Diskussion:Knochen
Anzahl Knochen im menschlichen Körper
Wieviele Knochen hat denn nun der Mensch? In diesem Artikel steht 206, http://de.wikipedia.org/wiki/Daten_des_menschlichen_K%C3%B6rpers <-- hier steht aber 208-218 ! Was stimmt denn nun? Kann dies evtl. jemand durch eine gute Quelle belegen?
Calciumchlorid in Knochen
Ich habe das CaCl2 als "Knochenmineral" entfernt. Schwer vorstellbar, dass eine so leichtlösliche Substanz einen Knochen aufbaut. Ca und Cl Ionen sind natürlich in der Knochensubstanz vorhanden. Sie sind allerdings nicht als CaCl2 Mineral ausgebildet sondern an den Ca-Apatit gebunden. --Stkrumm 11:46, 27. Feb 2004 (CET)
ist es normal das das knochenmark von hühner weich und marode ist, oder sollte ich mir sorgen machen? -- Qopep 18:52, 25. Jan 2005 (CET)
Knacksen der knochen
Hi ich hab gesucht aber leider nix gefunden. ich will wissen was genau beim knacksen der knochen passiert und wie sich das auf gesundheit und ähnliches auswirkt. ist dies ungesund? kann mir einer helfen?
- Was Du wahrscheinlich meinst, ist das Knacken in den Gelenken, wenn man z.B. die Hand zur Faust ballt und sie dann in einer Brotschneide- (Pronation) und Suppenlöffelbewegung (Supination) hin- und herbewegt, oder beim Kopf-auf-die-Schulter-Legen (das nette Geräusch im Nacken...) oder bei den Film-Gangstern, die die gefalteten Hände nach unten drehen und "es dann richtig krachen lassen".
- So weit ich das in Orthopädie (zwar wahrlich nicht mein Glanzfach, aber was soll's?) mitbekommen habe, ist das harmlos: Man erklärt das über Flüssigkeitsbewegungen und kleine Bläschen in der Gelenkflüssigkeit, wenn die unter Druck geraten und sich damit Resonanzen an den die Gelenke begrenzenden Knochenflächen bilden. Also ein rein akustisches Phänomen ohne Krankheitswert (sonst wäre es wohl auch ein größeres Thema in Ortho gewesen - kam nur am Rande, weil eineR explizit danach fragte, glaube ich...)
- Solltest Du Dir allerdings Knochen richtig (an)gebrochen haben - z.B. Rippen - dann würde man eher ein dumpferes Reiben bis Knirschen hören - wäre dann aber wohl nicht das einzige Symptom ;-) -- marilyn.hanson 03:31, 5. Feb 2005 (CET)
Anteil der einzelnen Bestandteile
Hallo,
ich finde, die einzelnen Bestandteile des Knochens fehlen noch (wieviel Wasser, ...)
Max
Anteil der Knochen am Körpergewicht des Menschen
Dem Artikel könnte ein kleiner Absatz gut tun: Welchen Anteil haben die Knochen am Körpergewicht eines normalgewichtigen Menschen mittlerer Größe und wie groß ist die Variabilität - im Web findet man Angaben von ca. 15 Prozent am Körpergewicht (aber ohne ausdrücklichen Bezug, auf welche Größe/Körpergewicht das bezogen ist) und eine Abweichung von +/- 10 Prozent bzw. maximal +/- 2 Kilo, aber ohne jede Quelle. --Gerbil 13:12, 24. Jan 2006 (CET)
Madison
...Untersuchungen von amerikanischen Forschern der Universität in Madison... / Frage: Welches Madison ist hier gemeint? --peter200 14:04, 28. Sep 2006 (CEST)
- Mit hoher Wahrscheinlichkeit die Universitätsstadt Madison (Wisconsin). Die anderen Madisons sind nur kleine Nester. --Steffen M. 00:09, 16. Nov. 2006 (CET) Beantworten
- Hmpf, die Uni hat auch einen Namen, nämlich University of Wisconsin. Wenn man es noch genauer schreiben will, kann man es so machen: University of Wisconsin-Madison (weil es sein kann, dass die Uni andere, weniger bedeutende, Standorte in Wisconsin hat).
Kalk oder Hydroxylapatit
Wie man dem Artikel entnehmen kann, besteht Knochen zum größten Teil aus Hydroxylapatit. Bei diesem Hydroxylapatit handelt es sich eigentlich nur um Calciumphosphat mit einer OH-Gruppe. Nun liest man aber häufig, dass Knochen aus Kalk bestehen, doch mit Kalk bezeichnet man doch Calciumcarbonat mit der Formel CaCO3. Auch im Artikel Calciumcarbonat steht, das Knochen dieses enthalten. Hierbei handelt es sich doch offensichtlich um zwei unterschiedliche Substanzen. Aus welcher ist denn jetzt der Knochen aufgebaut? Oder enthält er beide? --Third Man 16:35, 4. Jan. 2008 (CET) Beantworten
Zu Anthropozentrisch!!!
Tierknochen sind nicht nur ein Rohstoff und unterscheiden sich teilweise erheblich von Menschlichen Knochen. Dies sollte in diesem Artikel mehr herausgearbeitet werden. Der Nacktprimat macht schließlich nur einen Bruchteil der knöchernen Welt aus. mfg (nicht signierter Beitrag von Lars Dragl (Diskussion | Beiträge) Uwe G. ¿⇔? RM 08:37, 20. Sep. 2008 (CEST))Beantworten
- So anthropozentrisch ist das nicht, das meiste trifft zumindest auf alle Säugetiere zu. -- Uwe G. ¿⇔? RM 08:37, 20. Sep. 2008 (CEST) Beantworten