Andiperla willinki

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. März 2010 um 02:26 Uhr durch IP 89.51.66.67 (Diskussion | Beiträge) (kein echter, geschweige denn eingebürgerter deutscher Name, sondern nur von TV-Leuten erfunden). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dieser Artikel wurde aufgrund von formalen oder inhaltlichen Mängeln in der Qualitätssicherung Biologie zur Verbesserung eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Biologie-Artikel auf ein akzeptables Niveau zu bringen. Bitte hilf mit, diesen Artikel zu verbessern! Artikel, die nicht signifikant verbessert werden, können gegebenenfalls gelöscht werden.

Lies dazu auch die näheren Informationen in den Mindestanforderungen an Biologie-Artikel.

Andiperla willinki
Systematik
Klasse: Insekten (Insecta)
Ordnung: Steinfliegen (Plecoptera)
Art: Andiperla willinki
Wissenschaftlicher Name
Andiperla willinki
Aubert, 1956

Andiperla willinki ist eine Steinfliege, die zwischen den Gletscherspalten des Perito-Moreno-Gletschers in Patagonien lebt. Es besitzt einen eigenen Frostschutz, auf einer Zuckerlösung basierend, und ernährt sich von organischen Einschlüssen im Eis[1] .

Einzelnachweise

  1. Der patagonische Drache bei terra-x.zdf.de, aufgerufen am 11. März 2010
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Andiperla_willinki&oldid=71761839"