Benutzer Diskussion:AHZ

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. April 2009 um 23:12 Uhr durch 93.209.79.192 (Diskussion) (K. Verschreiber). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von 93.209.79.192 in Abschnitt Diskussion zum Artikel über Melissa Hathaway
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Auf dieser Seite werden Abschnitte automatisch archiviert, deren jüngster Beitrag mehr als 8 Tage zurückliegt und die mindestens 2 signierte Beiträge enthalten. Die Archivübersicht befindet sich unter Benutzer Diskussion:AHZ/Archiv.
Hiermit verleihe ich
ahz
die Auszeichnung

Held der Wikipedia
in Gold für
seine hochwertigen Beiträge
und die Hilfe zur Verbesserung
der schlechtesten Artikel
im Dienste der Verbesserung
unserer Enzyklopädie.
gez. FarinUrlaub +
||
Hiermit verleihe ich
ahz
die Auszeichnung

Held der Wikipedia
in Gold für
seine unermüdlichen Korrekturen
meiner Rechtschreibflereh,
sowie ganz speziell für
die Hilfe bei meiner Blindheit in Käthe Rieck
im Dienste der Verbesserung
unserer Enzyklopädie.
gez. Klugschnacker
||
Hiermit verleihe ich
ahz
die Auszeichnung

Held der Wikipedia
in Gold für
seine fast täglich kommenden
Artikel zu tschechischen Gemeinden
und der derzeitigen Spitzenreiterrolle
in der Erstellung neuer Ortsartikel
im Dienste der Verbesserung
unserer Enzyklopädie.
gez. Eigntlich
Hiermit verleihe ich
ahz
die Auszeichnung

Held der Wikipedia
in Gold für
seine ausgiebige Hilfe
bei der Einführung in
Wikipedia und seine Freundlichkeit
gegenüber neuen Usern
im Dienste der Verbesserung
unserer Enzyklopädie.
gez. Phoenix748
||
Hiermit verleihe ich
ahz
die Auszeichnung

Held der Wikipedia
in Gold für
seine ausgiebige Hilfe,
als neuer Schulmeister alter Schule
und
fixer Änderer von Inuse Artikeln
im Dienste der Verbesserung
unserer Enzyklopädie.
gez. --Benutzer:IP 07:39, 08. Mrz. 2008 (CEST)
Hiermit verleihe ich
ahz
die Auszeichnung

Held der Wikipedia
in Gold für
seine ausgiebige Hilfe,
schnelle Antworten und Freundlichkeit
im Dienste der Verbesserung
unserer Enzyklopädie.
gez. --Memmingen 09:23, 21. Sep. 2007 (CEST)

Alte Diskussionen liegen im Archiv




Damit die Diskussion übersichtlich bleibt, werde ich hier auch antworten. Bitte vergiss nicht mit --~~~~ zu unterschreiben, da ich auf anonyme Beiträge nicht antworte. Neue Themen bitte untenanstellen.


Urlaubspause bis



Elias Hesse

Letzter Kommentar: vor 15 Jahren 3 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Dieser Baustein verhindert die automatische Archivierung dieses Abschnitts und seiner Unterabschnitte.

Aloha. Ich bin letztens mal „meine" alten Artikel durchgegangen und dabei auf diesen Edit von dir gestoßen. Meine Frage: Hast du Zugriff auf den Aufsatz oder ihn vielleicht sogar noch irgendwo rumfliegen? Würd mich interessieren. Gruß, --Tolanor 00:21, 29. Jan. 2009 (CET) Beantworten

Ich schau mal nach. --ahz

Nichts gefunden? --Tolanor 16:15, 14. Mär. 2009 (CET) Beantworten
Nein leider nicht. Den Wochenkalender "Sächsische Heimat" von 1995 [1] habe ich selber nicht, hatte ihn jedoch schon in den Händen gehabt und den Beitrag zum Berghauptmann Oppel kopiert, den zu Hesse nicht. In unserer - normalerweise gut bestückten Bibliothek ist er nicht, ich hatte ihn mir von jemanden geliehen, bin aber noch nicht wieder drauf gekommen, von wem. Die Mitteilungen des LSH habe ich bei mir rumliegen, nur dort ist der Hesse-Beitrag nicht erschienen. In der SLUB müsste er wohl vorhanden sein. Bin dieses Jahr nur noch nicht in die SLUB gekommen und hab mir heuer auch noch von dort noch nichts ausgeliehen. Viele Grüße --ahz 22:53, 14. Mär. 2009 (CET) Beantworten

Wählergemeinschaften

Letzter Kommentar: vor 15 Jahren 1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt

Hi, die beiden erfüllen rein formal die RK. Ich persönlich halte die für grenzwertig. Deine Teilnahme an den beiden LD wird aber erforderlich, --He3nry Disk. 13:58, 29. Mär. 2009 (CEST) Beantworten

Umbenennen von Artikeln

Letzter Kommentar: vor 15 Jahren 1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt

Du hast einen Artikel in der Kategorie:Moschee nach Namen von „XY-Moschee" in „Listen von XY-Moscheen" verschoben und dafür keine Begründung angeführt. Die Artikel wurden nach dem Muster der Artikel der Kategorie:Kirchengebäude nach Patrozinium, wo kein Artikel das Lemma „Liste von XY-Kirchen" hat. Antwortest Du hier: Wikipedia:Qualitätssicherung – Liste vs. Artikel! Gruss --78.52.60.127 22:07, 1. Apr. 2009 (CEST) Beantworten

Danke

Letzter Kommentar: vor 15 Jahren 1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt

Einfach mal Danke für die aufmerksame Unterstützung. Gruß -- Biberbaer 21:31, 2. Apr. 2009 (CEST) Beantworten

Diskussion:Deutschland

Letzter Kommentar: vor 15 Jahren 1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt

Hi AHZ, ich habe die Lösch-IP auf WP:VM gemeldet. Gruß --Willicher 23:38, 5. Apr. 2009 (CEST) Beantworten

Schreibweise Deutsch/Englisch

Letzter Kommentar: vor 15 Jahren 1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt

In einer Diskussion auf meiner Benutzerseite ist eine Diskussion entstanden, wie englische Namen in einem Deutschen Artikel wiederzugeben sind. Dabei wurdest Du als Spezialist benannt. Kannst Du mich da mal beraten? -- Reinhard Dietrich 20:43, 7. Apr. 2009 (CEST) Beantworten

E-Mail

Letzter Kommentar: vor 15 Jahren 1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt

Gruß --pincerno 18:27, 11. Apr. 2009 (CEST) Beantworten

Frohe Ostern!

Letzter Kommentar: vor 15 Jahren 1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt

Lg Sooonnniii 22:31, 12. Apr. 2009 (CEST) Beantworten

Artikel Braunschweig-Leiferde/Leiferde (Braunschweig)

Letzter Kommentar: vor 15 Jahren 3 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Hallo AHZ, warum hast du Braunschweig-Leiferde nach Leiferde (Braunschweig) verschoben? Deine Begründung in der Zusammenfassungszeile war "übliches Lemma". Aber ist dieses Klammerlemma nicht eigentlich nur bei Orten, nicht jedoch bei Stadtteilen, üblich? Leiferde ist jedoch ein Stadtteil von Braunschweig, und auch die meisten anderen Stadtteile sind mit dem Bindestrichlemma angelegt. Liebe Grüße--JonBs 22:08, 15. Apr. 2009 (CEST) Beantworten

Hallo JonBs, nach [2] heisst der Stadtteil Leiferde und nicht BS-Leiferde. Wenn es mehrere gibt, bekommt der Stadtteil/Ortsteil den Namen der Stadt/Gemeinde in Klammer hintenangesetzt. Da spielt es keine Rolle, dass der Ort nun seit 1974 nach BS und nicht nach Kleinkleckersdorf zugemeindet ist. In der Kategorie:Ort in Braunschweig ist es in der Tat ziemlich uneinheitlich. Viele Grüße --ahz 07:14, 16. Apr. 2009 (CEST) Beantworten

Ah, ok, danke für deine Antwort! Werde mich dann in den nächsten Tagen wahrscheinlich mal dransetzen und die anderen Stadtteile auch auf Klammerlemmata verschieben--JonBs 09:29, 16. Apr. 2009 (CEST) Beantworten

sach mal

Letzter Kommentar: vor 15 Jahren 6 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Moijn, moijn, Du hattest einen kurzen Nachtschlaf. :-) 7:32 das erste Edit! Und mein neuer Artikel zum Frühstück? :-) Kann man was bei den Infoboxen machen? Wenn ein Bild nicht mehr die Artikel maßgeblich illustriert, sondern er von einer Gitterbox dekoriert wird, sind sie nur noch halb so schön. schluchz. Hoffe nur, dass es nicht Deine Erfindung war. Kann man ein Bild nicht in die Infobox einbinden? liebe Grüsse -- Lysippos 08:02, 18. Apr. 2009 (CEST) Beantworten

Hallo Lysippos, ja meine Katze hat sich gestern abend eingeschlichen, und da ist es früh mit dem Schlaf vorbei. Nun ist sie raus und der Kaffe durch.

In die Infobox hab ich tatsächlich keine Bildoption eingebaut, um mir nicht, wie in cs, ab und zu zu sehen, gleich am Anfang des Artikels das hässlichste Haus im Dorfe - nämlich das Gemeindeamt - anschaun zu müssen. ;-). Das Wappen sieht doch auch nicht sooo schlecht aus.

Zur Kirche stehen aber schon so viele Informationen drin, dass es einen eigenen Artikel rechtfertigt - in dem dann auch das Bild besser zur Geltung kommt. Willst du es nach Heiligkreuzkirche (Doubravník) auslagern? Viele Grüße --ahz 08:27, 18. Apr. 2009 (CEST) Beantworten

Jaja, hatte ich beim Schreiben auch schon überlegt (eine eigenen Artikel für die Kirche). Dann wird aber der Ortsartikel recht dünn und viel mehr ist bei dem Örtchen nicht zu erwarten. Deshalb dachte ich, dass es dem Ortseintrag ganz gut tut.
Mit dem hässlichsten Haus hast Du natürlich Recht. Eine Bildoption in der Box muss nicht immer zum besten Bild führen. Das Wappen entschädigt natürlich. Mir gefällt es auch sehr gut, ein schönes Motiv. Ach, lassen wir es erst einmal so.
Eine andere Frage. Ich haben den Namen Heiligkreuzkirche von Poche (1986) übernommen. Der Mann wusste schon was er schrieb und er war auch nicht irgendwer. Wörtlich übersetzt lautet der Name aber etwas anders (Povýšení svatého Kříže - Erhöhung des heiligen Kreuzes). Genau dieses Problem ist mir in Olmütz und andernorts mehrfach begegnet. Was hast Du für Erfahrungen mit dieser Sache? Ist die Verkürzung auf Heiligkreuz zulässig? viele Grüsse -- Lysippos 09:22, 18. Apr. 2009 (CEST) Beantworten
Auch schön, dass Du noch die Gemeindegliederung gefunden hast. Das war bei mir noch offen. --Lysippos 09:42, 18. Apr. 2009 (CEST) Beantworten
Am Stoff zum Ergänzen des Ortsartikels dürfte es mir nicht mangeln, auf [3] sind sehr viele Informationen zu finden. Aber so geht es natürlich auch.
Anscheinend ist Heiligkreuzkirche eine gebräuchliche Kurzform, da sollten wir sie auch nehmen. Ich kenne auch jede Menge Kreuzkirchen , die auch zumindest dem hl. Kreuz oder der Kreuzerhebung oder Kreuzfindung geweiht sind, aber üblicherweise nur Kreuzkirche genannt werden. Viele Grüße --ahz 11:06, 18. Apr. 2009 (CEST) Beantworten
OK, lassen wir es so und erst einmal Danke. Die Details der Gemeindeseite hatte ich erst später gesehen und bereits etwas "ausgebeutet". --Lysippos 11:40, 18. Apr. 2009 (CEST) Beantworten

Medlov

Letzter Kommentar: vor 15 Jahren 5 Kommentare3 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Ich habe gerade ein BKL für Medlov angelegt. Kannst Du mal bitte schauen, ob die Differenzierungen bei den Ortschaften nach der üblichen Norm richtig sind. Danke. Die Sache kam wegen dem Štěpán von Medlov im Doubravnik-Artikel. beste grüsse --Lysippos 11:40, 18. Apr. 2009 (CEST) Beantworten

Ich habe es nach Medlov (Begriffsklärung) geschoben, da unter dem Lemma die Minderstadt Medlov im Okres Brno-venkov stehen sollte, für die ich nachher einen Stub erstellen werde. Ansonsten ist alles in Ordnung. Viele Grüße --ahz 11:55, 18. Apr. 2009 (CEST) Beantworten

hmpf! :o) ...Sicherlich Post 12:00, 18. Apr. 2009 (CEST) Beantworten
Das ist ja ein Service :) --ahz 13:43, 18. Apr. 2009 (CEST) Beantworten
Was heißt hmpf? :-) Die tschech. BKL-Seite war auch meine Grundlage, nur war mir die bei uns übliche Differenzierung nicht ganz klar, was ahz gerade zurechtgerückt hat. Danke an Sicherlich, da ich die iw auf tschechischer Seite nicht wahrgenommen hatte (habe nebenbei gefrühstückt). grüsse -- Lysippos 12:07, 18. Apr. 2009 (CEST) Beantworten
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren 4 Kommentare3 Personen sind an der Diskussion beteiligt

[4] Bischen übertrieben. ZKM und Hamburger Kunsthalle sind nicht-kommerziell. Natürlich waren die Links unspezifisch, aber das kann man ja ändern: Huene hatte im ZKM eine Einzelausstellung, dito in der Kunsthalle. Also: nix für ungut, aber wenn man sich in einem Bereich nicht auskennt, sollte man sich in der Wortwahl etwas mäßigen. Wir wollen doch den Newbie nicht verschrecken. --Minderbinder 01:14, 19. Apr. 2009 (CEST) Beantworten

Haalo Minderbinder, wenn da unten im Artikel irgendwelche Links angehängt werden, die rein gar nichts mit dem Lemma zu tun haben, werfe ich sie raus. Wenn in den Unterseiten dort etwas zu finden sein sollte suche ich auch nicht danach. Entweder der Link ergibt einen Zusammenhang zum Lemma oder nicht. Da mäßige ich mich auch nicht, so war das Spamm. Wenn dort auf der 117.347. Unterseite etwas zu finden ist, das kann dann auch direkt verlinkt werden und das kann man von jedem erwarten. In jeder Arbeit werden Quellengaben, Zitate und Verweise so angegeben, dass der Leser sie nachvollziehen kann. WP läuft doch neuerdings nicht etwa unter den Slogan Such dir was, dann lasse ich mich gerne suchen und nie wieder finden. Das hat überhaupt nichts mit Newbie zu tun. --ahz 01:34, 19. Apr. 2009 (CEST) Beantworten

Hallo AHZ, bei manchen Museumssites ist leider die entsprechende Seite nicht direkt zu verlinken; ich habe den Link zur Hamburger Kunsthalle mit Kommentar wieder hineingestellt. Gruß, --Felistoria 01:45, 19. Apr. 2009 (CEST) Beantworten
Danke, jetzt ist mit dem Link etwas anzufangen --ahz 11:36, 19. Apr. 2009 (CEST) Beantworten

Schlacht von Cer

Letzter Kommentar: vor 15 Jahren 2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Hallo AHZ , Es hat sich nicht viel seit damals geändert, was? -- I.Stevanovic 01:57, 19. Apr. 2009 (CEST) Beantworten

??? --ahz 11:35, 19. Apr. 2009 (CEST) Beantworten

Altdeutscher Mohrenkopf

Letzter Kommentar: vor 15 Jahren 2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Hallo AHZ, ich habe WP:WEB durchgelesen und möchte das auch noch verstehen. Beziehst Du Dich auf Ein Weblink muss sich direkt auf das im Artikel besprochene Thema beziehen, also weder auf einen Oberbegriff noch auf einzelne Teilaspekte.?

Gut, danach sind die Links auf die Dachverbände evtl. zuviel. Aber der Link zum zuständigen Sonderverein gehört doch genau zum Thema des Artikels.

In WP:WEB sind viele Regeln (Vorschläge?, Vorschriften?), die hier angewendet werden können (oder aber auch nicht). Bitte hilf mir weiter. Danke. --Dvetter 08:49, 20. Apr. 2009 (CEST) Beantworten

Hallo Dvetter, genau diesen Passus meinte ich. Verlinkungen zu den HPs der Fachverbände sind nicht gewünscht. Du kannst jedoch gerne einen (direkten) Link setzten, wenn auch einer der Websiten weiterführende Informationen zum Altdeutscher Mohrenkopf zu finden sind. Auch der Sonderverein ist nicht unter Weblinks zu verlinken, er kann gerne im Text erwähnt werden. Verlinkt werden könnte z.B. auf [5].

Anderes Beispiel zum Erläutern. :) Bei Lukas Podolski wird auch nicht die Website des DFB und FCB unter Weblinks genannt, sondern nur Siten, die den Artikel inhaltlich ergänzen und das Lemma (in diesem Falle Podolski) betreffen.

Viele Grüße --ahz 09:02, 20. Apr. 2009 (CEST) Beantworten

Letzter Kommentar: vor 15 Jahren 3 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Hallo Ahz, kannst Du mal bitte hier ein Auge drauf werfen. Habe auf der Benutzerdiskseite einen Hinweis hinterlegt. Hier gings los: SLA-Fall. Edits immer zu üblichen Dienstzeiten und außer diesen einen URV-Fall keinen einzigen Satz neben den neuerlichen Werbetext hinaus geschrieben. Meiner Meinung kurz vor einer VM. Danke. beste grüsse -- Lysippos 21:37, 20. Apr. 2009 (CEST) Beantworten

Ich hab bei Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen zuerst mal das Leitbild und ähnliches PR-Zeug ausgekehrt. Was mich wundert ist , dass die WP:RK nichts zu Staatsbetrieben aussagen. Der Trend geht ja dahin, alles was nicht generell den Schreibtisch hütet (Kernaufgaben), sondern in Fachabteilungen tätig ist, aus der Verwaltung auszugliedern, damit die dicke Verwaltung zur schlanken Verwaltung wird. Da das im Trend liegt, werden immer mehr Staats- und Landesbetriebe gebildet. Ich frag mich nur, was die eigentlich relevant macht. Vorher haben die das gleiche gemacht und nannten sich Abteilung oder gar Referat. Viele Grüße --ahz 22:16, 20. Apr. 2009 (CEST) Beantworten

"Relevant" sind wahrscheinlich einige Schattenhaushalte, die kleinen Gebietskönige und die wachsende Unübersichtlichkeit der Wildgewächse. Danke für Deine fachmännische Kehrarbeit. Wieder ein Tag mit guten Taten. viele grüsse-- Lysippos 22:40, 20. Apr. 2009 (CEST) Beantworten

Holešov

Letzter Kommentar: vor 15 Jahren 1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt

Hallo AHZ, ich suche nach Spuren von Verwandten in Holešov - da du diesen Artikel eingestellt hast, frage ich einfach mal nach, ob du dort Leute kennst, mit denen ich in deutscher Sprache (tschechisch kann ich leider nicht) kommunizieren könnte. Vielleicht eine blöde Frage, aber ich versuch es halt mal. ;-) Danke!

Kornelia

Hallo Kornelia, leider kann ich dir da nicht weiterhelfen. In Holešov kenne ich niemanden. Viele Grüße --ahz 20:35, 23. Apr. 2009 (CEST) --ahz 20:35, 23. Apr. 2009 (CEST) Beantworten

Diskussion zum Artikel über Melissa Hathaway

Letzter Kommentar: vor 15 Jahren 1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt

Jeder blamiert sich so gut, wie er kann. Du bist demnächst Weltmeister.

Siehe: Diskussion zum Artikel über Melissa Hathaway

Keine weiteren Scherze, bitte, die als solche nicht rüberkommen. Ausschlussantrag vorbehalten!

- 93.209.79.192 00:11, 24. Apr. 2009 (CEST) Beantworten

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:AHZ&oldid=59350583"