Diskussion:Animalischer Magnetismus
Cosi fan tutte
Was hat Mozarts Oper "Cosi fan tutte" mit animalischem Magnetismus zu tun? Dieser dritte "Siehe auch"-Link bleibt mir völig unverständlich. --134.102.204.187 15:54, 9. Nov 2005 (CET)
In Cosí fan tutte tritt Despina in einer Szene als Wunderdoktor Memser auf, der mit Magneten herumhantiert und irgendwas vom Mesmerismo faselt. --AndreasPraefcke ¿! 16:23, 9 November 2005 (CET)
Steht übrigens auch im verlinkten Artikel, wenigstens ansatzweise. Erst mal den Link rausschmeißen und dann nachzudenken, halte ich für etwas sinnfrei. Ich tu ihn wieder rein. Die Szene dürfte das bei weitem bekannteste Beispiel für die (wenn auch satirische) Erwähnung des Mesmerismus in Literatur und Kunst sein, da die Oper ja zu den vielgespielten gehört. Besser wäre natürlich, den Zusammenhang auszuformulieren, wie bei allen "Siehe-auchs". --AndreasPraefcke ¿! 16:26, 9 November 2005 (CET)
überholte Theorie/Parawissenschaft
Der Mesmerismus ist nicht (nur) als überholte Theorie, sondern auch als Parawissenschaft anzusehen, seine Wirkungsweise wird auch nicht wissenschaftlich erklärt. In der nicht wissenschaftlichen Form ist er daher als Para- oder Pseudowissenschaft anzusehen.
(nicht signierter Beitrag von 84.164.225.163 (Diskussion) Pjacobi 22:48, 27. Dez 2005 (CET))
- Parawissenschaft ist aber die "seriöse" Variante. Die sehe ich hier beileibe nicht. On Para oder Pseudo: Belege werden gebraucht (dass es heutzutage in einer an Wissenschaft angelehnten Form betrieben wird):
- Gibt es ein Journal on animal magnetism? osä?
- Konferenzen? Institute? Presseerklärungen?
- Pjacobi 22:48, 27. Dez 2005 (CET)
- Dann also Pseudowissenschaft. --84.164.225.163 00:40, 28. Dez 2005 (CET)
- Die Behauptung der wissenschaftlichen "Unhaltbarkeit" bedarf m.E. einer Begründung oder eines Quellverweises. --Neolit 18:16, 22. Feb. 2010 (CET) Beantworten
Falsche Übersetzung, Begriff aus der "Esoterik"?
1) Worauf gründet sich die Bemerkung, "tierischer Magnetismus" sei eine falsche Übersetzung? Mein Wissensstand war bisher, dass Mesmer selbst von "thierischem Magnetismus" sprach. (Oder von gravitatis animalis.)
2) Der Begriff ist kein Esoterik-spezifischer sondern auch z.B. in der Wissenschaftsgeschichte oder der Literaturwissenschaft. So wie es in der Einleitung steht ist es falsch, kann das nicht einfach rausfliegen oder durch einen zurückhaltenderen Hinweis auf die Beliebtheit des Begriffs in der Esoterik ersetzt werden? --VMwebs 17:46, 16. Feb 2006 (CET)
- Zu 1.: Du hast m. W. Recht. Maikel 17:04, 25. Feb. 2008 (CET) Beantworten
Hypnose
Was m.E. in diesem Artikel etwas wenig zur Geltung kommt, ist die Bedeutung der Hypnose bei Mesmers Arbeit. Viele Jahre lang stand sogar sein Name für das Hypnoseverfahren, man sprach von Mesmerisieren. Bei aller berechtigten Kritik an seinem ansonsten ausgesprochen unwissenschaftlichen Wirken muss man ihm doch zugute halten, dass er die Hypnose für die Medizin entdeckt hatte.--Krillich 01:35, 15. Apr. 2010 (CEST) Beantworten