Wikipedia:Sperrprüfung/alt

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. Mai 2009 um 19:24 Uhr durch Ernst Egerland (Diskussion | Beiträge) (Neuer Abschnitt Benutzer:MrsMyer ). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Auf dieser Seite werden Abschnitte automatisch archiviert, deren jüngster Beitrag mehr als 2 Tage zurückliegt und die mindestens 2 signierte Beiträge enthalten. Die Archivübersicht befindet sich unter Archiv.

Wikipedia:Sperrprüfung/alt/Intro

Mike Ebersbacher (DiskussionBeiträge gelöschte Beiträge hochgeladene DateienSBL-LogSperr-Logbuchglobale BeiträgeSULLogbuch sperren ) bitte entsperren.

Benutzer:Port(u*o)s hat mein Benutzerkonto am 30. April 2009 für ein Jahr offenbar auf eine verleumderische Vandalismusmeldung von Benutzer:Scooter [1] hin spontan gesperrt. Als Begründung hat er lediglich angegeben "Mehrere Editwars". Ich kann diese Begründung nicht nachvollziehen und halte sie für willkürlich, böswillig und völlig inakzeptabel, da ich keinen Editwar geführt habe und Port(u*o)s dies offenbar weder überprüft hat noch belegen konnte.

Daraufhin habe ich ein Administratorproblemverfahren wegen willkürlicher Benutzersperrung eröffnet. Dieses Verfahren wurde jedoch willkürlich von Benutzer:Tobnu vorzeitig beendet; außerdem hat er mein Benutzerkonto unbeschränkt gesperrt.[2].

Da dieses Vorgehen natürlich nicht akzeptabel ist, habe ich mich hier über Tobnu beschwert. Dieses Verfahren wurde korrupterweise von dem offenbar mit Tobnu befreundeten Administrator Benutzer:Sicherlich sofort geschlossen.[3] [4]

Über diese inakzeptable Beendigung meiner Beschwerde durch Benutzer:Sicherlich habe ich mich wiederum beschwert (Wikipedia:Administratoren/Probleme/Sofortige Schließung eines neuen Administratorproblemverfahrens und unbeschränkte Sperrung des Beschwerdeführers durch Sicherlich). Auch diese Beschwerde wurde gleich wieder korrupterweise von Tobnu geschlossen.[5] Mein Ersatzkonto zur Erstellung dieser Beschwerde wurde interessanterweise von dem Schiedsgerichtsmitglied Benutzer:Thogo unbeschränkt gesperrt.[6] Damit hat er wieder einmal bewiesen, daß er als zur Neutralität verpflichteter Schiedsrichter völlig ungeeignet ist.

Schließlich hat Benutzer:Sicherlich auch noch die Administratorproblemseite gesperrt, um weitere unliebsame Beschwerden zu unterdrücken.[7] Außerdem hat das Schiedsgerichtsmitglied Benutzer:Achates die Sperrung meines Benutzerkontos von "unbeschränkt" auf "indefinite" geändert und dies mit der willkürlichen Standardfloskel begründet, daß er keinen Willen zur enzyklopädischen Mitarbeit erkennen könne. Damit hat auch er bewiesen, daß er als zur Neutralität verpflichteter Schiedsrichter ungeeignet ist.

Ich bitte daher um eine sachliche und unparteiische Überprüfung dieses Falles. --Kedo1295 01:39, 3. Mai 2009 (CEST) für Mike Ebersbacher [Beantworten ]

Kürzliche infinite Sperre vom SG wegen Formalitäten aufgehoben, sonst aber bestätigt, Benutzer schon alleine dadurch mehr als deutlich vorgewarnt. Um ihn selbst aus einem der heutigen drei APs zusammenfassend zu zitieren: „Mit Einsicht oder Besserung ist nicht zu rechnen." Wohl wahr. Auch das sonstige verwendete Vokabular „verleumderisch", „willkürlich", „böswillig", „korrupterweise" & Co unterstreicht die Nichteignung des Benutzers für kollaborative Umgebungen. Dauerhafte Sperre imo vollauf angemessen. —mnh·· 02:13, 3. Mai 2009 (CEST) [Beantworten ]

Damit auch Mike es sieht WP:WAR: "Von Edit-War (wörtlich: Bearbeitungskrieg) spricht man, wenn zwei oder mehrere Benutzer abwechselnd die Änderungen des anderen Benutzers rückgängig machen („revertieren") oder überwiegend überschreiben." Editwar 1, Editwar 2, Editwar 3 und Editwar Teil 4. Es ist inhaltlich völlig egal war recht hat. Das SG hat Mike eine letzte Chance gegeben, wenn er auf Editwars verzichtet, wozu er nicht im Stande war. Mike kann einfach nicht mit anderen zuammenarbeiten. 87.162.72.51 08:24, 3. Mai 2009 (CEST) [Beantworten ]

Erledigt -- Koenraad Diskussion 08:26, 3. Mai 2009 (CEST) [Beantworten ]

Einerseits werden in der Wikipedia Verweise auf merkwürdige Webseiten zugelassen, andererseits revertiert man Mikes Änderungen mit Kommentaren wie „Book on demand und private Homepage entspricht nicht WP:Q" [8], weil das zitierte Kapitel auch online veröffentlicht wurde. So ein Umgang miteinander ist nicht gut. Ich bezweifle, dass diese Sperre in einem förmlichen Benutzersperrverfahren die notwendige Mehrheit finden würde. – – Simplicius 10:55, 3. Mai 2009 (CEST) [Beantworten ]

@Simplicius: Ich bin jetzt von Deinen Bemerkungen - die Du ja gleichlautend auch im Administratorenproblem gegen mich geäussert hast - zunehmend genervt. Ich habe meine Sperre nicht mit einer Wertung der verwendeten Literatur begründet, sondern mit Edit-War. Das ist dort auch ausführlich thematisiert worden, so dass für Dich auch nicht die Entschuldigung ziehen würde, dass Du Dich ja in einem Irrtum über den Sachverhalt befinden würdest. --Port (u*o)s 12:33, 3. Mai 2009 (CEST) [Beantworten ]

MrsMyer (DiskussionBeiträge gelöschte Beiträge hochgeladene DateienSBL-LogSperr-Logbuchglobale BeiträgeSULLogbuch sperren ) Die auf diese VM hin ergangene Sperre dürfte einer Prüfung nicht standhalten, da ihre Berechtigung mangels Angabe irgendwelcher (Diff-)Links und der erfolgten Löschung der inkriminierten Edits schlechterdings nicht nachprüfbar ist. Allein schon diese Art von "Beweisvernichtung" widerspricht einem fairen Procedere. In der Sache dürfte die Sperre - auch angesichts des Sperrlogbuchs der Benutzerin/des Benutzers - überzogen sein. --EE 20:24, 3. Mai 2009 (CEST) [Beantworten ]

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Sperrprüfung/alt&oldid=59675640"