Hotel Atlantic
Das Hotel Atlantic Kempinski Hamburg wurde im Jahr 1909 als Grand Hotel für die Passagiere der Hamburg-Amerika Linie eröffnet.
Es zählt zu den besten Hotels der Welt, wurde mehrfach zum besten Hotel Deutschlands gewählt und ist eines der Leading Hotels of the World und gehört heute zur Kempinski-Gruppe. Bis Ende 2006 erfüllte es die Anforderungen für eine Fünf-Sterne-Klassifizierung des Dehoga-Verbandes[1] . Das Hotel liegt recht zentral und innerstädtisch zwischen Hamburgs Außenalster und dem Hauptbahnhof. Es gibt 252 luxuriös eingerichtete Zimmer und Suiten, Pool, Sauna, Solarium und Fitnesseinrichtungen.
Das Hotel Atlantic ist auch bekannt für seine insgesamt 13 Ballsäle, die Platz für bis zu 1200 Gäste bieten. Mehrere regelmäßige Veranstaltungen im Jahr finden hier statt, zum Beispiel der Hamburger Presseball.
Prominenter Bewohner des "weißen Schlosses an der Alster" ist seit vielen Jahren der Musiker und Maler Udo Lindenberg. Das dem Hotel angegliederte Restaurant „Tsao Yang" sowie eine Galerie im Hotel sind geschmückt mit so genannten „Likörellen" Lindenbergs.
In Vorbereitung des 100-jährigen Jubiläums 2009 haben bereits umfangreiche Sanierungsmaßnahmen begonnen. Es werden neben der Fassade sämtliche Zimmer renoviert. Ebenso entstehen nach Abriss des Straßenzuges Alstertwiete 120 neue Zimmer.
Geschichte
Das Haus wurde nach zweijähriger Bauzeit am 2. Mai 1909 eröffnet. Der Reeder Albert Ballin war an der Gründung des Hotels beteiligt um dort eine adäquate Unterbringung für die 1. Klasse-Passagiere der Hapag zu schaffen.
Der erste Restaurantdirektor war der damals bekannte Koch Franz Pfordte der zusammen mit seinem ersten Küchenchef, Alfred Walterspiel, für die Kochkunst in dem Palast an der Alster sorgte. Um die Bedeutung der Küche hervorzuheben erhielt das Hotel den Namen „Atlantic - Pfordte", der auf einem Dachgitter oberhalb der Fassade in riesigen Buchstaben angebracht wurde.
Zwischen 1945 und 1950 diente das Hotel der britischen Besatzungsmacht als Unterkunft für Offiziere.
Am 27. November 1962 wurde im Hotel Atlantic der Werftbauvertrag für das zivile nuklear angetriebene Handelsschiff Otto Hahn unterzeichnet.
1997 fand im Hotel ein Teil der Dreharbeiten zum James Bond-Film Der Morgen stirbt nie mit Pierce Brosnan statt.
Bekannte Gäste
- Reza Pahlevi, Schah von Persien und Gattin Kaiserin Soraya (1955)
- Charles de Gaulle (1962)
- Kaiser Haile Selassie
- Josephine Baker
- Zarah Leander
- Gina Lollobrigida
- Aristoteles Onassis
- Maria Callas
- Willy Brandt
- Oskar Kokoschka
- Herbert von Karajan
- Neil Armstrong
- Juliette Gréco
- Peter O'Toole
- Henry Kissinger
- Plácido Domingo
- Giorgio Armani
- Heino Ferch
- Morgan Freeman
- Andre Agassi
- David Copperfield
- Michael Jackson
- Keanu Reeves
- Arnold Schwarzenegger
- Helmut Schmidt
- Der bekannteste Dauergast ist Udo Lindenberg, der seit vielen Jahren dort sein Heim gefunden hat.
Weblinks
- Offizielle Internetpräsenz
- Hamburger Presseball
- Legenden der Kochkunst: Franz Pfordte (Geschichte, Rezepte, Menuekarten)
Einzelnachweise
53.55722222222210.004722222222Koordinaten: 53° 33′ 26′′ N, 10° 0′ 17′′ O