Diskussion:Hilfe

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. Oktober 2009 um 15:01 Uhr durch 80.153.5.110 (Diskussion) (Unsignierte Beiträge unter Diskussion und inhaltliche Anfrage ). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von Frankenschüler in Abschnitt Unsignierte Beiträge unter Diskussion und inhaltliche Anfrage
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Wie seit gestern in Österreich feststeht, ist ein Amtsarzt als "Beamteter Arzt der Behörde" NICHT an seine Schweigepflicht gebunden, sondern im Gegenteil zur Information VERPFLICHTET! Leider gibt es in vielen Bereich schwere Differenzen hinsichtlich des Gebrauchs! Menschenrechtsorganisationen warnen vehement vor Missbrauch. MfG Helmuti pdorf 14:10, 10. Mär 2004 (CET)

Hmm... irgendwie LOGO!

...."Dabei kann die Situation sowohl über- als auch unterschätzt werden" Diese Aussage ist ja wohl eher trivial!

Vandalismus !

Hier wurde mehrfach zum Begriff "Hilfe" eine Ergänzung zu "Arten und Formen der Hilfe" nebst Querverweis entfernt, der entsprechende Bericht, auf den hingewiesen wurde, ebenso. Außerdem zeichnet Hermannthomas dafür verantwortlich, daß eine zweistündige Schreibsperre auf die gesamte Wikipedia verhängt wurde, so daß selbst eine Beschwerde nur über E-Mail möglich war, aber bisher unbeantwortet blieb. Ich beantrage die Sperrung des Hermannthomas für die Seite "Hilfe" und die Beschreibung über den Arzt Volker Heimeshoff !

Ergänzung über Ausgestaltung von Hilfe

Eigentlich wäre das der Punkt, den man eigentlich unter "Arten und Formen der Hilfe" verstehen würde. Die Ansicht des Arztes Dr. Volker Heimeshoff, was Hilfe auch sein könnte, wurde nach offensichtlich geduldetem Vandalismus neu verfaßt. Bitte berücksichtigen Sie, daß zur Allgemeinbildung gehört, auch etwas über ungewöhnliche Ansichten erfahren zu dürfen. Verhindern Sie Vandalismus durch Benutzer mit "höheren Befugnissen" wie Hermannthomas ( siehe oben ) und AHZ, der gleich den Begriff Volker Heimeshoff derart blockierte, daß er nicht wieder erneut angelegt werden konnte. Entgegen der offensichtlichen Auffassung, ich wäre dieser Arzt und würde hier Selbstdarstellung betreiben, geht es um weitgehend sachliche Informationen. Heimeshoff gehört zu einer städtischen Behörde. Der Oberbürgermeister Wolfsburgs ( Rolf Schnellecke ) beispielsweise wird ja schließlich auch in der Wikipedia geführt. Und wenn ich an den Artikel über die Bielefeld-Verschwörung denke, frage ich mich wirklich, ob nichts eher so etwas der Selbstdarstellung mancher Leute dient, statt wirklichen Informationswert zu besitzen.

Wie ich gerade feststellte, war die eben neu angelegte Übersicht über mögliche Ausgestaltungen von Hilfe auch schon unmittelbar darauf wieder gelöscht gelöscht. Hilfreich ist so etwas nicht gerade !

Löschung von Änderungen / Erweiterungen

Irgendwie hat es den Anschein, als hätte hier jemand seine Dokorarbeit verewigt und möchte darum nicht, daß andere daran etwas ändern oder den Artikel erweitern. Der Punkt "Arten und Formen der Hilfe" ist mehr als dürftig und hat gar keine richtige Aussagekraft. Warum dürfen andere nicht erfahren, wie Hilfe konkret aussehen kann ? Oder daß dieser Heimeshoff glaubt, Hilfe bestünde in bloßem "Zuhören und durch das Zuhören Anteil zu nehmen" ? Das hatte ich mal versuchsweise weggelassen, wodurch der neuerliche Ergänzungsansatz immerhin einige Minuten Bestand hatte.

Das ist doch Zensur pur !

Hmm,irgendwas stimmt hier wohl wirklich nicht

Ich las das hier und denke, die vorherigen Kommentare könnten alle von einem einzigen sein. Was ist das für ein "Heimeshof" ? Es scheint, als wäre er Arzt in Wolfsburg und hätte behaptet, alleiniges Zuhören wäre auch irgendwie Hilfe. Das ist zwar eine etwas merkwürdige Ansicht, aber es wäre vielleicht gerade darum wirklich interessant, sie zu erwähnen. Und wenn der auch noch Arzt ist, ist sowas vielleicht auch rechtlich bedenklich, so daß man darüber gern mehr wüßte, etwa, was das für ein Typ ist. Zwar kann man den Namen oben anwählen, aber dann liest man, da wäre was versucht worden und das hätte man gesperrt. Was bedeutet das ?

Ansonsten finde ich auch, "Arten und Formen der Hilfe" drückt zu wenig aus. Das sind doch nur zeitliche Abläufe, und dann würde dazu auch "laufende" Hilfe gehören, also weder vorher, nachher oder sofort. Zeitliche Hilfsabläufe besagen aber nichts zum wirklichen Inhalt dessen, wie Hilfe aussehen kann. Lediglich Querverweise zu setzen, ist doch wohl etwas dürftig. Ich habe im eigentlichen Artikel lieber nichts eingegeben, sonst geht es mir vielleicht wie dem oben, der sich zensiert fühlt und Vandalismus beklagt. Wie ist sowas überhaupt möglich ? Ich dachte, hier kann jeder ergänzen, was er zu einem Thema weiß. Stimmt das denn nicht ?

Bild im ersten Absatz

Im ersten Absatz befindet sich ein Bild mit dem Titel "Gemeinsame Hilfe durch ein Rendevous-Team". Das Bild ist zwar ganz nett, aber ich finde an dieser Stelle thematisch absolut unsinnig.

ref?

  • Francis Flynn, Vanessa Lake: If you need help, just ask: Underestimating compliance with direct requests for help., Journal of Personality and Social Psychology, 2008 Jul, Vol 95(1), 128-143

Leute die nach Hilfe fragen bekommen sie wahrscheinlich. Die Studien zeigen, dass die Meißten unterschätzen (um 50%) wieviele Menschen bereit sind zu helfen, wenn sie gefragt werden. [1]

BKL mit Reiterhilfen ist lächerlich

Letzter Kommentar: vor 16 Jahren 1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt

Es gibt dutzende Artikel mit "hilfe" im Lemma. In der Form ist das nichts.--Avron 08:27, 10. Okt. 2008 (CEST) Beantworten

Unsignierte Beiträge unter Diskussion und inhaltliche Anfrage

Letzter Kommentar: vor 16 Jahren 1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt

Warum gibt es auf dieser Diskussionsseite haufenweise unsignierte und undatierte Beiträge? Ich kann mir wirklich nichts darunter vorstellen, wenn im Artikel behauptet wird, es gebe vielfach Hilfsangebote von religiösen Institutionen, welche gleichzeitig ihren Angehörigen die Inanspruchnahme tradierter oder gesellschaftlich vereinbarter Hilfen verbieten würden. Was bitteschön ist damit gemeint? Oder wer? Bitte konkrete Beispiele nennen oder Belege beibringen respective Ross + Reiter nennen!Frankenschüler 21:23, 5. Jan. 2009 (CET) Beantworten

Gegenleistung?!

Vielleicht sollte man noch einen philosophischen/religiösen Aspekt berücksichtigen (sollte man übrigens auch mal im Artikel "Barmherzigkeit" drüber nachdenken): Unter Hilfe und auch Barmherzigkeit sollte in erster Linie eine selbstlose Tat oder Leistung verstanden werden, für die der Helfende keine konkrete Gegenleistung erwartet. Wenn jemand nur hilft, weil er sich dadurch einen Gewinn (egal ob finanziell oder moralisch) ausrechnet und durch seine Stellung in der Lage ist, den Hilfebedürftigen wie auch immer unter Druck zu setzen (das kann auch ganz subtil ablaufen), dann ist das helfende Verhalten kein Akt der Barmherzigkeit sondern ein Handel. Insofern werden in diesem Artikel vielleicht Dinge in einen Topf geworfen, die so gar nicht zusammen gehören. Pierre 28.10.2009

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Hilfe&oldid=66118507"