Benutzer Diskussion:Chaddy/Archiv14

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. Oktober 2009 um 02:17 Uhr durch Neroglu (Diskussion | Beiträge) (Die Verdacht-URVn: hrmpf. Doppelwort entdoppelt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Neroglu in Abschnitt Die Verdacht-URVn
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Chaddys Menüleiste
Diskussionsseitenarchive Archive
Archiv 01 (August bis Dezember 2005) Archiv 02 (Januar bis Mai 2006) Archiv 03 (Juni bis August 2006)
Archiv 04 (August bis Oktober 2006) Archiv 05 (November bis Dezember 2006) Archiv 06 (Dezember 2006 bis März 2007)
Archiv 07 (März bis Mai 2007) Archiv 08 (Mai bis Juli 2007) Archiv 09 (Juli bis September 2007)
Archiv 10 (September bis Oktober 2007) Archiv 11 (Oktober 2007 bis Februar 2008) Archiv 12 (Februar bis November 2008)
Archiv 13 (November 2008 bis Juli 2009) Archiv 14 (Juli 2009 bis März 2010) Archiv 15 (März bis Dezember 2010)
Archiv 16 (Dezember 2010 bis Dezember 2011) Archiv 17 (Dezember 2011 bis April 2018) Archiv 18 (April 2018 bis März 2020)
Archiv 19 (März 2020 bis Juli 2022)
Damit die Diskussion übersichtlich bleibt, werde ich hier auch antworten. Bitte vergiss nicht zu unterschreiben!

Erst NACH dieser Zeile beginnt meine Diskussionsseite. Neue Nachrichten bitte UNTEN anfügen.

Nebenbei

Letzter Kommentar: vor 15 Jahren 7 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt

You are still welcome. Wegen ... der guten alten Zeiten. Und, fast, alles. Is klar, ne. fz JaHn 21:17, 30. Jul. 2009 (CEST)

Ja, ich glaube, ich verstehe was du meinst (was fast schon ein Wunder ist ;)). -- Chaddy · D·B - DÜP 23:30, 30. Jul. 2009 (CEST)
Ein Wunder? Dieses ganz und gar tutti completto GOTTverdammte unergründliche kosmische Phänomen, auch Universum genannt, in dem wir alle leben und weben, uns halt eben befinden, ist das unerklärlichste Wunder schlechthin. Ja. So ist das. Jedenfalls so, wie ich es sehe. fz JaHn 23:49, 30. Jul. 2009 (CEST)
Ein Wunder deshalb, weil man dich nicht immer wirklich versteht, so z. B. auch deine Aussage von 23:49... ;) -- Chaddy · D·B - DÜP 00:01, 31. Jul. 2009 (CEST)
Wer ist ... MAN ??? fz JaHn 00:40, 31. Jul. 2009 (CEST)
Hm, naja, ich z. B. hin und wieder. Oder der Ralf. ;) -- Chaddy · D·B - DÜP 11:15, 31. Jul. 2009 (CEST)
Nun ja, Chaddy, ich meine, daß es mir nicht so unbedringendst da drum geht, daß mich wer versteht. Sondern mehr da drum, daß wer was versteht. Was merkt. Quasi entblickdichtet wird. fz JaHn 00:11, 22. Aug. 2009 (CEST)

Zur Diskussion bei Ralf

Letzter Kommentar: vor 15 Jahren 6 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Nur aus Neugier: Wo hatte ich mich für, ich zitiere, "blindes Behalten von DÜP-Fällen" eingesetzt oder dergleichen befürwortet, insbesondere weil du meine Entscheidung in diesem Fall für ok hältst? Wenn ich nicht ganz senil bin und mir deshalb etwas entfallen ist, hatte ich mich vielmehr gegen den blinden Einsatz von unpassend formulierten Standardtexten ausgesprochen und nicht gegen die zweifellos notwendige DÜP als solche. Gruß, Fritz @ 19:03, 3. Aug. 2009 (CEST)

Nein, ich meinte nur, dass du nicht einfach so mal DÜP-Bausteine entfernen sollst, so wie es mit bei diesem Fall erschien. -- Chaddy · D·B - DÜP 19:04, 3. Aug. 2009 (CEST)
Nein, es war nicht einfach so (würde ich nie tun, auch wenn der Tonfall des DÜP-Mitarbeiters bzw. der Vorlage noch so daneben ist). Ich hatte es begründet [1]. --Fritz @ 19:16, 3. Aug. 2009 (CEST)
Naja, die Begründung "Bei Artikeln glauben wir den Autoren ja auch, daß sie diese selbst geschrieben haben" passt nicht so wirklich, da Ralf und der Urheber des Bildes Bernd Eggeling zwei verschiedene Benutzer sind. -- Chaddy · D·B - DÜP 19:20, 3. Aug. 2009 (CEST)
Klar, aber es ging mir um die Glaubwürdigkeit. Ralf sagt, er hat die Erlaubnis, und das ist glaubwürdig. Wenn es dagegen ein Neuling sagt, der ein Bild aus dem Internet hochgeladen hat, ist es nicht glaubwürdig. --Fritz @ 19:28, 3. Aug. 2009 (CEST)
Da stimme ich dir zu. -- Chaddy · D·B - DÜP 19:30, 3. Aug. 2009 (CEST)

Plural von Saison

Letzter Kommentar: vor 15 Jahren 3 Kommentare3 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Hallo Chaddy!
Da hat mein österreichischer Sprachsinn durchgeschlagen. Den Plural „Saisonen" gibt es auch; siehe Saison. Ich beuge mich natürlich der Sprachmehrheit. ;-) -- Alfie ±Diskussion 14:13, 9. Aug. 2009 (CEST)

"Saisons" klingt für österreichische Ohren katastrophal! :-)) --Brunosimonsara 14:19, 9. Aug. 2009 (CEST)
Hm, stimmt. Da hab ich auch wieder was gelernt. Hier in Bayern sind zwar viele Besonderheiten der österreichischen Variante des Deutschen auch vorzufinden, aber längst nicht alle. -- Chaddy · D·B - DÜP 19:02, 9. Aug. 2009 (CEST)

Kategorie: Formel-1-Motorenhersteller

Letzter Kommentar: vor 15 Jahren 6 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Guten Morgen Chaddy, du hast bei der Scuderia Milano und bei Osella diese Kategorie eingefügt. Die Scuderia Milano hat keine Motoren hergestellt, diese kamen von Speluzzi, der im Text erwähnt ist aber ein eigenes Unternehmen hatte. Und bei Osella? Ich wüßte nicht welche Motoren die gebaut haben. Gruß. -- Erika39 · Disk · Edits 08:41, 11. Aug. 2009 (CEST)

Als Quelle habe ich motorsport-total.com verwendet. Allerdings können denen natürlich auch Fehler unterlaufen.
Du musst allerdings bedenken, dass in der Kategorie auch "Hersteller" auftauchen (sollen), die selbst gar keine Motoren hergestellt haben, sondern lediglich Namensgeber waren, wie z. B. Acer (Formel 1). Da ist dann der Kategorie aber natürlich vielleicht nicht ganz zu 100 % passend... -- Chaddy · D·B - DÜP 15:38, 11. Aug. 2009 (CEST)
Milano hieß zwar der Rennwagen aber nicht der Motor und bei Osella gab es keinen Motor der diesen Namen hatte. Ich würde Beide wieder entfernen. Liebe Grüße. -- Erika39 · Disk · Edits 08:38, 12. Aug. 2009 (CEST)
Zu Osella: Das steht sogar in unserem Artikel: „In Ermangelung weiterer Alternativen musste sich Enzo Osella ein weiteres Mal an Alfa Romeo wenden. Dort genehmigte man letztlich großzügig die nochmalige Verwendung der 890T-Motoren – unter der Bedingung, dass sie nicht mehr als Alfa Romeo bezeichnet wurden. Die Triebwerke wurden daraufhin für die Saison 1988 als „Osella 890T"-Motoren gemeldet; im Wesentlichen entsprachen sie aber noch immer den Alfa-Konstruktionen von 1985."
Zu Milano: Das Team setzte demnach nur beim GP Italien 1950 Motoren mit der Bezeichnung "Speluzzi" ein. Unserem Artikel nach setzen sie auch bei den übrigen fünf Rennen Motoren von Speluzzi ein, aber sie wurden wohl nicht so benannt. -- Chaddy · D·B - DÜP 16:51, 12. Aug. 2009 (CEST)
Danke für die Anwort, die Kartegorie bezieht sich aber auf "Hersteller", das waren weder Milano noch Osella. Nebenbei waren das auch Acer und Megachrome nicht. Die gehören da alle wieder raus. Liebe Grüße. -- Erika39 · Disk · Edits 08:02, 13. Aug. 2009 (CEST)
Ich sagte ja, die Kategorie ist nicht unbedingt ideal benannt. Mach mal einen Vorschlag, wie man die am blödsten nennen könnte, so dass auch Acer, Osella, Milano usw. drin gesammelt werden können (denn das ist ja der Sinn dieser Kategorie). -- Chaddy · D·B - DÜP 09:52, 13. Aug. 2009 (CEST)

Formel 1 Saison 2009 Ferrari Fahrer

Letzter Kommentar: vor 15 Jahren 8 Kommentare3 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Luca Badoer wurde offiziel als Erstazfahrer für Felipe Massa in Valencia Bestättigt ... wenn du es mir nicht glaubst dann schau Nachrichten oder google mal ;] bitte wieder ändern.

mfg.: Hesa_ego (nicht signierter Beitrag von Hesa ego (Diskussion | Beiträge) 19:23, 11. Aug. 2009 (CEST))

Ich weiß, dass er offiziell bestätigt wurde. Allerdings ist er noch kein Rennen gefahren und wie bei Schumacher kann es auch bei ihm sein, dass er aus welchem Grund auch immer nicht antreten kann. Deshalb gehört er erst in die Liste, sobald er wirklich angetreten ist. Das haben wir bei Alguersuari auch so gemacht. -- Chaddy · D·B - DÜP 19:32, 11. Aug. 2009 (CEST)
Achso, ok (nicht signierter Beitrag von Hesa ego (Diskussion | Beiträge) 21:21, 11. Aug. 2009 (CEST))

Micheal Schumacher hat man auch sehr früh eingetragen! -- Damei81 23:14, 12. Aug. 2009 (CEST)

Er wurde aber dann auch wieder entfernt. -- Chaddy · D·B - DÜP 23:16, 12. Aug. 2009 (CEST)

Hallo

vielleicht sollte man wie bei den Fahrern auch die aktuellen Teams mit einzufügen! -- Damei81 23:28, 12. Aug. 2009 (CEST)

MSC wurde entfernt als bestätigt wurde das er nicht fährt u. z.Z. ist Badoer bestätigt! -- Damei81 23:32, 12. Aug. 2009 (CEST)

Von welchem Artikel redest du? -- Chaddy · D·B - DÜP 23:33, 12. Aug. 2009 (CEST)

Antwort

Letzter Kommentar: vor 15 Jahren 1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt

Danke für die Info. habe auf meiner Seite geantwortet. --ThimoBrendel 20:56, 19. Aug. 2009 (CEST)

Flagge GP Pazifik

Letzter Kommentar: vor 15 Jahren 9 Kommentare3 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Hallo Chaddy. Ich habe deine Änderungen bzgl. der Flagge zum Pazifik Grand Prix wieder rückgängig gemacht. Ich frage mich, woher du die Weisheit nimmst, dass die Flagge der Pacific Community nicht für dieses Rennen verwendet werden darf, denn das wurde bisher überall (Bücher, Fachzeitschriften etc.) so gehandhabt. Das gleiche Szenario haben wir auch beim Europa/-Luxemburg-GP sowie beim San-Marino-GP und es ist auch dort vollkommen korrekt. Maßgebend ist in erster Linie, welches offizielle FIA-Prädikat ein Rennen erhält und erst in zweiter, wo es stattfindet. Mal abgesehen davon verwendet auch die FIA selbst z. B. die EU-Flagge für den Europa-GP. Vielleicht hast du ja doch irgendwelche stichhaltigen Gründe für deinen Edit? Gruß, --Wolfswissen 10:42, 20. Aug. 2009 (CEST)

Die anderen von dir aufgezählten Beispiele passen hier überhaupt nicht... Da gehört natürlich die Flagge von z. B. Luxemburg hin. Mir geht es gar nicht direkt darum, wo das Rennen stattfand (Beispiel Luxemburg, San Marino, Schweiz).
Beim GP Europa ist das schon grenzwertig, da aber wirklich überall dafür die EU-Flagge verwendet wird (was eigentlich falsch ist, da Europa an sich gar keine Flagge hat), ist das schon ok. Man kann ́s ja notfalls so definieren, dass die FIA damit den Großen Preis der EU oder so ähnlich meint (schließlich haben bislang alle Großen Preise von Europa in EU-Mitgliedsstaaten stattgefunden).
Mir geht es nur speziell um den Pazifik. Der Pazifik selbst hat keine Flagge. Die "Pazifik-Flagge", die da drin war und von dir wieder eingefügt wurde, ist die Flagge des Sekretariats der Pazifischen Gemeinschaft, nicht des Pazifiks an sich. Der GP Pazifik war nie als "GP des Sekretariats der Pazifischen Gemeinschaft" o. s. ä. gedacht. Deshalb ist die Flagge falsch, bzw. Theoriefindung. Welche Flagge haben denn die FIA, bzw. die Veranstalter für dieses Rennen verwendet?
Man muss übrigens nicht alles "beflaggen" wenn es schlichtweg keine Flagge dazu gibt... -- Chaddy · D·B - DÜP 16:44, 20. Aug. 2009 (CEST)
Natürlich hat der Pazifik keine Flagge, ebensowenig wie die Nordsee. Aber die erwähnte Flagge ist auch nicht die Flagge des Sekretariats der Pazifischen Gemeinschaft, sondern der Pazifischen Gemeinschaft an sich. So wie die UN-Flagge auch die Flagge der Vereinten Nationen ist und nicht des Sekretariats eben dieser. Soviel zur Haarspalterei ;-) Wenn nun die FIA einen Großen Preis des Pazifik auslobt, dann meint sie damit natürlich nicht das Gewässer, sondern den geografischen Raum der Pazifischen Gemeinschaft. Insofern ist die Flagge absolut vertretbar. Hey, versteh mich bitte richtig: Mir liegt gar nicht daran, diese Flagge unbedingt für den GP Pazifik zu verwenden. Notfalls könnte auch die Flagge des Landes bzw. Staates, in dem das Rennen stattfindet, verwendet werden. Nur eins geht gar nicht: gar keine Flagge. Entweder überall eine Flagge in Zusammenhang mit Großen Preisen oder nirgends. Um dich zu zitieren: Nein, man muss nicht alles beflaggen. Aber es verwirrt jeden Leser, wenn Artikel gleichen Inhalts (in diesem Fall über Große Preise und Rennstrecken) mal beflaggt und mal nicht beflaggt sind. Abgesehen davon muss man sich fragen, welche Funktion die Flagge vor dem jeweiligen „GP von xy" erfüllen soll. Meiner Meinung nach soll sie eine bildliche Assoziation mit dem Prädikat des Rennens ermöglichen. Daher ist auch die EU-Flagge in Ordnung, weil sie allgemein als Europa-Flagge anerkannt wird − auch wenn es offiziell gar keine gibt. Und sie wäre auch dann okay, wenn das Rennen in einem Nicht-EU-Staat innerhalb Europas ausgetragen würde. Wäre es nicht auch sehr irritierend, wenn der GP Europa bspw. mit der spanischen Flagge bestückt würde, nur weil er in Valencia stattfindet? --Wolfswissen 10:43, 21. Aug. 2009 (CEST)
Naja, mir ist keine Flagge lieber als eine falsche. Und wenn nun einfach mal gar keine Flagge existiert, können wir nicht einfach die am ehesten passende nehmen. Das dürfte den Leser vielmehr verwirren, als wenn gar keine Flagge angebracht ist.
Um nochmal meine Frage zu wiederholen: Welche Flagge hatten damals die FIA und die Veranstalter verwendet? Eine Google-Recherche hat leider nichts ergeben und so richtig erinnern kann ich mich an 1994/95 auch nicht mehr (ich war damals gerade mal 5 bzw. 6 und wusste noch gar nicht, was ein Formel-1-Rennen überhaupt ist ;)). -- Chaddy · D·B - DÜP 18:47, 21. Aug. 2009 (CEST)
Also ich war 1994/95 ein paar mal so alt als du damals warst, erinnere mich aber nur an die scheußlichen gelben Einblendungen von Ecclestone TV ;-) aber nicht mehr an die Flaggen. Aber irgendwo im World Wide Web sollten sich doch Bilder ergugeln lassen? --Matthiasb 23:26, 21. Aug. 2009 (CEST)
motorsport-magazin.com verwendet jedenfalls die japanische Flagge: http://www.motorsport-magazin.com/ergebnisse/f1/1/1994/463/pazifik_gp_index.html. Aber was offizielles habe ich bislang nicht gefunden... -- Chaddy · D·B - DÜP 01:26, 22. Aug. 2009 (CEST)
Kleiner Hinweis noch am Rande: Die EU-Flagge ist nicht als Europa-Flagge anerkannt, sondern die Europaflagge ist eigentlich die Flagge des Europarates und wird von der EU nur genutzt, der Europarat hat aber das Urheberrecht dran. --Matthiasb 23:31, 21. Aug. 2009 (CEST)
Naja, Urheberrecht ist falsch, da die Flagge gar nicht urheberrechtlich schützbar ist (zumindest in DACH), aber ich weiß was du meinst. -- Chaddy · D·B - DÜP 01:26, 22. Aug. 2009 (CEST)
Also ich glaube, über die Europaflagge müssen wir jetzt nicht ernsthaft diskutieren, da sie tatsächlich überall für den Europa-GP verwendet wird. Was die Flagge für den Pazifik-GP angeht, habe ich verschiedene Versionen gefunden. Leider nichts offizielles von Seiten der FIA. Motorsportarchiv.de benutzt die japanische Flagge (siehe hier), Motorsport-total.com die der pazifischen Gemeinschaft (siehe hier). Da steht WP:DE immerhin schonmal nicht allein... Allerdings wird in der WP:EN eine andere Politik betrieben. Dort werden grundsätzlich die Flaggen des Landes verwendet, in dem das Rennen stattfindet (also wechselnde Flaggen beim Europa-GP, japanische Flagge beim Pazifik-GP). Ausnahmen sind der San-Marino-GP und der Luxemburg-GP, wo jeweils die zugehörigen Flaggen zum vergebenen Prädikat verwendet werden. Soweit erstmal meine Recherche. --Wolfswissen 10:27, 22. Aug. 2009 (CEST)

Nationalgalerie

Letzter Kommentar: vor 15 Jahren 4 Kommentare3 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Hallo Chaddy,

Du hast - wie ich erst heute gesehen habe - den Artikel Nationalgalerie (Berlin) nach Nationalgalerie Berlin verschoben und als Begründung hierfür "Besseres Lemma" angegeben. Magst Du bitte auf der Diskussionsseite des Artikels erläutern, warum diese Lemma Deiner Meinung nach besser ist und wo Du einen entsprechenden Beleg für diese Bezeichnung gefunden hast. Die Staatlichen Museen zu Berlin nennen die Einrichtung schlicht "Nationalgalerie". Zur Unterscheidung zu anderenn Nationalgalerien erschien das Klammerlemma mit dem Ortszusatz Berlin sinnvoll. -- Rlbberlin 21:08, 23. Aug. 2009 (CEST)

Naja, ich finde, ein Klammerlemma sollte nur verwendet werden, wenn es keine brauchbare Alternative gibt. Hier gibt es aber eine solche... -- Chaddy · D·B - DÜP 19:10, 24. Aug. 2009 (CEST)
Und die ist? Ein Kraut und Rüben Lemma, das nicht die offizielle Bezeichnung sondern dein Lieblingskonstrukt ist? Das kann irgendwie nicht sein und es ist keine Alternative zur offiziellen Bezeichnung plus differenzierenden Klammerzusatz. --Julius1990 Disk. 19:15, 24. Aug. 2009 (CEST)
Es ist weder mein Lieblingskonstrukt noch ein Kraut und Rüben Lemma. Aber was hält euch eigentlich davon ab, das wieder zurückzuverschieben? -- Chaddy · D·B - DÜP 19:41, 24. Aug. 2009 (CEST)

Legende Rennergebnise

Letzter Kommentar: vor 15 Jahren 2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Was genau ist der Mehrwert dieser Änderung? Gruß Schlauwiestrumpf 19:09, 31. Aug. 2009 (CEST)

Hilfe:Vorlagen#Einsatzmöglichkeiten „Abkürzung der Wikisyntax". -- Chaddy · D·B - DÜP 19:15, 31. Aug. 2009 (CEST)

Datei:Antares Neutrinoteleskop - Freigabe und Lizenz

Letzter Kommentar: vor 15 Jahren 2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Chaddy

Vielen Dank für deinen Input, aber mein Englischverständnis sagt, dass diese Aussage die "Freigabe zur Verwendung und Verbreitung" bedeutet. Es ist mir klar, dass dies keine freie GNU-Lizenz darstellt, womit Veränderungen am Bild unter der gleichen Lizenz verbreitet werden dürften. Den Sinn des freien Wissens in der WP verstehe ich sehr wohl (oder glaube es zumindest), womit die Unveränderbarkeit von Dateien eine Einschränkung darstellt. Allerdings steht das IMHO im Widerspruch zum Ziel der Wiki-Idee, möglichst viel Wissen zu verbreiten, wenn solche Elemente - nur weil sie nicht unter freier Lizenz verbreitet werden können - aus der WP ausgeschlossen werden sollten. Ist dies ein Grundsatz in der WP-Welt? Oder verstehe ich die ganze Urheberrechtsgeschichte einfach nicht richtig? Oder habe ich schlicht etwas nicht richtig eingeordnet? Im weiteren denke ich, besteht ein Unterschied zwischen "Freigabe" und "Lizenz". So sollte als Freigabe per se das Statement, wie es auf der HP http://antares.in2p3.fr/Gallery/3D/index.html zu finden ist (und ich ins entsprechende Feld kopiert habe) doch reichen - meine persönliche Meinung, aber die kann falsch sein. Eine andere Frage ist WIE das Bild verwendet werden kann und unter welchen Bedingungen! Hier wäre dann die richtige Lizenz einzusetzen... und da habe ich zugegebenermassen etwas Mühe.

Ich werde jedenfalls noch bei der Institution (Antares) nach Freigabe und Lizenz offiziell nachfragen; trotzdem wäre ich froh, wenn du mich in diesem Zusammenhang (Urheberrecht) etwas unterstützen könntest - oder mich an jemanden verweisen, der mich unterstützen kann.

Nochmals Danke und beste Grüsse -- Jmarino tratsch 11:10, 3. Sep. 2009 (CEST)

Ich habe dir auf deiner Diskussionsseite geantwortet, damit der Zusammenhang gewahrt bleibt. -- Chaddy · D·B - DÜP 21:29, 3. Sep. 2009 (CEST)

BluBot Antworten

Letzter Kommentar: vor 15 Jahren 2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Danke, dass du dich um die BluBot Antworten gekümmert hast. Ich wollte das eigentlich machen, bin aber nicht dazu gekommen. Wenn du mal Lust hast, kannst du ja mal wieder im Chat vorbei schauen. -- Suhadi 17:31, 3. Sep. 2009 (CEST)

Sorry, um 17:31 Uhr war ich nicht da. Morgen Abend könnte ich im Chat vorbeischauen. -- Chaddy · D·B - DÜP 21:18, 3. Sep. 2009 (CEST)

Fisichella zu Ferrari

Letzter Kommentar: vor 15 Jahren 3 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Hallo Chaddy. Es ist offiziell bestätigt, dass Fisichella zu Ferrari wechselt. Siehe [2].--Gamma127 21:56, 3. Sep. 2009 (CEST)

Ja, ich weiß. Und es war auch offiziell bestätigt, dass Schumacher Massa ersetzen wird. Dass es dann doch anders kam, wissen wir ja. Also bitte warten, bis es wirklich soweit ist. -- Chaddy · D·B - DÜP 21:57, 3. Sep. 2009 (CEST)
Dann muss in diesem Artikel aber auf jeden Fall jeder Fahrer bzw. auch noch die Teamreihenfolge geändert werden. Es ist üblich, dass offiziell bestätigte Fahrer in der Tabelle auftauchen.--Gamma127 22:01, 3. Sep. 2009 (CEST)

Dimitrij!

Letzter Kommentar: vor 15 Jahren 1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt

Hallo Caddy,Sie haben eine Nachricht auf meiner Disk-Seite hinterlassen über die ich mich sehr wundern muss. Sie haben mich mit Dimitrij angeredet ,haben sie sich vielleicht verwechselt? Ich glaube eher nicht wenn man sich auf den Inhalt bezieht. Ich habe auf ihrer Benutzerseite gesehen ,dass sie auch Katzen besitzen. Ich ersuche sie höfflich mich nächstesmal vielleicht mit Arthur/Kamart2c anzureden! Oder einfach nur Hallo zu sagen.Benutzer:Kamart2c 13:48, 13.sep 2009 (CEST)

Ja, sorry, da ist mir ein Fehler unterlaufen.
In der Wikipedia ist das förmliche Sie übrigens ungebräuchlich. ;) -- Chaddy · D·B - DÜP 18:17, 13. Sep. 2009 (CEST)

Happy Birthday

Letzter Kommentar: vor 15 Jahren 8 Kommentare6 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Auspusten aber alle auf einmal

Zu Deinem Ehrentag wünsche ich Dir alles Gute, Glück, Gesundheit, Zufriedenheit, weiterhin viel Freude in Wikipedia und alles was Du Dir sonst selber wünschst. So und jetzt geh feiern!!! --Pittimann besuch mich 22:12, 18. Sep. 2009 (CEST)

Ich weiß ja nicht, woher Pittimann weiß, daß Du Geburtstag hast. Aber wenn er Recht hat, dann schließe ich mich seinen Glückwünschen an und gehe davon aus, daß Du längst am Feiern bist! ;) --Noddy 22:22, 18. Sep. 2009 (CEST)

Auch von mir herzlichen Glückwunsch! -- Lothar Spurzem 22:26, 18. Sep. 2009 (CEST)
Liebe Grüße und alles Gute zu Geburtstag!! -- Erika39 · Disk · Edits 23:11, 18. Sep. 2009 (CEST)
Danke Leute! :)
@Noddy: Er weiß das wahrscheinlich von meiner Benutzerseite, da steht auch mein Geburtsdatum. ;) Und ganz nebenbei kann man da auch noch herausfinden, wie alt ich geworden bin. :D (Alternativ kannst du auch das Geburtstags-Tool nehmen.)
Aber mit Feiern ist das nicht viel geworden, da wir bis gestern in Prag auf Studienfahrt waren. Das wird aber nachgeholt. ;) -- Chaddy · D·B - DÜP 01:36, 19. Sep. 2009 (CEST)
Der Pittimann weiss alles, aber er verrät nix. Gruß --Pittimann besuch mich 09:57, 19. Sep. 2009 (CEST)
Herzlichen Glückwunsch auch von mir nachträglich :) ~Lukas Diskussion Bewertung 09:59, 19. Sep. 2009 (CEST)
na gut, zählen kann ich noch:)-- Erika39 · Disk · Edits 10:01, 19. Sep. 2009 (CEST)

Wikipedia:Meinungsbild/NK zur Verdeutlichung fremdsprachlicher mehrteiliger Zusammensetzungen

Letzter Kommentar: vor 15 Jahren 1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt

Hallo.

Du hattest in dem o. A. Meinungsbild bereits mit abgestimmt. Danke dafür und gleichzeitig sorry, dass ich es nach der massiven Kritik, es sei nicht verständlich, zur Überarbeitung zurück gezogen habe. Ich hoffe die Ursachen der Kritik verstanden zu haben und habe es in diesem Sinne jetzt überarbeitet. Bitte tu mir den Gefallen und schaue es dir noch mal an. Abstimmen darfst du jetzt noch nicht wieder, aber du kannst mitteilen, ob es jetzt besser ist und Vorschläge machen, auch Änderungen einbringen. Sobald die Abstimmung wieder möglich ist, werde ich mich noch einmal hier melden. -- grap 14:37, 29. Sep. 2009 (CEST)

Die Verdacht-URVn

Letzter Kommentar: vor 15 Jahren 3 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Moin Chaddy. Du warst "damals" einer von stolzen drei "Diskutanten", die sich beim Thema bei den Urheberrechtsfragen beteiligten, drum dachte ich, Benutzer:Neroglu/Urheberrecht ungeklärt Test könnte Dich auch interessieren. Gruß, Neroglu - Diskussionsseite 00:16, 30. Sep. 2009 (CEST)

P.S.: Wenn ich's grad zwei höher sehe: Alles Gute nachträglich zum Geburtstag ;-)

Mich interessiert hauptsächlich der Bilder-Bereich. Bilder hat ́s in der Kat aber ja eh nicht viele (eigentlich gehören da auch gar keine rein). Aber trotzdem danke für den Link.
Und auch danke für die nachträglichen Glückwünsche. ;) -- Chaddy · D·B - DÜP 14:10, 30. Sep. 2009 (CEST)
Nur nochmal kurz, der Form halber: Ich habe Deine Antwort verlinkt, weil "die Bilder gehören eigentlich nicht in die Kat" mir auch neu war. Falls Du nicht zitiert werden möchtest oder Dich gar falsch wiedergegeben fühlst, feel free to revert. Der Difflink ist jener. Gruß, Neroglu - Diskussionsseite 03:16, 9. Okt. 2009 (CEST)

Urheber der 30 Glasmarken

Letzter Kommentar: vor 15 Jahren 4 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Servus Chaddy! Ich verstehe diese Änderung von Dir - glaube ich - schließlich bin ich gar nicht der Urheber, sondern nur der "Abzeichner". Aber dann muss ich es bei den anderen 29 Glasmarken auch so ändern, richtig? Aus Franken grüßt der Volker --VMH Disku 08:13, 5. Okt. 2009 (CEST)

Richtig, das müsste man bei den anderen auch ändern, da du ja nicht der Urheber bist. Gruß zurück aus Schwaben. -- Chaddy · D·B - DÜP 14:26, 5. Okt. 2009 (CEST)
Erledigt. (uff) --VMH Disku 17:03, 5. Okt. 2009 (CEST)
Ok, danke. ;) -- Chaddy · D·B - DÜP 17:46, 5. Okt. 2009 (CEST)

Vandalismus

Letzter Kommentar: vor 15 Jahren 3 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Lieber Chaddy. Führst du einen persönlichen Feldzug gegen mich? Mir Vandalismus vorzuwerfen, finde ich in höchstem Maße unfair und auch unverschämt. Du solltest mit solchen Formulierungen sehr, sehr vorsichtig sein. Ich bemühe mich hier stets um eine konstruktive Ansprache und erwarte, dass mir das ebenfalls zuteil wird. Bei allen Edits, die ich vornehme, versuche ich Artikel zu verbessern, und das habe ich auch in den von dir als Vandalismus bezeichneten Fällen getan. Dass dort nun die Siegspalte drin ist, ist ein Nebenprodukt, das war aber nicht meine Hauptintention. Schau dir doch mal die Vorversionen an, bevor du so überzogen reagierst. Vielleicht solltest du dich nicht nur darauf konzentrieren, andere Edits nach deinen Vorstellungen rückgängig zu machen oder zu ändern, sondern eigene Leistungen zu erbringen. Rechthaberei hat in WP keinen Platz. Gruß, --Wolfswissen 16:07, 7. Okt. 2009 (CEST)

Nein, ich führe ganz sicher keinen persönlichen Feldzug gegen irgendjemanden. Das als Vandalismus zu bezeichnen war falsch, dafür entschuldige ich mich ausdrücklich.
Deinen vorletzten Satz kann ich allerdings auch nicht ohne Kommentar stehen lassen: Wie kommst du darauf, dass ich nicht inhaltlich an der Wikipedia mitwirken würde? -- Chaddy · D·B - DÜP 18:12, 7. Okt. 2009 (CEST)
Das habe ich so nicht gesagt und wenn du es so verstanden hast, sorry. Andere Einträge zu editieren, ist ja auch inhaltliche Arbeit. Was ich meinte, ich vielmehr, dass bei mir manchmal der Eindruck entsteht, als würdest du nur darüber wachen, was andere editieren, um das dann wiederum nach deinen Vorstellungen anzupassen. Aber wahrscheinlich täusche ich mich. Deine Entschuldigung nehme ich gerne an und hoffe auf bessere Zusammenarbeit. Gruß, --Wolfswissen 11:26, 8. Okt. 2009 (CEST)

Wikipedia_Diskussion:Wikimedia_Deutschland_e.V./Blog#Fotothek

Letzter Kommentar: vor 15 Jahren 1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt

Kannst du da nichtmal bitte was sagen? Meinetwegen auch, daß ich es übertreibe, daß ich Paranoiker bin. Sag einfach deine Meinung! --Marcela 23:09, 8. Okt. 2009 (CEST)

AltStyle によって変換されたページ (->オリジナル) /