Diskussion:Fitch Ratings
"Natürlich ist ein gutes Rating keine Garantie für die Sicherheit der Kapitalanlage, aber für den Kapitalanleger eine wertvolle Entscheidungshilfe."
Weil die Ratingagenturen beim Beurteilen der Immobilienkredite und den darauf aufgebauten Anleihepakete so gottserbärmlich versagt haben, haben die Banken ja jetzt ihre Keller voll mit diesen Schrottpapieren und versuchen verzweifelt, dem Tod von der Schippe zu springen!! (wobei sie mit ihrem krampfhaften Liquiditätszurückhalten und Kreditembargo "nebenbei" noch die Konjunktur schlachten). Wie kann man da eine zynische Verarsche wie "für den Kapitalanleger eine wertvolle Entscheidungshilfe" abziehen?? Weg damit!! - Bernhard W. 213.102.106.57 03:20, 4. Jul. 2008 (CEST) Beantworten
Anmerkung bezüglich derzeitige Aussagekraft der Rating-Definitionen
Vorschlag: Da viele Leute Wikipedia als Informationsmittel verwenden, wäre es wünschenswert, wenn im Artikel darauf hingewiesen würde, dass im derzeitigen Umfeld die tatsächliche Bonität eines Schuldners erheblich von den gebräuchlichen Rating-Definitionen abweichen können. Das Beispiel der Konkurs gegangenen und bis vor kurzem mit einem AAA gerateten Sigma Finance Corp, welche unzählige nun notleidende Anleihen ausstehend hat ist hierfür Grund genug. Daher folgender Vorschlag, um in den Artikel gleich oberhalb der Rating-Tabelle einzufügen:
„Wichtige Anmerkung: Die untenstehenden Rating-Definitionen haben seit der im August 2007 ausgebrochenen globalen Finanzmarktkrise ihre Aussagekraft verloren. Die tatsächliche Bonität eines Schuldners kann daher erheblich von den gebräuchlichen Rating-Definitionen abweichen."
84.227.41.15 22:40, 7. Okt. 2008 (CEST) Beantworten
Original-Rating-Definitionen von Fitch
Die im Artikel aufgeführten Kurz-Definitionen sind mangelhaft. Daher wäre es wünschenswert, wenn im Artikel die Original-Rating-Definitionen von Fitch übernommen würden. Dies ist deshalb von besonderer Wichtigkeit, weil Fitch in seinen Rating-Definitionen auch immer eine Aussage über das Risiko in Fällen von "vorhersehbaren" und "nicht vorhersehbaren" Ereignissen sowie im Falle einer sich verschlechternden Wirtschaftslage macht, was hingegen bei der im Artikel aufgelisteten Definition nicht einmal zum Ausdruck kommt. Siehe hierzu: Rating-Definitionen von Fitch Ratings --84.227.41.15 23:02, 7. Okt. 2008 (CEST) Beantworten