1.05 werden die vorgesehenen Änderungen auf Verordnungsbasis erfolgen. Die neu aufgeschaltete Seite (siehe PDF-Datei unten) bringt etwas Klarheit. Vieles davon ist in Pressemitteilungen, Amtsblättern usw. ja bereits durchgesickert. Wohltäter hatte auf meiner Diskussionsseite ein "Sammelalbum" angelegt (kuckstu). Die vorliegenden Änderungen sind zum größten Teil eingebaut. Außer NVP und OVP war das schon nahe dran. Als Du die Änderungen in OVP eingebaut hattest, fand ich das in sich so schlüssig, dass ich ohne Nachfrage die Meckpomm-Ortsliste sowie die OVP-Navileiste (wenn die kürzer werden ist das immer gut) anpasste. Kleinere Änderungen wird es weiterhin geben, einige Verfahren vor Verwaltungsgerichten sind anhängig, die Erfahrung zeigte aber in allen Fällen, dass das Innenministerium am längeren Hebel sitzt. Der ganz große Wurf mit 5 oder 6 Monsterkreisen (hätte fast gesagt, die alten Bezirke feiern Wiederauferstehung) kommt m.E. erst 2007, bis dahin sollten wir die Gebietsänderungen erstmal so darstellen, wie sie sich jetzt ergeben haben. Obwohl "Dreikaiserbäder" und Hiddensee amtsangehörig mit Verwaltung in Samtens gewöhnungsbedürftig sind. gruss Geograv 03:10, 8. Jan 2005 (CET)

Goya

Die Übersetzung war -meinem Empfinden der spanischen Sprache nach- nicht unbedingt falsch, aber dies ist die wörtliche Übersetzung des spanischen Namens (auch wenn sie nicht mit der dt. oder frz. Akademie der Künste vergleichbar ist). Die "korrekte" Übersetzung ist allerdings so, wie ich es geändert habe. Werde demnächst noch meinen spanischen Onkel fragen, glaube der kann uns helfen. kurz: "ich war mal mutig" :) --roger zenner 18:54, 5. Feb 2005 (CET)

OVP

Hallo Justy, verkehrsmäßig habe ich nun den völligen Durchblick- ist völlig okay. Ich wollte aber etwas anderes anfragen: In den Artikeln Landkreis Nordwestmecklenburg und Landkreis Uecker-Randow habe ich mal die Gebietsänderungen seit Gründung dieser Landkreise zusammengefasst. Keine Ahnung, ob das der Weisheit letzter Schluss ist. Vielleicht könnte man das in dieser Form auch für OVP so abhandeln, im Artikel Landkreis Ostvorpommern/Städte und Gemeinden (12.06.1994 - 31.12.2004) lassen sich die Änderungen in der Amtsstruktur ja nicht so deutlich machen. Was meinst Du? Hattest Du eigentlich vor, fehlende Gemeindeartikel OVP anzulegen? Wenn ja, mach ich erstmal mit Landkreis Demmin oder Güstrow weiter, da ja Nordwestmecklenburg nun "fertig" ist. gruss Geograv 18:25, 30. Apr 2005 (CEST)

Alternative Benutzerstatistik

Moin Justy, Du hast Dich ja früher um die Benutzerstatistik gekümmert. Erinnere ich mich noch richtig, dass es in den früheren Versionen auch eine Zählung der selbst neu erstellten Artikel gab? Ich versuche gerade herauszufinden, welche Artikel ich selbst neu eingestellt habe. Gruß Vic 21:21, 22. Mär 2006 (CET)

Nein, gab es nicht! Das kam erst später auf, nach meiner Zeit! Gruß Justy 14:48, 23. Mär 2006 (CET)

Caquetá

Letzter Kommentar: vor 18 Jahren 3 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Lieber Justy,

ich finde es prinzipiell verdienstvoll, daß Du den Artikel "Caquetá" mit Bevölkerungszahlen der einzelnen Gemeinden aufgereichert hast. Leider sind diese sehr veraltet bzw. sind, gerade in diesem Bundesstaat, aufgrund sehr unzuvollständiger Personenstandsregister zustandegekommen. So hat aufgrund einer Schätzung der Provinzregierung von Caquetá, Florencia inzwischen 180 000 Einwohner (Basis:Fortschreibung der letzten Volkszählung). Dies unterscheidet sich von den bei DANE genannten Zahlen erheblich. In den nächsten Wochen sind die Ergebnisse der aktuellen Volkszählung zu erwarten; ich bin sehr gespannt auf das tatsächliche Ergebnis. Unvollständigkeit: In den Gemeinden San Vicente de Caguán, Cartagena de Chairá und San José del Fragua ist mir bekannt, daß die FARC die Eintragung von Neugeborenen in die entsprechenden Gemeinderegister systematisch behindert bzw. blockiert (Quelle: Persönliche Auskunft durch den zuständigen Vertreter der Provinzregierung). Im Lichte dieser Tatsachen schlage ich vor, Bevölkerungszahlen nicht exakter zu nennen, als sie wirklich sind. Freundliche Grüße--Mark.heinzel 10:05, 22. Mai 2006 (CEST) Beantworten

ahoi mark, ich weiss das die zahlen nichtssagend sind. sie erklaeren aber teilweise die hochgerechnete gesamteinwohnerzahl des departamentos. denn die ist schon vom dane uebernommen worden (trotz meines protestes), wenigstens hab ich geschafft, dass zusaetzlich die 93er zahlen, die ja in etwa stimmen sollten, in jedem departamento-artikel stehen. du weisst sicher, dass das dane das offizielle statistikamt kolumbiens ist und deshalb die eigentlich einzige autoritaet darstellt. daher beziehen wir uns darauf. --Justy 19:45, 22. Mai 2006 (CEST) Beantworten
Guten Morgen! Da die Zahlen unzuverlässig sind, schlage ich vor, dies entsprechend zu kennzeichnen oder besser noch, bis auf weiteres zu entfernen; wir spiegeln sonst einen Wissensstand vor, den wir nicht haben. Zur Erhebung von 1993 kann ich, wenn ich etwas mehr Zeit habe, auch methodisch Stellung beziehen. Auch diese Zahlen sind de facto nicht flächendeckend erhoben worden. Nochmals: Da in den nächsten Wochen das Ergebnis der Volkszählung von 2005 veröffentlicht wird, die ganz vernünftig ist, würde ich bis dahin die Hochrechnungen bzw. Dane 1993 nicht im Artikel lassen.--Mark.heinzel 08:43, 23. Mai 2006 (CEST) Beantworten

Einwohnerzahlen

Hallo Justy, da warst du ja in Meck-Pomm schon fleißig und hast die Einwohnerzahlen aktualisiert. Bist du flächendenkend durch? --Alma 19:20, 31. Jul 2006 (CEST)

Nein, habe nicht so viel Zeit und Lust alles auf einmal zu machen und außerdem kam Rauenstein beim letzten Landkreis irgendwie dazwischen, der hat dann auch teilweise aktualisiert, so dass ich ganz durcheinander kam und es erst einmal ließ. --Justy 12:54, 1. Aug 2006 (CEST)

Wikipedia:WikiProjekt Mecklenburg-Vorpommern

Hallo,

Du hast am Portal:Mecklenburg-Vorpommern mitgearbeitet, darum möchte ich Dich auf das am 1. August ins Leben gerufene Wikipedia:WikiProjekt Mecklenburg-Vorpommern hinweisen. Deine Mitarbeit dort wäre sicher hilfreich! MfG Rettet den Binde Strich! 07:42, 1. Aug 2006 (CEST)

Einwohnerzahlen

Letzter Kommentar: vor 17 Jahren 1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt

Hallo Justy, ich sehe soeben, dass du Einwohnerzahlen in M-V korrigierst. Die Arbeit bei den Ortsartikeln übernimmt demnächst ein Bot für das gesamte Land, die Zahlen in Klammern der Kreisartikel korrigiere ich anschließend mit einem "halbautomatischen" Verfahren. Nur die Ämter und die Infoboxzahlen in den Kreisart. wären Handarbeit. Ich möchte dich noch auf diese Seite hinweisen. Gruß. --Schiwago 08:31, 10. Jul. 2007 (CEST) Beantworten

Kathedralen in Spanien

Letzter Kommentar: vor 17 Jahren 2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Hallo Justy, bei der Aufgliederung der Listen von Kathedralen und Domen bin ich auf diese Liste gestoßen und habe sie entsprechend in das System von Listen eingebaut. Eigentlich erscheint mir eine alphabetische Anordnung nach Kathedralorten (an den Zeilenanfang!) sinnvoller, versehen mit Angaben über die Region und wenn's unbedingt sein soll auch die Kirchenprovinz. Entscheidendes fehlt bisher ganz in der Liste für Spanien, nämlich Angaben über Bauzeit und Baustil. Gerade in Spanien wurde ja zeitweise parallel in sehr verschiedenen Stilen gebaut: Mudejarstil neben europäisch geprägter Gotik, dazu Moscheen, die erst nachträglich zur Kathedrale umfunktioniert wurden.

Hättest Du Lust eine entsprechende Überarbeitung in Angriff zu nehmen?

Gruß --Ulamm 20:57, 24. Aug. 2007 (CEST) Beantworten

Hallo Ulamm,
habe nur ein paar Links auf dieser Seite angepasst. Bin auch nicht auf dem Laufenden zu den Kathedralen in Spanien, muesste mich erst in die Materie einlesen. Daher danke der Nachfrage aber ich werde sicher nicht diesen Artikel ueberarbeiten.
Gruß --Justy 10:34, 27. Aug. 2007 (CEST) Beantworten

Irakkrieg

Letzter Kommentar: vor 14 Jahren 1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt

Hallo Justy,

habe gesehen, dass du Schreibrecht auf Irakkrieg hast.

Habe auf der Disk-Seite http://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Irakkrieg#Linkvorschlag:_Dokumentierte_Liste_der_zivilen_Opfer den Link zu http://www.iraqbodycount.net angeregt. Dort werden seit Jahren wissenschaftlich fundiert Daten zu den zivilen Opfern gesammelt. Vielleicht wär das ja was als Ergänzung

Grüße Wolfgang -- 84.158.11.128 20:16, 27. Mai 2010 (CEST) Beantworten

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Justy&oldid=74857966"