Katzenjammer (Band)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. August 2009 um 17:34 Uhr durch Sweeet (Diskussion | Beiträge) (Typografische Anführungszeichen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Eine gesichtete Version dieser Seite, die am 9. August 2009 freigegeben wurde, basiert auf dieser Version.
Katzenjammer
Datei:Katzenjammer (08. Aug. 2009 at 'Olgas Rock', Oberhausen, Germany).jpg
Katzenjammer live bei „Olgas Rock" in Oberhausen, 08. Aug. 2009

Katzenjammer live bei „Olgas Rock" in Oberhausen, 08. Aug. 2009

Allgemeine Informationen
Herkunft
Genre(s) Folk-Rock
Aktive Jahre
Gründung 2006
Auflösung
Website www.katzenjammer.com
Aktuelle Besetzung
Marianne Sveen
Turid Jørgensen
Solveig Heilo
Anne Marit Bergheim

Katzenjammer ist eine Folk-Band aus Norwegen.

Stil

Neben Anklängen an den Stil von Bands wie B52's fließen in anderen Stücken Elemente von Jazz, Rock, Balkan-Musik, Folk, Country und Chanson.[1] Die meisten Stücke des Debut-Albums wurden von Mats Rybø (Ex-Keldian) geschrieben, sind sehr schwungvoll und werden von vierstimmigem Gesang geprägt. Die Texte sind meist auf Englisch, zuweilen auch auf Norwegisch. Die erste Single „A bar in Amsterdam" wurde als „Mariachi-Polka mit hysterischem Trompetenthema" beschrieben[2]

Datei:Turid Jørgensen from Katzenjammer (08. Aug. 2009 at 'Olgas Rock', Oberhausen, Germany) 1024x1024.jpg
Turid Jørgensen bei „Olgas Rock" am 08. Aug. 2009, Oberhausen

Eine Besonderheit von Katzenjammer ist, dass jedes Bandmitglied mehrere Instrumente beherrscht, die während Liveauftritten bei fast jedem Lied gewechselt werden. Zu den verwendeten Instrumenten gehören Bass-Balalaika, Akkordeon, Mandoline, Klavier, Schlagzeug, Geige, Mundharmonika, Banjo, Trompete, Glockenspiel und auch improvisierte Instrumente wie Blecheimer.

Tournee

Schon vor der Veröffentlichung der ersten Alben tourte Katzenjammer in Europa und den USA. 2009 traten sie unter anderem als Vorband für die britische Band Keane in der Londoner O2 Arena auf[3] und gastierten auf großen Festivals, zum Beispiel auf Einladung von David Byrne [4] auf dem Bonnaroo in Manchester (Tennessee).[5]

Spellemansprisen

Bei den Spellemannsprisen 2008, den „norwegischen Grammys", war Katzenjammer eine von vier als „Newcomer of the Year" nominierten Bands und Opening Act der Vergabezeremonie.[6] .

Diskografie

ChartsChart­plat­zie­rungenHöchst­platzie­rungMo­na­te

Alben

Le Pop[7]
NO: 9 – 41/2009 – 3 Wo.
Titel Veröffentlichung Typ Medium
A Bar in Amsterdam 2007 Single (Musik) CD
Le Pop 2008, (2009 in Deutschland) Album CD, Download


Einzelnachweise

  1. Bonnaroo: Katzenjammer plays that tent. New York Times, 12. Juni 2009
  2. Le Pop. Review bei allscandinavian.com
  3. Katzenjammer på superstadion. Dagavisen. 7. Januar 2009
  4. DAVID BYRNE INVITES KATZENJAMMER TO PERFOM AT BONNAROO. contactmusic.com
  5. Bonnaro 2009.
  6. Spellemannsprisen 2008
  7. Norwegische Charts
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Katzenjammer_(Band)&oldid=63153901"