Martin Schwalb
Martin Schwalb
| |
Spielerinformationen | |
---|---|
Geburtstag | 4. Mai 1963 |
Geburtsort | Stuttgart, Deutschland |
Staatsbürgerschaft | Deutscher deutsch |
Vereinsinformationen | |
Verein | HSV Hamburg |
Vereinslaufbahn | |
von – bis | Verein |
0000–1980 | Deutschland TSG Steinheim |
1980–1982 | Deutschland TSG Oßweil |
1982–1984 | Deutschland FA Göppingen |
1984–1988 | Deutschland TV Großwallstadt |
1988–1990 | Deutschland TUSEM Essen |
1990–1998 | Deutschland SG Wallau-Massenheim |
Nationalmannschaft | |
Debüt am | 29. Juni 1983 |
gegen | Rumänien Rumänien in Kragujevac |
Spiele (Tore) | |
Deutschland Deutschland | 193 (594) [1] |
Stationen als Trainer | |
von – bis | Station |
1998–2005 | Deutschland SG Wallau-Massenheim |
2005–2005 | Deutschland HSG Wetzlar |
2005– | Deutschland HSV Hamburg |
Martin Schwalb (* 4. Mai 1963 in Stuttgart) ist ein deutscher Handballtrainer und früherer Handballspieler. Er bestritt in seiner aktiven Karriere 428 Bundesligapartien, in denen er mit 2272 Toren (davon 945 Siebenmeter) die viertmeisten Treffer in der Bundesligahistorie erzielte.[2] Schwalb spielte im rechten Rückraum.[3]
Zweimal war Martin Schwalb bei Olympischen Spielen dabei: 1984 in Los Angeles und 1996 in Atlanta. In Los Angeles gewann er die olympische Silbermedaille.
Seit dem 21. Oktober 2005 trainiert er die Mannschaft des HSV Hamburg in der Handball-Bundesliga. Zuvor war Martin Schwalb Trainer bei der HSG Wetzlar und der SG Wallau-Massenheim. Seine größten Erfolge als Trainer waren der Gewinn des DHB-Pokals 2006 und der Gewinn des Europapokals der Pokalsieger 2007 mit dem HSV Hamburg. Am 17. August 2007 verlängerte Martin Schwalb seinen Vertrag bis zum Jahr 2011.
Erfolge
Trainer
- 2007 Europapokal der Pokalsieger mit dem HSV Hamburg
- 2006 DHB-Pokal mit dem HSV Hamburg
- 2006 Supercup mit dem HSV Hamburg
- 2000 Trainer des Jahres
Spieler
- 194 Länderspiele
- ×ばつ Deutscher Meister
- ×ばつ DHB-Pokal
- ×ばつ Europacup-Sieger
- 1984 Silbermedaille Olympische Spiele Los Angeles
- 1996 Torschützenkönig, (230 Tore, 102 Siebenmeter)
- 1996 Handballer des Jahres
- 1998 EM-Dritter in Italien
Sonstiges
Für die Handballweltmeisterschaft 2007 war Christian Schwarzer vom ZDF als Experte für die Live-Übertragungen vorgesehen. Dieser kommentierte die ersten beiden Spiele der Vorrunde, musste dann aber aufgrund seiner Nachnominierung durch Heiner Brand diese Tätigkeit niederlegen. Martin Schwalb übernahm für ihn den Posten des ZDF-Experten.
Einzelnachweise
- ↑ Vorlage:Handball-Lsp-D
- ↑ Handball im Norden, Herausgeber: Flensborg Avis AG, Ausgabe: 30. August 2007
- ↑ Datenbank des Deutschen Sportverlages
Weblinks
- Commons: Martin Schwalb – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Martin Schwalb auf der Website des HSV Hamburg
Personendaten | |
---|---|
NAME | Schwalb, Martin |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Handballtrainer und -spieler |
GEBURTSDATUM | 4. Mai 1963 |
GEBURTSORT | Stuttgart |