Benutzer Diskussion:Darkone

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. April 2005 um 13:37 Uhr durch Königin der Nacht (Diskussion | Beiträge) (IP-Spammer). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
WARNUNG: Ich antworte normalerweise immer dort, wo die Diskussion begann/beginnt. Ich mag es übersichtlich und kein Aufgesplitte durch sinnfreies "Hinundher-Gespringe". Neue Beiträge kommen selbstverständlich nach unten. Alte findet man im Archiv.

SRB Stralsund

Hallöchen und danke für die Bilder, sehr aufmerksam. Gruß--Grimmi59 rade 14:01, 9. Feb 2005 (CET)

  • Nix zu danken, danke für den Artikel. Gruß Darkone (¿!) 14:09, 9. Feb 2005 (CET)

Hallo Darkone, ich war zweimal beim Anpassen und bei der Fehlerkorrektur und du bist mir jedes Mal zuvorgekommen (Bearbeitungskonflikt!). Die restlichen Fehlerchen habe ich beim dritten Mal erledigen können. Gruß --Schubbay 13:42, 10. Feb 2005 (CET) Fehler?? Nu sacht man seit 180 Jahren Ausfluß und nu soll das ein Fehler sein???

Schon mal was von neuer deutscher Rechtschreibung gehört? --Schubbay 14:04, 10. Feb 2005 (CET)

Museum Peenemünde

Hallo Darkone, Dubidub hat bei mir auf der Diskussionsseite Fotos aus dem Peenemünder Museum angeboten. Willst du da mal drübergucken was du gebrauchen kannst? -- Stahlkocher 06:06, 11. Feb 2005 (CET)

Danke fürs Bescheid sagen. Darkone (¿!) 09:22, 11. Feb 2005 (CET)

Bild:ME 262 1.jpg

Wieso ist dieses Bild PD ? Ist der Urheber bekannt und hat seine Einwilligung gegeben ? --Erzwo 13:14, 14. Feb 2005 (CET)

  • U.a. weil damals noch was anderes bei Bildrechte stand. Urheber unbekannt oder nicht feststellbar. Oder weißt du was näheres? Lichtbild? Lichtbildwerk? Wenn 70 Jahre pma gilt, muss es sicher weg. Darkone (¿!) 13:31, 14. Feb 2005 (CET)
    • Ist das Fotos nicht eines von denen die 1945 von Amerikanern geschossen worden sind, wie die Farbbilder von Horten, Do 335, die V1/V2 usw. ? -- Stahlkocher 14:08, 14. Feb 2005 (CET)
      • Ja denk ich mir auch, aber ich hab leider keine Ahnung mehr woher ich es hatte. Darkone (¿!) 14:50, 14. Feb 2005 (CET)
    • Was steht denn in der Quelle ? Im Zweifel müssen wir wohl leider von 70 Jahren pma ausgehen - inzwischen muss man wohl bei jedem Foto einer 3-dimensionalen Vorlage von einem Lichtbildwerk ausgehen. Aber es muss doch auch Bilder von der Maschine im Deutschen Museum geben. --Erzwo 14:26, 14. Feb 2005 (CET)
      • Ja, Bilder der Me262 aus dem Deutschen Museum findet man auch im Artikel. Darkone (¿!) 14:50, 14. Feb 2005 (CET)
        • Wie bei den meisten Flugzeugbilder wurde auch gegen die Panoramafreiheit verstoßen, da Militärflughäfen seinerzeit nicht öffentlich zugänglich waren und bestimmt auch keine Genehmigung des Führers vorlag. Außerdem ist der Name Messerschmitt bzw. Me als Marke geschützt und damit verstößt schon der Bildtitel gegen die GFDL. Das Lemma sowieso. Im Zweifelsfall alles löschen, den die Zweifel sind am größten. Ich würde sagen, das sich der Fotograf die letzten 60 Jahre nicht so recht um sein Lichtbild gekümmert hat, wahrscheinlich in den USA lebte und das Bild als Armeeangehöriger aufgenommen hat..... -- Stahlkocher 16:47, 14. Feb 2005 (CET)

Huch! Kennst du die...

...Seite schon [1] ? Wäre auf den Commons alles PD-US.... -- Stahlkocher 18:41, 18. Feb 2005 (CET)

  • These albums consist of photos submitted by users and from sources that are deemed to be in the public domain. However, if there is a photo(s) that should not be here, please contact me and I will be happy to rectify any problems. Thanks. <-- Das hört sich leider nicht sehr vertrauenserweckend an, so genial es auch wäre. :( Darkone (¿!) 19:53, 18. Feb 2005 (CET)
  • Btw. Darkone (¿!) 20:01, 18. Feb 2005 (CET)
    • Verschärft!! Danke!!! -- Stahlkocher 15:23, 21. Feb 2005 (CET)

U-Boot

Ja, das habe ich auch schon bemerkt. Aber leider passiert das ja recht häufig. Leute lesen einen Artikel, sagen contra und das wars dann. Der Artikel hat sich wirklich sehr stark verändert. Alos wenn du auch der Ansicht bist, stelle ich ihn nochmals rein! Grüße Sonnenwind 14:35, 21. Feb 2005 (CET)

  • Jap, wenn ich nicht dafür wäre hätte ich dir nicht geschrieben. :) Darkone (¿!) 14:37, 21. Feb 2005 (CET)

Hallo Darkone. Ich habs wieder rausgenommen und für mich ist die Abstimmung nun beendet. Am besten du wirfst mal einen Blick darauf, das wird mir nun echt zu blöde. Jetzt ist es ein guter und grundsolider Artikel und so soll er auch bleiben. Aber ganz allgemein gesagt werden wir so niemals die 10K Exzellent-Marke reißen. Das artet m.E. immer mehr aus und inzwischen ist es wohl so, daß ein Artikel nur noch exz. ist, wenn er das Thema rund um und in seiner ganzen Breite und Tiefe geschlossen, vergangenheitsbewältigend, gegenwartsgenau und zukunftsorientiert abdeckt! Diejenigen die damals Contra sagten und deren Einwände bearbeitet wurden, melden sich nicht mehr, die Pro-Sager sagen auch nichts und statt dessen haben wir neue Contra-Sager, die sich einfach "mal wieder" schwer damit tun, da es sich ja um ein militärisches Thema handelt. Das bereitet Kopfzerbrechen und sie stellen Ansprüche an den Artikel, da kannste du ne Diss oder Habil mit füllen ;-) Abgesehen davon sagen sie auch noch offen, daß sie den Artikel nur "querlesen". Also sowas kann ich einfach nicht ab. Entweder man liest genau und stimmt dann ab oder man läßt es. Sonnenwind 11:52, 24. Feb 2005 (CET)

  • So is das halt mit Selbstvorschlägen um die man sich kümmert. Am besten man werkelt still und leise an seinen Artikeln...Irgendwann wird die auch jemand entdecken vielleicht sogar vorschlagen. Um die Kommentare muss man sich ja auch nicht zwangsweise kümmern. Erspart Nerven. Was solls, hat nich sollen sein. Ist halt ein unpopuläres Thema, macht den Artikel nun ja auch nicht schlechter. Kopf hoch und weiter gehts. Gruß Darkone (¿!) 11:15, 25. Feb 2005 (CET)

marineschepen.nl

Hallo Darkone, du hast da ein paar Sorgenkinder ausgegraben. Frag doch ob der Seitenbetreiber etwas über ie Urheberschaft der Fotos sagen kann. Ich hab die Erfahrung gemacht (beispielsweise bei www.zap16.com) das privates Fotomaterial von soclhen Enthusiasten gerne unter die GFDL gestellt wird, wenn an ihnen eine ordentliche Creditline bei der Bildbeschreibung gibt. Ganz am Rande: Material on this site, which is owned by marineschepen.nl erlaubt keine Aussage über die tatsächliche Urheberschaft eines Bildes. -- Stahlkocher 16:26, 4. Mär 2005 (CET)

PS, wen du für die Mine einen Ersatz suchst nimm doch den: [2] (PD-US-GOV)

  • Hallo Stahlkocher, ja die Bilder fielen mir eben beim durchgucken (für die DVD) auf. Wäre schön wenn du das übernehmen könntest. Du hast doch bestimmt schon n guten Standard-Text dafür ;). Wäre echt schade um die Bilder. Hab grad nochmal gesucht: Bild:HMS Trafalgar.jpg & Bild:HMS_Invincible.jpg kommen noch dazu. Danke im Vorraus. :)
    PS: Zur Mine hab ich leider keine Beschreibungsseite gefunden, bzw. nippeln die Ami-Server irgendwie regelmäßig ab, wenn ich mal suche. Gruß Darkone (¿!) 16:54, 4. Mär 2005 (CET)

Imperialismus Chat

Die Teilnehmer des Projekts Imperialismus und Weltkriege treffen sich bei Bedarf jeden Tag zwischen 17 Uhr und 18 Uhr (gern auch länger) im Chat. Komme dazu in den Wikipedia:Chat und gib "/join #Imperialismus" (ohne ") ein! Wir freuen uns auf dich! Siehe dazu auch die Projektseite! Gruß von John N. Ф 17:29, 7. Mär 2005 (CET)

  • Frag das mit der Karte besser W.wolny! Grüße, John N. -*$*- 17:11, 9. Mär 2005 (CET)
    • Ich denke mal, er wirds lesen, ansonsten werd ich ihn noch mal dran erinnern. Das war eigentlich keine Frage, mehr ein Hinweis ;). Darkone (¿!) 17:51, 9. Mär 2005 (CET)
Ok! Wieder Grüße, John N. -*$*- 17:53, 9. Mär 2005 (CET)

Noch mal SRB Stralsund

Haloo Darkone, ich habe gerade gesehen, dass Du die Breitenangabe aufgrund der Angaben der Tafel am Anleger geändert hast. Eben wollte ich mit einem Editwar beginnen ;-), hab dann aber noch mal meine Unterlagen durchforstet. Es ist richtig, bisher galt als allgemeine Breitenangabe 3,10 m, ich selbst habe diese Angabe auf meiner HP. Die 3,12 m habe ich dem neuesten Buch über die Einheiten der DGzRS entnommen. Wahrscheinlich hat der Autor an einem besonders heissen Tag selbst nachgemessen (Materialausdehnung), oder irgendwelche Taue mit gemessen. Unter diesen Umständen verzichte ich auf einen erbaulichen Editwar und grüße in den Norden. --Grimmi 20:08, 15. Mär 2005 (CET)

  • Joah, ich dacht halt die "Besitzer" solltens ja wissen, wenn 3 Meter neben dem Boot solch eine Infotafel steht ;). Aber n Editwar hätts darum nu in keinem Fall gegeben. Darkone (¿!) 23:59, 15. Mär 2005 (CET)

MRB/SK Hermann Apelt/Ostern


Als passende Auszeichnung
für Darkones unermüdliche
Suche und Mithilfe
überreicht :Bdk: feierlich
einen Schwung Ostereier ;-)

Hallo Darkone, Du hast auf meiner Diskseite wegen der H. Apelt angefragt. Darf ich das so deuten, dass darüber ein Artikel geschrieben werden soll? Ich habe es auf jeden Fall vor, sofern es die Zeit erlaubt. Oder habe ich das falsch verstanden? Gruß und schöne Ostern --Grimmi 20:35, 25. Mär 2005 (CET)

  • Ja genau, ein Request ist quasi ein Artikel-Wunsch *g*. Frohe Ostern dir auch! Darkone (¿!) 21:57, 25. Mär 2005 (CET)
Ostern ist vorbei, und ich war nicht ganz untätig. Hier ist er: SK Hermann Apelt. Herzliche Grüße--Grimmi 21:35, 29. Mär 2005 (CEST)
  • Danke, ich hatte den in nem kleinen Büchlein gefunden und dachte dabei gleich an dich. Wie alt/jung sind eigentlich deine Daten? Das Buch is von 1964 bzw. 1957 und hat teilweise unterschiedliche Angaben. Wenn du magst, zähl ich sie auf. Gruß Darkone (¿!) 11:57, 30. Mär 2005 (CEST)

Meine Daten sind aus einem im Jahre 2004 erschienenen Buch von Wilhelm Esmann, "Die Rettungsboote der DGzRS von 1865 - 2004". Esmann gilt als der Chronist über die DGzRS-Fahrzeuge schlechthin. Daher habe ich mir ältere Literatur gar nicht erst angesehen. Sind die Bücher die DGzRS-Jahrbücher aus den betr. Jahren? Wenn Du möchtest, kannst Du mir ja mal die abweichenden Daten angeben; ich könnte dann versuchen, das mit Herrn Esmann abzugleichen. Danke und Gruß --Grimmi 13:00, 30. Mär 2005 (CEST)

Angekommen - danke. Einen Teil habe ich bereits ergänzt bzw. korrigiert. Die anderen Daten weichen auch in anderer Literatur von denen in der Mail ab. Aber ich recherchiere weiter. Gruß--Grimmi 21:14, 30. Mär 2005 (CEST)

Dir auch

Ebenfalls frohe Ostern. Schade, dass dich meine Kandidatur nicht überzeugen konnte. Könntest du deine Begründung mir auch etwas näher erläutern? Danke. -- Carbidfischer 16:26, 26. Mär 2005 (CET)

  • Gern doch, das 'mir auch' bezog sich auf Elians Kommentar eine Zeile drüber. Außerdem mag ich keine Selbstvorschläge ;), dies war aber nie der alleinige Grund für ein Contra. Ich hoffe das entmutigt dich jetzt nicht, falls es nichts mit der Kandidatur wird. Einer erneuten Kandidatur in ein paar Monaten steht aber denk ich nichts im Wege, obwohl das vielleicht noch mehr Mut verlangt dann. Wird ja immer schlimmer der Stress bei einer "Wahl". Gruß und Dir auch noch frohe Ostern! Darkone (¿!) 16:32, 26. Mär 2005 (CET)

Danke für deine ausführliche Antwort. Was an einer Kandidatur immer besonders viel Freude zu machen scheint, sind ja die netten Fragen... ;-) -- Carbidfischer 16:35, 26. Mär 2005 (CET)

  • Ja, schlimm mittlerweile. Das war mal anders, wenn man sich das Archiv mal anguckt. Aber solangsam habens die Trolle eben auch alle entdeckt. Darkone (¿!) 16:38, 26. Mär 2005 (CET)

Vor allem scheint sich die Unsitte breitzumachen, unangemeldet bzw. als IP Fragen zu stellen oder kurz mal etwas zu vandalieren... Naja, was soll man machen, so als einfacher User. ;-) -- Carbidfischer 16:47, 26. Mär 2005 (CET)

  • Naja das Vandalieren kann man ja reverten, die Fragen sind dann eher das Übel ;). Darkone (¿!) 16:50, 26. Mär 2005 (CET)

Auch wieder wahr. Darf ich mir mal kurz die Eier leihen? -- Carbidfischer 17:02, 26. Mär 2005 (CET)

  • Wofür leiht man sich Eier, wenn man sie wieder zurückgeben muss?! *grbl* ;) Das Anmalen wird nicht so einfach (bei den Ersatzeiern), falls sie hops gehen. Viel Spaß damit! Darkone (¿!) 17:12, 26. Mär 2005 (CET)

Das alte Beispiel "Leih ma moi a Zigarettn"... Danke für die Eier, sie zieren jetzt bis Ostermontag Benutzer:Carbidfischer. -- Carbidfischer 17:19, 26. Mär 2005 (CET)


Abstimmung über Wiederwahl von Administratoren

Hallo Darkone!
Schau dir doch mal bitte die Seite Wikipedia:Meinungsbilder/Verpflichtende Wiederwahl von Administratoren an und sag, was du davon halten würdest. Ich hoffe, dass du trotz der Bedenken anderer Benutzer deine Meinung dazu äußerst, nur, um einen ersten Überblick über die Meinungen der Administratoren zu diesem Thema zu erhalten. Danke und Gruß, rdb ? 15:10, 2. Apr 2005 (CEST)

SK Hamburg III

Hallo Darkone, danke für die Info. Ja, diese Hamburg kenne ich, die stand sogar vor einiger Zeit bei Ebay zum Verkauf (hätte ich das nötige Kleingeld, wäre ich schon ans Überlegen gekommen....). Herzlichen Dank besonders für den Bildlink, kannte ich noch gar nicht. Und wenn ich wieder etwas Zeit und Muse habe, in meinen Büchern zu blättern, dann kümmere ich mich auch mal um den Artikel. Schönes Wochenende.--Grimmi 18:45, 2. Apr 2005 (CEST)

  • Ich noch mal, hab Deine Frage gar nicht beantwortet. Verschrottet werden soll die wohl nicht, ist jetzt in Privatbesitz, und der igentümer wollte sie - wie erwähnt - für ich meine 200.000 € Startgebot bei Ebay verkaufen. Hat aber niemand geboten. Und was jetzt damit passieren soll, weiss ich leider auch nicht.--Grimmi 18:52, 2. Apr 2005 (CEST)
    • 200k sind auch bissl happig als Privat-Jacht, glaub ich ;). Ist der Eigentümer n Hst-er? Zumindest das Beiboot hat n Hst-Kennzeichen oder wie man das nennt *g*. Darkone (¿!) 19:10, 2. Apr 2005 (CEST)
    • Btw. hast du vielleicht auch Material zum alten Eisbrecher (Stephan Jantzen) und der neuen Arkona? Wurde heute in Hst übergeben mit Allem drum und dran. Leider verpasst, da ich nicht da war. [3] Gruß Darkone (¿!) 20:19, 2. Apr 2005 (CEST)

Zum jetzigen Eigentümer der Hamburg kann ich nichts sagen. Und Eisbrecher sind nicht so mein Fachgebiet, Aber interessant zu hören, dass es einen Eisbrecher namens "Stephan Jantzen" gibt/gab. Eins meiner Todos ist nämlich die Bio über Stephan Jantzen. Gruß--Grimmi 20:49, 2. Apr 2005 (CEST)

reverts bei Darß

Hallo, ich habe mir jetzt eine Weile das Hin-und-Her um die Position des Weblinks auf der Seite Darß angesehen. Meiner Meinung nach, gehört http://www.darss-online.de/ gar nicht in den Artikel, da die Seite wenig brauchbare Informationen enthält und deshalb nicht den Wikipedia Qualitätsanforderungen ("Bitte vom Feinsten") entspricht. Hast Du mal versucht, mit der IP in Kontakt zu treten? Ist möglicherweise der Betreiber der Seite. Vielleicht mal eine Email senden? Grüße, --Lc95 09:16, 8. Apr 2005 (CEST)

  • Hallo, stimmt eigentlich hast du recht (nach erneutem Sichten der Seite). Da wird nicht viel geboten, wenigstens ist sie nicht mit Werbung voll gestopft. Ich nehm den Link mal raus, email schick ich gleich nach. Gruß Darkone (¿!) 12:08, 8. Apr 2005 (CEST)

Der Exodus hat begonnen -- Stahlkocher 19:09, 9. Apr 2005 (CEST)

Hallo Darkone (diesmal richtig geschrieben :-),

kannst du bitte mal einen Blick auf die Diskussionsseite zum Artikel werfen? Es geht um Änderungen am Artikel zu denen ich gerne eine zweite Meinung hätte. --Thomas Fernstein 20:22, 12. Apr 2005 (CEST)

  • Jop, die alten Änderungen sollten nun wieder korrekt revertet sein. Bei dem einen wars der Abschnitt (klarer Revert), das (von Philip) danach war nur kleinkram. Die Änderungen der 62er IP hatte ich ja schon vor paar Tagen als du es angesprochen hattest revertet. Hab ich was übersehen? Glaub mal nich, bis zum nächsten Mal *g*. Darkone (¿!) 20:31, 12. Apr 2005 (CEST)
Mein Fehler, ich habe den Link auf die falsche Diskussionseite gesetzt. Ich meine die hier: Diskussion:Portal Imperialismus und Weltkriege. Es geht dort um zwei Änderungen von 193.159.114.193. Diese Änderungen sind in der aktuellen Version (12. April, 11.06 Uhr) noch vorhanden. --Thomas Fernstein 21:27, 12. Apr 2005 (CEST)

Revert

Ich konnte es mir nicht verkneifen, die Trollerei auf Deiner Seite rückgängig zu machen. Diese nachricht schreibe ich Dir, damit der Kackbalken nicht umsonst war. Liebe Grüße, Owltom 09:46, 13. Apr 2005 (CEST)

ebenfalls revert

habe deine seite revertet, du scheinst einen freund gefunden zu haben stefan (?!) 18:14, 13. Apr 2005 (CEST)

inetnum: 84.136.0.0 - 84.191.255.255
netname: DTAG-DIAL20
descr: Deutsche Telekom AG
country: DE
admin-c: DTIP
tech-c: DTST
status: ASSIGNED PA "status:" definitions
remarks: ******************************************************************
remarks: * Abuse Contact: http://www.t-com.de/ip-abuse in case of Spam, *
remarks: * Hack Attacks, Illegal Activity, Violation, Scans, Probes, etc. *
remarks: ******************************************************************
mnt-by: DTAG-NIC
changed: ripe.dtip@telekom.de 20041126
source: RIPE

zusatzinfo ;-) --stefan (?!) 18:20, 13. Apr 2005 (CEST)

Hi Darkone, ich habe mal den Artikel Ölkäfer angelegt, damit deine Bilder auch ein zu Hause finden. Gruß -- Achim Raschka 09:39, 15. Apr 2005 (CEST)

Lizenzangabe für Deine Bilder

Hallo Darkone, vielen Dank für das oder die von Dir hochgeladenen Bilder. Leider hast Du vergessen, eine Lizenz anzugeben, unter der das Bild freigegeben ist sowie möglicherweise auch die Quelle des Bildes. Die fraglichen Bilder sind auf Wikipedia:Bilder ohne Lizenzangabe/D#Darkone_Diskussion gelistet.

Nach dem letzten Meinungsbild zum Thema Urheberrecht in der Wikipedia sollen Bilder als eigenständige Werke frei (verwendbar) sein. Mögliche Lizenzen sind also:

Ausgeschlossen sind sogenannte Fair Use -Bilder sowie Zitate von urheberrechtlich geschützten Bildern. Auch Bedingungen, die an eine Nutzung geknüpft sind, schließen eine Verwendung in der Wikipedia aus ("darf nicht verwendet werden, um Firma XY herabzusetzen", "nur für nichtkommerzielle Nutzung", "nur zur Verwendung in der Wikipedia").

Falls das oder die Bilder von Dir stammen oder falls Du weißt, dass die Bilder einer dieser Lizenzen unterliegen, trage bitte die Lizenzen auf den Bildseiten nach. Du kannst hierzu eine der Lizenzvorlagen verwenden oder folgenden Textblock kopieren und ausfüllen:

* Beschreibung: (Bei Fotos nach Möglichkeit auch Ort und Datum der Aufnahme angeben.)
* Quelle: (z.B. „selbst fotografiert" oder Quellenangabe mit Weblink)
* Lizenz: {{Bild-GFDL}} (für die GNU-FDL) oder
 {{Bild-PD}} (für Public Domain als Lizenzangabe)
 oder andere

Falls Du unsicher bist, ob das Bild einer dieser Lizenzen entspricht, kannst Du gern auf Wikipedia:Ich brauche Hilfe nachfragen.

Bilder ohne Lizenzangabe werden leider gelöscht, um sicher zu stellen, dass jegliche Inhalte der Wikipedia frei verwendbar sind. Besten Dank für deine Unterstützung! --Leipnizkeks 17:51, 15. Apr 2005 (CEST)

  • Hm, ich mag Standardtexte, naja was solls. Bei Blitze_1.jpg weiß ich leider die Quelle nicht mehr, bin mir aber fast sicher es von navy.mil zu haben. Long hair das...ma weitersuchen. Darkone (¿!) 18:17, 15. Apr 2005 (CEST)

Hallo Darkone, du hattest vor längerer Zeit einmal diesen redirect angelegt. Wahrscheinlich ist das damalige Problem bei Google nicht mehr gegeben - mit ist zumindest auch über eine Google-Suche kein Erfordernis für diesen falschen Link aufgefallen. Ich halte ihn deshalb für verzichtbar. Habe ich da etwas übersehen? Wenn noch ein Grund für ein Behalten existieren sollte, findest du die Diskussion unter Wikipedia:Löschkandidaten/23._April_2005#Zweiten_Weltkrieges. Viele Grüße --ahz 11:37, 23. Apr 2005 (CEST)

IP-Spammer

Sorry, da gabs einen Konflikt. Zwei von diesen Benutzerseiten existieren noch/wieder. --Königin der Nacht 14:37, 26. Apr 2005 (CEST)

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Darkone&oldid=5517023"