Benutzer Diskussion:Lencer
Club
der Enzyklopädisten
(die elitärste Seilschaft überhaupt)
Benutzer:Lencer
die Auszeichnung
hervorragender Enzyklopädist
für seine Verdienste
beim Aufbau der
Freien Enzyklopädie
gez. Achim Raschka
Liebe Grüße
Flominator 21:57, 18. Mär. 2007 (CET)
Liebe Grüße
Jonathan Groß 22:34, 5. Jun. 2007 (CEST)
Liebe Grüße
Jüppsche 16:12, 14. Aug. 2009 (CEST)
Lencer
die Auszeichnung
Held der Wikipedia
in Gold für
qualitativ hochwertige Karten
zu fördern und
diese auch selbst zu erstellen
unserer Enzyklopädie.
gez. Wladyslaw
Lencer
die Auszeichnung
Held der Wikipedia
in Gold für
Erstellung und Verbesserung
von Karten
unserer Enzyklopädie.
gez. Donautalbahner, 23.09.2007
Lencer
die Auszeichnung
Held der Wikipedia
in Gold für im Dienste der Verbesserung
unserer Enzyklopädie.
gez. Manuel Heinemann, 26.11.2007
Lencer
die Auszeichnung
Held der Wikipedia
in Gold für
siebenteiligen Kartenserie
„Reisen des Percy Fawcett"
innerhalb von nur sechs Tagen
unserer Enzyklopädie.
gez. Florean Fortescue, 29. 03. 2008
Hallo Lencer, ich habe da mal wieder ein Anliegen ;-) Die obige Karte bräuchte ein paar Aktualisierungen. Eilt aber nicht. Bei einigen Höhlen gehört die größe reduziert: Baumanns- und Hermannshöhle auf 50.000 bis 100.000, Wiehler Tropfsteinhöhle auf 10 bis 25, Schellenberger Eishöhle auf 0 bis 10, Bärenhöhle auf 50 bis 100 und die Nebelhöhle auf 25 bis 50. Dann müsste die Balver Höhle komplett raus, da kein geregelter Führungsbetrieb. Dann hätte ich gerne noch eine Änderung in der Geologischen Einordnung. Das ist teilweise schwierig mit den Zuordnungen. Den Punkt Kalk- oder Dolomithöhle komplett raus. Die Einhornhöhle dann unter Fels- und Bachhöhle und die Götzhöhle unter Sonstige Höhlen rein. Danke und viele Grüße -- Rainer Lippert 16:01, 10. Okt. 2009 (CEST) Beantworten
- Hallo Rainer, ich kümmere mich die nächsten Tage mal drum. Grüße Lencer 12:27, 19. Okt. 2009 (CEST) Beantworten
- Hallo Lencer, da hätte ich noch einen Kartenwunsch. Wenn du mal Zeit hast ;-) Ich hätte gerne diese Karte nur vom Landkreis. Also ohne den Baumbeschreibungen dazu und ohne Punkte in der Karte. Danke und viele Grüße -- Rainer Lippert 14:33, 10. Nov. 2009 (CET) Beantworten
- Die Schauhöhlen sind anhand Deiner obigen Angaben aktualisiert. Ein Karte des Landkreises steht jetzt ebenfalls zur Verfügung. Grüße Lencer 12:11, 20. Nov. 2009 (CET) Beantworten
- Hallo Lencer, danke für die Aktualisierung und der Karte! Grüße -- Rainer Lippert 12:57, 20. Nov. 2009 (CET) Beantworten
Karten Mittelrhein
Hallo Lencer, ich wollte mal vorsichtig nachfragen, ob du schon Zeit gehabt hast, die Karten zum Mittelrhein zu erstellen. Die Artikel zum Thema (Mittelrhein, Welterbe Kulturlandschaft Oberes Mittelrheintal und Liste der Kulturdenkmäler im Welterbe Kulturlandschaft Oberes Mittelrheintal) sind ja bereits inzwischen sehr weit vorangeschritten. Falls du noch keine Zeit hattest, nicht schlimm, ich wollte nur mal nachhören. Wäre jedenfalls sehr schön, wenn du irgendwann mal die Karten erstellen könntest. Gruß vom Mittelrhein! --Schaengel 14:35, 19. Nov. 2009 (CET) Beantworten
- Hallo Schaengel, ich hab bereits vor einigen Wochen mit der Karte angefangen, hab dann aber ehrlich gesagt, die Motivation verloren, da ich noch keine vernünftige Idee hatte, die ich die vielen Sehenswürdigkeiten und Orte vernünftig platziert kriege. Inzwischen habe ich einen Idee. Die Karte steht oben auf der Agenda, ich mach nur noch 2-3 Aktualisierungen bei anderen Karten und dann sollte es was mit uns werden. Vllt. als Weihnachtsgeschenk ;-) Grüße Lencer 14:39, 19. Nov. 2009 (CET) Beantworten
- Super! Na das hört sich doch gut an. Ich sag schon mal vielen Dank :-) --Schaengel 14:56, 19. Nov. 2009 (CET) Beantworten
- Hier gehts weiter. --Lencer 14:21, 30. Nov. 2009 (CET) Beantworten
- Super! Na das hört sich doch gut an. Ich sag schon mal vielen Dank :-) --Schaengel 14:56, 19. Nov. 2009 (CET) Beantworten
Amerikanische Militärstützpunkte in Lateinamerika
Hallo Lencer, die Karte Amerikanische Militärstützpunkte in Südamerika bedarf einer Aktualisierung. Der Stützpunkt in Manta ist weggefallen und in Kolumbien sind einige Militärstützpunkte hinzugekommen. Genaue Angaben finden sich im Artikel Militärstützpunkte der Vereinigten Staaten in Lateinamerika und in der Karibik. Es wäre schön, wenn Du Zeit und Lust dafür aufbringen könntest, diese Arbeit zu übernehmen. --Viele Grüße --Cocoloi 13:33, 21. Nov. 2009 (CET) Beantworten
- Danke für den Hinweis, Karte ist jetzt aktualisiert. Grüße Lencer 10:12, 26. Nov. 2009 (CET) Beantworten
- Vielen Dank für die Aktualisierung. Die Stützpunkte Palanquero, Apiay und Tolemaida hast Du dabei leider vergessen. Wäre schön, wenn Du die noch nachtragen könntest, was wegen der Dichte sicherlich nicht unproblematisch ist. --Viele Grüße --Cocoloi 23:54, 26. Nov. 2009 (CET) Beantworten
- Keine Ahnung, wie das passieren konnte. Jetzt sollten sie aber alle enthalten sein. Grüße Lencer 06:49, 27. Nov. 2009 (CET) Beantworten
- Wunderbar, und so schnell! Damit habe ich so schnell nicht gerechnet. Herzlichen Dank! --Cocoloi 00:02, 28. Nov. 2009 (CET) Beantworten
- Etwas ist mir noch aufgefallen: die Staaten mit US-Basen sind alle gelb. Da Ecuador nun keine US-Basis mehr auf seinem Territorium hat, sollte jetzt auch dieses Land ausgegraut werden. --Cocoloi 17:43, 28. Nov. 2009 (CET) Beantworten
- Da hast Du natürlich recht, habs korrigiert. Grüße Lencer 07:39, 1. Dez. 2009 (CET) Beantworten
Karte zum Dschabal Sindschar
Hallo, ich wollte dich auf einen Kartenwunsch bezüglich des Artikels Dschabal Sindschar, der auf dem besten Wege ist Lesenswert, wenn nicht sogar Exzellent zu werden, machen. Kannst du das was machen? Habe auch den anderen Mtiarbeitern der Kartenwerkstatt Bescheid gegeben und weiß, dass ihr immer wenig Zeit habt und es aufwändig ist Karten zu zeichnen. Danke im Vorraus. MfG-- KureCewlik81 Bewerte mich!!! 21:24, 19. Dez. 2009 (CET) Beantworten
Fröndenberg/Ruhr
Hallo Lencer, meine Bitte hat mit der folgenden Karte zu tun:
Kannst du dort den Namen Fröndenberg (untere Mitte rechts) in Fröndenberg/Ruhr ändern? Seit 2003 heißt die Stadt so (mit dem Zusatz). Schon mal herzlichen Dank im Voraus. Harry8 22:53, 27. Dez. 2009 (CET) Beantworten
naturparkkarte im netz gefunden
hi, lencer! ich habe gerade zufällig deine Naturparkkarte hier gefunden, wollte dich nur darauf aufmerksam machen, da ich mir durchaus vorstellen könnte, dass dir der quellenverweis nicht ausreichen könnte als urheberrechtliche erwähnung, bzw. die nicht vorhandene lizenzerwähnung! ka...! jedenfalls noch guten rutsch ins neue jahr! Lg, --Rosso Robot 20:10, 28. Dez. 2009 (CET) Beantworten
Locator Maps im Landkreis Bad Dürkheim
Hallo Lencer, ich habe für den Landkreis Bad Dürkheim locator maps im Typ 1 erstellt und in die IBn der Ortsgemeinden eingebaut, die noch keine hatten. Die von Dir erstellten locator maps der VGn und VG-freien Gemeinden habe ich belassen. Nun weist TUBS mit gewissem Recht darauf hin, dass die belassenen Karten Ungenauigkeiten aufweisen, z.B. sind alle Exklaven der VG Freinsheim nicht enthalten. Daher frage ich jetzt mal an (obwohl ich eigentlich nicht mehr wollte), ob Du einem Austausch in diesem Fall zustimmen würdest, ggf. auch einem Austausch der Karte im Kapitel "Städte und Gemeinden" im Kreisartikel. Eine Imagemap würde ich auch beizeiten dazu basteln. --Hagar66 17:01, 13. Jan. 2010 (CET) Beantworten
- Die Karten sind auf einer sehr ungenauen Vorlage entstanden ... wenn Ihr bessere Vorlagen habt, habe ich nix gegen die Ersetzung meiner Karten. Ich möchte auch nur darum bitten, das Ihr die Karten der Serie "Beispiel 16" solange bestehen lasst, bis es für alle anderen Landkreise in Deutschland Karten von Typ 1 oder gleichwertige gibt. Grüße Lencer 17:07, 13. Jan. 2010 (CET) Beantworten
- Danke schön! Typ 16 bleibt unangetastet! --Hagar66 19:10, 13. Jan. 2010 (CET) Beantworten
Reliefkarte Nordamerika
Moin Lencer,
du hast ja vllt meinen Kartenwunsch gesehen - und mir ist klar, dass die Kartenwerkstatt maßlos überlastet ist, weshalb ich mich da auch gerne selbst dran versuche. Nun fehlt mir leider jegliche Grundlage zum Karten erstellen und ich habe auch keine Basiskarte gefunden: Fällt dir eine Reliefkarte von Nordamerika ein (bzw eigentlich ja Ost-USA mit etwas Kanada und Mexiko dran) in der Länder- und Staats-/Provinzgrenzen bereits eingezeichnet sind? Danke, Rbrausse (Diskussion Bewertung) 13:25, 18. Jan. 2010 (CET) Beantworten
Koordinaten in GMT
Hallo Lencer, ich wollte mich in letzter Zeit ein wenig mit GMT beschäftigen und habe auch schon einige Reliefkarten auf die Reihe bekommen. Nur eines klappt bei mir bisher nicht: Das Koordinaten-Setzen. Nehme ich die Koordinaten aus einem WP-Artikel und setze sie ordnungsgemäß in eine Textdatei ein, wird der Punkt bei mir an einen anderen Platz gesetzt als den, wo er eigentlich hinsoll. Wie kann man die Koordinaten ermitteln, dass die Position auf der Karte stimmt? Ich kontaktiere Dich, weil hier wohl kaum einer mehr reinschaut. Danke und Grüße --Carport (D i s k) (±) 16:37, 19. Jan. 2010 (CET) Beantworten
- Hilfe:GMT#Koordinatenlisten ist doch ganz verständlich. --mario 19:30, 19. Jan. 2010 (CET) Beantworten