Thomas Winter (Polospieler)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. Januar 2010 um 18:16 Uhr durch 82.113.106.98 (Diskussion) (Weblinks: ohne Flash nicht nutzbar - siehe WP:WEB). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Thomas Winter (* 21. Dezember 1968 in Dar es Salaam/Tansania) ist mit einem Handicap von +5 Deutschlands bester Polospieler.

Winter ist professioneller Polospieler und einer der wenigen Deutschen, die in Großbritannien eine Ausbildung zum Instructor Grade I absolviert haben – eine Qualifikation, die von der Hurlingham Polo Association (HPA) abgenommen wird und die legitimiert, zu unterrichten und Spieler auszubilden.

Thomas Winter betreibt in Hamburg eine Poloschule.

Erfolge

Thomas Winter hat viele Erfolge in allen drei Spielklassen (Low Goal, Medium Goal, High Goal) erspielt, war unter anderem Vize-Europameister, Kapitän der deutschen Nationalmannschaft und wurde 2003 Weltmeister im Elefantenpolo. Er ist 2. Vizepräsident des Deutschen Poloverbands (DPV) und außerdem sportlicher Berater von Polo +10, dem Magazin des Deutschen Poloverbands.

Personendaten
NAME Winter, Thomas
KURZBESCHREIBUNG deutscher Polospieler
GEBURTSDATUM 21. Dezember 1968
GEBURTSORT Dar es Salaam, Tansania
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Thomas_Winter_(Polospieler)&oldid=68914699"