Mar Menor

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. August 2009 um 07:39 Uhr durch SirAlec (Diskussion | Beiträge) (Koordinaten auf Vorlage:Coordinate umgestellt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Daten
Name: Mar Menor
Koordinaten: 47° 22′ 40′′ N, 8° 31′ 36′′ O 47.3776778.526544
Wasserspiegel: 0 m ü. NN
Fläche: ca. 170 km2
maximale Tiefe: ca. 7 m
Uferlänge: 73 km
Inseln: Perdiguera
Isla Mayor (del Barón)
Rondella
Isla del Ciervo
Isla del Sujeto
Satellitenaufnahme von Mar Menor.

Das Mar Menor ist eine in der spanischen Region Murcia liegende Salzwasser-Lagune und Europas größtes salzhaltiges Binnengewässer.

Geographische Details

Sie ist vom Mittelmeer durch die 24 km lange und 100 m bis 1.200 m breiten Nehrung (Sandbank) La Manga (übersetzt: "Der Ärmel") abgetrennt.

Die Länge der Küste beträgt 73 km. Die tiefste Stelle liegt bei ungefähr sieben Meter, jedoch sind dies nur kleine Punkte. Größtenteils befindet sich die Tiefe bei ungefähr zwei Meter.

Es bestehen Verbindungen zum Mittelmeer (in Murcia auch "Mar Mayor" genannt) durch die Stauwehre in La Torre und El Ventorrillo und durch die Kanäle El Estacio und Marchamalo.

Der Salzgehalt beträgt 42 - 47 g/l. Das Mittelmeer im Vergleich dazu 36 - 37 g/l.

Die letzten von der Universität Murcia durchgeführten Erhebungen (1995) zeigen, dass Schlammablagerungen hohe Prozentsätze der Kationen Kalzium, Magnesium und Kalium enthalten sowie der Anionen Chlorid und Sulfat, die weit über den in solch salzhaltigen Wassern zu erwartenden Werten liegen. Aufgrund dessen soll der Schlamm eine therapeutische Wirkung haben, die auf ihrer großen Absorptionsfähigkeit toxischer Stoffe und ihrer mineralisierenden Einwirkung beruhen soll.

Flora und Fauna

Durch die speziellen Konditionen, die das Mar Menor aufweist, existieren Flora und Fauna, die sich vom Mittelmeer erheblich unterscheiden.

U.a. können folgende Arten gefunden werden:

Umweltschutz

Die Lagune wurde schon 1982 von den Vereinten Nationen zur "Mediterranean Specially Protected Area" erklärt und ist auch heute auf der von der UNEP verwalteten SPAMI-Liste.

Dennoch bestehen größere Probleme u.a. mit dem im großen Maße betriebenen Wassersport. Weiter ist La Manga eine einzige versiegelte Fläche, auf der es schwierig ist, überhaupt einen unbebauten Punkt zu finden.

Sport

Durch die besonders dem Wind ausgesetzte Lage und die geringe Wassertiefe und daraus resultierenden niedrigen Wellen ist das Mar Menor für zahlreiche Arten von Wassersport hervorragend geeignet. Jedes Jahr findet dort die ́ ́Copa Española ́ ́ statt, die Spanische Kajak-Meisterschaft.

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Mar_Menor&oldid=63357829"