Benutzer Diskussion:Port(u*o)s
Portuos | Diskussion | Archiv | Essays | Entwürfe | Quellen | Helferlein |
---|
Diskussionsbeiträge, die auf dieser Seite eingestellt werden, werden auch hier beantwortet. Diskussionsbeiträge, die ich auf anderen Seiten einstelle, bitte ich wegen der Übersichtlichkeit dort zu beantworten. Danke!
Also:
Spielverderber ;-) Mei, Du hast so schnell entschieden, dass Fefe noch garnicht lästern konnte... --MfG Kriddl Privatpranger 16:17, 28. Okt. 2009 (CET) Beantworten
- Bin ich Dir dankbar, dass wenigstens der erste Kommentar freundlich und kein Gewitter war! Gruss Port(u*o)s 16:21, 28. Okt. 2009 (CET) Beantworten
Fefes Blog
Hallo, ich möchte dich bitten, die LP wieder zu eröffnen, Beg ̈rundung siehe hier. Danke und Grüße. --Matthiasb 18:31, 28. Okt. 2009 (CET) Beantworten
- die löschprüfung ist nicht der platz, um eine (vermeintlich) zu früh entschiedene löschdiskussion zu "verlängern". sie ist ort zur überprüfung einer angenommenen krassen fehlentscheidung. und nein, auch wenn du das auf WP:LP so schreibst: die beendigung einer elendig langen, vollkommen sinnfrei und übertrieben emotional geführten, hochpeinlichen diskussion am anstatt nach dem siebten tag ist das sicherlich nicht. --JD {æ} 19:11, 28. Okt. 2009 (CET) Beantworten
- Sorry, JD, aber ich spreche hier mit Port, deine Meinung ist hier nicht gefragt. Daß heute ein schlechter Tag füzr WP war, ist eine ganz andere Frage: 32X hat Myriaden von NPD-IPs, Kreationisten und allen möglichen anderen POV-Pushern den direkten Weg in die Wikipedia eröffnet. Eine katastrophale Entscheidung. --Matthiasb 19:51, 28. Okt. 2009 (CET) Beantworten
- sorry, matthias, mir war bislang nicht bewusst, dass benutzerdiskus in irgendeiner weise für dritte tabu seien. was das mit NPD-IPs, kreationisten und anderen POV-pushern zu tun haben soll, kann ich mir zwar zwischen den zeilen zusammenreimen, aber nicht weiter unterschreiben. man kann dinge auch unnötig weiter aufbauschen und dramatisieren. meine meinung ist aber hier ja sowieso nicht gefragt. *hüstel* --JD {æ} 20:04, 28. Okt. 2009 (CET) Beantworten
- Sorry, JD, aber ich spreche hier mit Port, deine Meinung ist hier nicht gefragt. Daß heute ein schlechter Tag füzr WP war, ist eine ganz andere Frage: 32X hat Myriaden von NPD-IPs, Kreationisten und allen möglichen anderen POV-Pushern den direkten Weg in die Wikipedia eröffnet. Eine katastrophale Entscheidung. --Matthiasb 19:51, 28. Okt. 2009 (CET) Beantworten
- Hallo Matthias, ich glaube nicht, dass sich die Unabhängigkeit der Wikipedia am Behalten oder Löschen dieses Artikels dokumentieren lässt – im Gute wie im Schlechten nicht. Fefes Blog hat sozusagen seine Relevanz bewiesen, indem es – bzw. der Konflikt in der Wikipedia, der sich an ihm entzündete –, selbst zu einem Medienereignis geworden ist. Diese Art der Selbstreferentialität wird Wikipedia, solange sie so gross bleibt, auch nicht mehr los werden. Port(u*o)s 08:34, 29. Okt. 2009 (CET) Beantworten
- So lange wir uns darauf einigen können, dass das Medienereignis außerhalb der WP und des Web-Rauschens stattfindet. Will heißen, das beliebte Argument: Schon die Länge dieser LD zeigt die Relevanz von XYZ ist weiterhin gequirlter Quark. --Minderbinder 08:46, 29. Okt. 2009 (CET) Beantworten
- Ja, selbstverständlich. Port(u*o)s 08:47, 29. Okt. 2009 (CET) Beantworten
- Sorry, das ist Quark: überall wird über die Löschpraxis der Wikipedia diskutiert, nicht über Fefes Blog. Wer ist bei einem Vulkanausbruch relevant? Der Vulkan oder der Augenzeuge, der dpa anruft? Das Medienereignis ist also die Wikipedia nicht gequirlte Scheiße anderswo. Auch insofern eine klassische Fehleinschätzung der Lage. --Matthiasb 16:27, 29. Okt. 2009 (CET) Beantworten
- Matthiasb, ich halte das wirklich und ehrlich für Ansichtssache. Eine eigene Ansicht dazu habe ich mir nicht oder jedenfalls nur ganz undeutlich gebildet. Aber ich bin der Meinung, dass es zulässig ist, in dieser Frage so oder anders zu entscheiden, und dass deshalb eine Löschprüfung scheitern muss. Port(u*o)s 16:36, 29. Okt. 2009 (CET) Beantworten
- So lange wir uns darauf einigen können, dass das Medienereignis außerhalb der WP und des Web-Rauschens stattfindet. Will heißen, das beliebte Argument: Schon die Länge dieser LD zeigt die Relevanz von XYZ ist weiterhin gequirlter Quark. --Minderbinder 08:46, 29. Okt. 2009 (CET) Beantworten
Sperrung Marcus
.. kann gerade aus dem als Begründung angegebenen Difflink keinen Grund für eine unbeschränkte Sperrung erkennen, kannst du das bitte ein wenig ausführlicher erläutern? -- Achim Raschka 08:49, 29. Okt. 2009 (CET) Beantworten
- (Nach BK) Oh boy. Damit wird die Sache doch noch weiter breitgetreten, incl. SPP-Schlammschlacht und Türen schlagen hoch drei. Ich würde statt dessen folgendes vorschlagen: Du versionslöschst diesen ganzen neuen Driss von Julia und MC zum Thema Henriette, entsperrst MC und verwarnst die beiden, nicht ohne Belege solche ernsthaft rufschädigenden Behauptungen zu machen. --Minderbinder 08:49, 29. Okt. 2009 (CET) Beantworten
- Ich habs gerade auf der Seite von Marcus und auf den AN erläutert. Gruss Port(u*o)s 08:55, 29. Okt. 2009 (CET) Beantworten
- @Minderbinder: Marcus (und Juliana?) wollen ja offenbar unbedingt etwas sagen; wie will man das durch Versionslöschungen etc. pipapo unter der Decke halten, wenn keine Konten gesperrt sind (na gut, auch dann können Gerüchte in WP gestreut werden). Aber die Argumentation von Triebtäter anlässlich seiner unbegrenzten Sperre neulich ist mir in unguter Erinnerung (und zwar, weil er recht hatte); sie hat mich zudem überzeugt, dass es nicht hilft, solche Konflikte „möglichst elegant" zu lösen, siondern man muss sie angehen. Gruss Port(u*o)s 09:00, 29. Okt. 2009 (CET) Beantworten
- Tja, Eleganz... Mich stört an der Sache vor allem die Nichtanhörung von Henriette, die ja das Ziel der Äußerungen von MC und vorher Juliana ist, und die du mit deiner Sperre ja wohl schützen willst. Vielleicht will Henriette kein weiteres Breittreten in den ganz großen Arenen (SPP, AN, ...), und ist im Gegenzug bereit, solche Sticheleien in Hinterstuben hinzunehmen. (Ich weiß es nicht, das ist jetzt keine Andeutung über Henriettes Willen.) Und weiterhin ist mir nicht klar, wie diese Äußerung von Marcus, die sich teils nur in dunklen Andeutungen ergeht, im Kontext der üblichen Strafmaße wegen KPA bewegt. Dafür bin ich wahrlich kein Profi. Vielleicht wäre eine vorherige Anfrage auf AN besser gewesen. Gefahr im Verzug war ja nicht, Marcus offenbar seit 02:18 im Bett. Insgesamt bin ich nicht glücklich mit der Aktion. --Minderbinder 09:12, 29. Okt. 2009 (CET) Beantworten
- Wie es ist, wenn ein Gerücht von Hinterzimmer zu Hinterzimmer getragen wird, haben wir ja gesehen - da wird zuviel bei verschüttet. Ob meine Aktion hilfreich war oder nicht, wird man sehen, die Diskussion hätte so oder so ja stattfinden müssen, und ich hege die Hoffnung, dass sorum der Schaden für Wikipedia geringer sein wird. Ich hab mir das etwa eine Stunde lang überlegt, bis ich zu dem Schluss gekommen bin, dass es nur so geht und anschliessend die Diskussion auf AN sogleich angestossen, wo auch diese Debatte besser hin umziehen sollte. Port(u*o)s 09:16, 29. Okt. 2009 (CET) Beantworten
- Die Aktion war in keinem Fall hilfreich und schlägt schon extern Wellen. Herzlichen Glückwunsch. Gib die Knöpfe ab, und sperr dich am besten vorher selber, damit wenigstens etwas Schaden vom Projekt abgewendet wird. --Felix fragen! 09:33, 29. Okt. 2009 (CET) Beantworten
- Ich hab Deinen Antrag auf meiner Wiederwahlseite bereits vorgefunden. Port(u*o)s 09:36, 29. Okt. 2009 (CET) Beantworten
- Die Aktion war in keinem Fall hilfreich und schlägt schon extern Wellen. Herzlichen Glückwunsch. Gib die Knöpfe ab, und sperr dich am besten vorher selber, damit wenigstens etwas Schaden vom Projekt abgewendet wird. --Felix fragen! 09:33, 29. Okt. 2009 (CET) Beantworten
- Wie es ist, wenn ein Gerücht von Hinterzimmer zu Hinterzimmer getragen wird, haben wir ja gesehen - da wird zuviel bei verschüttet. Ob meine Aktion hilfreich war oder nicht, wird man sehen, die Diskussion hätte so oder so ja stattfinden müssen, und ich hege die Hoffnung, dass sorum der Schaden für Wikipedia geringer sein wird. Ich hab mir das etwa eine Stunde lang überlegt, bis ich zu dem Schluss gekommen bin, dass es nur so geht und anschliessend die Diskussion auf AN sogleich angestossen, wo auch diese Debatte besser hin umziehen sollte. Port(u*o)s 09:16, 29. Okt. 2009 (CET) Beantworten
- Tja, Eleganz... Mich stört an der Sache vor allem die Nichtanhörung von Henriette, die ja das Ziel der Äußerungen von MC und vorher Juliana ist, und die du mit deiner Sperre ja wohl schützen willst. Vielleicht will Henriette kein weiteres Breittreten in den ganz großen Arenen (SPP, AN, ...), und ist im Gegenzug bereit, solche Sticheleien in Hinterstuben hinzunehmen. (Ich weiß es nicht, das ist jetzt keine Andeutung über Henriettes Willen.) Und weiterhin ist mir nicht klar, wie diese Äußerung von Marcus, die sich teils nur in dunklen Andeutungen ergeht, im Kontext der üblichen Strafmaße wegen KPA bewegt. Dafür bin ich wahrlich kein Profi. Vielleicht wäre eine vorherige Anfrage auf AN besser gewesen. Gefahr im Verzug war ja nicht, Marcus offenbar seit 02:18 im Bett. Insgesamt bin ich nicht glücklich mit der Aktion. --Minderbinder 09:12, 29. Okt. 2009 (CET) Beantworten
Gratulation zu deinem Mut! Wenigstens gibts noch ein paar wenige Admins, die versteckte - aber umso verletzendere - PAs erkennen und ahnden! Wobei die Sperrdauer natürlich schon überzogen war (1 Tag ist dagegen auch ein Witz). -- Nordlicht↔ 11:59, 29. Okt. 2009 (CET) Beantworten
- Man kann auf alles reagieren. Mit ooops, mit einem einfachen aha, es kann einem schon auch mal ein Rülpser entfahren. Man kann aber auch eine Versionslöschung machen (ich hoffe nicht, dass du das zum ersten Mal hörst), dazu eine Verwarnung aussprechen und vieles andere mehr. Man kann auch andere VOR so einer Aktion um Rat fragen. Aber gefühlte 20m Diskussionsseiten produzieren, das ist großes Kino in Technicolor! Eine unbeschränkte Sperre mit der sofortigen Option, ein overrulen von anderen in Ordnng zu finden, ist einfach ein Ausdruck von Hilflosigkeit. Wenn Letzteres Dein Handeln bestimmt, dann frag auch ich mich, ob nicht der Ausschaltknopf für deinen PC der richtige Knopf für Dich wäre! Du bist ja nicht unbedingt ein Neuling im Getriebe, wenn auch kein alter Hase. Du solltest Adminaktionen nicht mit Solidaritätsverpflichtungen verwechseln! Nur wegen Dir muss ich jetzt meine Mindestanforderung an Admins gleich noch einmal hochschrauben, 10k Edits reichen nicht, und schon gar nicht eine 16-monatige Anwesenheit im Projekt, bevor man sich zur Wahl stellt. Also, das ganze war echt ein Griff ins Klo. --Hubertl 12:03, 29. Okt. 2009 (CET) Beantworten
Hallo Port(u*o)s, ich habe gesehen, dass einige Benutzer diese leidige Angelegenheit nutzen um Dir ihr Mißtrauen auszusprechen. Auch wenn ich in dieser konkreten Angelegenheit Dein Vorgehen überzogen finde, möchte ich klarstellen, dass ich diese Reaktionen als übertrieben empfinde. Aus meiner Sicht bist Du hier zwar über das Ziel bei weitem hinausgeschossen, dennoch würde ich Dir diesbezüglich keine unlauteren Absichten unterstellen. In meiner Kritik unter AN geht es mir primär um Mass und Procedere, nicht um Dich als Person. Ich hoffe dieser Mist ist bald erledigt so das wieder Ruhe einkehrt. Viele Grüße, -- Nemissimo 酒?!? RSX 14:12, 29. Okt. 2009 (CET) Beantworten
- Eine Woche wäre geschickter gewesen als indefinit. Ansonsten fand ich dia Aktion gut. --Polentario Ruf! Mich! An! 15:16, 29. Okt. 2009 (CET) Beantworten
Micha L. Rieser und die Wiederwahl
Hallo Port(u*o)s, zu deiner Frage: Die Begründung ist doch schnurz, Micha ist zwar einerseits total gegen regelmäßige Wiederwahlen (zumindest freiwillige), aber andererseits hat er in den 11 Tagen seit Einführung der Wiederwahl auf Antrag schon ca. 80 Anträge unterzeichnet. Vielleicht sollte man hier Michas Unterschrift gleich einbauen. Bei mir war die Begründung Bauchgefühl. Da frag ich besser nicht nach. --Minderbinder 16:08, 29. Okt. 2009 (CET) Beantworten
Du hast...
...Mail. --Zipferlak 16:13, 29. Okt. 2009 (CET) Beantworten
Diskretion
ist etwas anderes als das. Gruß --Textkorrektur 17:36, 29. Okt. 2009 (CET) Beantworten
- Was willst Du mir damit sagen? Port(u*o)s 17:44, 29. Okt. 2009 (CET) Beantworten
- Der Name war bisher meines Wissens öffentlich nicht genannt. Selbst die IP in der VM von heute hat darauf verzichtet. Du nennst ihn ganz ungeniert, das halte ich für schädlich. Gruß --Textkorrektur 17:47, 29. Okt. 2009 (CET) Beantworten
- Hä? Wovon reden wir denn seit Wochen? Port(u*o)s 17:55, 29. Okt. 2009 (CET) Beantworten
- und mit deiner Meldung hier Textkorrektur posaunst du es erst recht aus so dass jetzt sogar ich geschnallt habe, um wen es genau geht (und wenn ich der letzte in der WP war, ich wusste es vorher nicht - trotz eminenter persönlicher Beteiligung am SG-Fall). Wozu gibts E-Mail? -- Nordlicht↔ 18:16, 29. Okt. 2009 (CET) Beantworten
- Port(u*o)s versteht's ja nicht einmal. --Textkorrektur 18:19, 29. Okt. 2009 (CET) Beantworten
- Das ist richtig. Ich versteh grad Bahnhof. Allerdings hab ich grad eine ähnlichlautende Mail bekommen. Port(u*o)s 18:31, 29. Okt. 2009 (CET) Beantworten
- Port(u*o)s versteht's ja nicht einmal. --Textkorrektur 18:19, 29. Okt. 2009 (CET) Beantworten
- und mit deiner Meldung hier Textkorrektur posaunst du es erst recht aus so dass jetzt sogar ich geschnallt habe, um wen es genau geht (und wenn ich der letzte in der WP war, ich wusste es vorher nicht - trotz eminenter persönlicher Beteiligung am SG-Fall). Wozu gibts E-Mail? -- Nordlicht↔ 18:16, 29. Okt. 2009 (CET) Beantworten
- Hä? Wovon reden wir denn seit Wochen? Port(u*o)s 17:55, 29. Okt. 2009 (CET) Beantworten
- Der Name war bisher meines Wissens öffentlich nicht genannt. Selbst die IP in der VM von heute hat darauf verzichtet. Du nennst ihn ganz ungeniert, das halte ich für schädlich. Gruß --Textkorrektur 17:47, 29. Okt. 2009 (CET) Beantworten
Wunschmentee: PlanZwei
Hallo Port(u*o)s! Ein Mentee hat dich als Wunschmentor angegeben. Gruß,--~Lukas Diskussion Bewertung 12:32, 2. Nov. 2009 (CET) Beantworten
- Danke sehr! Port(u*o)s 12:49, 2. Nov. 2009 (CET) Beantworten
Warum sperrtest du mich *2* (!) Wochen lang, obwohl Checkuser droht?
Hallo Portus, ich fand das gar nicht schön. Du hast mir damit die Möglichkeit beschnitten, gegen Checkuser zu intervenieren. --Rallig 14:15, 3. Nov. 2009 (CET) Beantworten
- Hallo Rallig, einen Mitarbeiter zu sperren, finde ich selbst auch ärgerlich und versuche es nach Möglichkeit zu vermeiden. Allerdings war meine Prüfung so, dass Du Verhaltensweisen, wegen derer Du bereits gesperrt worden warst, im damals aktuellen Fall fortsetztest. Da waren Artikelsperren also zum Schutz des Projekts nicht möglich. In dem Checkuser-Fall hättest Du Dich aber auf jeden Fall äussern dürfen; ich würde Dir in Zukunft raten, dazu eine Erlaubnis bzw. Entsperrung für diesen Zweck auf den Administratoren-Anfragen zu besorgen. Herzlichen Gruss -- Port(u*o)s 11:37, 8. Nov. 2009 (CET) Beantworten
Vermittlung
Da ist schon seit einiger Zeit dieses (der Link zum Anfang der Seite hat mehrmals nicht funktioniert, deshalb landest Du mitten in der Disk) offen. Nicht gerade einfach, dort einen Überblick zu gewinnen. Und einen Vermittler. Wenn Du da selber nicht dran gehen willst, hast Du einen Vorschlag wer da bewandert ist? Ich möchte da nicht allzuviel dazu sagen, weil mit betroffen. Dank und Gruß--Tr2002 15:47, 3. Nov. 2009 (CET) Beantworten
Beschwerde
Wo kann man sich eigentlich über User und Moderatoren beschweren die systematisch Geschichtfälschung im Sinne ihres Glaubens betreiben? Am extremsten sprang mir dabei Jesusfreund in das Auge. Dieser User fällt offensichtlich ständig negativ wegen seines Fanatismus auf und schreibt (sich auf nachgewiesene christliche Fälschungen beziehend) an und in "historischen" Artikeln das sichen einem die Fussnägel aufrollen und betreibt dann Editwars, unbegründete VM, WBK und sonstige Meldungen bis er gewonnen hat. Nach Sichtung weiterer Artikel komme ich zu dem Schluß das es untragbar ist religiös kompromitierte Leute über die Geschichtschreibung auf wikipedia entscheiden zu lassen. An welche Stelle kann ich mich zur Qualität, Objektivität und das Wegschauen bei offenbar altgedienten Usern beschweren?
Co-Mentor ?
Hi Port ! Da meine Mentorenwahl nun erfolgreich beendet ist, wollte ich dich fragen ob du nicht einer meiner Co-Mentoren sein möchtest ? Grüße.--Jbo166 Diskussion Bewertung 22:06, 7. Nov. 2009 (CET) Beantworten
Fernsehturm
Hallo Port(u*o)s. Bezieht sich das Wort Fernsehturm auf den Primärzweck eines Gebäudes oder auf seine Bauform? Siehe auch Diskussion:Donauturm (Tipp: Nicht durchlesen.) --83.79.30.130 14:44, 14. Nov. 2009 (CET) Beantworten
- Tipp: Zu spät (auch wenn ich keine Lust hatte, das bis in die Verästelungen nachzuvollziehen. Zur Frage: Das scheinen die österreichen Kollegen anders zu sehen als ich. Architekturkritiker gehen bei so etwas meist sehr pragmatisch vor und nennen es so, wie sie es eben gebrauchen können. Deswegen ist „Theoriefindung" bei der Bezeichnung bzw. Einordnung einzelner Gebäude ein argument, dem ich allgemein skeptisch gegenüberstehe. Aber ganz allgemein lässt sich sagen, dass die gebäudekundliche Beschreibung eines Bauwerks meist vom funktionalen Aspekt ausgeht, und zwar mit Vorrang der Nutzungen vor morphologischen und formalen Gesichtspunkten. Das ist bei einem Fernseh- pardon: Aussichtsturm natürlich schwer zu entscheiden: Sendemasten haben schon immer eine hohe Faszination ausgeübt, und Türme eignen sich natürlich hervorragend zur Ausstrahlung elektromagnetischer Signale. Was dabei Primär-, was Sekundärfunktion ist, lässt sich vermutlich nicht so leicht herausbekommen (ausser bei alten Türmen wie dem Eiffelturm, wo naturgemäss die Funktion als Sendemast noch nicht vorkam). Moderne Türme im Stadtgebiet verbinden meines Wissens nach jeweils touristische und technische Funktion und werden dann - jedenfalls in Deutschland - üblicherweise Fernsehturm genannt(aus der Schweiz sind mir keine Beispiele bekannt, da stehen die Sendemasten tatsächlich neben den Städten auf dem Berg). Port(u*o)s 17:44, 14. Nov. 2009 (CET) Beantworten
- Okay, danke für die ausführliche Antwort. --81.62.238.238 00:30, 15. Nov. 2009 (CET) Beantworten
Wunschmentee: Cadworks
Hallo Port(u*o)s! Dieser Mentee möchte gerne von dir betreut werden. Gruss, Sandro 11:00, 30. Nov. 2009 (CET) Beantworten
- Hoi Sa-se, ein spätes Dankeschön! Wie geht's Dir eigentlich, wirst Du Dich mal wieder in Zürich blicken lassen? Gruss Port(u*o)s 14:32, 30. Nov. 2009 (CET) Beantworten
- Gern geschehen. Ja, ich denke schon. Am 29. Januar wird's wohl nicht klappen, da ich arbeiten muss. Ich habe mich aber für Samstag, 13. März in Solothurn eingetragen. Wäre toll, wenn man sich in Solothurn wiedersehen würde. Gruss, Sandro 14:41, 30. Nov. 2009 (CET) Beantworten
- Ich hab mir den Termin notiert. Genau sagen kann ich das jetzt aber noch nicht. Herzlichen Gruss und überheupt: schön, dass Du zurück bist! Port(u*o)s 14:59, 30. Nov. 2009 (CET) Beantworten
- Wäre super. Ansonsten beim nächsten Züri-Treff, der auf einen Samstag fällt. Danke ;) Gruss, Sandro 15:05, 30. Nov. 2009 (CET) Beantworten
- Ich hab mir den Termin notiert. Genau sagen kann ich das jetzt aber noch nicht. Herzlichen Gruss und überheupt: schön, dass Du zurück bist! Port(u*o)s 14:59, 30. Nov. 2009 (CET) Beantworten
- Gern geschehen. Ja, ich denke schon. Am 29. Januar wird's wohl nicht klappen, da ich arbeiten muss. Ich habe mich aber für Samstag, 13. März in Solothurn eingetragen. Wäre toll, wenn man sich in Solothurn wiedersehen würde. Gruss, Sandro 14:41, 30. Nov. 2009 (CET) Beantworten
Deine Rückfrage auf meiner DS
Guten Morgen Port(u*o)s, Danke noch mal für Deine Rückfrage. Ich habe meine Entscheidung, das account "Die Winterreise" nicht mehr zu verwenden, revidiert und werde es weiterhin als einziges account verwenden. Nicht zuletzt nach einem Beitrag von Benutzer Reinhard Wenig auf meiner Diskussionsseite. Habe es auf meiner DS im aktuellen Abschnitt "Erklärung in eigener Sache" begründet. Gruß und einen schönen Tag wünscht --Die Winterreise 10:08, 1. Dez. 2009 (CET) Beantworten
- Das finde ich ohnehin die weiseste Entscheidung. Gruss Port(u*o)s 10:33, 1. Dez. 2009 (CET) Beantworten
Hallo Port(u*o)s, Danke. Noch eine Bitte: Die Stalkereien gegen mein account, wegen denen ich das account wechseln wollte, gehen ja von einem bei Wikipedia mit Hunderten accounts gesperrten Autor, nämlich Benutzer:Rosa Liebknecht aus. Dieser ist auch Autor bei der Metapedia, einen gestern Abend um 21.03 Uhr publizierten, mich betreffenden Textauszug aus der Metapedia, (Verfasser dort: Die Winterasche (sic!) und liberator germaniae = "rosa liebknecht" bei Wikipedia) habe ich auf meiner Duskussionseite im Abschnitt "Erklärung in eigener Sache" wörtlich zitiert.
Die systematischen Stalkereien gegen mein account erfolgen sehr häufig unter der Versatel IP-Range 89.247.
Benutzer-Sperrlogbuch IP Range 89.247 "rosa liebknecht" Provider ist Versatel West GmbH/ Berlin
Vielleicht wäre es möglich, intern unter allen 300 Admins in irgend einer Form zu kommunizieren, dass es sich bei Beiträgen gegen die "Winterreise" aus dieser IP Range mit 100% Sicherheit um den gesperrten Teilnehmer handelt.
In der Sperrbegründung im Sperrlog sollte dann auch stehen: "Sperrumgehung Rosa Liebknecht" o. ä., damit Admins bei späteren Entscheidungen über Range Sperre den Kontext erkenneen.
Eine Sperrbegründung wie "unsinnige Bearbeitungen", wie sie gestern gegen 21.00 Uhr Benutzer:Pacogo7 formuliert hat ist nicht hinreichend, jeder Admin sollte bei künftigen Range Sperren den Hintergrund kennen und die Range sperren. Und sein es nur 6 Stunden. Benutzer:Geos hat auch schon mal Drei Tage gesperrt. Am 12.Oktober 2009 ab 21.43 Uhr.
Eine kurze Blockade der Einzel-IP reicht nicht, der Stalker wechselt dann kurz die IP. Wichtig erscheint mir vor allem, dass alle Admins den jahrelangen Kontext kennen, das könnte die Häufigkeit meiner VM-Meldungen gegen den Störer eindämmen, damit wäre mir und den Admins gedient. Vielleicht kannst Du das in irgend einer Form "adminintern" bekannt machen. Gruß --Die Winterreise 11:11, 1. Dez. 2009 (CET) Beantworten
- Hallo Die Winterreise, mir stehen dazu keine andern Kanäle zur Verfügung als Dir (den Chat nutze ich nicht - vielleicht bist Du dort ja zu Gast?). Ich wäre aber durchaus bereit dazu einen Thread auf den Adminnotizen zu eröffnen, um das Vorgehen zu vereinheitlichen und abzustimmen. Die Sperrung auch der RL-Range über einen Zeitraum von mehr als sechs Stunden dürfte heftig umstritten sein, es sei denn, man könne nachweisen, dass von dort keine anderen Bearbeitungen oder Anmeldeversuche kommen. In dem Geschäft bin ich aber nicht sehr firm, da müssten sich ohnehin unsere Spezialisten zu Wort melden. Wenn Du das also wünschst (und Dir noch etwas davon versprichst), starte ich dort einen Thread. Port(u*o)s 11:22, 1. Dez. 2009 (CET) Beantworten
- Alle VM- und RC-Admins kennen die Range und das Problem. Die Admins sind da mehr als hinreichend sensibilisiert.
- Die Sperrbegründung wird allen gesperrten IP-Adressen gezeigt und sollte daher nicht aus reiner WP-Interna bestehen. Es geht uns ja nicht darum andere Versatel-Kunden auf eine fiktive Person aufmerksam zu machen, sondern diese zu informieren warum sie nicht beitragen können. „Sperrung eines ganzen Netzadressbereichs wegen regelwidriger Bearbeitungen einzelner Benutzer" trifft das sehr gut. Wir können froh sein, dass wir die Range so genau kennen und nicht neu suchen müssen von wo solche Angriffe kommen. ... blunt. 11:34, 1. Dez. 2009 (CET)
(nachBK)Hallo Port, bitte mach das. Es gibt Administratoren, die den Hintergrund sehr genau kennen, andere kennen ihn nicht und halten die Bearbeitungen für "Alltagsvandalismus" irgend einer IP. Vielleicht kannst Du dort einen link auf diesen Abschnitt hier setzen und den link auf das Sperrlog der Range in Deinen Text einbringen. Die Sache läuft wirklich schon sehr lange, es gab Tage, in denen Artikelbearbeitungen von mir drei mal täglich mit beleidigenden und verhetzenden Kommentaren in der Zusammenfassungszeile revertiert wurden. Sehr viele Versionlöschungen waren notwendig. Benutzer:Hozro verfügt über eine umfangreiche Sockenpuppenliste dieser Person, die das Projekt Wikipedia insgesamt seit Jahren mit neonazi Denke belästigt und sich nun auf mich "eingeschossen" hat. Gruß --Die Winterreise 11:39, 1. Dez. 2009 (CET) Beantworten
- Hallo Die Winterreise, ich befürchte zwar, Du bist der einzige, der das Problem von der Warte sieht, RL bekäme zu wenig Beachtung bzw. er/sie wäre den Admins unbekannt, aber ich werde mich Deinem Wunsch beugen. Den Text verfasse ich aber erst heute nachmittag *seufz* Gruss, herzlich Port(u*o)s 11:54, 1. Dez. 2009 (CET) Beantworten
Hallo Port(u*o)s, ich kenne die admininternen Kommunikationskanäle nicht genau, am Chat habe ich noch nie teilgenommen. Es geht mir darum, ob man das Dauerproblem nicht doch systematisch in den Griff bekommen kann. Um VM Meldungen und Versionslöschungen zu minimieren. Vielleicht wird der Provider durch häufige Rangesperren der von ihm vergebenen Range bei WP aufmerksam, vielleicht kann ein Vertreter der WP oder von WikiMedia e.V den Provider kontaktieren und auf das Verhalten des Kunden im Projekt Wikipedia (jahrelanger abuse) hinweisen und die häufigen Rangesperren erklären? Ich will natürlich nicht, dass unbetroffene Versatel Kunden durch überlange Range Sperren in ihrer Schreibmöglichkeit in der WP beinträchtigt werden. Letztlich wird das Problem auch durch Range Sperren nicht zu lösen sein, wenn der Vandale bemerkt, dass die Range alle paar Tage gesperrt wird, braucht er nur den Internetprovider zu wechseln. Um die Stalkereien auf mein account zu beenden, hatte ich überlegt, künftig ein anderes account zu verwenden. Würde aber wenig bringen, da die Themenfelder, in denen ich editiere, sowieso auf den Beobachtunglisten der rechtsradikalen Metapedia "Autoren" stehen. Es gibt innerhalb der Metapedia eine "Beobachtungsliste" von Wikipedia Artikeln und von Wikipedia Autoren. Meiner Meinung nach, aber das ist ein ganz anderes Problem, sollte man in der WP nur noch nach Anmeldung und registriert schreiben dürfen. Macht keine Mühe, ist wirklich keine Zumutung und die Hälfte aller VM Meldungen wäre entbehrlich, Sockenpuppen und neu registrierte Störaccounts wären viel schneller zu sperren als ständig wechselnde IP ́s. Das alte Argument "Hemmschwelle bei Registrierungspflicht für neue Autoren ist zu hoch" mag vor 5 Jahren noch triftig gewesen sein. Mittlerweise muß man sich bei nahezu jedem Internetprojekt anmelden, um aktiv schrreiben zu dürfen, nur in die Wikipedia darf jeder via IP reintrollen wie er lustig ist...., aber wie gesagt, andere Baustelle. Gruß --Die Winterreise 12:24, 1. Dez. 2009 (CET) Beantworten
- Sorry, wenn ich hier schon wieder reinbabbel. Es gibt die Möglichkeit des WP:MF. Die hat man hier ja schon mal angedacht, dann aber nicht konsequent umgesetzt. Vielleicht wäre es besser das noch mal anzugehen bevor man das Thema wieder auf die große Bühne setzt. Schreib doch Benutzer:Lustiger seth mal eine E-Mail. Er ist unser Experte für den Missbrauchsfilter. ... blunt. 12:31, 1. Dez. 2009 (CET) Beantworten
- Es ist halt auch zu fragen, ob das Problem nicht besser gehandhabt werden kann, wenn man es versucht, in dieser Range zu behalten. Ein funktionierender Missbrauchsfilter oder eine dauerhafte Rangessperre würde das möglicherweise nur verteilen und so die Eingrenzung erschweren. Ich bin von RL ja erst einmal besucht worden (oder wars T7), deswegen habe ich möglicherweise ein eingeschränktes Problembewusstsein – wie wärs, hier zu dieser Diskussion zunächst einmal ein paar Stellungnahmen von weiteren Spezialisten (neben blunt.) zu erbitten, Hozro etwa, Seewolf oder ...? Port(u*o)s 12:48, 1. Dez. 2009 (CET) Beantworten
Wurde Versatel bereits angesprochen? --Arcy 13:41, 1. Dez. 2009 (CET) Beantworten
- @Winterreise: Hast Dus Dir überlegt? Was hältst Du von meinem Vorschlag? Port(u*o)s 22:29, 1. Dez. 2009 (CET) Beantworten
Armin Meili
Hallo Port(u*o)s; ich habe kürzlich einen (noch etwas kümmerlichen) Artikel über Armin Meili geschrieben. In diesem Zusammenhang habe ich auch auf Commons die Kategorie Armin Meili angelegt und bereits vorhandene Bilder seiner Bauten dafür zusammengesucht. Die meisten davon waren in der Bildbeschreibung zuvor nicht als Werk von Meili identifiziert. Eine Ausnahme bildete dein Bild Memory11.jpg, was natürlich bei einem Architekten als Hochlader nicht verwundert ;-) - hast du eventuell von diesem Gemeinschaftshaus noch weitere Bilder gemacht, die du beisteuern könntest? Und eventuell gibt es noch weitere Bilder (hier oder auf Commons) von Meili-Gebäuden, die ich nicht "entdeckt" habe? Nicht zu existieren scheint jedenfalls ein Bild vom alten Kunst- und Kongresshaus Luzern, was natürlich eine besonders markante Lücke darstellt. Gestumblindi 00:03, 4. Dez. 2009 (CET) Beantworten
- Ach, das ist ja schön. Das Gemeinschaftshaus ist schwer zu fotografieren; ch hab mir immer vorgenommen, mal wieder hinzufahren (ich habs wegen der Sanierung durch das Büro Burkard Meyer fotografiert). Zwei Fotos gehen so, ich lade sie gerade hoch: Bild:Gemeinschaftshaus Baden ABB Meili 01.JPG und Bild:Gemeinschaftshaus Baden ABB Meili 02.JPG. Sonst hab ich noch nichts von ihm; ich werd aber etwas zu seinem architektonischen Werk beisteuern, wenn ich wieder zuhause bin. Gruss Port(u*o)s 00:41, 4. Dez. 2009 (CET) Beantworten
Vielen Dank für den Ausbau des Artikels! Hast du auch die Diskussionsseite gesehen? Ich finde diese widersprüchlichen Angaben etwas irritierend. Du hast nun, offenbar nach Ineichen/Zanoni, geschrieben, dass Meili "ab 1918 Partner im Architekturbüro seines Vaters, das er ab 1924 allein weiterführte" war. Das HLS meint, dass er schon seit 1917 Partner war. Die spätere Gründung seines eigenen Büros wird unterschiedlich datiert, in deiner Fassung fällt dies jetzt einfach weg. Kann man die Sache vielleicht noch irgendwie aufklären? - Daneben: Du schreibst von der "Schifflandebrücke von 1936" in Luzern. Das Wort "Schifflandebrücke" ist sehr ungewöhnlich (nur 9 Treffer bei Google) - ist so etwas wie eine Landungsbrücke gemeint? Gestumblindi 03:52, 6. Dez. 2009 (CET) Beantworten
- Hoi Gestumblindi, zunächst: Das historische Präsens versuch ich auch zu vermeiden, das rutscht mir leider öfter so durch. Die Schifflandebrücke wird bei Zanoni/Ineichen (und auch im Architektenlexikon der Schweiz, dessen Artikel ebenfalls von Zanoni verfasst ist) so bezeichnet, auf dem dort mitpublizierten (Original-)Plan heisst sie „Landungsbrücke der D.G.V." Die Zeitschrift Das Werk widmet dem Bau einen Artikel und bezeichnet ihn einfach Landungsbrücke der Dampfschiff-Gesellschaft Vierwaldstättersee. Das Jahr der beginnenden Partnerschaft hab ich aus dieser Vorversion nicht ändern wollen, weil ich mir über die Qualität des Belegs nicht sicher war; ich nehme an, dass die Angabe 1917 (aus Ineichen/Zanoni) der richtigen Überlegung entstammt, dass er mit Gewinn des Wettbewerbs Partner im Büro seines Vaters wurde, so schreibt es auch das Architektenlexikon. Die Jahreszahl 1924 findet sich in meinen beiden Quellen, ich nehme an, der Konflikt mit 1927 (dem Todesjahr seines Vaters) liegt daran, dass die Bauten der Periode wissenschaftlich noch nicht aufgearbeitet sind, womöglich hat A. Meili das Jahr 1924 in seiner eigenen Publikation Bauten und Entwürfe von 1917 bis 1935 (Selbstverlag) benannt. Port(u*o)s 04:22, 6. Dez. 2009 (CET) Beantworten
- Dann mach' ich doch mal eine Landungsbrücke aus der Schifflandebrücke. - In Bezug auf das Jahr der beginnenden Partnerschaft neigte ich dazu, "Schweizerköpfe der Gegenwart" zu trauen, weil es sich um eine zeitgenössische Quelle handelt, die noch "nah dran" war... aber ich weiss nicht, wie gut für die "Schweizerköpfe" recherchiert wurde. Ich lasse nun einfach mal "ab 1918" weg - "Nachdem er unter 160 Teilnehmern den Wettbewerb zur evangelisch-reformierten Kirche Solothurn 1917 gewinnen konnte, war er Partner im Architekturbüro seines Vaters ..." dürfte ja reichen. Gestumblindi 17:48, 6. Dez. 2009 (CET) Beantworten
Vermittlung RoterRaecher
Benutzer:Roterraecher wirft mir und Marcela auf seiner Benutzer-Seite Zensur vor [1]. Das kann natürlich nicht geduldet werden, folglich habe ich das erstmal gelöscht. Er fällt ja nun schon seit längerer Zeit durch seinen an Vandalismus grenzenden Löscheifer auf und nicht nur ich beschuldige ihn der Projektstörung. Irgendwann muß mal Schluß sein. Andererseits muß man mit Maß an die Sache herangehen. Wenn es dir gelänge, ihn davon zu überzeugen, daß sowas nicht geht, bin ich bereit, die Sache zu vergessen. --Alfred 00:18, 7. Dez. 2009 (CET) Beantworten
Löschung Primat der Ökonomie
Du hast das Lemma gelöscht, das von mir eingerichtet und wohl über ein Jahr Bestand hatte, bevor die neoliberale Pressure Group darüber herfiel, es verstümmelte und dann mit einem LA versah. Ist es möglich, mir den Text mit Versionsgeschichte in meinem Namensraum zu rekonstruieren? Fringebenefit 20:09, 8. Dez. 2009 (CET) Beantworten
- Klar: Benutzer:Fringebenefit/Primat der Ökonomie. Gruss Port(u*o)s 20:19, 8. Dez. 2009 (CET) Beantworten
ElementsymboleLavoisiers2.jpg
Datei:ElementsymboleLavoisiers2.jpg Ich sehe da einen Mangel: PD-alt oder PD-Schöpfunghöhe?--Martin Se !? 00:58, 9. Dez. 2009 (CET) Beantworten
- Ich verstehe das Problem nicht. Die Datei ist auf Commons mit PD-old gekennzeichnet. Das trifft imho zu. Die Grafik ist entweder reproduziert oder hat keine SH. Gruss Port(u*o)s 01:05, 9. Dez. 2009 (CET) Beantworten
andreas mölzer
hallo ist ja unglaublich wie schnell das alles geht so schnell kann ich ja gar nicht tippen und mir die infos anschauen was man tun muß wenn man um vermittlung ansuchen möchte und schon wird was gesperrt rückgängig gemacht usw.
ich habe nicht die absicht mich an sog edit wars zu beteiligen geb auch zu das ich relativ neu auf wikipedia bin und doch sehr überrascht wie das hier abläuft
frage - wir konntest du so schnell reagieren, woran siehst du das änderungen passiert sind und diese wieder rückgängig gemacht wurden und dann nocheinmal.
ich sehe du kommst aus der schweiz - na dann möcht eich gleich den artikel über den schweizer minarettstreit erwähnen den ich mir vor einigen tagen angeschaut habe da war er auf der startseite von wikipedia und jetzt unabhängig davon welche meinung man zu diesem thema hat finde ich ihn einen guten artikel da eben beide standpunkt sehr gut dargestellt wurden anscheinend gibt es in der schweiz eine gute diskussionskultur die es in österreich nicht gibt
hast du dich auch mit dem verlauf und der diskussion beim andreas mölzer artikel auseinandergesetzt oder gesperrt ohne die diskussion zu brerücksichtigen weil du nur auf änderungen aufmerksam gemacht wurdest lg--Isabella S 21:04, 10. Dez. 2009 (CET) Beantworten
- Hallo Isabella, ich bin, wie Capaci34 auch, wegen der Vandalismusmeldung auf den Artikel aufmerksam geworden. Das Konfliktpotential zeigt sich, wenn man das überprüft, in der Versionsgeschichte, ohne auch nur eine Zeile zu lesen. Ich bin nun beim Klicken durch die Diffs zu dem Schluss gekommen, dass die Änderungen seit dem 2. Dezember insgesamt heftig umstritten sind. Deshalb war ich zu dem Ergebnis gekommen, Euch das Alles auf der Disk ausdiskutieren zu lassen, während Capaci34 sozusagen als Feuerwehr bereits den Artikel gesperrt hatte, damit nicht mehr undiskutierte Reverts zustande kommen. Nachdem Capaci34 meinem Vorgehen zugestimmt hat, hab ich sozusagen alles auf Anfang zurück gestellt. Gruss Port(u*o)s 21:24, 10. Dez. 2009 (CET) Beantworten
gut danke für die information - was kann ich jetzt tun um zu einer "objektiven" darstellung des andres mölzer artikels zu gelangen, da ich ja änderungen an dem artikel gemacht habe, weil der "anfangszustand" des artikels meiner ansicht nicht den wikipedia richtlinien entsprochen hat.
- Hallo, leg Belege vor, diskutiere das auf der Artikeldisk und such Dir Mitstreiter – für oder gegen Deinen Standpunkt. Für Letzteres eignet sich die dritte Meinung, das WikiProjekt Österreich, dort kannst Du auch einzelne Mitarbeiter ansprechen. Übrigens: Wenn Du Genaueres über die Abläufe in der Wikipedia kennen lernen willst, weil Du an längerer Mitarbeit interessiert bist, empfiehlt sich möglicherweise die Teilnahme am Mentorenprogramm. Gruss Port(u*o)s 21:42, 10. Dez. 2009 (CET) Beantworten
meine VM vom 11.12.2009
Hallo, Port(u*o). Ich habe Dir die Diffs.link entsprechend auf der VM.Seite angefügt. Für mich ist dieser Vorfall keineswegs erledigt. Daher habe ich auch gem. WP:KPA, Punkt 1 entsprechend reagiert. Gilt dieses verbriefte WP-Recht denn nicht mehr? -- Harm N. 13:57, 11. Dez. 2009 (CET) Beantworten
- Ich kann da keinen PA erkennen. Wie auch immer. Du hast jetzt die Difflinks nachgeliefert und kannst davon ausgehen, dass das zeitnah von anderen Admins überprüft werden wird - die dann möglicherweise anders urteilen und Dir zu Deinem Recht verhelfen. Port(u*o)s 14:01, 11. Dez. 2009 (CET) Beantworten
- Anreden wie "Mein Böser" sind keine PA's? Im öffentlichen Leben wäre sofort eine Unterlassungsklage beim Amtsgericht! Solche Titulierungen sind kein Scherz. Zumal dieser Benutzer wiederholt zu diesen "Mitteln" mir gegenüber gegriffen hatte und meine Bitten, das endlich zu unterlassen, einfach ignoriert und weiter eskaliert. An solchen "Spielerchen" habe ich kein Interesse - und schon gar nicht die Muße. Wikipedia hat immerhin auch eine gewisse Aufsichtspflicht und ein Interesse an qualifizierter Reputation gegenüber den Lesern im Internet. -- Harm N. 14:07, 11. Dez. 2009 (CET) Beantworten
- Dieser Benutzer setzt seine Beleidigungen fort. Siehe dazu folgenden aktuellen diff-link. Langsam frage ich mich wirklich, was das soll. Grüße -- Harm N. 14:56, 11. Dez. 2009 (CET) Beantworten
- Hier ist nicht der Ort, das zur Prüfung zu bringen. Ich möchte Dich bitten, von solchen Privatgesuchen in Zukunft Abstand zu nehmen. Port(u*o)s 15:26, 11. Dez. 2009 (CET) Beantworten
- Das ist kein Privatbesuch bei Dir. Sondern ein Ort, wo ich Dich um Auskunft bitte, wann - so sagtest Du oben - "andere admin zeitnah überprüfen". Insofern ist dies eine offizielle Anfrage. -- Harm N. 18:18, 11. Dez. 2009 (CET) Beantworten
- Offizielle Anfragen stellst Du bitte auf den Funktionsseiten, nicht hier - und auch nicht auf sonst einer Benutzerdisk. Damit bitte Ende der Diskussion, ja? Port(u*o)s 18:20, 11. Dez. 2009 (CET) Beantworten
- Danke für die Auskunft. -- Harm N. 18:29, 11. Dez. 2009 (CET) Beantworten
- Offizielle Anfragen stellst Du bitte auf den Funktionsseiten, nicht hier - und auch nicht auf sonst einer Benutzerdisk. Damit bitte Ende der Diskussion, ja? Port(u*o)s 18:20, 11. Dez. 2009 (CET) Beantworten
- Das ist kein Privatbesuch bei Dir. Sondern ein Ort, wo ich Dich um Auskunft bitte, wann - so sagtest Du oben - "andere admin zeitnah überprüfen". Insofern ist dies eine offizielle Anfrage. -- Harm N. 18:18, 11. Dez. 2009 (CET) Beantworten
- Hier ist nicht der Ort, das zur Prüfung zu bringen. Ich möchte Dich bitten, von solchen Privatgesuchen in Zukunft Abstand zu nehmen. Port(u*o)s 15:26, 11. Dez. 2009 (CET) Beantworten
- Dieser Benutzer setzt seine Beleidigungen fort. Siehe dazu folgenden aktuellen diff-link. Langsam frage ich mich wirklich, was das soll. Grüße -- Harm N. 14:56, 11. Dez. 2009 (CET) Beantworten
- Anreden wie "Mein Böser" sind keine PA's? Im öffentlichen Leben wäre sofort eine Unterlassungsklage beim Amtsgericht! Solche Titulierungen sind kein Scherz. Zumal dieser Benutzer wiederholt zu diesen "Mitteln" mir gegenüber gegriffen hatte und meine Bitten, das endlich zu unterlassen, einfach ignoriert und weiter eskaliert. An solchen "Spielerchen" habe ich kein Interesse - und schon gar nicht die Muße. Wikipedia hat immerhin auch eine gewisse Aufsichtspflicht und ein Interesse an qualifizierter Reputation gegenüber den Lesern im Internet. -- Harm N. 14:07, 11. Dez. 2009 (CET) Beantworten
Hi Port(u*o)s! Ich wollte dich kurz ansprechen wegen der Löschdiskussion zu Redmine, ich selbst benutze die Software nicht. Ich habe das so verstanden dass nur die Relevanz bemängelt wird... und darauf habe ich versucht einzugehen und Informationen zu recherchieren. Persönlich denke ich das alles weitere besser bei QS aufgehoben wäre, anstatt den Löschantrag auszuweiten über die angegebenen Löschgründe hinaus. Wäre damit nicht LAE erreicht? Schöne Grüße - 83.254.210.47 19:31, 11. Dez. 2009 (CET) Beantworten
- Hallo, die Qualitätssicherung dient nicht der inhaltlichen Verbesserung von Artikeln. Bitte lies Dir das Verlinkte aufmerksam durch; die Leute aus der QS sind oft zurecht verbittert, wenn sie mit Aufgaben überfordert werden. Einen vernünftigen Artikel zu einer Software zu schreiben, erfordert nämlich Fachwissen. Ich wäre damit zum Beispiel heillos überfordert. – Die Anforderungen an einen Löschantrag beinhalten, dass sie zumindest einen gültigen Löschgrund enthalten. Das soll verhindern, dass Löschanträge einfach aus Daffke gestellt werden - zumindest einen Hinweis, wo denn das Problem liegt, muss schon sein. Löschgründe sind formalisierte Beschreibungen dessen, was in der Wikipedia keinen Platz finden kann, also sozusagen eine umgekehrte Ausformulierung der Wikipedia-Grundsätze: So gehört etwas nicht in die Wikipedia, wenn kein Begriff beschrieben wird, oder keiner, der in der Wikipedia beschreibbar wäre, siehe hierzu Wikipedia:Artikel#Thema. Wenn das geklärt ist – wozu der Relevanznachweis zum Beispiel ein guter Weg ist –, wird geschaut, ob es sich um einen Artikel handelt. Dazu gehört eben die Verständlichkeit und die korrekte Darstellung und die durch Quellen belegte Aussensicht. Daran dürfen natürlich nicht allzugrosse Anforderungen gestellt werden, sieh Dir dazu bitte Wikipedia:Artikel#Umfang und Wikipedia:Artikel#Inhalt und Form an. Wenn all dies gegeben ist, ist der Artikel zu behalten – das muss der Admin entscheiden, indem er den Artikel aufmerksam liest und die Argumente aus der Löschdiskussion als Abwägungshilfe heranzieht. Herzlichen Gruss und schön, dass Dich das Thema vertieft interessiert: Port(u*o)s 20:57, 11. Dez. 2009 (CET) Beantworten
- Ich zielte auf LAE Fall 1 in diesem Fall. Es wurde nicht dargelegt, dass das Lemma ungeeignet oder Mindestanforderungen unerfüllt wären. Die Relevanz, die als einzigstes im LA bemängelt wurde,[2] ist nicht als unüberwindliches Ziel gedacht und inzwischen durch mehrfache Quellen belegt.[3] [4] [5] Worauf ich hinaus möchte, die Begründung des Löschantrags trifft eindeutig nicht mehr zu. Was denkst du? - 83.254.210.47 00:15, 12. Dez. 2009 (CET) Beantworten
- Ehrlich gesagt kann ich das gar nicht beurteilen. Ich halt mich aus Entscheidungen über Musik-, Software- und meist auch Sportartikel komplett raus, weil ich mich da in ein Regelwerk einarbeiten müsste, das ich nicht überblicke. Ich hab jedenfalls bei der Projektmanagment-Software immer noch ncht verstanden, wofür sie gebraucht wird, worin sie sich von der Konkurrenz unterscheidet und wie weit sie verbreitet ist. Aber wie gesagt: Da halt ich mich lieber komplett raus. Die Erfahrung zeigt nur, dass LAE erstens bereits während des LAs ein umstrittenes und häufig sogar umkämpftes Instrument ist und dass zweitens ein überstandener Löschantrag mit Adminentscheid auch einen guten Schutz bewirkt. Insofern würd ich mich an Deiner Stelle ganz entspannt zurücklehnen und abwarten, was passiert; es ist ja ein emsiger Autor dabe, den Artikel zu verbessern. Gruss Port(u*o)s 00:44, 12. Dez. 2009 (CET) Beantworten
- Danke für deine ausführliche Antwort! Wenn auch schade, hätte man dem Löschantrag ein schnelleres Ende bereiten können, vielleicht trifft man sich bei der Löschprüfung. :) Schönes Wochende. - 83.254.210.47 01:05, 12. Dez. 2009 (CET) Beantworten
- Ehrlich gesagt kann ich das gar nicht beurteilen. Ich halt mich aus Entscheidungen über Musik-, Software- und meist auch Sportartikel komplett raus, weil ich mich da in ein Regelwerk einarbeiten müsste, das ich nicht überblicke. Ich hab jedenfalls bei der Projektmanagment-Software immer noch ncht verstanden, wofür sie gebraucht wird, worin sie sich von der Konkurrenz unterscheidet und wie weit sie verbreitet ist. Aber wie gesagt: Da halt ich mich lieber komplett raus. Die Erfahrung zeigt nur, dass LAE erstens bereits während des LAs ein umstrittenes und häufig sogar umkämpftes Instrument ist und dass zweitens ein überstandener Löschantrag mit Adminentscheid auch einen guten Schutz bewirkt. Insofern würd ich mich an Deiner Stelle ganz entspannt zurücklehnen und abwarten, was passiert; es ist ja ein emsiger Autor dabe, den Artikel zu verbessern. Gruss Port(u*o)s 00:44, 12. Dez. 2009 (CET) Beantworten
- Ich zielte auf LAE Fall 1 in diesem Fall. Es wurde nicht dargelegt, dass das Lemma ungeeignet oder Mindestanforderungen unerfüllt wären. Die Relevanz, die als einzigstes im LA bemängelt wurde,[2] ist nicht als unüberwindliches Ziel gedacht und inzwischen durch mehrfache Quellen belegt.[3] [4] [5] Worauf ich hinaus möchte, die Begründung des Löschantrags trifft eindeutig nicht mehr zu. Was denkst du? - 83.254.210.47 00:15, 12. Dez. 2009 (CET) Beantworten
Entscheidungsstrukturen in der deutschen Wikipedia
Doch, ich bin durchaus an einer Diskussion interessiert, verweise allerdings auch auf Isotopp.-- Oneiros 21:07, 11. Dez. 2009 (CET) Beantworten
- Hallo Oneiros, ich hab da ein wenig rumgeblättert, bin aber noch nicht drauf gekommen, wo der entscheidende Punkt liegt. Gehts um den Batman-Artikel? Port(u*o)s 22:21, 11. Dez. 2009 (CET) Beantworten
- Das Schweigen der Lemma, Communitygift, A Group is it's Own worst Enemy - sieht man an meinem Verfahren wirklich beispielhaft.-- Oneiros 22:58, 11. Dez. 2009 (CET) Beantworten
- Ich bin grad dabei, mal eine willkürlich herausgegriffene Stunde abzubilden. Im Moment sind die gelöschten Beiträge drin, jetzt liefer ich noch die neu angelegten Artikel nach, die nicht gelöscht wurden. Vielleicht ist das ja eine Diskussionsgrundlage. Port(u*o)s 23:46, 11. Dez. 2009 (CET) Beantworten
- Danke, aber bei der Löschstunde sind diverse nicht-gelösche Artikel drin - oder ich versteh's nicht.-- Oneiros 00:42, 12. Dez. 2009 (CET) Beantworten
- Ich bin gerade dabei, die Erstversionen der behaltenen Artikel einzubauen - morgen bin ich hoffentlich fertig. Die Version mit den ausschliesslich gelöschten ist diese. Gruss Port(u*o)s 00:46, 12. Dez. 2009 (CET) Beantworten
- Danke, aber bei der Löschstunde sind diverse nicht-gelösche Artikel drin - oder ich versteh's nicht.-- Oneiros 00:42, 12. Dez. 2009 (CET) Beantworten
- Ich bin grad dabei, mal eine willkürlich herausgegriffene Stunde abzubilden. Im Moment sind die gelöschten Beiträge drin, jetzt liefer ich noch die neu angelegten Artikel nach, die nicht gelöscht wurden. Vielleicht ist das ja eine Diskussionsgrundlage. Port(u*o)s 23:46, 11. Dez. 2009 (CET) Beantworten
- Das Schweigen der Lemma, Communitygift, A Group is it's Own worst Enemy - sieht man an meinem Verfahren wirklich beispielhaft.-- Oneiros 22:58, 11. Dez. 2009 (CET) Beantworten
Weihnachtsgrüße
Lieber Port(u*o)s,
Deiner Familie und Dir wünsche ich eine besinnliche Weihnachtszeit! Herzliche Adventsgrüße vom Ex-Mentee --Catfisheye 21:16, 11. Dez. 2009 (CET) Beantworten
- Hallo Catfisheye, das ist ja eine besondere Freude! Ich hab mit Befriedigung festgestellt, dass Du mir immer mal wieder in der Wikipedia begegnest – schön, dass Du an Weihnachten nochmal bei dem zahnlosen, schlohweissen Greis vorbeikommst, der Dir in Deiner Windelzeit die Wiege angestubst hat! Scherz beiseite: Uns gehts gut – Dir hoffentlich auch! Gruss von Zürich (nach Dresden?) Port(u*o)s 21:35, 11. Dez. 2009 (CET) Beantworten
- Du hast die beruhigenden Schlaflieder vergessen! ;) Wennde willst, stell ich Dir n Glas Milch zum Ditschen dazu. Ansonsten hoffe ich, dass ich Dir keine Schande mach. Gruß --Catfisheye 22:43, 11. Dez. 2009 (CET) Beantworten