Oscar/Beste Kamera

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. März 2004 um 10:22 Uhr durch Buzze (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Filme sind nach Produktionsjahr gelistet, Tiger and Dragon hat zwar 2001 den Oscar erhalten, aber eben den Oscar für die beste Kamera 2000.

Von 1938 bis 1962 wurden die Oscars für Schwarz-Weiß- und Farbfilm getrennt vergeben, es gab also zwei Oscars für die beste Kameraführung.

2003: Russell Boyd - Master and Commander
2002: Conrad L. Hall - Road to Perdition
2001: Andrew Lesnie - Der Herr der Ringe: Die Gefährten
2000: Peter Pau - Tiger and Dragon
1999: Conrad L. Hall - American Beauty
1998: Janusz Kaminski - Der Soldat James Ryan
1997: Russell Carpenter - Titanic
1996: John Seale - Der englische Patient
1995: John Toll - Braveheart
1994: John Toll - Legenden der Leidenschaft
1993: Janusz Kaminski - Schindlers Liste
1992: Philippe Rousselot - Aus der Mitte entspringt ein Fluss
1991: Robert Richardson - JFK - Tatort Dallas
1990: Dean Semler - Der mit dem Wolf tanzt
1989: Freddie Francis - Glory
1988: Peter Biziou - Mississippi Burning - Die Wurzel des Hasses
1987: Vittorio Storaro - Der letzte Kaiser
1986: Chris Menges - Mission
1985: David Watkin - Jenseits von Afrika
1984: Chris Menges - The Killing Fields - Schreiendes Land
1983: Sven Nykvist - Fanny und Alexander
1982: Billy Williams, Ronnie Taylor - Gandhi
1981: Vittorio Storaro - Reds
1980: Geoffrey Unsworth, Ghislain Cloquet - Tess
1979: Vittorio Storaro - Apocalypse Now
1978: Nestor Almendros - In der Glut des Südens
1977: Vilmos Zsigmond - Unheimliche Begegnung der dritten Art
1976: Haskel Wexler - Dieses Land ist mein Land
1975: John Alcott - Barry Lyndon
1974: Fred Koenekamp, Joseph Biroc - Flammendes Inferno
1973: Sven Nykist - Schreie und Flüstern
1972: Goeffrey Unsworth - Cabaret
1971: Oswald Moris - Anatevka
1970: Freddie Young - Ryan's Tochter
1969: Conrad L. Hall - Zwei Banditen
1968: Pasqualino de Sdantis - Romeo und Julia
1967: Burnett Guffey - Bonnie und Clyde
1966: Ted Moore - Ein Mann zu jeder Jahreszeit
1965: Ernest Laszlo - Das Narrenschiff
1964: Walter Lassally - Alexis Sorbas
1963: James Wong Howe - Der wildeste unter Tausend
1962: Fred A. Young - Lawrence von Arabien (F)
Jean Bourgoin, Walter Wottitz - Der längste Tag (S/W)
1961: Daniel L. Fapp - West Side Story (F)
Eugen Schüfftan - Haie der Großstadt (S/W)
1960: Russell Metty - Spartacus (F)
Freddie Francis - Söhne und Liebhaber (S/W)
1959: Robert L. Surtees - Ben Hur (F)
William C. Mellor - Das Tagebuch der Anne Frank (S/W)
1958: Joseph Ruttenberg - Gigi (F)
Sam Leavitt - Flucht in Ketten (S/W)
1957: Jack Hildyard - Die Brücke am Kwai
1956: Lionel Lindon - In 80 Tagen um die Welt (F)
Joseph Ruttenberg - Die Hölle ist in mir (S/W)
1955: Robert Burks - Über den Dächern von Nizza (F)
James Wong Howe - Die tätowierte Rose (S/W)
1954: Milton Krasner - Drei Münzen im Brunnen (F)
Boris Kaufman - Die Faust im Nacken (S/W)
1953: Loyal Griggs - Mein großer Freund Shane (F)
Burnett Guffey - Verdammt in alle Ewigkeit (S/W)
1952: Winton C. Hoch, Archie Stout - Der Sieger (F)
Robert Surtees - Die Stadt der Illusionen (S/W)
1951: Alfred Gilks, John Alton - Ein Amerikaner in Paris (F)
William C. Mellor - Ein Platz an der Sonne (S/W)
1950: Robert Surtees - König Salomons Diamanten (F)
Robert Krasker - Der dritte Mann (S/W)
1949: Winton Hoch - Der Teufelshauptmann (F)
Paul C. Vogel - Kesselschlacht (S/W)
1948: Joseph Valentine, William V. Skall, Winton Hoch - Johanna von Orleans (F)
William Daniels - Stadt ohne Maske (S/W)
1947: Jack Cardiff - Schwarze Narzisse (F)
Guy Green - Geheimnisvolle Erbschaft (S/W)
1946: Charles Rosher, Leonard Smith, Arthur Arling - Die Wildnis ruft (F)
Arthur Miller - Anna und der König von Siam (S/W)
1945: Leon Shamroy - Todsünde (F)
Harry Stradling - Das Bildnis des Dorian Gray (S/W)
1944: Leon Shamroy - Wilsons (F)
Joseph LaShelle - Laura (S/W)
1943: Hal Mohr, W. Howard Greene - Phantom der Oper (F)
Arthur Miller - Das Lied von Bernadette (S/W)
1942: Leon Shamroy - Der Seeräuber (F)
Joseph Ruttenberg - Mrs. Miniver (S/W)
1941: Ernst Palmer, Ray Rennahan - König der Toreros (F)
Arthur Miller - Schlagende Wetter (S/W)
1940: George Perinal - Der Dieb von Bagdad (F)
George Barnes - Rebecca (S/W)
1939: Ernst Haller, Ray Rennahan - Vom Winde verweht (F)
Gregg Toland - Stürmische Höhen (S/W)
1938: Oliver Marsh, Allen Davey - Sweethearts (F)
Joseph Ruttenberg - Der große Walzer (S/W)
1937: W. Howard Greene - Ein Stern geht auf
1936: W. Howard Greene, Harold Rosson - Der Garten Allahs
1935: Hal Mohr - Ein Sommernachtstraum
1934: Victor Milner - Cleopatra
1932/33: Charles Bryant Lloyd - Berkeley Square
1931/32: Lee Garmes - Shanghai Expreß
1930/31: Charles Lang - The Right To Love
1929/30: Joseph T. Rucker, Willard van der Veer - Mit Byrd zum Südpol
1928/29: Clyde De Vinna - Weiße Schatten
1927/28: Charles Rosher, Karl Struss - Sunrise - Sonnenaufgang

Siehe auch: Oscars

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Oscar/Beste_Kamera&oldid=731167"