Bonn Capitals
1. Baseballclub Bonn Capitals e.V. | |
---|---|
Gegründet: | 8. November 1989 |
Headcoach: | Mathias Winterrath |
Liga (2008): | 1. Bundesliga |
Erfolge | |
2008 | Deutscher Juniorenmeister |
2006 | Deutscher Jugendmeister |
2005 | Deutscher Jugendmeister, Deutscher Schülermeister,
NRW - Pokalsieger |
2003 | Deutscher Schülermeister |
1997 | Deutscher Jugendmeister |
1996 | Deutscher Pokalsieger |
1995 | Deutscher Juniorenmeister |
Die Bonn Capitals (vollst. 1. Baseballverein Bonn Capitals e. V.) sind eine am 8. November 1989 in Bonn von Studenten gegründete deutsche Baseball -Mannschaft. Sie spielen heute in der 1. Baseball-Bundesliga in der Gruppe Nord.
Geschichte
1990 startet der geregelte Spielbetrieb der Bonn Capitals in der damals niedrigsten Liga NRWs, der Landesliga. Die Mannschaft beendet die Saison ungeschlagen und steigt somit in die Verbandsliga auf. Ein Jahr darauf wird die 1. Mannschaft in der Verbandsliga sechster, muss aber wegen der Neustrukturierung der Ligen dennoch in die Landesliga absteigen. Im darauf folgenden Jahr steigt man wiederum auf. 1993 gewinnt die 1. Mannschaft die Verbandsliga-Meisterschaft und erreicht über die Play-offs die 2. Bundesliga. Es ist auch das erste Jahr, der Damen- Softball -Mannschaft.
1994 steigt "Die Erste" nach einer hervorragenden Saison in die Bundesliga auf. Zudem wird das erste All Star-Game der 1. Bundesliga in Bonn vor 500 Zuschauern ausgetragen. Nachdem man sich 1995 zwischenzeitlich auf Platz 3 befindet, verpasst man am Ende der Saison mit Platz fünf knapp die Play-offs, die Softball-Damen aber werden in ihrer Liga NRW-Meister.
Die Saison 1996 beendet man als Dritter. Der Gewinn des Deutschen Pokalwettbewerbs bringt die Bonner 1997 in den Europäischen Baseball-Wettbewerb.
1997 kommt man dank einer Spielzeit mit 23:5-Siegen in der regulären Saison auf den ersten Platz in der Nordgruppe. Im Halbfinale der Play-offs ist allerdings gegen die Lokstedt Stealers (mittlerweile HSV Stealers) Endstation. Im Europapokal der Pokalsieger reicht es für die "Caps" im südfranzösischen Montpellier nur zum dritten Platz.
Im Jahr ihres zehnjährigen Bestehens 1999 feiern die Capitals ihr erfolgreichstes Jahr. Die Juniorenmannschaft bleibt die gesamte Saison über unbesiegt und gewinnt nach dem NRW-Meistertitel auch den Titel des Deutschen-Juniorenmeisters. Die 2. Herrenmannschaft steigt in die Verbandsliga auf. Die Mannschaft der 1. Bundesliga wird nach der Play-off - Niederlage gegen die Paderborn Untouchables Zweiter der regulären Saison und erreicht damit die Vizemeisterschaft.
Die folgenden Jahre werden für die Capitals weniger erfolgreich, 2003 kann man in den Playdowns den Abstieg gegen die Elmshorn Alligators und die Lokstedt Stealers gerade noch verhindern.
2004 weckt der 2. Platz in der Abschlusstabelle der Vorrunde Hoffnungen auf die Teilnahme am Halbfinale um die Deutsche Meisterschaft, die aber nach 5 Play-Off-Spielen gegen die Fürth Pirates ein Ende finden.
In der Endrunde des DBV-Pokals 2006 reichte es dann für die Baseballer der Bonn Capitals nur zu Platz zwei. Im Endspiel unterlagen sie den Favoriten Regensburg Legionären mit 2:12.
Spielbetrieb 2007
* P= Pitcher, IF= Infield, OF= Outfield, SS= Shortstop, C= Catcher, 1B= 1st Baseman, 3B= 3rd Baseman
Mannschaften 2007Weblinks
- offizielle Homepage der Bonn Capitals
- dbvnet.de - Deutscher Baseball und Softball Verband
- Homepage der Baseball Junioren-EM 2009, die in Bonn ausgerichtet wird