Benutzer Diskussion:Andibrunt
|
|
Hauptseite aktuelles
Hallo Andibrunt,
mich würde allgemein mal interessieren, wie deine Kriterien bezüglich dieser Vorlage sind. Das Lemma Ruth Padel, die mich ansonsten nicht sonderlich interessiert, hatte ich eigentlich ausschließlich blau gemacht, weil sie zu diesem Zeitpunkt sowohl auf den Startseiten des Guardian wie auch der NY Times prominent platziert war (beim Guardian ist das immernoch so). Außerdem ist das ein Thema, das - zugegebenermaßen in den meisten Fällen etwas weniger prominent - in wichtigen Zeitungen der kompletten westlichen Hemisphäre besprochen wurde (lässt sich ja bei Google News leicht nachprüfen). Auf jeden Fall muss sie den Vergleich mit einem schweizer Eishockey-Pokalsieger nicht wirklich scheuen (den man ja auch mal in Vergleich setzen kann zum englischen Fußballmeister, den wir nicht erwähnt haben, obwohl der nicht nur in Afrika, Asien, Amerika, Resteuropa, sondern auch in DACH stärker beachtet wird). Anhand welcher Benchmarks kann ich also in Zukunft entscheiden, ob es sich lohnt, einen Artikel anzulegen, um die Regionalversammlung irgendeiner Sekte zu ersetzen? Gruß, --NoCultureIcons 20:00, 26. Mai 2009 (CEST) Beantworten
- Ich versuche eigentlich nur solche Themen einzubringen, die auch in mehr als nur einem deutschsprachigen Land wirklich "in den Nachrichten" sind. Das heißt, dass Themen der deutschen Politik auch auf diepresse.com oder nzz.ch erwähnt werden sollten. Dass Ruth Padel extra von Dir für den aktuellen Anlass angelegt wurde, war mir nicht klar. Ich hielt nur das Thema der Freistadt Christiania für interessant genug und für ausreichend in den deutschsprachigen Medien behandelt und hatte dafür das scheinbar am wenigsten prominente Thema aus der Kopfzeile gestrichen. Padels Rücktritt findet laut Google News nur sehr wenig Beachtung in den deutschsprachigen Medien (wir sollten nicht davon ausgehen, dass der Leser der deutschsprachigen Wikipedia den Guardian liest). Ich selbst lese gerne englischsprachige Zeitungen im Internet (ich habe zwei jahre lang in England gelebt), doch bringt es meiner Meinung anch wenig, Themen bei "In den Nachrichten" zu bringen, die im englischsprachigen Ausland zwar heiß gehandelt werden, bei uns in DACH aber eher untergehen. Andererseits versuche ich, deutschlandlastige Themen zu vermeiden. Die aktuelle Meldung zu den HIV-Infektionen hätte ich nie auf die Hauptseite gesetzt.
- Dass der Kirchentag noch heute Nacht auf der Hauptseite stand, kann ich ehrlich gesagt nicht nachvollziehen; hätte ich gestern mehr Zeit (und Lust) gehabt, hätte ich sicherlich schon gestern früh ein anderes Thema gesucht. --Andi brunt 20:48, 26. Mai 2009 (CEST) Beantworten
- Mal vom Padel-Testballon weg und allgemein gesprochen: Deutschlandlastigkeit vermeiden und sich dabei auf deutschlandlastige Medien stützen geht nicht. Abgesehen davon, dass die Quellenwahl meiner Meinung nach dem Projektgedanken widerspricht (Blickwinkel der deutschlandsprachigen Presse), sorgt das auch für eine unnötig langweilige Spalte auf der Hauptseite, bei der die Themenwahl ja sowieso schon durch unsere Beschränktheit stark beschnitten ist. Zugegebenermaßen ist das eine eher theoretische Diskussion, weil wir selbst wenn du's so sehen würdest wie ich nicht genügend Inhalte finden würden, die von irgendwelchen ausländischen Medien, nicht aber vom Miesbacher Merkur behandelt werden, und ich so viele Ruth-Padels auch nicht anlegen werde... Aber falls mir doch mal wieder eine über den Weg läuft weiß ich ja dann, dass sie auf der Hauptseite lieber zwei Etagen tiefer gesehen wird... Gruß, --NoCultureIcons 04:10, 27. Mai 2009 (CEST) P.S.: Tut mir übrigens ein bißchen Leid, dass ich dir gegenüber immer nur rumjammer, eigentlich hat deine ausdauernde Arbeit an der Hauptseite meinen vollsten Respekt.Beantworten
- Ich glaube, es gibt einen Unterschied zwischen Deutschland-lastigkeit und dem, was in den deutschsprachigen Medien abgebildet ist. Ich verstehe die Rubrik "In den Nachrichten" so, dass die aktuellen Themen, die in DACH in den Nachrichten behandelt werden, genannt werden, nicht aber, dass wir Themen "in die Nachrichten" einbringen, die sonst in der deutschsprachigen Presse gar nicht behandelt werden. Insofern schließt der Ausdruck "In den Nachrichten" den POV der deutschsprachigen Medien nicht nur ein, sondern setzt ihn sogar voraus!
- Würde die Rubrik die Ernennung des neuen Handelsministers von Samoa oder über die Senkung der Mehrwertsteuer in Norwegen berichten, obwohl sich kein Schwein dafür interessiert, würde es genauso viel Unverständnis auslösen, wie wenn nur Verkehrsunfälle in Österreich, Kantonsratswahlen in Graubünden und die aktuellsten Arbeitslosenzahlen in Deutschland vermeldet würden (um mal extreme Fälle zu bringen). Hier die richtige Balance zu treffen ist nicht leicht und sicherlich nicht meine exklusive Aufgabe. Normalerweise entferne ich auch keine Meldungen (schließlich gehört mir die Rubrik nicht) - dass Padel nach einen Tag wieder von der Hauptseite verschwand lag daran, dass es ein neueres und IMHO interessanteres Thema gab. --Andi brunt 09:41, 27. Mai 2009 (CEST) Beantworten
- OK, dann werd ich bei Gelegenheit nochmal versuchen, was beizutragen, mal schaun. Ich find's ja auch in Ordnung, dass du den Link rausgenommen hast, das Christiana-Ding ist sicherlich berichtenswert, mich hat nur halt interessiert, ob ein prinzipielles Problem bestand oder ob ich sowas in Zukunft nochmal probieren kann, ohne damit für schlechte Laune zu sorgen. Gruß, --NoCultureIcons 15:58, 27. Mai 2009 (CEST) Beantworten
- Also bei mir gibt es höchstens dann schlechte Laune, wenn wieder einmal ein Beitrag zum Klimawandel eingestellt wird ;) Ich freue mich über jeden Benutzer, der mit zur Aktualität der Rubrik beiträgt. --Andi brunt 16:13, 27. Mai 2009 (CEST) Beantworten
- OK, dann werd ich bei Gelegenheit nochmal versuchen, was beizutragen, mal schaun. Ich find's ja auch in Ordnung, dass du den Link rausgenommen hast, das Christiana-Ding ist sicherlich berichtenswert, mich hat nur halt interessiert, ob ein prinzipielles Problem bestand oder ob ich sowas in Zukunft nochmal probieren kann, ohne damit für schlechte Laune zu sorgen. Gruß, --NoCultureIcons 15:58, 27. Mai 2009 (CEST) Beantworten
- Mal vom Padel-Testballon weg und allgemein gesprochen: Deutschlandlastigkeit vermeiden und sich dabei auf deutschlandlastige Medien stützen geht nicht. Abgesehen davon, dass die Quellenwahl meiner Meinung nach dem Projektgedanken widerspricht (Blickwinkel der deutschlandsprachigen Presse), sorgt das auch für eine unnötig langweilige Spalte auf der Hauptseite, bei der die Themenwahl ja sowieso schon durch unsere Beschränktheit stark beschnitten ist. Zugegebenermaßen ist das eine eher theoretische Diskussion, weil wir selbst wenn du's so sehen würdest wie ich nicht genügend Inhalte finden würden, die von irgendwelchen ausländischen Medien, nicht aber vom Miesbacher Merkur behandelt werden, und ich so viele Ruth-Padels auch nicht anlegen werde... Aber falls mir doch mal wieder eine über den Weg läuft weiß ich ja dann, dass sie auf der Hauptseite lieber zwei Etagen tiefer gesehen wird... Gruß, --NoCultureIcons 04:10, 27. Mai 2009 (CEST) P.S.: Tut mir übrigens ein bißchen Leid, dass ich dir gegenüber immer nur rumjammer, eigentlich hat deine ausdauernde Arbeit an der Hauptseite meinen vollsten Respekt.Beantworten
blunt
Hallo, könntest Du Blunt auch noch kurz auf die LP aufmerksam machen, damit er seinen Kommentar dazu gibt. Danke -- 11:31, 29. Mai 2009 (CEST)
Themenliste Portal Film?
Hey Andi, in der Diskussion „Portal:Film: Überarbeiten der Themenliste A–Z" der RFF geht’s um Überarbeitung bzw. Zukunft der Themenliste im Portal:Film. César meinte, die Auslagerung auf eine Unterseite des Portals war deine Idee. --ðuerýzo ?! 22:44, 29. Mai 2009 (CEST) Beantworten
- Danke für den Hinweis. --Andi brunt 23:36, 29. Mai 2009 (CEST) Beantworten
Du kennst dich doch in der frühen Filmgeschichte aus. Kannst du diesem Artikel etwas helfen? Ich weiß garnicht richtig, wo ich ihn hinstecken soll (Film oder Serie?) und die Struktur gefällt mir so auch nicht. Aussagen zum Inhalt bzw. zur Figur selbst fehlen auch. Und weißt du, ob ein Bild der Figur inzwischen frei wäre (ist ja sehr lange her)? Grüße -- Don-kun Diskussion Bewertung 20:26, 30. Mai 2009 (CEST) Beantworten
- Ich habe sogar den Artikel verbrochen! Ist allerdings ein Frühwerk aus einer Zeit, als Einzelnachweise noch nicht gefordert wurden. Koko ist leider noch für einige Jahrzehnte urheberrechtlich geschützt, da eine Schöpfung von Max Fleischer. Ich muss mal schauen, was meine Bücher über die Frühgeschichte des Cartoons zu Koko hervorbringen, wenn ich mich richtig erinnere, basierte die aktuelle Artikelversion auf dem englischsprachigen Artikel. --Andi brunt 21:40, 1. Jun. 2009 (CEST) Beantworten
Hallo, ich denke, du kannst den Artikel ruhig wieder freigeben. Ich hatte anfangs noch gehofft, dass die etwas weiter oben auf der Diskussion zu hörenden Stimmen der Vernunft Gehör finden, aber der Verlauf der Diskussion hat mich eines besseren belehrt. Sollen die Leutchen doch weiter ihren Klickibunti-Kindergarten pflegen bis der Arzt kommt – dass hier sowas hoch im Kurs ist, braucht man mir spätestens seit dem Markus-Schweiß-Deadmin nicht zu erklären. Gruß --S [1] 17:37, 2. Jun. 2009 (CEST) Beantworten
- Ich wollte den Artikel sowieso heute abend wieder freigeben, da zur Sache sowieso keine Diskussionsbeiträge mehr kamen. Vielleicht kann man jetzt ja all die Kräfte, die gegen die Adminmafia gerichtet waren, so kanalisieren, dass der Artikel in Kürze Exzellent wird... --Andi brunt 20:04, 2. Jun. 2009 (CEST) Beantworten
- Hallo Andibrunt, gebe doch bitte den Artikel wieder zur Bearbeitung frei. der obige Benutzer mit seinem "Klickibunti"-Tic will den Edit War jetzt wohl beenden. Die Tabelle sollte definitiv in den Artikel wieder rein, alle anderen Wikipedias haben sie auch drin und sie ist informativ. Viele Grüße --Furfur 20:08, 2. Jun. 2009 (CEST) Beantworten
(削除) Mobbing (削除ここまで)
Ich verstehe ein unmotiviertes ironisch gemeintes "Hurra!" über meine Rükkehr als extremes Mobbing und mir fällt auch nichts ein, was das sonst darstellen soll. Bitte klär mich auf, was du damit genau meinst.--Davud 09:15, 3. Jun. 2009 (CEST) Beantworten
- Ogott, verstehe doch Ironie einfach genau so wie sie gemeint ist - nämlich als Ironie. Betrachte es als ironisch, dass ausgerechnet ich Dich wieder entsperrt habe (nachdem Du mir oft genug ungerechtfertigterweise unterstellt hast, ich würde Dich hassen, abgrundtief böse sein und Dir hinterherlaufen). Betrachte es als ironisch, dass ausgerechnet ich gestern enttäuscht war, dass Du Wikipedia den Rücken kehren wolltest (nachdem Du mir schon beinahe den Spaß beim letzten SW verdorben hattest). Aber bitte unterlasse es, mir Mobbing zu unterstellen. Ich kann Dich natürlich auch wieder sperren und Du wartest dann darauf, dass Dich jemand anders entsperrt.
- Also mal ganz im Ernst - ich bin froh, dass Du es Dir mit Wikipedia anders überlegt hast. Auch wenn Du nciht der bequemste Mitarbeiter bist, hätte ich doch irgendwie ungerne auf Dich verzichtet. Wahrscheinlich bin ich irgendwie masochistisch veranlagt ;) --Andi brunt 09:24, 3. Jun. 2009 (CEST) Beantworten
- Das klingt doch schon etwas freundlicher, aber wie sollte ich dass denn so verstehen? Allerdings, dass ich dir "oft genug ungerechtfertigterweise unterstellt [habe], du würdest mich hassen, abgrundtief böse sein und mir hinterherlaufen" - stimmt absolut nicht. Ich habe dir in den Fällen, die du wahrscheinlich meinst, ein ungeschicktes Verhalten unterstellt und nicht mehr und das auch mehrfach und immer wieder deutlich gemacht. Ich bitte dich, künftig (auch in Chats) nicht mehr so etwas über mich zu verbreiten, da du damit ja wohl auch auf offene Ohren stößt. Ansonsten sehe ich da einen Klärungsbedarf, der dann hier nicht mehr vollzogen werden kann, sondern an eine dritte Stelle weitergeleitet werden muss (was ich aber aufgrund des Zeitaufwandes gern vermeiden würde) --Davud 09:38, 3. Jun. 2009 (CEST) Beantworten
- Es freut mich, dass mein Eindruck falsch ist. Genauso bitte ich Dich, im Zusammenhang mit mir Begriffe wie "Mobbing" zu unterlassen (übrigens bin ich nicht im Chat aktiv, den Hinweis, ich würde dort etwas über Dich "verbreiten", kannst Du Dir also auch sparen). An Deine Einlassung bezüglich der Parteilichkeit in der SW-Jury will ich gar nicht mehr erinnern - ich bin also oft genug Opfer Deiner Vorverurteilungen gewesen, wie Du es offenbar bei mir wurdest... Ich habe aber auch keine Lust, andere mit diesen lästigen Missverständnissen zu beschäftigen. Denn mehr scheint es ja wirklich nicht zu sein. --Andi brunt 09:47, 3. Jun. 2009 (CEST) Beantworten
- Ich habe dir auch nur geschrieben "ich verstehe es als Mobbing", damit du erklären kannst, was du genau meinst - jetzt verstehe ich es natürlich nicht mehr als Mobbing, weil du es genauer erklärt hast. Ich hoffe auch echt, wir kommen künftig miteinander klar, auch wenn es wohl aufgrund unserer Vorgschichte inzwischen nicht mehr so ganz einfach zu sein scheint. --Davud 09:58, 3. Jun. 2009 (CEST) Beantworten
- Ich hatte schon einmal geschrieben, dass ich nicht nachtragend bin (wenn auch nicht vergesslich, s. o. ) und dass ich hauptsächlich in Wikipedia aktiv bin, um meinen Spaß zu haben (und ein paar Artikel zu schreiben). Insofern auf eine gute (oder bessere) Zusammenarbeit und nochmals, schön dass Du wieder aktiv bist! Aber bitte nicht nur auf meiner Diskussionsseite ;) --Andi brunt 10:03, 3. Jun. 2009 (CEST) Beantworten
- Ich habe dir auch nur geschrieben "ich verstehe es als Mobbing", damit du erklären kannst, was du genau meinst - jetzt verstehe ich es natürlich nicht mehr als Mobbing, weil du es genauer erklärt hast. Ich hoffe auch echt, wir kommen künftig miteinander klar, auch wenn es wohl aufgrund unserer Vorgschichte inzwischen nicht mehr so ganz einfach zu sein scheint. --Davud 09:58, 3. Jun. 2009 (CEST) Beantworten
- Es freut mich, dass mein Eindruck falsch ist. Genauso bitte ich Dich, im Zusammenhang mit mir Begriffe wie "Mobbing" zu unterlassen (übrigens bin ich nicht im Chat aktiv, den Hinweis, ich würde dort etwas über Dich "verbreiten", kannst Du Dir also auch sparen). An Deine Einlassung bezüglich der Parteilichkeit in der SW-Jury will ich gar nicht mehr erinnern - ich bin also oft genug Opfer Deiner Vorverurteilungen gewesen, wie Du es offenbar bei mir wurdest... Ich habe aber auch keine Lust, andere mit diesen lästigen Missverständnissen zu beschäftigen. Denn mehr scheint es ja wirklich nicht zu sein. --Andi brunt 09:47, 3. Jun. 2009 (CEST) Beantworten
- Das klingt doch schon etwas freundlicher, aber wie sollte ich dass denn so verstehen? Allerdings, dass ich dir "oft genug ungerechtfertigterweise unterstellt [habe], du würdest mich hassen, abgrundtief böse sein und mir hinterherlaufen" - stimmt absolut nicht. Ich habe dir in den Fällen, die du wahrscheinlich meinst, ein ungeschicktes Verhalten unterstellt und nicht mehr und das auch mehrfach und immer wieder deutlich gemacht. Ich bitte dich, künftig (auch in Chats) nicht mehr so etwas über mich zu verbreiten, da du damit ja wohl auch auf offene Ohren stößt. Ansonsten sehe ich da einen Klärungsbedarf, der dann hier nicht mehr vollzogen werden kann, sondern an eine dritte Stelle weitergeleitet werden muss (was ich aber aufgrund des Zeitaufwandes gern vermeiden würde) --Davud 09:38, 3. Jun. 2009 (CEST) Beantworten
Zur Klarstellung
Das da sollte keine Kritik an dir sein, sondern war eher Ausdruck meines Frustes darüber, wie Artikel zu aktuellen Themen in der DE:WP verteufelt werden und meine Verärgerung darüber, dass man wegen einer solchen Lappalie einen Editwar anzettelt, der dann zur Sperrung des Artikels führt, durch den der Ausbau des Artikels gehemmt wird. Also das ganze Brumborium (am Tag zuvor war ja schon die Artikelneuanlage blockiert worden), die unsere Artikel im internationalen Vergleich relativ substanzlos erscheinen läßt. Etwa hätte schon Dienstagmittag in dem Artikel ein Verweis auf Adam-Air-Flug 574 stehen sollen, der (mutmaßlich) unter ähnlichen Bedingungen verunglückte, dann hätte das ZDF in der Heute-Sendung am Mittwochabend um 19 Uhr vielleicht nicht den Unsinn verbreitet, daß aus einer solchen Wassertiefe noch nie ein Flugschreiber geborgen wurde. --Matthiasb 11:45, 5. Jun. 2009 (CEST) Beantworten
- In dem Jahr als Admin habe ich mir ein dickes Fell angelegt, aber danke für die Klarstellung. Wie Du weißt, bin ich normalerweise ohne Einschränkung dafür, dass aktuelle Themen in Wikipedia behandelt werden sollten (glücklicherweise wurde die Präventivsperre des Lemmas schnell wieder aufgehoben). Mich stört es nur, wenn man sich in irgendwelche Details verrennt, die eher ein schlechtes Bild auf Wikipedia werfen. Der Streit um die Namensnennung beim Amoklauf von Winnenden ist so ein Fall, der Streit um die Tabelle war bei ein ähnliches Problem. Wer sich als normaler Leser auf die Diskussionsseite des Artikels verlaufen hat, muss ja einen gehörigen Schreck bekommen haben... --Andi brunt 11:53, 5. Jun. 2009 (CEST) Beantworten
- Da sind wir uns ja einig. ;-) Grüße und gute Unterhaltung bei der Beobachtung der Frage, wie der Artikel Rede an die islamische Welt auszubauen ist. --Matthiasb 12:37, 5. Jun. 2009 (CEST) Beantworten
Meine Edits
Ich wollte mich nur noch einmal entschuldigen für die Arbeit, die ich dir verursacht habe. Vielleicht hilft dir meine Erklärung weiter, wie es so weit kam: Ich betreibe halbautomatische Rechtschreibekorrekturen und bevor ich den Artikel abschicke kontrolliere ich alle Änderungen nochmals um sicher zu gehen, dass kein Unsinn passiert. Jedoch habe ich dummerweise einen Fehler gemacht im Source-code, was dazu führte, dass ich den Eindruck hatte, alles sei korrekt aber tatsächlich wurde immer der gleiche Text abgeschickt. Leider bearbeite ich immer gleich einige Artikel aufs Mal, so wurden gleich einige Artikel mit dem Text des Artikels 1874 ersetzt. Ich habe den Fehler unterdessen korrigiert, wie du dich selber überzeugen kannst. Gruss -- hroest Disk 13:16, 5. Jun. 2009 (CEST) Beantworten
Sysop flag
Per your request I have removed your sysop flag. Thanks for your work! Regards, Leinad 13:18, 6. Jun. 2009 (CEST) Beantworten
- Wieso hast du denn deine Adminrechte abgegeben? Darf man fragen? Wegen der MARK-Sache? Ich halte dich eigentlich für einen sehr guten Admin. --Armin P. 20:13, 6. Jun. 2009 (CEST) Beantworten
- Die MARK-Sache war das Tüpfelchen auf dem i. Ich will mir den Spaß an Wikipedia nicht noch mehr durch die ganzen Schlammschlachten und Kindergartereien im Metabereich verderben lassen. Da zudem Zweifel an meiner Eignung als Admin aufkamen, ziehe ich lieber selbst die Notbremse. Zumindest als Autor und Putzfrau will ich erhalten bleiben. --Andi brunt 20:25, 6. Jun. 2009 (CEST) Beantworten
- Zugegeben die Sperre von 1 Tag fand ich schon milde. 3 Tage bis 1 Woche wären angebrachter gewesen, aber das ist meine subjektive Meinung. Dei Meinungen gehen darüber ja auseinander. Na ja du weißt sicherlich genauso wie ich, dass es immer Kritik/Gepöbel an Adminentscheidungen gibt. Selbst wenn du bei einem Editwar niemanden sperrst sondern den Artikel dich machst, beklagt sich noch das Lager, deren Artikel in ihrer Version gesperrt wurde. Mit sowas muss man leben. Dennoch: Auch als Autor und Putzfrau braucht man Adminfunktionen. Die Adminfunktionen werden sowieso -meiner Meinung nach - gnadenlos in ihrer Bedeutung überbewertet, da alles wieder aufhebbar oder wiederherstellbar ist. Man kann sich ja aus dem Troll bzw. Wespennest bzw. aus Metadiskussionen auch versuchen rauszuhalten. Tue ich ja auch. Wie dem auch sei, es ist deine Entscheidung will dich nicht zu irgendetwas bequatschen. Gruß --Armin P. 20:37, 6. Jun. 2009 (CEST) Beantworten
- Die MARK-Sache war das Tüpfelchen auf dem i. Ich will mir den Spaß an Wikipedia nicht noch mehr durch die ganzen Schlammschlachten und Kindergartereien im Metabereich verderben lassen. Da zudem Zweifel an meiner Eignung als Admin aufkamen, ziehe ich lieber selbst die Notbremse. Zumindest als Autor und Putzfrau will ich erhalten bleiben. --Andi brunt 20:25, 6. Jun. 2009 (CEST) Beantworten
- Was machst du den Andi? Schade. Ich persönlich halte dich für einen der besseren Admins, besser als das alte Eisen, das sonst auf der SP heute herumgemacht hat. Ich komme sogar aus meiner pseudo Inaktivität zurück um dir das zu schreiben. -- blunt. 21:30, 6. Jun. 2009 (CEST) Beantworten
- „Ich will mir den Spaß an Wikipedia nicht noch mehr durch die ganzen Schlammschlachten und Kindergartereien im Metabereich verderben lassen." kann ich gut verstehen (selbst keine Lust mehr), aber für „Zweifel an [D]einer Eignung als Admin" jibbet keinen Grund. Wünsche eine erholsame Knopfpause. Viele Grüße, —mnh·∇· 21:45, 6. Jun. 2009 (CEST) Beantworten
- Ach, Andibrunt - dafür doch nicht! Wegen eines Overrulings wird hier nicht einfach gekniffen! Du hast den Job immer sehr vernünftig gemacht, finde ich. Und Irritierendes hat man dabei leider nun mal nicht selten zu gewärtigen, das ist so in einem radikal offenen Projekt. Zu dem letzten Fall: 1 Tag war in Ordnung, hatte ich auch im Formular, als Du schon abgedrückt hattest. Die Verlängerung war zuviel, aber womöglich vor einem speziellen (uns weniger gegenwärtigen) Hintergrund auch wieder verständlich. Das kann man doch klären, auch im Nachhinein. - Hast Du mal überlegt, dass sich gelegentlich auch Leute bei Dir bedanken? Weil Du ihnen vielleicht geholfen hast bei Verschieben/Löschen/Zusammenführen o.ä.? Das ist doch mehr als "Putzen", nein? Trag' Du gern die Nase etwas höher, Andibrunt, und die Notbremse heißt ja nicht, dass das Gefährt nicht später wieder rollt ... :-) Herzlich, --Felistoria 23:57, 6. Jun. 2009 (CEST) Beantworten
- Wegen des Overrulings habe ich nicht "gekniffen", S1 hat mit meiner Entscheidung nichts zu tun!
- Wer weiß, vielleicht habe ich ja irgendwann wieder die Lust und die Kraft, mich der Aufgabe erneut zu stellen. Jetzt freue ich mich einfach darüber, dass ich unbeachtet werkeln kann, ohne dass ich mich für jedes Fitzelchen rechtfertigen und beleidigen lassen muss. --Andi brunt 00:05, 7. Jun. 2009 (CEST) Beantworten
- Andi, wir brauchen hier jeden dringend, gerade bei den Putzern, bitte überlegs dir noch mal. Grüße --Zollernalb 01:04, 7. Jun. 2009 (CEST) Beantworten
- Ach, Andibrunt - dafür doch nicht! Wegen eines Overrulings wird hier nicht einfach gekniffen! Du hast den Job immer sehr vernünftig gemacht, finde ich. Und Irritierendes hat man dabei leider nun mal nicht selten zu gewärtigen, das ist so in einem radikal offenen Projekt. Zu dem letzten Fall: 1 Tag war in Ordnung, hatte ich auch im Formular, als Du schon abgedrückt hattest. Die Verlängerung war zuviel, aber womöglich vor einem speziellen (uns weniger gegenwärtigen) Hintergrund auch wieder verständlich. Das kann man doch klären, auch im Nachhinein. - Hast Du mal überlegt, dass sich gelegentlich auch Leute bei Dir bedanken? Weil Du ihnen vielleicht geholfen hast bei Verschieben/Löschen/Zusammenführen o.ä.? Das ist doch mehr als "Putzen", nein? Trag' Du gern die Nase etwas höher, Andibrunt, und die Notbremse heißt ja nicht, dass das Gefährt nicht später wieder rollt ... :-) Herzlich, --Felistoria 23:57, 6. Jun. 2009 (CEST) Beantworten
- Du kannst Dir gar nicht vostellen, wie friedlich alles scheint, wenn man seine Beobachtungsliste um rund 300 strittige Artikel erleichtert. - Gratuliere zu der Entscheidung. Aus persönlciher Erfahruing: nimm auch noch diese ganzen unsehligen WP:-Seiten von der Beobachtungsliste und du kannst endlich wieder unbeschwert arbeiten. -- Achim Raschka 12:01, 7. Jun. 2009 (CEST) Beantworten
- Admin haben in dieser "Kultur" wirklich keinen einfachen Job - bei fast jeder negativen Entscheidungen z. B. über Ablehnung eines Artikels in der LP, spätestens aber bei der Sperrung von Benutzern bekommt mit hoher Wahrscheinlichkeit der entscheidende Admin Prügel von irgendeiner Seite oder am Ende sind sogar alle irgendwie unzufrieden (für die einen zu kurz, für die anderen zu lang, die dritten hätten gerne, die vierten wußten schon immer ...). Daß diesen Job hier überhaupt noch Leute mit Engagement und Überzeugung machen - fast ein Wunder! Vielleicht liegt hierin auch eine Erklärung für diese Statistik. Viele sind die Streitereien, die Schlammschlachten, die Beleidigungen und die fehlende Anerkennung leid! So mancher fragt sich gar, ob es nicht sogar ein Fehler war, zu kandidieren, sich zu engagieren. Diese Krisen ziehen sich quer durch die ganze WP. Das kann es doch aber nicht sein, oder?
- Nicht jeder Admin ist so konsequent wie Du Andi, seine sysop flag offiziell an den Nagel zu hängen, was auch immer die Gründe für Dich im Detail gewesen sein mögen. Umso mehr tut mir leid, dass Du diesen Schritt gegangen bist, denn gerade der zeigt, dass die WP zumindest für einige Zeit auf einen sehr guten, weil verantwortungsbewußten Admin verzichten muss. Irgendwie paradox! Nicht daß ich Dir die zusätzliche freie Zeit nicht gönne, aber überlege es Dir wirklich noch mal!
- Bevor jetzt einer nach dem anderen von Euch die Sinnkrise bekommt und es hier nur noch drunter und drüber geht: mit Kritik (berechtigt oder nicht) müsst ihr bei diesem Job einfach leben. Klar, schön wäre, wenn ein berechtigt Gesperrter (und sein ihn unterstützendes Umfeld) den Sinn und Umfang der ihm gegenüber verhängten Sanktion einsehen und akzeptieren würde. Noch schöner wäre es, wenn es gar nicht dazu käme, Ihr also gar nicht einschreiten müsstet. Aber: zur Regel wird das leider nie werden. Vielleicht ein ganz kleiner Trost: da geht es Euch nicht viel besser wie z. B. einem Mitarbeiter eines kommunalen Ordnungsdienste, einem Zuständigen für die Entziehung von Fahrerlaubnissen oder einem Richter und das dort ist das RL! Hier sind wir alle freiwillig und eigentlich weil, ... ?
- Ganz klar: was sich hier niemand bieten lassen muss sind persönliche Angriffe, Beleidigungen und Respektlosigkeiten. Hier liegt es an uns allen, dazu beizutragen, deutlich zu machen, dass derartiges Verhalten hier gemeinschaftlich nicht akzeptiert wird.
- Schon bei einer AK zeigt sich, ob ein Kandidat als Person recht empfindlich ist oder doch ein etwas dickeres Fell besitzt. Aber auch diese Fell braucht hin und wieder ein bischen Pflege! Stellt Euch das eine oder andere Mal ruhig die Frage, ob eine Beleidigung oder ein PA es überhaupt wert sind, dass Ihr Euch damit beschäfigt oder ob eine ruhige und deutliche Ansprache an den Urheber durch einen Dritten nicht wirkungsvoller wäre!
- Zuletzt: Lob - leider etwas mit dem wir im Gegensatz zu Kritik nicht nur hier viel zu sparsam umgehen, teilweise so sparsam, dass es dem einen oder anderen schwer fällt, ein ernstgemeintes Lob überhaupt anzunehmen! Fast unglaublich, aber leider wahr!
- Vielleicht schafft es jeder von uns, ob mit oder ohne Anlass einfach mal dem anderen zu sagen: Mensch, das hast Du gut gemacht, das hat mir gefallen, ...! Und das hat überhaupt nichts mit "Gummibärchen um sich werfen" zu tun. Probiert es einfach mal aus - und laßt Euch überraschen, was passiert. Und: vielleicht sollten wir künftig bereits im Alltag unserem Gegenüber, einem Autoren, einem Sichter oder auch einem Admin positive Rückmeldungen geben, und nicht erst dann, wenn sich jemand für eine gewisse Zeit zurückzieht! Herzliche Grüße, --3268zauber 12:07, 7. Jun. 2009 (CEST) @Andi: Hausrecht auf Deiner BDS hast Du - feel free to revert, falls ich sie Dir zu sehr vollgetextet habe! Beantworten
- Admin haben in dieser "Kultur" wirklich keinen einfachen Job - bei fast jeder negativen Entscheidungen z. B. über Ablehnung eines Artikels in der LP, spätestens aber bei der Sperrung von Benutzern bekommt mit hoher Wahrscheinlichkeit der entscheidende Admin Prügel von irgendeiner Seite oder am Ende sind sogar alle irgendwie unzufrieden (für die einen zu kurz, für die anderen zu lang, die dritten hätten gerne, die vierten wußten schon immer ...). Daß diesen Job hier überhaupt noch Leute mit Engagement und Überzeugung machen - fast ein Wunder! Vielleicht liegt hierin auch eine Erklärung für diese Statistik. Viele sind die Streitereien, die Schlammschlachten, die Beleidigungen und die fehlende Anerkennung leid! So mancher fragt sich gar, ob es nicht sogar ein Fehler war, zu kandidieren, sich zu engagieren. Diese Krisen ziehen sich quer durch die ganze WP. Das kann es doch aber nicht sein, oder?
Mal so ganz uneigennützig: Verdammt, jetzt brauchen wir wieder einen Neuen Hauptseitenadmin!!! Mal abgesehen davon, dass ich Dich gerade im Bereich Neuigkeiten auf dem Schirm hatte und dabei völlig ignoriert habe, dass Du ja auch Chemiker bist. Wie dem auch sei: Erholsame Knopfpause... Hoffentlich. --Taxman ¿Disk? 09:17, 8. Jun. 2009 (CEST) Beantworten
- Hallo Andi, tut mir sehr leid, dass mein Fall das Fass zum Überlaufen gebracht hat. Ich habe dich immer als fair und ehrlich bemüht erlebt. Hättest du bei mir länger gegeben, hätte ich auch das akzeptiert. Wenn dein Verzicht auf die Knöppe geeignet ist, dir deine WP-Freude zurückzugeben, dann war das sicher die richtige Entscheidung. Beste Grüße. -- MARK 11:06, 8. Jun. 2009 (CEST) Beantworten