Angelika Beer
Angelika Beer (* 24. Mai 1957 in Kiel) ist eine deutsche Politikerin. Sie war von 2002 bis 2004 Bundesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen.
Leben und Beruf
Nach der Mittleren Reife absolvierte Angelika Beer eine Ausbildung zur Arzthelferin und anschließend eine zur Rechtsanwalts- und Notarsgehilfin.
Von 1992 bis 1994 war sie Koordinatorin der internationalen Kampagne zur Ächtung von Landminen / medico international.
Angelika Beer ist seit 2003 verheiratet mit Peter Matthiesen. Ihr Vater Herbert Beer war GB/BHE-Landtagsabgeordneter in Schleswig-Holstein.
Partei
Angelika Beer gehörte 1980 zu den Mitbegründern der Partei Die Grünen in Neumünster. Vorher war sie im Kommunistischen Bund (KB) aktiv gewesen. Sie gehörte von 1991 bis 1994 dem Bundesvorstand an und war von Dezember 2002 bis Oktober 2004 gemeinsam mit Reinhard Bütikofer Bundesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen.
Am 28. März 2009 teilte Beer auf einem schleswig-holsteinischen Landesparteitag in Bad Oldesloe ihren Austritt aus Bündnis 90/Die Grünen mit [1] . Parteifreunde reagierten mit Unverständnis [2] .
Am 25. September 2009 erklärte sie, die Piratenpartei zu unterstützen und dass sie diese für die Bundestagswahl 2009 bereits (per Briefwahl) gewählt habe [3] . Im November 2009 trat sie der Piratenpartei bei [4] .
Abgeordnete
Von 1987 bis 1990 sowie von 1994 bis 2002 war Angelika Beer Mitglied des Deutschen Bundestages. Hier war sie seit 1994 verteidigungspolitische Sprecherin der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen. Für die Bundestagswahl 2002 wurde sie von ihrer Partei nicht erneut nominiert. Angelika Beer ist stets über die Landesliste Schleswig-Holstein in den Bundestag eingezogen.
Von 2004 bis 2009 war sie Mitglied des Europäischen Parlaments. Hier gehörte sie dem Auswärtigen Ausschuss und dem Unterausschuss für Sicherheits- und Verteidigungspolitik an. Außerdem war sie Vorsitzende der Iran-Delegation des Europaparlaments.
Auf dem Bundesparteitag der Grünen im Januar 2009 verpasste Angelika Beer mehrfach mit Wahlergebnissen unter 10 Prozent eine erneute Platzierung auf der Europaliste ihrer Partei.
Einzelnachweise
- ↑ Erklärung von Angelika Beer zum Austritt aus Bündnis 90/ Die Grünen. (PDF) Website von Angelika Beer.
- ↑ Hamburger Abendblatt, 30. März 2009, Spitzenkandidat Trittin: Beer-Austritt unverständlich
- ↑ WELT Ex-Grünen Chefin Beer für Piratenpartei
- ↑ Piratenpartei Schleswig-Holstein: „Piratenpartei begrüßt mit Angelika Beer ein prominentes neues Mitglied"
Weblinks
- Website von Angelika Beer
- Biographie beim Europäischen Parlament
- VoteWatch.eu: Abstimmungsverhalten von Angelika Beer im Europäischen Parlament (auf Englisch)
- Interview mit Angelika Beer
- Angelika Beer bei Abgeordnetenwatch
Die Grünen:
August Haußleiter | Petra Kelly | Norbert Mann | Dieter Burgmann | Manon Maren-Grisebach | Wilhelm Knabe | Rainer Trampert | Rebekka Schmidt | Jutta Ditfurth | Lukas Beckmann | Christian Schmidt | Regina Michalik | Verena Krieger | Ralf Fücks | Ruth Hammerbacher | Renate Damus | Hans-Christian Ströbele | Heide Rühle | Ludger Volmer | Christine Weiske
Bündnis 90/Die Grünen:
Marianne Birthler | Ludger Volmer | Krista Sager | Jürgen Trittin | Gunda Röstel | Antje Radcke | Renate Künast | Fritz Kuhn | Claudia Roth | Angelika Beer | Reinhard Bütikofer | Cem Özdemir | Simone Peter | Annalena Baerbock | Robert Habeck | Ricarda Lang | Omid Nouripour | Felix Banaszak | Franziska Brantner
Personendaten | |
---|---|
NAME | Beer, Angelika |
KURZBESCHREIBUNG | deutsche Politikerin (Bündnis 90/Die Grünen) |
GEBURTSDATUM | 24. Mai 1957 |
GEBURTSORT | Kiel |