Fitch Ratings
Fitch Ratings ist neben Moody's und Standard & Poor's eine der bedeutendsten Ratingagenturen. Fitch Ratings unterhält Firmensitze in New York und London. Die Ratingagentur ist in 49 Standorten präsent; in Deutschland ist sie in Frankfurt am Main als Fitch Deutschland GmbH vertreten. Die Aufgabe einer Ratingagentur besteht darin, die Kreditwürdigkeit von potenziellen Schuldnern zu prüfen und daraus eine Bewertung für Kapitalanleger herzustellen. Die Bewertung des potenziellen Schuldners - meistens internationale Konzerne aber auch Staaten - erfolgt hierbei nach sehr eng gefassten Kriterien. Nahezu alle Unternehmen und viele Staaten - hier insbesondere aus der Dritten Welt, die am Kapitalmarkt eine Anleihe begeben wollen, sind auf ein gutes Rating angewiesen. Dabei gilt der Grundsatz, je besser das Rating, desto niedriger muss die Anleihe verzinst werden.
Natürlich ist ein gutes Rating keine Garantie für die Sicherheit der Kapitalanlage.
International Long Term Credit Ratings
Wichtige Anmerkung: Die untenstehenden Rating-Definitionen haben seit der im August 2007 ausgebrochenen globalen Finanzmarktkrise ihre Aussagekraft verloren. Die tatsächliche Bonität eines Schuldners kann daher erheblich von den gebräuchlichen Rating-Definitionen abweichen.
Fitch vergibt folgende International Longterm Credit Ratings
Investment Grades
- AAA
- Höchste Kreditqualität
- AA
- Sehr hohe Kreditqualität
- A
- Hohe Kreditqualität
- BBB
- Gute Kreditqualität, niedrigstes Investment Grade
Speculative Grades
- BB
- Spekulativ
- B
- Hochspekulativ
- CCC
- Ausfall als reelle Möglichkeit
- CC
- Ausfall wahrscheinlich
- C
- Ausfall immanent
- D
- Erfolgter Zahlungsausfall (Bankrott)
International Short-Term Credit Ratings
Fitch vergibt weiterhin folgende International Short-Term Credit Ratings
- F1
- Hohe Kreditqualität
- F2
- Gute Kreditqualität
- F3
- Kreditqualität
- B
- Spekulativ
- C
- Großes Ausfallrisiko
- D
- Kompletter Ausfall (Bankrott)