Tunesische Fußballnationalmannschaft
Datei:Tunisia FA.svg | |
Spitzname(n) | Les Aigles de Carthage
dt.:Die Adler von Karthago |
Verband | Fédération Tunisienne de Football |
Konföderation | CAF |
Technischer Sponsor | Puma |
Cheftrainer | Humberto Coelho Portugiese |
Kapitän | Radhi Jaidi |
Rekordspieler | Sadok Sassi (110) |
Rekordtorschütze | Francileudo Santos (22) |
Heimstadion | Stade 7 November |
FIFA-Code | TUN |
FIFA-Rang | 53 |
Statistik | |
---|---|
Erstes Länderspiel Vorlage:Flagicon Tunesien 1:2 Algerien Vorlage:Flagicon (Tunesien; 25. Juni 1957) | |
Höchster Sieg Vorlage:Flagicon Tunesien 7:0 Malawi Vorlage:Flagicon (Tunis, Tunesien; 26. März 2005) | |
Höchste Niederlage Ungarn 10:1 Tunesien Vorlage:Flagicon (Ungarn; 24. Juli 1960) | |
Erfolge bei Turnieren | |
Weltmeisterschaften | |
Endrundenteilnahmen | 4 (Erste: 1978) |
Beste Ergebnisse | Vorrunde 1978, 1998, 2002, 2006 |
Afrikameisterschaften | |
Endrundenteilnahmen | 13 (Erste: 1962) |
Beste Ergebnisse | Sieger 2004 |
Konföderationen-Pokal | |
Endrundenteilnahmen | 1 (Erste: 2005) |
Beste Ergebnisse | Vorrunde 2005 |
(Stand: 23. April 2008) |
Die tunesische Fußballnationalmannschaft ist die Auswahlmannschaft des nordafrikanischen Staates Tunesien. Tunesien nahm viermal an Weltmeisterschaften teil und qualifizierte sich elfmal für die Endrunden der Afrikameisterschaft, die 2004 erstmals gewonnen wurden. 2005 nahm Tunesien am Konföderationen-Pokal in Deutschland teil.
Geschichte
Fußball-Weltmeisterschaft 2006
In der Qualifikation zur Fußball-WM 2006 hatte die Mannschaft des französischen Trainers Roger Lemerre die erste Runde überstanden und traf in Hin-und Rückspielen in der zweiten Runde in Gruppe fünf auf Marokko, Kenia, Guinea, Malawi und Botsuana. Trotz eines 2:2 gegen das Team von Marokko am 8. Oktober 2005 schaffte Tunesien den Gruppensieg und fuhr als fünfte afrikanische Mannschaft neben den Teams von Togo, Ghana, der Elfenbeinküste und Angola zur Weltmeisterschaft nach Deutschland.
Nach einem Unentschieden gegen Saudi-Arabien (2:2) sowie zwei Niederlagen gegen Spanien (1:3) und die Ukraine (0:1) schied die Mannschaft als Gruppendritter in der Vorrunde aus.
Teilnahme Tunesiens an Fußball-Weltmeisterschaften
Titel
- Afrikameister (1) - 2004
- Arab Cup (1) - 1963
Spiele gegen deutschsprachige Mannschaften
Ergebnisse stets aus tunesischer Sicht
Spiele gegen Deutschland
- 10.Juni 1978 in Córdoba (ARG) 0:0 (WM 1978, Vorrunde)
- 22.September 1993 in Tunis 1:1
- 18.Juni 2005 in Köln 0:3 (Konföderationen Pokal 2005, Vorrunde)
Spiele gegen Österreich
- 20. Februar 1972 in Tunis 3:3
- 7. Februar 1987 in Tunis 1:3
- 27. Mai 1998 in Wien 1:2 (inoffiziell)
- 21. November 2007 in Wien 0:0
Spiele gegen die Schweiz
- 17. März 1993 in Tunis 0:1
- 15. November 2000 in Tunis 1:1
Aktueller Kader
Der angegebene Kader umfasst die Nationalspieler, die für die Afrikameisterschaft vom 20. Januar bis zum 10. Februar 2008 in Ghana, nominiert wurden.
ehemalige bekannte Spieler
- Lassaad Abdelli - spielte für Alemannia Aachen
- Zoubaier Baya - spielte für den SC Freiburg
- Sirajeddine Chihi - nahm an zwei Weltmeisterschaften teil
- Chokri El Ouaer - der bekannteste Torwart
- Ali Boumnijel - bei der Weltmeisterschaft 2006 der älteste Torwart
- José Clayton - eingebürgerter Brasilianer
- Mehdi Ben Slimane - spielte in Deutschland bei Gladbach und Freiburg
- Adel Sellimi - spielte beim SC Freiburg
Aktuelles
Seit Anfang Juni 2008 werden die "Adler von Karthago" vom Portugiesen Humberto Coelho, welcher schon die Portugiesische Fußballnationalmannschaft ins Halbfinale der EURO 2000 führte, wo er auf seinen Vorgänger und damaligen Trainer der Französischen Fußballnationalmannschaft Roger Lemerre traf. Er erhielt einen Dreijahresvertrag.
Weblinks
Verbände der CAF:
Ägypten | Algerien | Angola | Äquatorialguinea | Äthiopien | Benin | Botswana | Burkina Faso | Burundi | Dschibuti | Elfenbeinküste | Eritrea | Eswatini | Gabun | Gambia | Ghana | Guinea | Guinea-Bissau | Kamerun | Kap Verde | Kenia | Komoren | Kongo, Demokratische Republik | Kongo, Republik | Lesotho | Liberia | Libyen | Madagaskar | Malawi | Mali | Marokko | Mauretanien | Mauritius | Mayotte 1 | Mosambik | Namibia | Niger | Nigeria | Réunion 1 | Ruanda | Sambia | Sansibar 1 | São Tomé und Príncipe | Senegal | Seychellen | Sierra Leone | Simbabwe | Somalia | Südafrika | Sudan | Südsudan | Tansania | Togo | Tschad | Tunesien | Uganda | Zentralafrikanische Republik
Verbände der CAF:
Auswahlmannschaften in Afrika:
der übrigen Konföderationen der FIFA:
AFC (Asien) | CONCACAF (Nord- und Zentralamerika, Karibik) | CONMEBOL (Südamerika) | OFC (Ozeanien) | UEFA (Europa)