Frau Hitt

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. Februar 2004 um 14:49 Uhr durch Buzze (Diskussion | Beiträge) (Textreihenfolge verändert, etwas erweitert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Frau Hitt (2269 m) ist einer der Gipfel der Innsbrucker Nordkette (südliche Hauptkette des Karwendel-Gebirges), der einer Frau auf einem Pferd ähnlich sieht.

Der Sage nach, soll es sich bei dem Gipfel um die versteinerte Frau Hitt handeln, eine Riesenkönigin die durch ihren Geiz und ihre Selbstverliebtheit bekannt war. Die Sage gibt es in verschiedenen Variationen, eine weit verbreitete besagt, das Frau Hitt einer Bettlerin nur einen Stein zu essen anbot. Die so verspottete Bettlerin verfluchte die Riesin samt Pferd, die daraufhin als ewige Strafe zu Stein verwandelt wurden.

Der Frau Hitt-Sattel (2235 m) ist ein Übergang aus dem Inntal ins Hinterautal (Tal der oberen Isar). Benachbarte Übergänge: im W der Erlsattel beim Solsteinhaus, im O bei der Hafelkar-Bergstation)

Der Frau Hitt-Sattel ist Kreuzungspunkt folgender Wander- und Kletterwege:

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Frau_Hitt&oldid=662857"