Schulnetzwerk (Organisation)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. November 2008 um 23:52 Uhr durch 134.102.24.92 (Diskussion) (kat+). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Eine gesichtete Version dieser Seite, die am 8. November 2008 freigegeben wurde, basiert auf dieser Version.

Schulnetzwerke bestehen in Form einer Zusammenarbeit oder eines Zusammenschlusses von Schulen, Institutionen des Bildungswesens und Institutionen der Wirtschaft.

Schulnetzwerke dienen der Verbesserung der Qualität der Schulen und des Unterrichts im Rahmen der institutionalisierten Schulentwicklung, der Vorbereitung auf Beruf und Studium, aber auch der Erreichung bestimmter Lernziele (z.B. im Falle des „Schulnetzwerks Gesundheitsförderung" in Basel der Erziehung zu einem gesundheitsgerechten Verhalten). Die Dienstleistungen von Schulnetzwerken können von Pädagogen, Schülern und Unternehmen in Anspruch genommen werden.[1]

Schulnetzwerke erleichtern auch Informationen über das Schulwesen in anderen Ländern.[2]

Einzelnachweise

  1. https://www.fh-muenster.de/schulnetzwerk/schulnetzwerk_fuer/index.php?p=2
  2. PISA-Netzwerkschulen in Finnland. http://www.sotunki.edu.vantaa.fi/pisa/
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Schulnetzwerk_(Organisation)&oldid=52742924"