Benutzer Diskussion:Grundguetiger
- Um eine Diskussion auch für Dritte nachvollziehbar zu halten, antworte ich meist auf der Seite, auf der die Diskussion begonnen hat.
- Einen neuen Beitrag kannst Du hier einstellen. Bitte immer mit --~~~~ (zwei Bindestriche, vier Tilden) unterschreiben. Diese werden beim Speichern Deines Beitrages dauerhaft ersetzt (siehe hierzu Wikipedia:Diskussionsseiten).
- Wenn Du nicht möchtest, dass andere Deine Mitteilung lesen, kannst Du mir auch eine
Inhaltsverzeichnis
- 1 Willkommen
- 2 Willkommen, Unterschrift bei Diskussionsseiten
- 3 Sauerland-Stammtisch
- 4 ASV Deilinghofen
- 5 Bild auf Balve
- 6 Bundesverdienstkreuz
- 7 Iserlohn
- 8 Wikipedia:WikiProjekt Sauerland
- 9 Linkgeplänkel auf Festspiele Balver Höhle
- 10 Highlight in der grauen Jahreszeit
- 11 St. Bonifatius
- 12 Personalia St. Blasius Balve
- 13 Festspiele Balver Höhle
- 14 Gute Zeit in Lüdenscheid
- 15 John Grisham
- 16 Richard Friederich Arens
- 17 Balve
- 18 Deine letzten Änderungen z.B. St. Blasiuskirche (Balve)
- 19 Sichten
- 20 Deine Sichtung
- 21 Liste der Träger des Bundesverdienstkreuzes am Bande
- 22 Löschung von Einträgen auf der Benutzerseite / Löschung im Stichwort "Sauerland"
Willkommen
Noch ein Hemeraner, das ist schön! Um Dich an die Bedienung zu gewöhnen, teste doch das Tutorial. Wenn Du neue Artikel anlegen willst, kannst Du Dich an anderen des selben Themenbereichs orientieren. Ganz wichtig sind dabei stets Quellenangaben, welche Deine Bearbeitung belegen. Wenn Du erstmal etwas ausprobieren willst, ist hier Platz dafür.
Wenn Du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und schau mal, ob Du Dich nicht auch in Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort zugleich auch den Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.
Vielleicht interessieren Dich auch das Portal:Sauerland und das zugehörige WikiProjekt. Gerne darfst Du Dich dort als Mitarbeiter und auch in der Kategorie:Benutzer aus dem Sauerland eintragen.
Ein Tipp für Deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer. Herzlich willkommen! --torte 18:16, 4. Mär. 2007 (CET) Beantworten
Willkommen, Unterschrift bei Diskussionsseiten
Hallo, sei willkommen bei der Wikipedia. Eigentlich gehöre ich nicht zu denen, die die neuen Wikipedianer begrüßen. Mir ist nur aufgefallen, dass Du noch Schwierigkeiten beim Unterschreiben von Texten auf Diskussionsseiten hast (am Beispiel Hemer). Du kannst mit zwei Strichen -- und anschließenden vier Tilden ~ unterschreiben (ich hab' jetzt nur eine geschrieben, sonst stünde mitten im Text mein Benutzername), also so, wie ich jetzt diesen Text unterschreibe: --Harry8 14:34, 4. Mär. 2007 (CET) Beantworten
Hallo Mitbürger,
wenn Du auch kommen könntest, würde ich mich aus einem ganz bestimmten Grund sehr freuen ;-) Bitte trag Dich ein, wenn Du Zeit und Lust hast. Noch kann ich eine Mitfahrgelegenheit bieten. Gruß --Bubo 容 21:57, 25. Jun. 2007 (CEST) Beantworten
- Hallo Bubo, wie du vielleicht gesehen hast bin ich sehr wahrscheinlich im Urlaub. Sorry, wäre gerne gekommen. Verrätst du mir denn den Grund warum du mich gerne dabei gehabt hättest? Gruß --grundguetiger
- Du bist mir hier natürlich sehr positiv aufgefallen ;-) Schönen Urlaub, wir sehen uns bestimmt beim nächsten Stammtisch. Gruß --Bubo 容 21:56, 20. Jul. 2007 (CEST) Beantworten
Neue Chance! Gruß --Bubo 容 20:46, 27. Aug. 2007 (CEST) Beantworten
ASV Deilinghofen
Was ist denn der ASV Deilinghofen? Warum stellst Du den Artikel nicht rein, damit wir mitarbeiten können? --Weissmann 09:46, 12. Sep. 2007 (CEST) Beantworten
- Danke für dein Interesse. ICh hatte den Artikel bereits eingestell. Leider wurde er im Schnellverfahren wieder gelöscht. Dar ASV Deilinghofen ist der Angelsportverein Deilinghofen e.V.
Gruß--Grundguetiger 19:05, 12. Sep. 2007 (CEST) Beantworten
- OK, danke. --Weissmann 19:15, 12. Sep. 2007 (CEST) Beantworten
Bild auf Balve
Hallo Grundguetiger, Du hast zum wiederholten Male ein von mir eingestelltes Bild gelöscht. Meiner Meinung nach ist die Qualität eines Bildes nicht ausschlaggebend für eine Relevanz. Wie schon bereits geschrieben sagt mir dieses Bild viel im Zusammenhang mit dem Lemma. Und ich denke da auch nicht nur für mich zu sprechen. Deine Argumentation ist: Das Bild ist a) nichtssagend und b) qualitativ minderwertig. In dem entsprechenden Abschnitt ("Kultur") ist das Bild sinnvoll eingestellt und vielsagend. Kannst Du noch weitere Argumente anbringen, die gegen die Aufnahme sprechen? --Weissmann 16:26, 22. Sep. 2007 (CEST) Beantworten
- Das Bild alles andere als vielsagend. Würde es sich jetzt noch um eine überregional beannte Band handeln, aber es ist "nur" eine xy Schulband von denen es hier in der Umgebung nur so wimmelt (z.B. Realschule Hemer, Gesamtschule Iserlohn etc). Da man auf dem Bild noch nicht mal gut was erkennen kann ist das Bild für mich Überflüssig. --Grundguetiger 16:19, 23. Sep. 2007 (CEST) Beantworten
- Ich kann auf dem Bild eigentlich alles erkennen. Diese Band war soweit ich micht da erinnere die bekannteste Schulband der Realschule Balve. Es gab natürlich auch noch andere. Es ist eben keine "xy Schulband". Das Foto taucht ja auch nicht im Lemma Märkischer Kreis, sondern im Lemma Balve auf und dort hat es für die Stadt ganz gewiss seine Berechtigung. Ich würde es gerne wieder einstellen. Falls wir uns nicht einigen können, sollte es zur Diskussion gestellt werden. --Weissmann 08:49, 24. Sep. 2007 (CEST) Beantworten
- DU sagst es ja schon selber das eine von vielen Schülerbands in Balve war und du weißt ja elber nicht welche es war. Von daher für mich immer noch ein basolut überflüssiges Bild! --Grundguetiger 09:17, 24. Sep. 2007 (CEST) Beantworten
- Auf dem Bild steht ja der Name "Real Grooving". Ich hätte schon gerne eine Visualisierung der musikalischen Aktivitäten in Balve. Hättest Du vielleicht einen anderen Vorschlag zu machen, welche Gruppierung hier eine "Verewigung" in Form eines Bildes erhalten kann? --Weissmann 09:31, 24. Sep. 2007 (CEST) Beantworten
- Mir fällt auf anhieb keien aus Balve bekannte Gruppe ein. Werde mir aber bis heute abend mal weiter gedanken machen! Gruß --Grundguetiger 09:56, 24. Sep. 2007 (CEST) Beantworten
- Und - warst du erfolgreich? --Weissmann 07:28, 25. Sep. 2007 (CEST) Beantworten
- Tut mir leid bis jetzt nichts gefunden aber höre mich weiter um. --Grundguetiger 17:46, 25. Sep. 2007 (CEST) Beantworten
- Was hältst Du von einer Aufnahme der "Amigos" aus Garbeck? --Weissmann 19:48, 25. Sep. 2007 (CEST) Beantworten
- Momentan fällt mir auch nichts besseres ein. Von daher erstmal ja bis irgendwem was besseres einfällt!--Grundguetiger 22:38, 25. Sep. 2007 (CEST) Beantworten
- Hast Du eine Aufnahme? Ich nicht. --Weissmann 09:59, 26. Sep. 2007 (CEST) Beantworten
- Momentan fällt mir auch nichts besseres ein. Von daher erstmal ja bis irgendwem was besseres einfällt!--Grundguetiger 22:38, 25. Sep. 2007 (CEST) Beantworten
- Was hältst Du von einer Aufnahme der "Amigos" aus Garbeck? --Weissmann 19:48, 25. Sep. 2007 (CEST) Beantworten
- Tut mir leid bis jetzt nichts gefunden aber höre mich weiter um. --Grundguetiger 17:46, 25. Sep. 2007 (CEST) Beantworten
- Und - warst du erfolgreich? --Weissmann 07:28, 25. Sep. 2007 (CEST) Beantworten
- Mir fällt auf anhieb keien aus Balve bekannte Gruppe ein. Werde mir aber bis heute abend mal weiter gedanken machen! Gruß --Grundguetiger 09:56, 24. Sep. 2007 (CEST) Beantworten
- Auf dem Bild steht ja der Name "Real Grooving". Ich hätte schon gerne eine Visualisierung der musikalischen Aktivitäten in Balve. Hättest Du vielleicht einen anderen Vorschlag zu machen, welche Gruppierung hier eine "Verewigung" in Form eines Bildes erhalten kann? --Weissmann 09:31, 24. Sep. 2007 (CEST) Beantworten
- DU sagst es ja schon selber das eine von vielen Schülerbands in Balve war und du weißt ja elber nicht welche es war. Von daher für mich immer noch ein basolut überflüssiges Bild! --Grundguetiger 09:17, 24. Sep. 2007 (CEST) Beantworten
- Ich kann auf dem Bild eigentlich alles erkennen. Diese Band war soweit ich micht da erinnere die bekannteste Schulband der Realschule Balve. Es gab natürlich auch noch andere. Es ist eben keine "xy Schulband". Das Foto taucht ja auch nicht im Lemma Märkischer Kreis, sondern im Lemma Balve auf und dort hat es für die Stadt ganz gewiss seine Berechtigung. Ich würde es gerne wieder einstellen. Falls wir uns nicht einigen können, sollte es zur Diskussion gestellt werden. --Weissmann 08:49, 24. Sep. 2007 (CEST) Beantworten
Bundesverdienstkreuz
Hallo Grundguetiger, du hast am 17. Sept. 2007 einen Träger des Bundesverdienstkreuzes am Band in die Liste eingetragen. Schau doch bitte einmal in den Leserbrief im IKZ vom 22.09.2007. Möchtest du die Eintragung nicht lieber wieder löschen? Mit freundlicher Empfehlung ADIG
- Warum sollte ich die deswegen wiedr löschen? Hr. Esken ist doch Träger des Bundestverdienstkreuzes. --Grundguetiger 17:32, 4. Okt. 2007 (CEST) Beantworten
- Hallo Grundguetiger, es ist zwar richtig, dass Herrn Esken formell die Aufnahme in die Liste der Träger des Bundesverdienstkreuzes zusteht. Gemessen an den hohen Anforderungen für die Auszeichnung passt er nicht in den Rahmen. Das beweist die Leserzuschrift vom 22.09.2007. Ob er als 41jähriger Sohn eines Geflügelzüchters für den Einsatz in der Geflügelzucht und in anderen Ehrenämtern für das Bundesverdienstkreuz reif war, nachdem er sich von seinem Parteiverbandsvorsitzenden (http://www.michael-esken.de/Seiten/Interview2.htm) in Verbindung mit ständiger Pressephoto-Präsenz ins Bilde setzen ließ, ist fragwürdig. Sein Bürgermeisteramt ist ihm bei geringer Wahlbeteiligung mit knapper Mehrheit zugefallen. MfG ADIG u. Bernhardt
- Ob er den Anfordungen für die Vergabe entspricht, ist ganz bestimmt nicht unser Ding. Darum kümmern sich andere Leute, und wenn die befinden das einem das Verdienstkreuz verliehen werden soll hat das schon seine Gründe und bestimmt auch seine richtig. Es obligt uns bestimmt nicht darüber zu Urteilen ob er es Verdient hat oder nicht. Von daher gehört auch in diese Liste! --Grundguetiger 18:56, 9. Okt. 2007 (CEST) Beantworten
- Hallo Grundguetiger, es ist zwar richtig, dass Herrn Esken formell die Aufnahme in die Liste der Träger des Bundesverdienstkreuzes zusteht. Gemessen an den hohen Anforderungen für die Auszeichnung passt er nicht in den Rahmen. Das beweist die Leserzuschrift vom 22.09.2007. Ob er als 41jähriger Sohn eines Geflügelzüchters für den Einsatz in der Geflügelzucht und in anderen Ehrenämtern für das Bundesverdienstkreuz reif war, nachdem er sich von seinem Parteiverbandsvorsitzenden (http://www.michael-esken.de/Seiten/Interview2.htm) in Verbindung mit ständiger Pressephoto-Präsenz ins Bilde setzen ließ, ist fragwürdig. Sein Bürgermeisteramt ist ihm bei geringer Wahlbeteiligung mit knapper Mehrheit zugefallen. MfG ADIG u. Bernhardt
Hallo, Grundguetiger. Ich kann keinen Hinweis auf dieser Seite auf eine überregionale Bedeutung von Unternehmen entdecken. Schau doch bitte mal nach: http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Relevanzkriterien#Wirtschaftsunternehmen. Danke. Gruß --Weissmann 13:04, 9. Okt. 2007 (CEST) Beantworten
- Gruß und Post von --Bubo 容 21:55, 9. Okt. 2007 (CEST) Beantworten
- Gruß und Post zurück von --Grundguetiger 22:10, 9. Okt. 2007 (CEST) Beantworten
Hallo! Die Kennzeichen sind auf den ersten Blick missverständlich, siehe auch Lüdenscheid, nicht wahr? -- Polluks ★ 17:49, 28. Nov. 2007 (CET) Beantworten
Ich möchte den "neuen" Mitarbeiter kurz begrüßen. Schön das Du zu uns gestoßen bist. Auf gute Zusammenarbeit. Gruß --S.Didam 21:06, 16. Okt. 2007 (CEST) Beantworten
Herzlich willkommen auch von mir. Gruß --Asio 21:37, 16. Okt. 2007 (CEST) Beantworten
Danke für die freundlichen Willkommensgrüße! Auf gute zusammenarbeit --Grundguetiger 22:27, 16. Okt. 2007 (CEST) Beantworten
Linkgeplänkel auf Festspiele Balver Höhle
Er ist wieder drin. Hättest Du einen Vorschlag zur Güte? --Weissmann 17:46, 3. Nov. 2007 (CET) Beantworten
Highlight in der grauen Jahreszeit
Hallo lieber Mitstreiter,
der fünfte Sauerland-Stammtisch soll im Dezember in Halver stattfinden. Für eine konkrete Termin- und Programmplanung wäre es hilfreich, wenn Du Dich hier schon einmal unverbindlich äußern würdest. Danke, Gruß und bis bald :-) --Bubo 容 21:17, 9. Nov. 2007 (CET) Eine Mitfahrgelegenheit hätte ich auch noch. Bei Bedarf bitte melden! Beantworten
Du hast Post. Gruß --Bubo 容 22:54, 26. Nov. 2007 (CET) Beantworten
Dein Artikel ist doch schon recht hübsch geworden. Ich finde, Du solltest ihn jetzt nach St. Bonifatius (Hemer) verschieben :-) --Bubo 容 22:23, 3. Dez. 2007 (CET) Beantworten
- ... sonst mache ich das ;-) --Bubo 容 22:57, 5. Dez. 2007 (CET) Beantworten
Personalia St. Blasius Balve
Soweit ich das verstanden habe, ist die Mitwirkung der Laien im EB Paderborn schon eine gewichtige Angelegenheit. Und wahrscheinlich nicht nur dort - Regensburg hat ja da so seine Erfahrungen gemacht. Warum sollten dann nicht auch Namen im Artikel genannt werden dürfen? Es handelt sich ja hier um Leitungspositionen. --Weissmann 15:45, 27. Dez. 2007 (CET) Beantworten
- Die einzigste Leitungsposition die in der rk auf Gemeindeebene wirklich relevant ist die des Pfarres. Er ist nach katholischen recht der einzigste der entscheidungsbefugt ist. Alles andere sind gewählte posten die nur in der Mehrheit entscheiden können. Daher sind die Personalien für den Artikel nicht relevant! --Grundguetiger 15:54, 27. Dez. 2007 (CET) Beantworten
Festspiele Balver Höhle
Vielen Dank für Deine Bemerkung auf meiner Diskussionsseite. Könntest Du bei den Löschdiskussionen zu den Artikel von Christoph Traud, Kai Wolters und Rainer D. Hahn ähnliches zum Besten geben. Möchte das nicht selbst weitertragen, da ich schon fast zuviel dazu geschrieben habe. - Gruß --Rybak 18:22, 8. Jan. 2008 (CET) Beantworten
- Bitte nicht noch ein Kriegsschauplatz ;-) Lass uns doch auf Deiner Disk bleiben. --Weissmann 18:26, 8. Jan. 2008 (CET) Beantworten
Gute Zeit in Lüdenscheid
Hallo Grundgütiger,
im Februar oder März treffen wir uns zum 6. Sauerland-Stammtisch in Lüdenscheid. Wenn Du Dich hier schon einmal unverbindlich einträgst, erleichtert das die weitere Planung sehr. Danke! Wenn Du eine Mitfahrgelegenheit brauchst, melde Dich. Mit besten Grüßen und bis dann :-) --Bubo 容 19:47, 30. Jan. 2008 (CET) Beantworten
John Grisham
Du hast den kürzlich wiedereingefügten Rezensionensampler als "unnötig" gelöscht - warum? Was hältst du dagegen vom Einbau einiger der einzelnen Rezensionen in die Lemmas zu den einzelnen Buchtiteln? --Buchsucher 14:02, 23. Feb. 2008 (CET) Beantworten
Richard Friederich Arens
Hallo Grundguetiger. Das mit dem Geburtstag war ein peinlicher copy-paste-Fehler, denn die in Wikipedia übliche Struktur der Angabe der Lebensdaten musste ich ja irgendwoher kopieren. Ich habe als weitere Quelle einen New York Times Artikel hinzugefügt, in dem Iserlohn als Geburtsort angegeben ist. Damit kann sich die Stadt Iserlohn nun wohl mit Richard Friederich Arens schmücken. Die Verwandtschaft zu den vielen heutigen Iserlohner Arensen muss aber wohl in Iserlohn geklärt werden, wenn das überhaupt interessant ist.--FerdiBf 21:55, 29. Feb. 2008 (CET) Beantworten
Hallo Grundguetiger, bitte begründe, warum Du den Eintrag zu William Danne gelöscht hast. Danke. Gruß --149.225.76.91 09:55, 6. Mär. 2008 (CET) Beantworten
- Warum er das gemacht hat, kann ich nicht sagen, aber ich habe es gemacht, weil der Herr unbekannt ist, keinen Artikel hat, und seine Relevanz nicht gezeigt wurde. --P.C. ✉ 09:57, 6. Mär. 2008 (CET) Beantworten
- OK, danke. --Willi Willnich 08:51, 9. Jun. 2008 (CEST) Beantworten
Deine letzten Änderungen z.B. St. Blasiuskirche (Balve)
Hallo Grundgütiger, bitte begründe Deine Reverts, ansonsten können sie schnell wieder rückgängig gemacht werden. Gruß --Denunziant 18:48, 26. Mär. 2008 (CET) Beantworten
- Hallo Denunziant, ich habe die Sachen rückgängig gemacht, da 1) im Artikel St. Blasiuskirche keine Quellenangaben vorhanden sind und die Relevanz mehr als nur Fragwürdig für mich ist, und 2) im Artikel Festspiele Balver Höhle war die verlinkung nicht glücklich. Wenn ein Ort ein oder zwei mahl verlinkt ist, oder der Ort direkt da steht ok, aber in dem Wort Balverin Balve zu verlinken macht keinen Sinn. Gruß --Grundguetiger 22:27, 26. Mär. 2008 (CET) Beantworten
Du hast Post. Gruß --Bubo 容 22:40, 1. Apr. 2008 (CEST) Beantworten
Sichten
Ich habe gesehen, dass Du eine Änderung an einer bereits gesichteten Version durchgeführt hast, selbst aber Deine Änderung danach nicht als gesichtet markiert hast. Wahrscheinlich liegt das daran, dass du es nicht konntest, da Du dir die Editberechtigung noch nicht geholt hast. Diese bekommst Du hier. Wenn Du allerdings auf die letzte gesichtete Version zurückstellst, dann wird dann automatisch auch deine Aktion als gesichtet markiert, das gilt auch, wenn Du einen Folgeedit auf eine bereits gesichtete Version machst. Ziemlich gut durchdacht, denke ich. Aber immer unter der Voraussetzung, Du hast die Sichtungsberechtigung
Wenn nämlich eine IP oder auch ein angemeldeter Benutzer gerade mal Wikipedia konsultiert, und nun gerade den von Dir geänderten Artikel sehen will (der ja eine Verbesserung ist, wie ich annehme), dann sieht man Deine Änderung gar nicht, sondern nur die letzte als gesichtet markierte Version. Und das ist ja sicher nicht das, was Du mit Deiner Änderung erreichen wolltest.
Außerdem werden alle Änderungen an gesichteten Artikeln hier aufgelistet, auch Änderungen von Leuten, denen man gegenüber grundsätzlich das Vertrauen hat/haben kann. Wenn nun dieser Artikel dort aufgelistet ist, muss nun ein anderer User mit Sichtberechtigung hergehen, die Änderung überprüfen und danach ihn als gesichtet markieren. Das ist unnötiger Aufwand. --Hubertl 13:40, 23. Mai 2008 (CEST) Beantworten
Deine Sichtung
Hallo, ich habe als alter Bekannter von Deinem BM ein paar Änderungen im Text vorgeschlagen. Bitte sei so gut und akzeptiere die, da es doch ein paar unrichtige Formulierungen gab. Vielen Dank
Hallo Grundguetiger, vielen Dank für deine Aufmerksamkeit und deinen Revert (Eintrag Karl Kreß, angeblich durch mich markiert). Meine Aktion, geprüfte Einträge zu markieren, scheint in Nicht-AGF-Fällen doch nicht so sinnvoll zu sein. Viele Grüße -- Jesi 10:05, 26. Sep. 2008 (CEST) Beantworten
Löschung von Einträgen auf der Benutzerseite / Löschung im Stichwort "Sauerland"
Bist du so kitzlig, dass du dir nicht passende Fragen so umgehend von deiner Diskussionsseite löschst? Die Frage war doch berechtigt. Dann solltest du als ordentlicher Wikipedianer, zumal als einer mit erweiterter Berechtigung, auch darauf antworten! --217.236.184.181 11:19, 8. Okt. 2008 (CEST) Beantworten
"Stichwort "Sauerland" Löschung in Geschichte BME: Hallo "Grundguetiger", da du nicht auf den Eintrag unter Sauerland, Diskussion, reagierst, stelle ich die Frage hier noch einmal: - warum hast du die durch die als Referenz angegebene Literatur bestätigte Information, dass die Bergisch-Märkische Eisenbahn durch Managementfehler und Misswirtschaft an den Rand des Ruins geriet und deshalb am 23. August 1850 unter staatliche Verwaltung gestellt werden musste, um das von staatlicher Seite, bzw. von der preußischen Seehandlung inves-tierte Kapital nicht zu gefährden, entfernt? Als zusätzliche Literatur empfehle ich dir: Bergas-sessor Waldeck: Die Entwicklung der Bergisch-Märkischen Eisenbahnen. Sonderabdruck aus Archiv für das Eisenbahnwesen Heft 3-5, Berlin 1910 S. 104 ff."
- ICh habe es zurückgesetzt da ich im Netz leider keine Quelle gefunden habe die dieses bestätigt. Gruß --Grundguetiger 12:39, 8. Okt. 2008 (CEST) Beantworten
- Leider findet sich nicht alles im Netz, aber es gibt Veröffentlichungen, in denen man so etwas nachlesen kann. Viel Sorgfalt mit der Überprüfung kannst du dir nicht gemacht haben, denn dein Revert erfolgte schon 2 1/2 Stunden nach der Änderung. Wenn eine Quelle angegeben wird, dann hat das schon etwas Glaubwürdigkeit und sollte deshalb nicht so schnell revertiert werden, bzw. die angegebene Quelle sollte erst mal überprüft werden. Revertierst du deine Änderung oder soll ich das machen? --217.236.184.181 12:57, 8. Okt. 2008 (CEST) Beantworten
- Mach du ruhig. Gruß --Grundguetiger 13:40, 8. Okt. 2008 (CEST) Beantworten