Diskussion:Fahrradgabel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. April 2010 um 20:08 Uhr durch Patchy (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Patchy
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Im Artikel steht: Da Aluminium unter solchen dynamischen Biegebelastungen zur Rissbildung neigt, sind die meisten Aluminiumgabeln deutlich steiler als Stahlgabeln ausgelegt

Müsste es nicht heissen: die Alugabeln sind steiler(statt steifer)? Gruss, Vil


Mittlerweile werden selbst Discount-Fahrräder mit Federgabel ausgeliefert. Kann das Ding etwas taugen? Was sind die Nachteile einer Federgabel bezüglich Fahrverhalten, geht nicht ein Teil der Vorwärtsenergie in die Dämpfung? -- Fragt Markus.

Das kommt sehr auf dein Einsatzgebiet an. Grundsätzlich taugen Discount-Mountainbikes kaum was - vor allem nicht im Bereich Downhill, Freeride und Dirt etc., wo es sehr stark auf die Stabilität der Rahmen und Teile ankommt - da sind solche Fahrräder meiner Meinung nach sogar gefährlich. Außerdem sehen bei vielen Discount-MTBs die Gabeln nur aus wie hochwertige Federgaben. Also: Lieber Finger weg von Supermarkt-, Bauhaus- und Versandhaus-MTBs! Du kannst dich auch in zahlreichen Foren informieren (bikeboard.at, downhill-community.de etc.). -- Faf-racing.at.tt


Im Artikel zur Starrgabel steht: Die meisten Starrgabeln sind unten leicht nach vorn gebogen, so dass sie in Verbindung mit der Elastizität des Werkstoffs beim Überfahren von Fahrbahnunebenheiten eine gewisse Federung bieten.

Ist damit ernsthaft gemeint, dass das der einzige Zweck der Gabelbiegung sein soll? Zumal diese Gabelfederung im Vergleich zur Federung des Reifens vernachlässigbar ist. -- 89.16.130.30 13:22, 3. Aug. 2008 (CEST) Beantworten

Erstmal gab es diese Biegung wegen dem Nachlauf, die Federung ist (zumindest bei Stahl) ein angenehmer Nebeneffekt und bedeutend größer als die Federung durch Bereifung. --RalfRDOG 2008 13:31, 3. Aug. 2008 (CEST) Beantworten

Entfernt habe ich den folgenden Satz:

"An sogenannten Vollcarbongabeln, bei denen sowohl Gabelscheiden als auch Gabelschaft aus Carbon bestehen, muss der Vorbau immer mit einem Drehmomentschlüssel festgezogen werden. Ist dort einmal das maximale Anzugsmoment überschritten, kann der Gabelschaft gekerbt sein. Diese Gabel ist dann nicht mehr fahrsicher und darf nicht mehr gefahren werden."

Zum einen ist Wikipedia kein Werkstatthandbuch, zum zweiten geht mir das zu sehr in Richtung Panikmache. Der Hinweis im vorherigen Satz, Carbongabeln seien "empfindlicher, vor allem im Schaftbereich", ist da ausreichend. -- mxr 16:12, 25. Aug. 2009 (CEST) Beantworten


Welche Gabel hat bitteschön 300 Millimeter Federweg? (nicht signierter Beitrag von 132.252.234.243 (Diskussion | Beiträge) 07:45, 25. Jan. 2010 (CET)) Beantworten

-Allgemeines- Direkt zu Anfang steht "Die Gabel ist am Fahrrad als Halterung zur Aufnahme des Vorderrades bestimmt. Mittels des Lenkkopflagers ist sie drehbar am Rahmen befestigt mit einer Neigung ihrer Achse nach vorn von 15 bis 25 Grad." Die Neigungswinkel der Achse der Federgabel nach vorn, im Fachjargon würde es 90°-Lenkwinkel entsprechen, können jedoch auch >25° sein. Beispielhaft setze ich hier einen Link zu einem pdf-Katalog mit den Geometriedaten einiger Fahrräder der Firma Bulls: http://www.bulls.de/fileadmin/pictures/Katalogseiten_2010/geometriedaten_14-10-09.pdf Die dort genannten Lenkwinkel erreichen mitunter Beträge von 70° und weniger. Ich möchte mich jedoch nicht dahingehend festlegen, wie klein wohl der kleinste Fahrrad-Lenkwinkel der Welt ist... Wer genaue Daten hat möge bitte den Artikel an o.g. Stelle korrigieren. Ich werde außerdem noch den Begriff Lenkwinkel einführen, denn nach meinem besten Wissen und Gewissen ist das eine übliche, unmissverständliche Bezeichnung für den Betrag des Winkels, den die Drehachse einer Fahrradgabel mit der Waagerechten bildet. --Patchy 21:08, 20. Apr. 2010 (CEST) Beantworten

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Fahrradgabel&oldid=73400097"