Indiana Jones

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. April 2005 um 18:11 Uhr durch Buzze (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Prof. Dr. Henry Jones Jr. oder Indiana Jones (Indy) ist der Name einer fiktiven Figur aus der gleichnamigen Abenteuerfilmreihe von George Lucas (Produzent) und Steven Spielberg (Regie).

Datei:Indiana Jones full.jpg
Indiana Jones Statue

Indiana Jones verkörpert einen Archäologen der 1930er Jahre, der keineswegs wie ein seriöser Archäologe in aller Stille seinen Forschungen nachgeht, sondern mit Abenteurer-Hut auf dem Kopf und Peitsche schwingend in die unglaublichsten Abenteuer verwickelt wird. Dabei bekommt er es des öfteren mit Nazis und anderen Schergen zu tun und entgeht oft nur um Haaresbreite dem Tod. Auch bezieht sich die abenteuerliche Handlung des öfteren auf okkulte und religiös-kultische Phänomene, wenn sich beim spektakulären Geschehen etwa alles um die Bundeslade oder den Heiligen Gral dreht. Aber am Ende geht Indiana Jones immer vor exotischer Kulisse als strahlender Sieger für die Sache des Guten aus seinen Abenteuern hervor.

Die Filme waren in den 1980ern ein riesiger Erfolg und gelten bis heute als Kultfilme. Die Figur des Indiana Jones wird darin von Harrison Ford gespielt. Sein junges Ich im dritten Teil stellte River Phoenix dar, seinen Vater Sean Connery.

Indiana Jones Statue - Detailaufnahme

Die Reihe besteht aus den Teilen:

Ein vierter Teil ist in Vorbereitung und soll 2006 erscheinen.

Neben den Filmen sind auch zahlreiche Romane, Comics, einige Computerspiele und eine interessante TV-Reihe (Die Abenteuer des jungen Indiana Jones / The Young Indiana Jones Chronicles) um den amerikanischen Archäologen erschienen. In ihr begegnet Jones realen Persönlichkeiten der Geschichte.

Unter den Indiana-Jones-Computerspielen sind besonders die in den 90er Jahre erschienenen Adventures von LucasArts bemerkenswert: während sich das eine am Film Indiana Jones und der letzte Kreuzzug orientiert, macht das andere (Indiana Jones and the Fate of Atlantis) eine durchaus bemerkenswerte eigene Geschichte auf.

Trivia

  • Den Namen "Indiana" trug ursprünglich der Hund von George Lucas. Am Schluß des dritten Spielfilms der Trilogie erfährt man erstmals, dass Indiana Jones seinen Namen nach dem Hund der Familie Jones erhalten hatte.


Vorlage:Wikiquote1

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Indiana_Jones&oldid=5413024"