Fehlbiss

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. August 2009 um 21:11 Uhr durch Nielson2000 (Diskussion | Beiträge) (Die übersetzung "overjet" ins portugiesische ist nicht korrekt. Sie bezeichnet Überbiss und ist dort auch verlinkt. -Kann man diese Botaktivität unterbinden?). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Eine gesichtete Version dieser Seite, die am 21. August 2009 freigegeben wurde, basiert auf dieser Version.
Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer grundsätzlichen Überarbeitung. Näheres sollte auf der Diskussionsseite angegeben sein. Bitte hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung.

Als Fehlbiss (Okklusionsanomalie) bezeichnet man eine Zahnfehlstellung zwischen Ober- und Unterkiefer, bei der der Zahnreihenschluß (Okklusion) gestört ist. Häufigste Ursache hierfür ist eine falsche Wachstumsrichtung der Zähne, seltener liegt eine Kieferfehlbildung (Dysgnathie) vor.

Symptome und Beschwerden

Bei einem Fehlbiss schließen die Zahnreihen nicht richtig, so dass es zu Schwierigkeiten beim Essen, bei der Mundschließung und beim Sprechen kommen kann. Die Schneidezähne können anfälliger für Karies sein. Ein Fehlbiss kann das Aussehen beeinträchtigen.

Es gibt verschiedene Arten von Fehlbissen, die in eigenen Artikeln beschrieben werden:

Horizontale und vertikale Bissfehler werden in dem Artikel Überbiss beschrieben. Hierzu zählen der frontal offene Biss, Tiefbiss, Deckbiss, Vorbiss, Kopfbiss und andere.

Transversale Bissfehler werden in dem Artikel Kreuzbiss beschrieben.

Ursachen

Folgen und Komplikationen

Bei einem Fehlbiss kann es zu Schwierigkeiten beim Abbeißen, Kauen und Schlucken kommen. Die Mundschließung kann behindert oder sogar unmöglich sein. Bestimmte Zähne können stärker von Karies betroffen sein als andere, beispielsweise die Schneidezähne. Ein Fehlbiss kann das Aussehen des Patienten beeinträchtigen und, besonders bei Kindern, möglicherweise zu Hänseleien und Spott führen.

Kieferorthopädische Behandlungen (z. B. das Tragen einer Zahnspange) sind für Kinder möglicherweise lästig, können viel Zeit in Anspruch nehmen und das Sprechen und Aussehen beeinträchtigen.

Behandlung

Ein nur leichter Fehlbiss kann im Kindesalter durch das Tragen einer Zahnspange korrigiert werden, wahlweise herausnehmbare oder festsitzende Spangen. Bei einer Fehlstellung der Zähne im Kiefer müssen diese behandelt werden, z. B. durch Abschleifen oder Ziehen störender Zähne. Fehlbildungen des Kiefers bzw. eine Lippen-Kiefer-Gaumenspalte müssen operiert werden.

Dieser Artikel behandelt ein Gesundheitsthema. Er dient weder der Selbstdiagnose noch wird dadurch eine Diagnose durch einen Arzt ersetzt. Bitte hierzu den Hinweis zu Gesundheitsthemen beachten!
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Fehlbiss&oldid=63562529"