New Jersey

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. Februar 2009 um 19:26 Uhr durch 216.185.29.69 (Diskussion) (Hauptstadtlage wurde bei der Legislative von New Jersey geändert.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dieser Artikel erläutert den US-Bundesstaat New Jersey; zu anderen Bedeutungen dieses Begriffes siehe New Jersey (Begriffsklärung).
New Jersey
Karte der USA, New Jersey hervorgehoben
Karte der USA, New Jersey hervorgehoben
Liste der Bundesstaaten
Hauptstadt: Maple Shade
Staatsmotto: Liberty and Prosperity
Fläche: 22.588 km2
Einwohner: 8.724.560(2006) (386 / km2)
Mitglied seit: 18. Dezember 1787
Zeitzone: UTC-5
Höchster Punkt: 550 m (High Point)
Durchschn. Höhe: 75 m
Tiefster Punkt: 0 m Atlantischer Ozean
Gouverneur: Jon Corzine
Post / Amt / ISO NJ / / US-NJ
Karte von New Jersey
Karte von New Jersey
Karte von New Jersey

New Jersey [nuːˈdʒɜ˞ːzi ] ist (nach Rhode Island, Delaware und Connecticut) der viertkleinste Bundesstaat der Vereinigten Staaten von Amerika, zugleich aber derjenige mit der größten Bevölkerungsdichte. New Jersey wurde nach der englischen Kanalinsel Jersey benannt. Der Bundesstaat hat den Beinamen The Garden State (dt. Gartenstaat). New Jersey gehört zu den Mittelatlantikstaaten.

Geografie

Der Staat hat eine Gesamtfläche von 22.588 km2, wovon 3377 km2 auf Gewässer entfallen.

New Jersey grenzt im Norden und Nordosten an New York, wo teilweise der Hudson eine natürliche Grenze bildet. Im Westen wird New Jersey vollständig durch den Grenzfluss Delaware von den Staaten Pennsylvania und Delaware getrennt. Im Süden, in der Delaware-Bucht, und Osten hat New Jersey schließlich Anteile am Atlantik.

Der Staat New Jersey hat in etwa die Form von Kopf und Brust eines Menschen, dessen Haupt leicht nach vorne gebeugt ist. Von diesem Bild ausgehend ist der Kopf, also der Norden des Landes, die Region mit den noch größeren Erhebungen in einem ansonsten flachen Land. Hier im Großen Appalachen-Tal (auch Kittatinny-Tal), das sich vom US-Staat Alabama bis zum Hudson erstreckt, befindet sich an der Grenze zum Staat New York der High Point, New Jerseys höchster Berg, der mit 550 Metern die durchschnittliche Landeshöhe um mehr als das siebenfache übersteigt.

Der Osten des Landes, das Einzugsgebiet des Hudson und der größten US-amerikanischen Millionenstadt New York, ist dichtbesiedelt. Jener Ballungsraum westlich des Hudson umfasst mit Newark, Jersey City, Paterson und Elizabeth bereits alle vier Großstädte des Landes.

Südlich davon beginnt die Atlantische Küstenebene, die auf einer Länge von mehr als 200 km mit ihren zahlreichen Seebädern ein beliebtes Urlaubsziel darstellt. Der Küstenstreifen ist insbesondere im nördlichen und dann wieder im südlichen Teil mit ihren zahlreichen sich aneinanderreihenden Mittelstädten recht stark bevölkert. Größte Städte entlang der Küste sind Long Branch im Norden sowie das für den Fremdenverkehr bedeutsame Atlantic City im Süden.

Im Landesinneren vom zentralen New Jersey bis in den südlichen Teil prägen dichte Wälder das Bild des Staates. Bekanntes und populäres Reiseziel für abenteuerlustige Naturfreunde aus aller Welt sind in dieser Region die so genannten Pine Barrens , die unter Naturschutz stehen und denen der Mythos des Jersey-Teufels anhaftet.

Gliederung

Bevölkerung

New Jersey hat 8.724.560 Einwohner (Stand: Zensus 2006), davon sind 69,6 % Weiße, 15,6 % Latinos, 13,6 % Afroamerikaner, 7,5 % Asiaten und 0,2 % Hawaiianer oder von anderen Pazifikinseln.[1]

Alters- und Geschlechterstruktur

Die Altersstruktur von New Jersey setzt sich folgendermaßen zusammen:

  • bis 18 Jahre: 2.089.653 (24,0 %)
  • 18 - 64 Jahre: 5.509.302 (63,1 %)
  • ab 65 Jahre: 1.125.605 (12,9 %)

Das Medianalter beträgt 38,2 Jahre. 48,8 % der Bevölkerung ist männlich und 51,2 % ist weiblich.

Abstammung

18,1 % der Einwohner sind italienischer Abstammung und stellen damit die größte Gruppe. Es folgen die Gruppen der Irisch- (16,1 %), Deutsch- (15,7 %), Polnisch- (6,7 %) und Englischstämmigen (6,0 %).[2]

Größte Städte

Geschichte

New Jersey wurde seit 1609 - erste holländische Siedlungen - besiedelt und bildete anfangs mit dem heutigen Staat New York die holländische Kolonie Neuniederland, die 1664 von den Engländern erobert wurde. Während des Amerikanischen Unabhängigkeitskrieges war New Jersey Schauplatz von etwa 100 Schlachten, darunter Trenton 1776, Princeton 1777 und Monmouth 1778. New Jersey war kurze Zeit Sitz der ersten aus dem Kontinentalkongress hervorgegangenen Regierung der USA, 1783 in Princeton und 1784 in Trenton. Als einer der 13 Originalstaaten trat New Jersey 1787 als 3. Staat der Union bei.

Politik

New Jersey, früher ein Swing State, ist ähnlich wie Connecticut in den vergangenen Jahren zu einem demokratisch dominierten Staat geworden. Zwar fielen die Wahlergebnisse für die Demokraten hier in den vergangenen Jahren nicht mehr so deutlich aus wie noch unter Bill Clinton. Aber sowohl Senatoren als auch Gouverneure werden seit langen Jahren von den Demokraten gestellt. Die Schwerpunkte sind für die Demokraten ganz klar die großen Industriestädte Newark und Jersey City im Großraum New York City, da hier eine ihrer klassischen Zielgruppen - die Arbeiterschaft - mit Mittel- und Unterschicht sehr stark ist. New Jersey verfügt bei Präsidentschaftswahlen über 15 Wahlmännerstimmen.[3]

Abschaffung der Todesstrafe

Im Dezember 2007 wurde mit der demokratischen Mehrheit beider Kammern (Senat und Abgeordnetenhaus) die Abschaffung der Todesstrafe beschlossen[4] .

Gouverneure

Senat

Wirtschaft und Infrastruktur

New Jersey ist einer der führenden Industriestaaten der USA. Das reale Bruttoinlandsprodukt pro Kopf (engl. per capita real GDP) lag im Jahre 2006 bei USD 44.885 (nationaler Durchschnitt der 50 US-Bundesstaaten: USD 37.714; nationaler Rangplatz: 5).[5]

Von Bedeutung sind unter anderem

  • Elektronikindustrie
  • Bekleidungsindustrie
  • Stahlproduktion
  • Schiff- und Maschinenbau

Die Landwirtschaft ist hoch entwickelt. Von Bedeutung ist der Tourismus an der dünenbesetzten Nehrungsküste. New Jersey hat eine führende Stellung in der Forschung der USA (Princeton u.a.).

Bildung

Die wichtigste staatliche Universität ist die Rutgers University. Die bekanntesten Privathochschulen sind die Princeton University und die Fairleigh Dickinson University. Weitere Hochschulen sind in der Liste der Universitäten in New Jersey verzeichnet.

Persönlichkeiten

Einzelnachweise

  1. factfinder.census.gov Bevölkerungsstatistiken über New Jersey
  2. U.S. Census New Jersey Selected Social Characteristics
  3. www.270towin.com Wahlmännerverteilung in des USA 2008
  4. New Jersey künftig ohne Todesstrafe
  5. U.S. Bureau of Economic Analysis: Regional Economic Accounts
Wiktionary: New Jersey  – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
Commons: New Jersey  – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien


Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=New_Jersey&oldid=56836730"