Diskussion:Athetose
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. März 2010 um 13:39 Uhr durch 82.113.121.166 (Diskussion).
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von 82.113.121.166 in Abschnitt Athetose Unterbegriff von Dystonie oder nicht?
mir wird er zusammenhang zwischen beteiligung des kleinhirns und des striatums nicht klar. welche struktur ist denn jetzt ursächlich verantwortlcih? sprich: welche rolle spielt das kleinhirn dabei?
gemäss Dystonie ja. gemäss Athetose nein. --84.227.49.53 23:19, 24. Sep. 2007 (CEST) Beantworten
Ich leide an Athedose. Zum Glück hatte ich eine spitze Krankengymnatik und spitze Eltern, die mir durch tägliche Gymnastik (erst Popath, dann Vojta und später Petö in Ungarn)ein selbständiges, normales Leben ermöglichten, und ich ein glücklicher, zufriedener Mensch bin. Trainieren lohnt sich!!!!!!1 (nicht signierter Beitrag von 80.152.215.74 (Diskussion | Beiträge) 10:35, 16. Okt. 2009 (CEST)) Beantworten
- Artikel Dystonie: "Zu den Dystonien gehören die Athetosen, Tremor, Ballismus und Chorea. " - Dies widerspricht der in diesem Artikel gemachten Aussage, dass die Abgrenzung zur Dystonie fließend sei (s.o.). Was stimmt denn nun? Einer der beiden Artikel muss dementsprechend geändert werden. Gruß, --82.113.121.166 13:39, 20. Mär. 2010 (CET) Beantworten