Silvia Bächli
Silvia Bächli (* 1956 in Baden in der Schweiz) ist bildende Künstlerin und hauptsächlich als Zeichnerin hervorgetreten.
Leben und Werk
Bächli studierte 1976 bis 1980 an der Schule für Gestaltung Basel und an der École Superieure d‘Arts Visuels in Genf. Ihre seit den späten 1970er Jahren anhaltende Auseinandersetzung mit dem Medium der Zeichnung nimmt sich naheliegenden Dingen und Gesten an. Die Beschränkung der Mittel – Gouache, Ölkreide oder Tusche auf Papier unterschiedlicher Grösse – erlaubt der Künstlerin, Beobachtungen handschriftlich und sparsam zu verdichten. Meist mit verdünnter schwarzer Wasserfarbe aufgetragen, gerinnen Striche, Linien und Flecken zu konzentrierten visuellen Ereignissen: dosierte Momente der Erinnerung, die manchmal am Körper, manchmal an Horizontlinien, manchmal an offenen Strukturen Mass nehmen. Den wachsenden Fundus an gültigen Zeichnungen legt die Künstlerin raumspezifisch aus. In vielen von Bächlis Hängungen, sei es im Ausstellungsraum oder im eigenen Atelier, ist der Übergang von der Zeichnung zur Installation fliessend. In präzis bestimmten Anordnungen an der Wand oder in Tischvitrinen finden Blätter zueinander. Das Werk oszilliert zwischen Figuration und Abstraktion.
Bächli lebt und arbeitet in Basel und Paris.
Ausstellungen
Einzelausstellungen (Museen, Auswahl)
2009:
- Biennale di Venezia, Schweizer Pavillon
2007:
- "Nuit et jour." Galerie d'art graphique, Centre Pompidou, Paris
- Museu Serralves, Porto
2006:
- "Poèmes sans prénoms." Mamco, Genève
- nordiska akvarellmuseet, Skärhamn, Sweden
2005
- "Linien." Museum zu Allerheiligen Schaffhausen
2002
- Frac Haute-Normandie, Sotteville-lès-Rouen
- Domaine de Kerguéhennec, Bignan
- Musée d'art moderne et contemporain, Strasbourg
2000
- Kasseler Kunstverein, Kassel
1997
- Kunstmuseum Bonn
1996
- Kunsthalle Bern
Gruppenausstellungen (Auswahl)
2008
- anatomie, les peaux du dessin, Collection Guerlain, Frac Picardie, Amien
2006
- Le mouvement des images, Centre Georges Pompidou, Paris
- Temporary Immigration, Watari-um, Museum of contemporary art, Tokyo
2004
- Global World / Private Universe, Kunstmuseum St. Gallen
- Tableau contemporain, Musée d'art moderne et contemporain, Strasbourg
2003
- Buenos dias buenos Aires, Museo de Arte moderno de Buenos Aires
Publikationen
- Silvia Bächli - Nuit et Jour / Night and Day. Katalog zur Ausstellung in der Galerie d'art graphique, Centre Georges Pompidou, Paris, 7. Nov. 2007-7. Jan. 2008. Broschur, 24 x 20 cm, 168 S. ISBN 978-2-84426-343-8
- Silvia Bächli – Studio. Katalog zur Ausstellung Fundacão Serralves, Museu de arte contemporanea, Porto, 13. April – 1. Juli 2007. Broschur, 29 x 23 cm, 168 S. ISBN 978-972-739-173-8
- Silvia Bächli. Katalog zur Ausstellung nordiska akvarellmuseet, The nordic Watercolor Museum, Skärhamn, Sweden, 5. Feb. - 26.März 2006. Text (engl. / schwed.): Bera Nordal. Broschur, 24 x 17 cm, 92 S. ISBN 91-89477-25-1
- Silvia Bächli – Linien. Publikation zur Ausstellung im Museum zu Allerheiligen Schaffhausen, 20. Feb. – 17. Apr. 2005. Hrsg. Markus Stegmann. Broschur, 31 x 21,5 cm, 80 S. Verlag für Moderne Kunst, Nürnberg, 2005. ISBN (Buchhandelsausgabe): ISBN 3-936711-59-3
- Silvia Bächli, LIDSCHLAG – How It Looks. Zeichnungen von 1983–2003. Text: Beate Söntgen. Hardcover, Leinen, 30 x 23 cm, 211 Abb., 304 S., Lars Müller Publishers, Baden, 2004. ISBN 978-3-03778-013-8
Texte
Interview
- Silvia Bächli / Hans Rudolf Reust: Woraus bestehen die meisten Minuten?, in: "Prix Meret Oppenheim 2003, Interviews." Hrsg. Bundesamt für Kultur, Bern, 2007
Sekundärtexte
- Konrad Bitterli: "Zeichnerische Dispositive. Zu den Tischen von Silvia Bächli", in: "Global World/Private Universe." Katalog Kunstmuseum St. Gallen, 2004, S. 34-37.
- Eric de Chassey: "Silvia Bächli", in: Vitamin D, New Perspectives in Drawing. Phaidon 2005, S. 24-25.
- Ulrich Loock: "The dimension of the work", in: Silvia Bächli - Studio. Serralves, Porto, 2007, S. 9-22 (engl./port.)
- Maja Naef: "Cracks in the Horizon: On Silvia Bächli's drawings", in: Silvia Bächli - Studio. Serralves, Porto, 2007, S. 151-161 (engl./port.)
- Markus Stegmann: "Augen der Zeit. Zur Werkgruppe 'Linien' von Silvia Bächli", in: Silvia Bächli. Museum zu Allerheiligen Schaffhausen, 2005, S. 23-26.
- Jonas Storsve: "Nuit et Jour: quelques propos épars sur l'oeuvre de Silvia Bächli", in: Silvia Bächli, Nuit et Jour. Cabinet d'art graphique, Centre Pompidou, Paris, 2007, S. 16-25 (frz./engl.)
- Dirk Teuber: "'Gute Zeichnungen sind grösser als das Blatt!' - Über Silvia Bächli", in: Silvia Bächli - Gesicht. Hans-Thoma-Preis, 2007
The Review Pannel
Auszeichnungen
1984 erhielt Silvia Bächli das Eidgenössisches Kunststipendium und 2003 den Prix Meret Oppenheim des Bundesamtes für Kultur, Bern. 2007 wurde sie mit dem Prix de dessin de la Fondation Florence et Daniel Guerlain, Paris sowie mit dem Hans-Thoma-Preis des Landes Baden-Württemberg ausgezeichnet. Seit 1993 ist sie Professorin an der Staatliche Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe. Sie vertritt die Schweiz 2009 auf der 53. Biennale Venedig.
Weblinks
- Homepage Silvia Bächli
- Silvia Bächli an der Biennale Venedig
- Silvia Bächli bei Peter Freeman Inc., New York
- Silvia Bächli bei Nelson-Freeman, Paris
- Silvia Bächli bei Galerie Friedrich, Basel
- Silvia Bächli bei Barbara Gross Galerie, München
- Silvia Bächli bei Vera Munro
Personendaten | |
---|---|
NAME | Bächli, Silvia |
KURZBESCHREIBUNG | Schweizer bildende Künstlerin und Zeichnerin |
GEBURTSDATUM | 1956 |
GEBURTSORT | Baden |