Palais Boisserée

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. Mai 2010 um 12:38 Uhr durch 82.113.121.166 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Eine gesichtete Version dieser Seite, die am 10. Mai 2010 freigegeben wurde, basiert auf dieser Version.
Palais Boisserée am Heidelberger Karlsplatz

Das Palais Boisserée ist ein Gebäude an der Nordseite des Karlsplatzes in der Altstadt von Heidelberg. Seine Adresse lautet Hauptstraße 207–209.

Geschichte

Das Palais Boisserée wurde von 1703 bis 1706 durch den kurpfälzischen Hofkammerpräsidenten Franz von Sickingen als Adelshof der Familie von Sickingen errichtet. Berühmt wurde es durch die Brüder Sulpiz und Melchior Boisserée (1786-1851), die 1810 bis 1819 ihre Gemäldesammlung darin unterbrachten. Diese Sammlung altdeutscher Gemälde ist heute in der Alten Pinakothek in München zu sehen. 1826 erwarb der badische Staat das Gebäude und nutzte es als Verwaltungsgebäude. 1923 wurde es Sitz dsw Landratsamts und 1933 bis 1937 Sitz der Polizeidirektion. Heute ist es Germanistisches Seminar der Universität Heidelberg.

Bedeutung

Johann Wolfgang von Goethe besuchte das Haus 1814 und 1815 und wohnte mehrere Wochen bei den Kunstsammlern. Nach der Anerkennung durch den großen Dichter wurde das Haus zu einem politischen und gesellschaftlichen Treffpunkt. Die Sammlung wurde von großer Bedeutung für die Heidelberger Romantik. An die Besuche Goethes erinnert eine Gedenktafel am Gebäude.

Architektur

Das langgestreckte Gebäude wurde im Stil des Barock erbaut. Nach der Übernahme durch den Staat wurde es 1826 bis 1838 klassizistisch renoviert.

Literatur

  • Bernd Müller: Architekturführer Heidelberg. Bauten um 1000-2000, Mannheim 1998, S. 76
  • Max Stopmann: Heidelberg am Neckar. Kunstverlag Edm. von König, Heidelberg/Dielheim 1998, S. 52, ISBN 3-921934-15-X
Commons: Palais Boisserée  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

49.412468.71234Koordinaten: 49° 24′ 44,9′′ N, 8° 42′ 44,4′′ O

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Palais_Boisserée&oldid=74179390"