Opak
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. November 2008 um 23:44 Uhr durch Jebediah42 (Diskussion | Beiträge) (Satzbau). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Eine gesichtete Version dieser Seite, die am 29. November 2008 freigegeben wurde, basiert auf dieser Version.
Opak bezeichnet:
- in der Physik die Lichtundurchlässigkeit von Stoffen, oft von Glas, siehe Opazität,
- in der Sprachphilosophie einen Kontext, in dem gleichbedeutende Begriffe nicht austauschbar sind, siehe Opaker Kontext
- in der Informatik eine Eigenschaft von Daten, die aus Gründen der Datenabstraktion nur über eine definierte Schnittstelle gelesen oder bearbeitet werden können, siehe Objektorientierung
- einen Begriff in der Computergraphik für die Simulation von Durchsichtigkeit, siehe Alphakanal
- in der Landwirtschaft eine Bezeichnungsvariante für Weinbauböden in der Steiermark, siehe Opok
Dies ist eine Begriffsklärungsseite zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe.
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Opak&oldid=53578880"