Eibelshausen
Eibelshausen ist die größte unter den sechs Ortschaften der Gemeinde Eschenburg. Er übt die Mittelpunktfunktion im mittleren Dietzhölztal aus, ist Verwaltungssitz der Gemeinde Eschenburg und Schulort der Haupt- und Realschule mit gymnasialem Zweig für 10 Dörfer der Gemeinden Eschenburg und Dietzhölztal.
Eibelshausen umfasst eine Gesamtfläche von 685,8 ha und hat 4.034 Einwohner (Stand 30. Juni 2007).
Geografische Lage
Eibelshausen liegt im Norden des Lahn-Dill-Kreis, einem Landkreis in Mittelhessen mit Angrenzung an Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz. Umrahmt wird Eibelshausen von Mittelgebirgslandschaft und liegt geographisch zu den Ausläufern des Rothaargebirges gehörend angrenzend zum Westerwald. Eibelshausen liegt am Kreuzungspunkt dreier Täler in waldreicher Umgebung unweit des Rothaarsteiges. Trotz einer landschaftlich sehr begünstigten Lage liegt Eibelshausen verkehrsgünstig zur A45 und den nahen Städte Siegen, Marburg und Gießen.
Geschichte
Nachweislich siedelten schon die Kelten im heutigen Ortsgebiet von Eibelshausen. Dies belegen Werkzeugfunde aus dieser Zeit. Eibelshausen wird erstmalig in der Namensform „Ybelingeshusen" in einer Urkunde vom 29. Mai 1314 erwähnt. In dieser Urkunde verkauft Eckhard Ritter de Helfenberg die Vogtei Eibelshausen an Graf Heinrich von Nassau. [1] Das Dorf wurde in seiner Geschichte von mehreren Pestepedemien und Großbränden getroffen. Neben der Landwirtschaft und Viehzucht hatte auch die Eisenverhüttung lange Tradition in Eibelshausen. Noch heute lassen sich in den umgebenden Wäldern Stellen erkennen, wo in der frühen Besiedelungszeit Schmelzöfen standen und Schlacke abgelagert wurde. Erst in den 1970er Jahren endete diese Tradition in der Eibelshäuser Hütte, dem heutigen Buderus Werk, einhergehend mit einer Produktionsumstellung.
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Museen
- Heimatmuseum
Regelmäßige Veranstaltungen
- Frühjahrsmarkt (2. Maiwochenende)
- Herbstmarkt (2. Oktoberwochenende)
- Maibaumaufstellung (30. April)
- Weihnachtsmarkt (letztes Wochenende vor Weihnachten)
Wirtschaft und Infrastruktur
Ansässige Unternehmen
- Bosch Thermotechnik, Werk Eibelshausen
- Jürgen Saalbach Bauunternehmung
- Reh u. Geil, Dachdecker
- Eiscafé Venezia
- Debeka Versichern Bausparen Baufinanzierungsbank
- Zinzius GmbH, Softwareentwicklung
- Elektro Thielmann, Elektrofachbetrieb
- Friseur-team Christoph Müller
Öffentliche Einrichtungen
- Rathaus Gemeinde Eschenburg
- Feuerwehr
- Schwimmbad „Freizeitbad Panoramablick"
- Bürgerhaus
- Jugendzentrum
- ärztlicher Sonntagsnotdienst
- evangelische Kindertagesstätte „Pusteblume"
- katholische Kindertagesstätte
- Gemeindebücherei
- evangelische Kirche
Bildung
- Grundschule
- Holderbergschule (Hauptschule, Realschule, Gymnasium)