Blind Willie McTell

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. Dezember 2004 um 11:42 Uhr durch Uebs (Diskussion | Beiträge) (personendaten). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Blind Willie McTell (* 5. Mai 1901 in Thompson, Georgia, † 19. August 1959) (eigentlich William Samuel McTell) war ein einflussreicher Blues-Musiker.

In seiner frühen Kindheit ist er komplett erblindet, war aber in der Lage mittels Brailleschrift Noten zu lesen.

Zu Lebzeiten war er kaum bekannt, er konnte allerdings von seinem musikalischen Schaffen leben, indem er unter verschiedenen Pseudonymen Aufnahmen veröffentlichte. Seine Musik ist ausgezeichnet durch seine klare Stimme und seine eigene Technik, 12-saitige Gitarren zu spielen.

Erst nach seinem Tod griffen viele andere Musiker, wie etwa die Allman Brothers, sein Werk auf.

Bob Dylan schrieb das Lied Like Blind Willie McTell über ihn.

Er wurde 1981 in die Blues Hall of Fame aufgenommen.

Bekannte Lieder

  • Statesboro Blues
  • Broke Down Engine Blues
  • Death Room Blues
  • Love Makin' Mama
  • Your Southern Can Is Mine
  • The Dyin' Crapshooter's Blues
  • Weary Hearted Blues


Personendaten
NAME McTell, William Samuel
ALTERNATIVNAMEN McTell, Blind Willie
KURZBESCHREIBUNG Bluesmusiker
GEBURTSDATUM 5. Mai 1901
GEBURTSORT Thompson, Georgia
STERBEDATUM 19. August 1959
STERBEORT Georgia
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Blind_Willie_McTell&oldid=6889183"