Dahoam is Dahoam
Dahoam is Dahoam ist eine Dailysoap des Bayerischen Rundfunks. Sie wird seit 2007 ausgestrahlt. Die Serie spielt im fiktiven Ort Lansing. Die Erstausstrahlung hatte in Bayern eine Einschaltquote von 17,7 %, deutschlandweit waren es 4,7 %. [1] Die Serie wird seit August 2007 von Polyscreen, einem Jointventure zwischen der Constantin Film und der Polyphon Hamburg, sowie der Constantin Television GmbH produziert. Produzenten sind Kerstin Schmidbauer, Hubertus-Maier Burkhart, Fred Kogel und Robin von der Leyen. Sie wurde auf zunächst 200 Folgen ausgelegt und wird mit weiteren 200 fortgesetzt werden.
Gedreht wird auf dem Gelände einer ehemaligen Feinpappenfabrik am Rand von Dachau. Innerhalb kürzester Zeit wurden auf dem 15.000 m2 großen Gelände alte Gebäude der Fabrik in das Filmdorf Lansing umgebaut. Es fehlt an nichts: Gaststätte samt Biergarten, Metzgerei, Apotheke, Tankstelle, Autowerkstatt und eine Kirche.
Jede Woche überträgt das Bayerische Fernsehen aus dem "Lansinger Gasthof Brunnerwirt" seinen Sonntags-Stammtisch, eine eher unterhaltsame Diskussionsrunde, die sich aktuellen Themen widmet. Moderator der Sendung ist Focus-Herausgeber und Chefredakteur Helmut Markwort, dazu kommen als permanente "Stammgäste" Karikaturist Dieter Hanitzsch und der Generaldirektor des Deutschen Museums in München, Professor Wolfgang Heckl sowie ein bis zwei prominente Gäste.
Handlung
Alles dreht sich um die Einwohner des fiktiven, oberbayerischen Dorfes Lansing, deren Ängste, Sorgen, Freuden und natürlich zwischenmenschlichen Beziehungen dargestellt werden.
Die wichtigsten Familien sind die Gastwirtsfamilie Brunner und die mit ihr seit langen Jahren verfeindete Brauereifamilie Kirchleitner. Ferner sind die Familien Ertl, Preissinger, der fränkische Dorfapotheker Bamberger sowie der Bürgermeister und der Pfarrer zu nennen.
Besetzung
Geordnet in der Reihenfolge des Einstiegs.
Nebendarsteller
Geordnet in der Reihenfolge des Einstiegs.
Regie
- Gerald Grabowski: (11–15, 31–35, 71–75, 87–90, 156–160)
- Wolfgang Frank: (111–115, 136–140)
- Bernhard Häusle: (86, 161–165)
- Siegi Jonas: (85, 101–105)
- Carl Lang: (21–25, 41–45, 126-130, 151-155)
- Jochen Müller: (91–95, 116–120)
- Klaus Petsch: (3–5, 16–20, 51–55)
- Tanja Roitzheim: (46–50, 66–70, 121-125, 146–150)
- Markus Schmidt-Märkl: (1–2)
- Thomas Stammberger: (61–65, 81–84, 141–145, 166–170)
- Peter Zimmermann: (36–40, 56–60, 106–110, 131-135, 171)
- Micaela Zschieschow: (6–10, 26–30, 76–80, 96–100)
Wissenswertes
- Der Schauspieler Alexander Pelz wirkt in dieser Serie als Schauspielcoatch hinter der Kamera mit.
- Horst Kummeth stammt aus Forchheim/Oberfranken, und findet es nach eigenen Angaben kurios den Roland Bamberger zu spielen, weil er in seiner Rolle fränkisch sprechen darf.
- Der Schauspieler Anton Pointecker starb am 7.Juli in Ulm. Seine Rolle wird nicht ersetzt, sondern herausgeschrieben.
- Die ersten 96 Folgen sind auf 4 DVD-Boxen erhältlich.Sie kamen von März bis Juni auf den Markt.Die nächste Veröffentlichung ist für November geplant.
- Im/nach dem Abspann spricht immer ein "Lansinger" seine Meinung aus. Bis Folge 120 lief immer erst der Abspann und dann die Meinungen, danach die Meinungen neben dem Abspann. Diese Meinungen drücken manchmal auch bereits eine gewisse Vorschau aus.
Weblinks
- Dahoam is Dahoam auf BR-Online
- Vorlage:IMDb Titel
- Artikel über Dahoam is Dahoam in der Taz
Einzelnachweise
- ↑ Fulminanter Start für Soap "Dahoam is dahoam" auf DWDL.de auf gerufen am 29. Oktober 2007